Erfahrungen?: SKIRON (Staufenbiel)

Hallo Miteinander,

Kann jemand etwas zum Skiron von Staufenbiel sagen? Im Netz ist sehr wenig darüber zu finden. Wäre dieser Flieger eine (bessere?) Alternative zum Valenta Espresso? Weiß einer von Euch, wer der Hersteller dieser Gfk-Modellserie von Staufenbiel ist?

Bin auf der Suche nach einem (preiswerten) Gfk-Segler, dem ich einen E-Motor einpflanzen kann, und der auch am Hang (überwiegender Einsatzzweck) eine gute Figur macht.

Danke für Eure Antworten!

Gruß

Georg
 
Fliegt den keiner?

Fliegt den keiner?

Hallo nochmal,

Ich wundere mich, das sich hier keine meldet. Staufenbiel ist ja ein großer Händler. Und der ein oder andere hat bestimmt schon einen Sikron gekauft.

Eure Meinung ist gefragt;)

Gruß
Georg
 
Ich gehe auch mit dem Gedanken schwanger, mir einen Skiron zuzulegen - wird aber mit Sicherheit Herbst/Winter im Fall des Falles.
Für mich soll er die Aufgabe so eines Art Edel-Über-Easy-Gliders erfüllen, also einfach immer und überall "mal eben rausgeschmissen" werden können.

Daher würden mich auch Erfahrungen interessieren:
  • Wie macht sich der Skiron als Floater?
  • Wie, wenn's kachelt und die Thermik brüllt?
  • Wie robust ist er, wenn bei suboptimalen Bedingungen gelandet werden muß?

Vor allem letzteres läßt mich im Moment noch zögern. GFK reparieren (insbesondere wenn man danach wieder ein halbwegs brauchbares Finish haben will) ist halt doch mit etwas Mehraufwand verbunden, zumal der Skiron eine relativ aufwendige Lackierung hat, bei der sich Reparaturen vermutich nur schwer kaschieren lassen.

Also Jungs, haut in die Tasten: Wer hat schon einen Skiron, oder kenn jemanden, der einen hat?
Jede Info - und ist sie noch so klein - ist willkommen.

Gruß
Eddie




PS:
Lese auch schon in den Threads der beiden großen Brüder Aiolos und Boreas mit. Die Threads sind bisher aber leider auch etwas verwaist.:(

PPS:
Eben noch nachgeschaut, wofür Skiron eigentlich steht.
Eieiei, was haben die Marketingexperten sich dabei eigentlich gedacht? :eek:
Komme jetzt echt ins Zweifeln, ob ich skrupellos genug bin, mir so ein kriminelles Subjekt zuzulegen.;)
 

rix

User
Doch, ich fliege ihn

Doch, ich fliege ihn

seit Ostern fliege ich den Skiron und bin sehr zufrieden. Der Rumpf ist allerdings recht schmal, aber die 3s1p 3200mAh passen rein und man kommt ohne Trimmblei aus. Der Skiron ist ein guter und praktischer Allrounder für alle Tage, zusammen stecken, Stecker rein und Spaß haben. Er ist sehr gutmütig und beherrscht einen recht großen Geschwindigkeitsbereich. Auch in der Thermik ist er zuhause.
rix
 
Ah, prima, ein erster Skiron Pilot, den man mit Fragen löchern kann.;)
Vielen Dank für die Infos soweit. Hört sich ja gar nicht schlecht an.

Ich bin mal so frei und fahre mit dem "Löchern" fort:

  • Was wiegt Dein Skiron abflugfertig (mit welchen verbauten Komponenten)?
  • Mir ist auf Bildern am Leitwerksträger diese merkwürdige Naht/Trennstelle aufgefallen. Was hat es damit auf sich?

    Skiron-Leitwerkstraeger.jpg
    Bildquelle
  • Das Seitenruder sieht ziemlich klein aus. Ist das von der Wirkung ausreichend?
  • Soweit man das auf Bildern sieht, hat der Skiron, entgengen mancher Produktbrschreibung und anders als seine großen Brüder, keine Giga-Flaps. Habe ich das richtig beobachtet?
  • Fliegst Du oft am Hang und hast Du da Erfahrungen mit Landungen "über die man lieber nichr spricht"? ;) Auf was ich raus will ist: steckt der Skiron auch harte Hangflugbedingungen, wo kein Golfrasen vorhanden ist und Landungen öfters mal mit einem raunenden "uuuuh" der anwesenden Kollegen kommentiert werden, weg, ohne dass gleich Harz und Härter angerührt werden müssen? Oder gibt's schon bekannte Schwachstellen?


grobmotoriker;3164537 schrieb:
...
Weiß einer von Euch, wer der Hersteller dieser Gfk-Modellserie von Staufenbiel ist?
...


Im Aiolos Thread wurde der hier identifiziert.


Gruß
Eddie
 

rix

User
dann löcher mal

dann löcher mal

1882 Gramm mit 3s1p 3200 mAh
keine Gigaflaps
Seitenruderwirkung ist mäßig, eher eine Trimmklappe
Das Hinterteil ist gesteckt und verklebt, wie beim Plasma Edge
Landung vielfach im hohen Gras am Hang, aber bis jetzt keine Stecklandungen
Landungen auch hangabwärts durch Butterfly möglich
Festigkeit in der Luft auch für ruppiges Fliegen ausreichend, mein Modell lebt noch!
Der Skiron ist kein Floater, geht aber in der Thermik recht gut und ist absolut gutmütig, auch bei voll gesetzten Segeln bei der Landung
rix
 
Danke für die Infos..

Danke für die Infos..

Hallo miteinander,

Vielen lieben Dank für die bisherigen Infos. Da ich leider sehr, sehr wenig über den Segler gefunden habe (weder positiv noch negativ), habe ich mich für ein 2m Modell eines Mitbewerbers (Emotion von EMC-VEGA) entschieden.

Trotzdem Danke für die Antworten und viel Spaß wünsche ich den (zukünftigen) SKIRON-Besitzern! Vielleicht kann der ein oder andere SKIRON-Besitzer hier seine Erfahrungen posten; hilft auf jeden Fall bei der Entscheidung.

Gruß
Georg
 
Hallo rix,

vielen Dank für die Infos, die mich weiter neugierig manchen.
Das Gewicht finde ich ganz OK. Ich würde vielleicht nach einem Antrieb schauen, bei dem ich mit einem kleineren Akku hinkomme um ein paar Gramm zu sparen und damit vielleicht noch ein kleines bißchen breitbandiger zu werden. Aber die Antriebsfrage entscheide ich immer erst, wenn ich den Flieger in der Hand halte und die Platz- und Schwerpunktverhältnisse abschätzen kann.
Das geklebte Heck finde ich zwar eine etwas merkwürdige Lösung, aber kein KO Kriterium.

Eine Frage könntest Du mir vielleicht noch beantworten:
Wenn Du den Skiron leistungsmäßig und vom Einsatzspektrum vergleichen müßtest, könntest Du da einen (möglichst bekannten) Flieger nennen dem er nahe kommt?

@Georg: Schade, dass Du abgesprungen bist. Damit entfällt wohl eine künftige Skiron Informationsquelle.:rolleyes:
Aber ein Vergleich zwischen Emotion und Skiron könnte durchaus interessant sein. Wo die Unterschiede liegen und ob sich die Mehrkosten rentieren.

Gruß
Eddie
 

rix

User
vergleichbar?

vergleichbar?

Der Excel 3+ setzt in den Allroundeigenschaften immer noch eine bemerkenswerte Marke und damit ist der Skiron vergleichbar
rix
 
Hallo rix,

vielen Dank für Deine Einschätzung.
Das träfe ziemlich genau meine Vorstellungen.

Wenn sich jetzt noch 1-2 Leute hier melden, die das inetwa bestätigen, ist der Flieger so gut wie bestellt.

Gruß
Eddie
 

Merlin

User
Der Skiron hat 37,3 dm²:
Flächenbelastung 30g/dm² -> 1119g
Flächenbelastung 40g/dm² -> 1492g
Flächenbelastung 50g/dm² -> 1865g
Leergewicht 1050g
Dh. der Skiron wird wohl zwischen knapp 40 und 50g/dm² Flächenbelastung liegen. Das ist nach meiner Meinung u Erfahrung zu schwer um gute Leistung zu bringen - es sei denn mal fliegt ihn als Hotliner oder nur an gut tragenden Hängen. Für´s Flachland ist er IMO zu schwer.

Gruß,
Bernd
 
Flugleistung und -charakteristik allein an der Flächenbelastung festzumachen, ist nur die halbe Miete.

Ich finde mit einer Flächenbelastung von 40-50g/dm² liegt der Skiron in einer Größenordnung, wo er bei den Allroundern in sehr guter Gesellschaft ist, wie z.B. Excel Competition3, Mini Alpina oder auch die größeren Alpinas.
Ich bin gespannt, wo der Skiron sich da einordnet.

Gruß
Eddie
 

GuidoJ

User
Bauanleitung - Fluch oder Segen?

Bauanleitung - Fluch oder Segen?

Ich baue gerade einen Skiron und bin von der Bauanleitung etwas verärgert.

Vorausschicken muß ich, daß dies mein erstes "richtiges" Modell ist und ich bisher nur Schaumwaffeln gebaut habe.

Die Bauanleitung ist reichlich bebildert und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Im Detail merkt man dann aber, daß Dinge nicht passen, wenn man sie nach Anleitung baut... und stellt dann bei genauem Hinsehen fest, daß die Baufotos und die Bilder vom fertigen Einbau von zwei verschiedenen Modellen stammen! Auch fehlen etliche Informationen und Maße sucht man meist vergeblich.

Beispiel:
Seitenruderanlenkung: "Fräsen Sie einen Schlitz und kleben Sie das Ruderhorn ein" - laut Bild direkt an der Kante des Ruders. Wenn man das so macht, paßt nichts. Das Ruder wird niemals die geforderten Ausschläge erreichen und wäre sogar in einer Richtung blockiert. Schaut man etwas weiter hinten auf das Bild zum Thema "Gabelkopf am Seitenruder einhängen" und sieht genau hin, so stellt man fest: Das Ruderhorn ist deutlich weiter hinten montiert, als auf dem ersten Bild. Wenn man das Ruderhorn dann noch etwas kürzt, paßt es.

Ein anderes Beispiel:
Das Servobrett wird laut Anleitung in einer Position eingeklebt, die eines der Servos verdeckt. Durch ein noch in den Rupf zu bohrendes Loch soll dann der Servoram vom hinteren Servo nachträglich festgeschraubt werden. Sieht man sich das Servobrett auf einem späteren Foto an, so sitzt es etliche Zentimeter weiter vorn und beide Servos sind frei zugänglich. Ein Loch ist gar nicht notwendig.

Daß die Gabeköpfe nicht zu den Augenschrauben passen, weil deren Löcher zu klein sind, hat mich 'ne Stunde gekostet, weil ich Depp natürlich zwei der vier Schrauben bereits in die Ruder eingeklebt hatte und die Bohrungen mühsam mit den Fingern und einem scharfen 1,5mm Bohrer aufreiben mußte.

Ach ja: Bohrer - "Bohren Sie die Löcher in den Servoarmen auf 2mm auf"... Nö - 1,5mm sind meines Erachtens korrekt, sonst gibt es zuviel Spiel.

Daß man die mitgelieferten gehärtete Gewindestangen kröpfen kann (auch mit eine Z-Zange) halte ich für ein Gerücht. Laut Anleitung soll man das aber machen. Ich habe Z-Löthülsen eingeklebt.

Bei 359 EUR Kaufpreis muß man sich das Servobrett selbst sägen. Das halte ich für Sparen am falschen Ende. Für das Diamond Standardservo hätte ein passendes Brettchen dabeiliegen können.


OK, genug gemeckert. Das Modell sieht zumindest toll aus und wenn ich in ein paar Tagen fertig bin, hoffe ich, daß der Skiron auch gut fliegen wird.
 
Naja, irgendwie ist man das doch schon gewöhnt, dass man bei den Bauanleitungen immer erstmal alles in Frage stellen muß und sich erstmal überlegt, welche Funktion und welchen Zweck das jeweilige Teil eigentlich erfüllen soll, bevor man schneidet, sägt, fräst oder den Kleber aufträgt.
Ich glaube ich habe bisher keinen Flieger gebaut, bei dem ich nicht tw. eigene Lösungen mit eingebracht habe.

Guido, stell doch mal ein paar Bilder von Deinem Bau hier ein. Es gibt bestimmt manchen, den Detailbilder interessieren. (Mich zum Beispiel ;)).

Was mich im Moment ein wenig nachdenklich stimmt ist das hier.

Gruß
Eddie
 

GuidoJ

User
Hi Eddie!

Ein Flugkollege sagte gestern abend: "Künstlerische Freiheit gehört dazu". Es sei normal, daß man sich bei einigen Teilen frage, "Was haben die sich dabei gedacht?"

Ich packe heute Abend mal die Kamera aus und mache ein paar Bilder. Die Flächen sind dann fertig, der Rumpf wartet noch auf Inspiration.

Bis dann!
 

GuidoJ

User
Fotos...

Fotos...

Wie versprochen hier ein paar Fotos vom Bau.

Die Flächen sind inzwischen fertig:
Skiron-Flächen2.jpg

Das Querruderservo habe ich mit einem Servorrahmen eingebaut (nicht wie in der Anleitung beschrieben mit Schrupfschlauch umhüllt und verklebt). Das Servo ist von unten mit einem zäh-elastischen Kleber angeklebt und dann punktuell mit Sekundenkleber im Rahmen fixiert. Ich hoffe, daß sich diese Verklebung mit einer Klinge an den richtigen Stellen wieder lösen läßt. Die Unebenheiten sind übrigens ab Werk und nicht von mir verursacht.
Skiron-Servo-Querruder.jpg
Das Gestänge steht ganz leicht schief, weil ich einen Gabelkopf am Servo einsetzen wollte. Der streifte aber an der Abdeckung, so daß ich auf die Z-Löthülse ausweichen mußte.

Den Rahmen des Servo für die Wölbklappe mußte ich einseitig kürzen, damit das Gestänge durch die Fläche paßt. Die Klappe wird von der Flächenoberseite angelenkt. Das Gestänge ist ungefähr so lang wie zwei Gabelköpfe die bündig voreinander geschraubt sind. Auf dieser Seite mußte ich sogar das Gewinde vom Gabelkopf kürzen, damit ich die Gesamtlänge kurz genug hin bekam. Auf der anderen Seite paßte es gerade eben ohne Kürzen, weil die im Ruder eingeklebte Augenschraube einen Bruchteil weiter herausschaute.
Skiron-Servo-Wölbklappe.jpg

Noch ein Blick auf die Flächenwurzel mit Kohlestiften und MPX-Steckern:
Skiron-Flächenwurzel.jpg

Fotos vom Rumpf gibt es morgen.
 

GuidoJ

User
Fotos...

Fotos...

Laut Anleitung sollen die Komponenten in etwa so in den Rumpf eingebaut werden:

Skiron-Rumpf4-Komponenten.jpg

Mir gefällt das aus mehreren Gründen nicht.

  • Man soll das Servobrett einkleben und kommt daher nur mit größter Mühe wieder an den dahinter liegenden Regler
  • Die Kabel zwischen Regler und Motor sind viel zu lang und laufen außerdem am Empfänger vorbei.
  • Und Platz für meinen Telemetriesender nebst Höhenmesser bleibt auch kaum.
Also werde ich wohl dem Vorschlag aus der "Modell" folgen und das Servobrett weiter hinten einbauen.
 
Hallo Guido,

danke für die Bilder. Sagt doch mehr als 1000 Worte. :)
Sind das die von Staufenbiel vorgeschalgenen Servos DS 1550 bzw. DS 250 in der Fläche?
Dass der Schacht genügend Platz für einen Rahmen bietet gibt ein +. Wenn irgend möglich schraube ich die Servos nämlich am liebsten fest und so wie das aussieht ist das machbar.

...
Auf dieser Seite mußte ich sogar das Gewinde vom Gabelkopf kürzen, damit ich die Gesamtlänge kurz genug hin bekam.
...

Ich würde entweder lieber an beiden Gabelköpfen ein bißchen kürzen, als nur an dem einen so radikal. Da bleibt, so wie das auf dem Bild aussieht, verflixt wenig Gewinde übrig. Oder eine Gestänge mit Z-Kröpfung auf einer Seite verwenden.
Könnte man nicht auch das Servo andersrum einbauen, also das Servohorn Richtung Nasenleiste, um da mehr Platz zu bekommen?

Bitte weiter berichten. Bin auch auf den Rumpfausbau gespannt.

Gruß
Eddie
 

GuidoJ

User
> Da bleibt, so wie das auf dem Bild aussieht, verflixt wenig Gewinde übrig.
Das ist mir auch aufgefallen. Deshalb habe ich auch an der Stelle UHU Endfest 300 nebst Backofen bei 70°C zusätzlich zum Gewinderest eingesetzt. Ich denke mal, das wird halten.

> Könnte man nicht auch das Servo andersrum einbauen, also das Servohorn Richtung Nasenleiste, um da mehr Platz zu bekommen?
Im Prinzip ja, aber wenn die Servorahmen schon drin sind, dann nicht mehr :(


Bin gerade dabei den Servoeinbau im Rumpf vorzubereiten. Die Servos nebeneinander einzubauen, wie in der "Modell" beschrieben ist mir zu eng. Ich baue sie hintereinander, aber ohne Abstand, das sollte Platz sparen. Ob ich das Servobrett einklebe oder einschraube muß ich noch entscheiden.

Und ich werde den Rumpf öffen, ungefähr so (vielleicht etwas größer und ein Stückchen weiter hinten, mal sehen):
Skiron-Rumpf3a.jpg

Dann kann ich alle Arbeiten von Oben problemlos erledigen. Die Vorder- und Hinterkante der Öffnung werde ich mit je einer kleinen CFK Platte oder etwas Holz verstärken, so daß die Öffnung den Rumpf nicht schwächt. Meines Erachtens sollten dort im wesentlichen Druck- und Zugkräfte in Querrichtung auftreten und keine Biegemomente in der Längsrichtung, so daß eine Versteifung quer zum Rumpf ausreicht.

Das ausgeschnittene Stück will ich später mit weißer Klebefolie wieder einsetzen, so daß der Rumpf geschlossen ist, aber zugänglich bleibt.
 

GuidoJ

User
Lange habe ich gezögert, aber es nun doch getan: Per Mini-Kreissägeblatt und Dremel habe ich eine etwa 20 x 55mm große Öffnung in den Rumpf geschnitten. Vorher habe ich etwas an einer alten CD-Hülle geübt und mich dann ans Modell getraut. Das Sägeblatt hat sich einige Male verklemmt, weil GFK/CFK doch deutlich härter ist als mein Übungsobjekt. Daher stammen auch die kleinen Kratzer neben dem Schnitt, aber da das Ganze hinterher ohnehin unter weißer Folie verschinden wird, sind die unerheblich.

Skiron-Rumpf5-Öffnung.jpg

Ein passendes neues Servobrett habe ich auch, das ich einkleben werde. Es liegt gerade so hoch, daß Stecker und Kabel noch darunter hindurch passen. Die beiden Servos (Dymond DS 1550) habe ich miteinander verklebt. Sie sind aber als Einheit eingeschraubt und daher herausnehmbar.

Skiron-Rumpf6-Servobrett2.jpg

Eine Antwort bin ich noch schuldig: Die Servos in den Flächen sind für die Querruder D 60 und für die Wölbklappe DS 250. Grund: Staufenbiel hatte mir je zwei D 60, DS 1550 und D 250 verkauft und in der Bauanleitung steht zum Thema Servobrett "Die Ausschnitte sind für DS 1550" - also habe ich die 1550 in den Rumpf gesetzt und für die Querruder blieben die D 60 übrig. Vielleicht sollte ich in Zukunft weniger Anleitung lesen...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten