Statistik Schäden an Voll-GFK/CFK-Flächen

Hallo,
ich überlege gerade, ob ich mir einen Schalenflieger mit einteiliger Fläche zulegen soll. Prinzipiell mag ich die Vorteile (geringeres Gewicht, im Vergleich zu 2- oder 3-teiligen Flächen auch günstiger) bin jetzt durch ein Bild bei www.knewt.com aber drauf gekommen, dass bei einem irreparablen Crash an der Fläche natürlich die ganze Fläche hinüber ist und beu Austausch dann auch die entsprechenden Kosten entstehen.

Meine eigene Schadensbilanz sagt mir, dass in den meisten Fällen die äußeren Flächenteile betroffen sind, also ein ziemlicher Vorteil bei einer dreiteiligen Fläche, falls die einzelteile verfügbar sind.

Überschlagsmässig ergeben sich folgende Kosten bei Austausch eines Flächenteiles:

- Aussenfläche einer 3-teiigen Tragfläche: ca 30%
- Eine Hälfte einer 2-teiligen Fläche: 50%
- 1-teilige Fläche: 100%

Deshalb meine Frage:
Welche Schäden sind bei Euch eigentlich im Lauf der Zeit aufgetreten und, falls irreparabel, hätte bei einer 3-teiligen Fläche nur ein Aussenstück ausgetauscht werden müssen?

Viele Grüße
Uli
 

COOLMOVE

User gesperrt
Hängt doch immer vom Absturzbild ab, welche Schäden sich ergeben.
Kann man pauschal keine Aussage dazu machen.
Ausserdem lässt sich eine GFK Fläche problemlos reparieren, solange der Holm nix abbekommen hat.
 

Detlef

User
Hallo Uli,

meine Abztürze aus den letzten 3 Jahre
sehen so aus:

Feddy legt sich mit Weidezaun an und hat verloren
bis auf das Letwerk alles Schrott.

Opus bei DS mit def. Servo auf Höhe, nur das Leitwerk
hat überlebt.

Verschleisstel macht bekanntschaft mit einem Springbaum
und überlebt mit Schäden an Rumpf und Fläche, alles reparabel.

Der nächste Opus geht beim DS auf Maulwurfjagt,
wieder bleibt das Leitwerk heile der Rest ist Schrott.

Verschleissteil nimmt sich eine Auszeit und fliegt ungesteuert hinter den Hang, wieder Risse im Rumpf,
Rest ist iO.

Alle Modelle haben einteilige Flächen was mir nichts nützt
da bis auf das Leitwerk alles hin ist.



Gruss:
Detlef
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Meine Bilanz sieht 2005 wie folgt aus:

1 Kuhtritt auf die 3-Teilige Fläche:
Mittelteil leicht zu reparieren Außenfläche aufwendig, aber auch reparabel.

Sturmlandung mit 3-Teiliger fläche:
Kohleverbinder angebrochen - ansonsten keine beschädigungen.

Fazit:
Eine 3-Teilige fläche hat durch die verbinder Sollbruchstellen, die das Leben sicherlich verlängern können allerdings auf kosten von Gewicht.
Sehr einfach zu transportieren.

Eine 1-Teilige fläche ist stabiler und leichter hat aber immer einen 100% ausfall zur folge

Eine 2-Teilige Fläche ist die Mischung aus den beiden o.g.
Mittel stabil - mittel leicht - halb so viel ausfall...

Für mich als Hobbypilot nehme ich die 3-Teilige Version mit dem Klemm´schen Bandsystem - das bekomme selbst ich nicht klein :)

MFG Tobi
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

ich habe egal ob Styro-Abachi oder Voll-Gfk eine doofe Bilanz, wie mir beim Nachdenken kommt.

Wenn ich was kaputt mache, dann richtig. Beim letzten Absturz war das einzig verwendbare 4 Servolocks in den Flächen sowie der Empfänger und bedingt das Vario.

Alles andere Teile waren so zerstört (Servos, Akku, Flächen, Rumpf), das aber auch nichts mehr davon zu gebrauchen war.

Andererseits muss man wenigsten nichts reparieren, sondern kann neu kaufen :)

Unabhängig davon empfinde ich zweiteilig als den besten Kompromiß.
Noch gut transportabel, schnell aufgerüstet, keine Verbindermasse
aussen, Ballastrohre innen integrierbar.

Dreiteilig ist dann von Vorteil, wenn man so ein System wie bei Klemm mit kurzen
und langen Teilen kauft, und so kombinieren kann.

Hans

P.S. Mehrteilig ist nur dann von Nutzen, wenn beim Nachkauf alles zusammenpasst.
 
eh wurscht, weil es die einzelnen Teile meistens nicht zu kaufen gibt!

eh wurscht, weil es die einzelnen Teile meistens nicht zu kaufen gibt!

Hallo,
danke für die Antworten. In der Zwischenzeit habe ich rungeschaut und gesehen, dass bei den meisten Modellen mit 2-teiliger Fläche die beiden Hälften auch nicht einzeln angeboten werden, sondern nur der komplette Satz. Also wird es dann auch nicht besser, wenn nur ein Hälfte irreparabel beschädigt ist. Ausserdem habe ich Zweifel, dass eine 1 oder 2 Jahre später hergestellte Ersatzhälfte mit der älteren Hälfte ein wirklich überzeugendes Modell ergeben würden - die Bauweise dürfte sich in den meisten Fällen doch etwas verändert haben, und sei es nur die Anzahl der Rovings für den Holm.

Also bringt die ganze Überlegung nicht so viel. Besser nicht drüber nachdenken, was alles passieren kann!

Viele Grüße
Uli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten