Leistungsgewicht

FamZim

User
Müssen dampfmaschienen SO schwer sein .
Vor vielen jahren hatte ich einen prospeckt von modeldampfmaschinen in händen mit gewichts und leistungsdaten.
Eine davon wurde mit 200W bei 3000U/min (möchte ich aber nicht beschwören) angegeben. mit gefülltem kessel und treibstoff wiegt alles dann 1kg.
Das fand ich damals schon seehhrr gut.
Da in den anfängen der fliegerei auch mit dampfmotoren, aus drucktanks gespeist, versuchs flugmodelle gebaut wurden, müsste heute das fliegen mit dampfmaschinen auch möglich sein.
Ich habe vor ein paar jahren sebst ein 2,5kg segler mit 25W motoreingangsleistung über 50 min in nidriger höhe also ohne termik geflogen.
Da müsten 200W ja für 20 kg reichen. Da ist die "schwere maschiene" doch kein problem oder .

Also wie schwer sind SIE und was bringen sie auf die welle.
Sagen wir mal für 5 bis 10 min.

Gruß Aloys.
 

Albert

User
Leistungsgewicht

Hi Aloys,
ich bin zwar kein Flieger, weiß aber daß in England und in den USA begeisterte Modellbauer dampfbetrieben Flugzeuge gebaut haben (habe leider keinen link mehr zu deren homepages).
Die von Dir angeführte Leistung von 200W für eine Maschine von 1 kg Gesamtgewicht kommt mir nicht geheuer vor. Auf jeden Fall wird die für den Antrieb eines Modellflugzeuges benötigte Dampfmaschinen keine im herkömlichen Sinne sein, wie sie z.B. in Schiffsmodellen benutzt werden. Dort sind die Leistungen meist von 5 – 15 W anzutreffen bei einem Gesamtgewicht ab 3,5 kg.
Vorstellen könnte ich mir für den Flugbetrieb eine einfache oszillierende DM mit einem Flashboiler.
Wenn Du ein Projekt starten willst, dann muß die Maschinenanlage wohl berechnet werden.
Leistungsdaten von gebauten Modellen mit Dampfantrieb können wohl eher die Kollegen aus der Modellflugsparte geben.
Gruß Albert
 

FamZim

User
Hallo Albert

Ich möchte hier gerne die modelbauer anregen einmal zu überdenken was fortschritt und verbesserung auch bei dampfmaschinen bringen kann und ein bischen den ehrgeiz wecken selbst eine leichte leistungsfähige maschine zu bauen.
Der einsatz von material bei rohren und der mechanik der maschinen ist oft so hoch das sie einen einsatz bis über 50 bahr locker wegstecken können ohne das sich etwas verbiegt oder platzt.
Da könnte bestimmt 80% gespart werden .
Beim kessel sieht es dann nicht so rosig aus denn der durchmesser ist wesendlich grösser, jedoch die wandstärke nicht unbedingt grösser als bei den zilindern.
Von da geht wohl auch die grösste gefahr bei überdruck aus.
Interessant fände ich wenn die wandstärken einer MODELLDAMPFMASCHINE für 5 fache sicherheit errechnet würden und den gebräuchlichen gegenübergestellt würden.
Auch die pleulstange und kurbelwelle ist bestimmt um das zigfache überdimensioniert!
Dann ist mir schon des öfteren aufgefallen das beim betrieb von dampfmaschinen der kesseldruck immer sehr schnell abnimmt und dauernt gewartet werden muss bis das schiff wieder fahren kann oder die pfeife auch pfeift.
Ist da
1. der kessel zu klein .
2. die maschine zu gross,oder
3. die drehzahl zu hoch,
so das der dampf praktisch ohne leistung abzugeben durch die maschine abgelassen wird.
Da kann man noch viel diskutieren aber hier ist ja jede menge platz!!

Gruss Aloys.
 
dampfantrieb für flieger gibts schon..

dampfantrieb für flieger gibts schon..

Hi Leutz

bei fliegenden maschinen ist es sinnvoller auf die kesselheizung zu verzichten und mit einem drucktank zu arbeiten. darin lagert überhitztes wasser, 180°C und etwa 20bar. dieses wasser wird in einen verdampfer geleitet und danach in einer turbine oder kolbenmaschine entspannt.




das überhitzte wasser kann auch mit einer lavaldüse genutzt werden. speziell die ME163 erhält damit einen originalgetreuen antrieb.
das wasser verlässt die düse mit überschallgeschwindigkeit, die geräuschentwicklung ist RIESIG, sehr originalgetreu hängt dem flieger eine dampffahne hinterher.

das leistungsgewicht übertrifft jede kerosinturbine, die herstellung der armaturen und des drucktanks aus wärmebeständigem harz ist was für profis.
das triebwerk lässt sich recht gut regeln..


dieses konzept wurde als starthilferakete für jets ausgiebig getestet, die arbeiten aber mit 550°C temperatur und über 200bar druck ;)
am flugplatz EMMEN wurden diese versuche durchgeführt..

einige haben steamrockets zb in gocarts eingebaut, geht mal googeln ;))
 
Hallo Leutz

eigentlich sollte ich schon solche dinge hinter mir gelassen haben...

http://www.swissrocketman.com/films/waterthunder I.wmv

aber dampfraketen, pulsos und hochdrehende elektromotoren machen mir irgendwie SPASS.



je nach bootstype und kesselgrösse ist ein hochdrucktank eine recht aktraktive sache. "geladen" wird mit einem gasbrenner, dieser wird dann zum fahren aus dem boot genommen. ein fix eingebauter elektroheizstab funktioniert natürlich auch..
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten