Q500 Servo’s - das / was wird geflogen ?

So, nachdem ja immer wieder Diskussionen um die Servos entstehen, dann schreibt doch einfach mal was ihr fliegt. Ich mach mal den Anfang :

1. Modell

Klasse Q500
Motor : m+r40
Kreuzleitwerk
Quer : 2x Hitec Hs85MG
Höhe: 1x Simprop SES640
Seite: Hitec 85MG
Abquetscher: Hitec 85MG

Amerkungen: Servorkräfte reichen problemlos.


2. Modell:
Motor: Nelson Q500 AAC
V Leitwerk
Quer 1x Hitec 5925MG (Gigital)
Höhe/Seite: 2x 225MG
Abqutescher: 85MG

Anmerkung:

225MG auf V Leitwerk reicht vollkommen aus für eine hälfte des V Leitwerk. Von den Stellkräften her total überdimensioniert. Für das Querruder ist ein Zentralservo zuständig, das beide klappen steuert. Da ich noch ein ‚Arbeitsloses’ 5925MG hattee wurde kurzerhand dieses eingebaut. Natürlich wiederum total überdimensioniert von den Stellkräften. Gewicht entspricht etwa 2x 225MG – brauchte sowieso Blei um auf 1800g zu kommen, deswegen wurds einfach eingebaut.

Zur Info :

Daten des 225MG :

Geschwindigkeit 4,8/6V (sec/60°): 0.14/0.11
Drehmoment 4,8/6V (Ncm): 38/47
Maße (LxBxH): 32x17x31
Gewicht 27gramm
Preis ca. 26 EUR.

Dann schreibt mal was ihr in euren Kisten fliegt.
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hallo

da ich dieses jahr erstmal mit q500 sport anfangen will, habe ich mich vorher auch nach anderen leuten/modellen orientiert.

modell : sniper q500
klasse : q500sport
motor : rossi r40 aero
quer : graupner c4421
höhe : graupner c4421
seite : graupner c5077
drossel : graupner c5077
abquetscher: graupner c5077


das 2te modell ist noch in der entscheidungsphase ( was für eins ich da bauen werde)

ich denke, das ich mit den servos locker auf der sicheren seite liegen werde. eine nummer günstiger hätte es mit sicherheit auch getan. aber ich habe bei meinen anderen speed modellen auch lieber was vernünftiges drinne, da so ein teil auch mit dem standart rossi als leichte waffe angesehen werden kann.
bei uns im verein gibt es einige, die fliegen ein grosses kraftei mit 25 jahre alten microprop standart-servos...... naja....


p.s. @mario was soll ein baukasten deines raptors kosten ?
 

Voodoo

User
Hallo Michael!
Da Du einen Drosselvergaser hast kannst Du Dir das Servo zum Schlauchabquetschen sparen!

Ich verwende folgende Servos von Graupner:

Höhe: DS 8025, DS 8041, 4041
Querr. DS 8025, DS 8041, 4041
Seite/Abschalter: DS 8077,DS8041,4041

bevorzugt die Servos die als erste aufgeführt sind!


Gruß

Georg
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hi voodoo

du hast damit natürlich recht, aber wer sagt denn, das ich dieses modell nur mit dem zahmen rossi ausstatten will :) zuerst reicht mir der normale rossi. ich will mit dem modell ja auch mal spass haben.....
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Sniper

Sniper

Hallo Jungs.

Modell: Sniper von Uli Männel
Motor: Nelson Q500
Höhe: Hs 225 Mg
Seite: Dito
Spritabsteller : Dymond 250 bx
Quer: Dymond 7500 Mg

Bevor jetzt wieder welche anfangen zu lästern: Ich habe seit 3 Jahren Dymond Servos im einsatz und noch nie eine Ausfall gehabt.
Fazit.Günstig und Gut.


Freue mich auf die Rennen dieses Jahr auch wenn ich nicht bei allen dabei sein kann.


Mario: Schönen Racer hast da Konstruiert .

Vieleicht baust du ja auch mal ein richtiges Speedmodell und tritts damit in Os an.
Motorentechnisch bist du ja mittlerweile mehr als gut ausgerüstet.

Gruß Holger
 
@ Michael

also mit dem 4421 bist du nach dem 'Hören sagen' mit einem sehr robusten servo unterwegs.

@ Georg

Also wenn ich das richtig sehe werden bei F3D auch vorwiegend Digitalservo eingesetzt wg. der stellgenauigkeit ?

@ Kasumi

Habe keine Dymond servos, also von daher kann ich nix zu sagen. Die MG500 in einem EPP Nuri eines Freundes funktionieren aber bis dato ohne probleme. Aber genau das servo würde ich im Pylon höchstens zu mabquetschen nutzen.

Danke für die Blumen in sachen Bausatz. Ich bin gespannt wie sie sich in den Rennen 'schlagen' werden.

Motorentechnisch hast du recht. Wobei ich immer den fahlen Beigeschmack habe es könnte noch besser gehen und viele Ideen deswegen bereits im Cad von der nächsten überholt werden bevor was gebaut wird ;) Aber irgendwas wird wohl mal bei Speedcup dabei sein mit mir bevor der MB40 arbeitslos wird.
 

Kleinatze

Vereinsmitglied
Moin!

Ich überlege, ob ich die HS 5245 (Digi - Variante vom HS 255) für alle Ruder des Raptor nehme. Diese sind nur 15€ teurer, und stellen evtl. genauer.

Ich habe nur immer etwas Panik, dass die Servos die Vibrationen auf Dauer nicht überleben. Ich müsste mich zunächste informieren, ob diese Servos für solche Einsätze gemacht sind. "Indirekt Drive" ist ein Schlagwort. Obs was bringt?? Auf jeden Fall müssen dürfen die Servos nicht am Servobrett anschlagen, und entkoppelt gelagter sein.

Ich bin zwar ein JR - Fan, aber in meiner Dago arbeitet ein HS 522 seit längerem ohne Probleme als Abstellservo.

Michael, die C4421 sind wirklich top. Ich bin aber mal gespannt, wie lange deine C5077 mitmachen. Ich hatte mal C507 zum Abstellen drin. Das erste hat 5 Flüge gehalten, das zweite etwa 15. Ok, das Servos wurde einfach an die Rumpfwand geharzt. Bei beiden 507er ist die Platine, die direkt auf dem Motor aufgelötet ist, abvibriert.

Grüße
Andreas
 

Voodoo

User
Hallo!
Ich benutze zur Zeit die Digitalen DS 8025 wegen der hohen Stellgeschwindigkeit und Rückstellgenauigkeit(und Preis),vorher habe ich das c 4041 benutzt ohne jegliche Probleme.Das c4421 ist auch bestens geeignet.

Ich öffne die Servos und klebe mit Pattex alles noch mal nach.
Servos wo die Platine am Motor festgelötet ist benutze ich höchstens als Abschalter wobei ich sagen muß das mir noch kein Abschaltsevo ausgestiegen ist.
Ich rate aber jedem, Servos dieser Bauart auf keinen Fall auf Lebenswichtigen Funktionen zu verwenden.

Jeder Hersteller hat Servos im Programm die mehr oder weniger für Pylon tauglich sind,ich kann jetzt nur über Graupnerservos berichten da ich nur diese benutze.

Gruß
Georg
 

speed

Vereinsmitglied
Hallo,
die wichtigsten Informationen wurden schon genannt. Nur noch ein paar Ergänzungen!

Das 4041 kann ich jedem empfehlen, der auf den Euro schauen muss!
Unsere Profi- Elektroniker haben mir gesagt, dass das 4041 eigentlich mehr bietet, als man aus dem Preis ableiten kann, oder umgekehrt Servos die das Doppelte kosten sind nicht doppelt so aufwendig in der Produktion!

Die Servos haben bei JR und Futaba eine sehr hohe Qualität. Das brauchen wir auch! Wenn ich den Dago Rumpf anfasse und vorne drin ein IRFI Integrale mit 29000 1/min einen erheblichen Teil seiner Leistung in Vibration umsetzt, bin ich immer wieder erstaunt, dass unsere Servos sowas mitmachen!
Ein Glockenankermotor kann bauartbedingt bei den Vibrationen beschädigt werden. Das ist also nicht unbedingt ein Vorteil. Hier kann ein sonst gleiches billigeres Servo mit Eisenkernmotor mehr aushalten. Diese Servos sind dann etwas schwächer oder langsamer.

Was bei mir überhaupt nicht funktioniert hat ist das JR low profile 180° Einziehfahrwerksservo.
Ich habe in 2 Fällen nur 1 und 3 Flüge gemacht, dann war das Servo tot. Kaputt geht der Endschalter, die Repararur kostete Nichts! Ich denke das Problem ist inzwischen bei JR behoben. Ich musste mir damals bei Ernst ein Hitec Servo ausleihen. Das hat bis zur Ausmusterung des Fliegers gehalten.
Gekauft habe ich dann Futaba Servos, die auch problemlos funktioniert haben.

Bis dann,

Otto
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
moin

nunja ich will hoffen das sich die 5077 bei mir etwas benehmen :) ich habe sie in einem super diablothin funflyer auf allen rudern.... 2 saisons ohne probleme. mal sehen.

welches servo bietet sich denn in dem preissegment des 5077 für die niederen steuerfunktionen an ?

ich habe in meinem speed-mako (epp nurflügel mit webra gt32 und reso) die robbe fs250t eingebaut. trotz allen unkenrufen ohne ein einziges problem.
 

Voodoo

User
Hey!

welches servo bietet sich denn in dem preissegment des 5077 für die niederen steuerfunktionen an ?

Das 5077 hatte ich mal in ein "normales Modell" eingebaut,
nachdem zwei 5077 ihren Geist fast ganz aufgegeben haben setze ich dieses Servo nicht mehr ein,
Du solltest solche Standart Servos höchstens als Absteller oder Seitenruderservo verwenden.

Gruß

Georg
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hi

nachdem zwei 5077 ihren Geist fast ganz aufgegeben haben
hmm... ganz oder garnicht :) liest sich sehr nett :)

ich habe das 5077 auch nur auf niederen funktionen. alles andere kommt ein 4041 oder ein 4421 hin. ich werde die servos auch noch nicht mit hohen vibrationen quälen, da ich bislang nur q500 sport mitfliegen will.
 
@ Otto

Also unter Eisenkernmotor darf ich dann also auch die Bezeichnung "3 Pole Ferrite" bzw. "5 Pole Ferrite" und Glockenanker entsprechend
"High Performance Coreless" einordenen wie sie in den englishsprachigen Datenblättern von Hitec Verwendung finde, oder ?

In dem Sinne schade wo doch eigentlich die Glockenanker mehr stellkraft und speed geben. Wobei ja die Kräfte der erhältlichen servo eigentlich problemlos reichen.

Das 225MG hat einen "3 Pole Ferrite" ebenso das Digitale DS 5245MG.
Jetzt müsste ich nur nochmal eines zerlegen um rein zu sehen wie es denn von innen aussieht. Werde ich die Tage mal tun, habe noch ein 5245MG, das soltle mal auf Höhe bei der Stinger 40.

@ Voodoo ein Bild eines "gepattexten" Servo wäre intressant um zu sehen was und wie du das genau machst - wenn du mal Zeit hast.

Den Tipp bezüglich der 'kein Glockenankermotor verwenden' habe ich mal von einem Pulsoflieger bekommen.
Habe deswegn die Hitec 645MG genommen. Da wollte ich auch von den Kräften her auf Nummer sicher gehen. Die sind aber für das Quickee viel zu schwer und groß. In sofern interessant das bezüglich Pylon nun die selbe Empfehlung gegeben wird. Das 5925MG mit Glockenankermotor hat den Nelson in Leipzig überstanden. Na mal sehen, evtl werfe ich es vielleicht doch raus und tauschs gegen das 645mg. mal sehen.
 

speed

Vereinsmitglied
Hallo Mario,

weil das Thema angenommen wird, der Sicherheit dient und den Geldbeutel schont noch ein paar Bemerkungen, auf die mich der leider viel zu früh verstorbene Rolf Haag gebracht hat.
Ganz wichtig ist die Vibrationsrichtung der Verbrennungsmotors und die Anordnung des Servomotors dazu!
In unserem Fall, damals mit stehendem oder hängendem Motor hat das die Servos mit Glockenankermotor geschädigt, die liegend eingebaut waren. Bei den stehend eingebauten Servos im Rumpf ist Nichts passiert bzw. die haben auf jeden Fall ausreichend lange gehalten. Die Vibration hat die Wicklung und die Verklebung der Wicklung einfach mürbe gemacht.
Nachdem ich (elektrotechnischer Blindgänger) den Aufbau eines Glockenankermotores auf der Faulhaber Seite angesehen hatte, konnte ich den Defekt auch verstehen.

Wahrscheinlich haben wir damals mit den Drehzahlen so um 27000 am Boden (Nelson und IR) optimal der Resonanzfrequenz dieses Schwingungsbalkens aus dem gewickelten Drahtgeflecht getroffen.
Es gibt also keinen Grund die wirklich hochwertigen Servos zu verteufeln oder als ungeeignet für alle Modellbauaktivitäten einzustufen.
Das ist eine Besonderheit, die speziell bei den F3D Motore und Drehzahlen auftreten kann!!!
Bei Q 500 mit meistens liegendem Motor und Drehzahlen um 20 000 1/ min ist die Lage erheblich entschärft. Die F3A Leute mit Schwinggummi gelagerten Motoren können wahrscheinlich nur über solche Probleme und Standzeiten grinsen. Wir machen in F3D vielleicht 30 -100 Starts a 100 s im Jahr. Ein F3A Nachwuchsmann bringt diese Trainingszeit in ein paar Tagen zusammen.

Bis dann,

Otto
 
O.k. die Drehzahl ist bei Q500 niedriger als F3D, aber der Winkel ist ja wieder der gleiche wenn Motor liegend und Servo stehend wie motor stehend und servo liegend. Bzw. bei der Nelsonmotorhalterung ca. 10-15° (geschätzt) abweichend. (?). Zumindest baue ich die Servo im Rumpf stehend ein. Querruder bei zentralservo auch.
 

f3d

Vereinsmitglied
hallo liebe Pylon und Speedfreunde

In der Modellzeitschrift MFI 01 2006 wird in dem Bericht Seite 69 ff von Herrn Wolfgang Zähle eindeutig zu dem Servo HS 225 und dem Robbe 250 T Stellung bezogen.
Es wäre bedingt durch den Aufbau nur begrenzt für den Einsatz im Verbrenner geeignet. Positive andere Servos werden auch erwähnt.
Ich kann die Aussagen vollumfänglich nur bestätigen.

Geiz ist geil wird hier am Ende sehr teuer.
Ich baue nur und das ausschließlich Topservos in meine Modelle wie Z. Bsp. Graupner 3728, 368, 8411, 8511, 8611 ..oder Futabe 3150 usw ein.

Auch auf den untergeordneten Funktionen. Ich habe schon mit eignen Augen gesehen wie der Kurschluß in einem billigen Drosselservo eine komplette 3m Maschine mit mehreren tausend Euro zum Absturz brachte und völlig zerstörte.
Für das Geld hätte man ein leben lang gute Servos kaufen können.

MFG Mr. f3d
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
servos

servos

Hallo Mr. f3d.

Den Bericht MFI in Ehren aber ich setze seit jahren Hs 225 MG ein in Verbrennermodellen ohne ausfall oder sonst irgendwas.
Zwei davon wurden Regelmässig auf Querr. in der Speedcobra vergewaltigt und auch das mit Schütteldem Rossi 61 davor haben sie klaglos überstanden.
Ich habe bestimmt 10 oder 15 Servos davon und keins hat macken.
Jeder muß natürlich tun was er für richtig hält und hochwertige Servo sind sicherlich ein vorteil aber grade bei Q500 kann sich nicht jeder 100 euro servos leisten und da gild es nach alternativen zu suchen zb. Graupner analog
in 50 euro klasse und selbst das ist für viele noch zu Teuer.
Ich setze sogar in meiner Funtana s40 mit 91 os 4t seit Jahren Dymond servos ein von Staufenbiel .
Die Funny hat besimmt schon 100 Flüge hinter sich mit den gleichen Servos ohne Probleme.


Gruß Holger
 
"Kabelsalat" in Servos

"Kabelsalat" in Servos

Moin Kinders,

in dem von f3d angesprochenen Bericht plädiert der Verfasser für Servos, bei denen möglichst wenig innere Litzen verwendet werden (nach dem Motto: was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen). Die optimalen Servos sollen welche sein, bei denen möglichst Motor und Poti auf die Platine gelötet sind. Meiner Meinung nach ist dies aber eine denkbar ungünstige Konfiguration. Ein starre Verbindung aller Bauteile wird unweigerlich zu einer Verspannung führen, da sowohl Motor als auch Platine und/oder Poti im Gehäuse abgestützt sind. Und Verbindungen, die unter Spannung stehen (mechanische natürlich) gehen unter Schwingsbeanspruchung eher kaputt. Ich hab auch schon den Fall gehabt, daß sich die Kupferkontaktierung eines angelöteten Motors von der Platine gelöst hat. Gegen diese Gefahr kann man als normaler user wenig machen. Bei Servos mit Kabeln zum Motor und zum Poti kann mann aber leicht die Gefahr des Abvibrierens minimieren, indem man alles schön mit Pattex o. ä. einschmiert. Bei vielen Servos ist dies schon ab Werk durchgeführt. Mir sind solche Servos am liebsten...

Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten