3D-Drucker PRotos

Wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe ich mich schließlich zum Kauf eines PRotos von GRRF entschieden. Es ist die Ausführung mit dem Edelstahlrahmen, beheizter Druckplatte und Direct Drive Extruder.

Die Gründe warum ich genau diesen Drucker genommen habe:

Edelstahlrahmen - davon verspreche ich mir mehr Stabilität und weniger Schwingungen beim Beschleunigen, Bremsen und damit höhere Druckgeschwindigkeiten. Auch in der Höhe ist der verfügbare Druckraum ein bisschen größer als z.B. beim Mendel oder Prusa.

gesinterte Teile statt gedruckter Teile wie sonst üblich

Linearkugellager für leichteren Lauf und höhere Genauigkeit

der Direct Drive Extruder macht auf mich auch einen guten Eindruck

Das Grundgerät ist in ca. 2 Tagen inkl. Verkabelung zu montieren. Die Beschreibung ist in den meisten Fällen ausreichend, allerdings geht GRRF nicht auf den Edlestahlrahmen ein. Ich habe meinen Drucker noch ein wenig "gepimpt":

- schaltbare Beleuchtung für den Druckbereich
- gefrästes Gehäuse mit Ventilator für die Elektronik
- Elektronik und Netzteil auf einen selbstgebauten Halter hinten am Drucker aufgebaut.
- Halter für die Filamentspule direkt am Drucker aufgebaut.

Die ersten Teile sind gedruckt und schauen schon vielversprechend aus. So und nun ein paar Bilder wie der Drucker aussieht.

comp_PRotos 001.jpg

Die Elektronik ist in einem Gehäuse verstaut, die Kabel sind in Kabelführungen verlegt
comp_PRotos 002.jpg

Das Arbeitslicht von hinten fotografiert
comp_PRotos 003.jpg

Von der Seite sieht er so aus
comp_PRotos 004.jpg

Blick aus Arbeitsposition auf den Druckbereich
comp_PRotos 005.jpg

comp_PRotos 006.jpg
 

cord

User
Hallo Gerhard,
Glückwunsch zum erfolgreichen Aufbau! Welche Motoren hast du denn jetzt verwendet?
Und zeig doch mal Bilder von gedruckten Teilen. Und gib uns mal ein paar Daten dazu, welche Host-Software, welcher Slicer, welches Material, Düsendurchmesser, Schichtdicke wären interessant.

Gruss
Cord
 
Ich habe die starken Motoren eingebaut, damit ich endlich drucken kann. Aber sobald die Motoren von GRRF geliefert werden wechsle ich auf die. Speziell beim Extruder ist es grenzwertig.

Die ersten Teile waren die Pfeife, der Zentrierwinkel und ein Schuh, die ich heute gedruckt habe. Zuerst hatte ich beim Zentrierwinkel noch einen Versatz in Y beim Inlay-Füllen. Das macht der Drucker mit Zick-Zack und da beschleunigt und bremst er schon ziemlich rasant - den konnte ich dann mit ein wenig mehr Strom am Pololu eliminieren. Die Pfeife finde ich gut, die hat eine glattere Oberfläche als das Bild zeigt.

Ich habe mit Slic3r und einem Grundprofil von GRRF begonnen. Lass mich noch ein wenig experimentieren und sicher damit werden - dann stelle ich Werte in den Thread von denen ich auch weiß dass sie und warum sie gut sind :D

comp_Teile 001.jpg

comp_Teile 002.jpg
 
Was braucht man alles für Programme ?
Die Üblichen Cad und NC Programme ?
Was hat der Drucker für eine Software ?
Ist die mit Deutscher Oberfläche ?
Kann / braucht das Programm DXF,DWG,NC,TAB ?
 
Kevin:

Das ist ziemlich aufwendig. Man spricht von einer tool chain, also einer Werkzeugkette.

Zuerst ein 3D-CAD Programm oder eine Modeling Software für künstlerische Objekte, die ein STL-File mit der Oberflächenstruktur ausgibt. Mit DWG, DXF usw. geht da nichts. Du brauchst vollständige 3D-Daten mit einer intakten Oberfläche (mesh)

CAD:
die üblichen Verdächtigen, wie Creo, AutoSketch, FreeCAD, Catia, TurboCAD, und was es da sonst noch alles gibt

Modeling:
Blender, Autodesk Mesh mixer, oder für skalierte Bauteile z.B. Scad

Dann brauchst Du eine Software die das Netz ggf. repariert wie Meshlab oder Netfabb

Diese Datei wird dann mit einem Sliccer-Programm in G-Code umgewandelt und mit den auf die Maschine und Material angepassten Einstellungen (Extruder, Temperaturen für Filament, Heizbett,...) versehen.
Dies sind z.B. Skeinforge, Slic3r, Cura, Kisslicer, repsnaper

Der nächste Schritt ist das Laden der G-Code Datei in ein Hostprogramm, welches mit dem Drucker kommuniziert
Da gibt es Cura, Printrun, Repetier-Host, Repsnapper,...

Und schließlich braucht man noch die richtige Firmware im Printer, die auf das Arduino-Board oder das Gen7-Board (je nachdem für welche Hardware man sich entscheidet) hochgeladen wurde
teacup, Sprinter, Marlin, fiveD, Makerbot oder eben vom Anbieter eine "fork" davon

Das war die tool chain fürs einfache Erstellen oder Drucken von 3D-Objekten. Ich beschäftige mich auch mit dem Scannen von Gegenständen (z.B. eigenen Kopf für die Piloten meiner Modellflugzeuge) und da steigt die Komplexität noch einmal an.

Einige wenige Programme gibt es auch mit deutscher Oberfläche. Auch einige wenige Forenbeiträge sind in Deutsch. Das meiste spielt sich in English ab.
Das Thema ist unheimlich spannend aber auch ziemlich umfangreich und das Potential zum Scheitern, bzw. Falschmachen dementsprechend groß.
 
Hier mal ein erster Versuch einen Pilotenkopf zu drucken. Ziel ist es den eigenen Kopf abzuscannen und dann auszudrucken. Der kleine Franzose ist ein fertiges Modell das ich probehalber gedruckt und dann ganz schnell angemalt habe. Das ist nur quick und dirty. Da müssen noch die Schattierungen, usw. gemacht werden. aber ich denke um das Potential des Druckers zu sehen reicht es vorerst mal.

Was meint ihr?

comp_Teile 130319 005.jpg

comp_Teile 130319 008.jpg
 
Hallo,
das sieht schon mal sehr schön auf. So weit ich weiß gibt es noch die Technik die Oberfläche mit Aceton zu behandeln, dass diese noch schön glatt wird. Falls es ein anderes Lösungsmittel ist, bitte korrigieren.

Gruß Martin
 
Martin:
Da hast Du vollkommen recht mit dem Aceton. Das ist eine Möglichkeit ABS zu glätten. Das wede ich dann auch machen. Für meine ersten Versuche verwende ich PLA, das ist leichter einzustellen. Wenn ich die Maschine dann "verstehe" mache ich die Teile alle aus ABS und glätte die Teile.
 
Hallo Gerhard,

interessanter Drucker! Hat er auch ein beheiztes Druckbett? Welche Elektronik verwendest Du? Welche Motoren?

Dieser Drucker ist ja wie geschaffen dafür, dass man ihn z.B. mit Plexiglas kapselt...

Ich baue mir gerade einen Mendel Prusa, habe aber erst die Mechanik zusammen...

Gruß, Alex
 
Hallo Alex,

alle Daten findest Du bei GRRF

Heute habe ich mal die ersten Versuche mit ABS gemacht. Der größere Kopf ist 110 mm hoch. Am Wochende werde ich mich künstlerisch betätigen und die Köpfe bemalen. Mal schauen wie es wird.

comp_Köpfe 001.jpg

comp_Köpfe 002.jpg
 
Hallo Alex,

alle Daten findest Du bei GRRF
Vielen Dank für die sehr Präzise Antwort...

GerhardP schrieb:
Ich habe die starken Motoren eingebaut, damit ich endlich drucken kann. Aber sobald die Motoren von GRRF geliefert werden wechsle ich auf die. Speziell beim Extruder ist es grenzwertig.
Deshalb hab ich die Frage nach den Motoren gestellt, da ich mir auch schon einige Gedanken darüber gemacht habe... aber dazu gibt's bestimmt auch nen Link zu GRRF...

Gruß, Alex
 
Sorry Alex, aber wenn Du zu faul zum Anklicken der Seite und zum Lesen der technischen Daten dort bist......

So steht es auf der Seite: :mad:
Schrittmotor NEMA 17 52Ncm
19,95€ incl. MwSt.
Best.Nr.: EL-M-SM1
Gewicht: 0.5 kg
Preis netto: 16,76€
Schrittmotor mit Flanschmaß 42x42mm, Hybrid-Schrittmotor, 1,8°

Technische Daten:

Baulänge: 48mm
Haltemoment: max 52 Ncm
Phasenstrom: 1,3A/Phase
2 Phasen, bipolar
Eckige Bauweise, Flanschmaß 42x42mm (NEMA17)
200 Schritte/Umdrehung (1,8° Schrittwinkel)
Achsenduchmesser: 5mm
Achselänge: 22mm
4 Litzen (schwarz + grün, rot + blau)

und wenn Du das Bild anschaust siehst Du die Bezeichnung
https://grrf.de/sites/default/files/styles/uc_product/public/img_3603.jpg
 
Hallo Gerhard,

ich habe Deinen Link schon verfolgt, vielen Dank für die nochmalige Auflistung der technischen Daten des GRRF Schrittmotors.

Auf der Produktseite des Druckers https://grrf.de/de/catalog/3d-drucker-protos-x400/grrf-protos-x400 steht nichts von den Komponenten die hier verbaut werden, lediglich "Der PRotos X400 wird als Bausatz ausgeliefert, mit allen mechanischen und elektronischen Teilen." Deshalb meine Fragen.

Aber ich sehe schon ich bin hier fehl am Platz, ich sollte wohl eher ins RepRap Forum...

Gruß, Alex
 
@ Alex:
Das reprap-forum ist sicher die beste Adresse dafür. Ich habe übrigens nicht den X400 sondern den PRotos, der auf Basis eines Mendel Prusa aufbaut.
Da sind die technischen Daten auch angegeben. Eigentlich alles Standard, Arduino, RAMPS 1.4, Pololu-Treiber, Printrun, Slic3r, beheiztes Bett.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten