Klappimpeller Fakten

Tillux

User
Hallo allerseits,

Da über verschiedene Techniken des Klappis bereits heiss diskutiert wird hier ein paar stichhaltige Tatsachen:

1. Energieverschwendung:

Eigentlich sind EDF´s auf Seglern immer reine Energieverschwender im Gegensatz zu grossen Luftschrauben oder herkömmlichen Klapptriebwerken, deshalb: sie dienen eher dem Spass oder natürlich schon auch als Aufstiegshilfe. Nur dabei nicht so effizient als o.g..

2. Ausfahrtechniken:

Der Spindelantrieb: Vorteil: kraftvoll, Nachteil: aufwändig, teuer.
Der Servoantrieb: Vorteil: schnell, einfach, preisgünstig. Nachteil: Die Kraft muss man durch gute Hebelverhältnisse und grösstmöglichen Weg am Servo bestens ausnutzen, ist aber möglich.

3. Grösse:

Parallelogramm: Geringe Baugrössen und Gewicht möglich, dadurch gröstmögliche Ausnutzung des Impellerdurchmessers (Wirkungsgrad).
Kulissenmethode: In der Regel aufwändiger, schwerer und grösser mit Steuerelektronik.
Scherenmethode: -ähnlich wie Kulisse.

4. Stabilität:

Liegt bei allen Techniken nur an der Bauausführung.

5. Aerodynamik und Sound:

Da bin ich persönlich der Meinung dass ein Strömungskörper immer besser ist als keiner, ist natürlich für alle Techniken machbar. Einlaufring ist Pflicht. Das Geräusch ist mit HST Impellern (high static thrust) immer ein super Turbinenrauschen. Egal welche Klappmechanik verwendet wird.

6. Flugtechnik:

-Aufgrund unserer Erfahrungen ist es besser einen Segler erst zu beschleunigen und dann durch Ziehen Höhe zu gewinnen. Nicht an den Impeller hängen, lieber in Stufen nach oben fliegen. Ich habe darüber Messprotokolle mit Hott gemacht.
Der Impeller hat bei höheren Geschwindigkeiten immer den besseren Wirkungsgrad und man spart etwas Energie.
Senktrechtes Steigen ohne Ende darf man nicht erwarten aber wenn man schön beschleunigt gehts schon ganz ordentlich (spektakulär) nach oben.

7. Auslegung:

-Meine Empfehlung ist ein Schubverhältnis von 0,6 bis 0,7 zu 1. Sicher geht es auch darunter, aber der Spassfaktor leidet dann deutlich. Bodenstart ist natürlich problemlos möglich. Je nach Fahrwerksposition sind bei allen Bauarten Kippmomente beim Start möglich. Kann man durch minimale Vorverlegung des Fahrwerks umgehen.

8. Motorisierung:

Variabel, man muss sich darauf einstellen dass ein Motor mit maximaler Leistung sehr warm werden kann. Die Lebensdauer des Motors ist deshalb nicht unendlich. Es kann dabei eine Eingangsleistung von ca. 5000 Watt verbraten werden. -Bin gerade dabei noch einen Alu-Kühlring mit aerodynamischem Kabelanschluss und schöner Abschlusshutze zu entwickeln.
Die Reglerauswahl ist bei so hohen Strömen nicht gross. Ich selbst bevorzuge momentan den Castle Creations ICE 160 HV.

9. Geeignete Segler:

Eigentlich alle in die die Klappi´s hineinpassen, jedoch würde ich z.B. eine Ka6 oder etwas sehr langsames eher nicht empfehlen. Schnellere Segler sind naturgemäss im Vorteil.

10. Kaufentscheidung:

Ist Geschmacks- und Geldbeutelsache, haut Euch deshalb nicht die Köpfe ein. Mir persönlich ist es wirklich egal was Ihr bevorzugt,
ich mache das ganze nur für EUCH solange es mir Spass macht. Verdient ist da nicht viel.

-Wenn mich das ganze zu nerven anfängt weil evtl. manche meinen mich persönlich anfeinden zu müssen höre ich einfach auf damit.
Dann hat ausser uns selbst keiner was davon, ätsch:D

Also, wünschen wir uns doch alle gegenseitig viel Erfolg und vor allem VIEL SPASS dabei.

Liebe Grüsse, Euer Til:)

P.s. Zur Zeit haben 2 Hersteller die Mechaniken im Angebot:
LF-Technik
-und ich (bzw. Georg und ich)
http://www.rc-network.de/forum/show...-Segelflug-Der-Ausfahrimpeller-von-LF-Technik
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/388259-Klappimpeller-ist-fertig

-unsere Klappis sind ab der Seglermesse im Juli erhältlich.

Daran seht Ihr dass ich nicht die geringste Konkurrenzangst o.ä. habe da mir sowas ehrlich gesagt´wurscht´ist.;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten