Mit welchem Material werden Schaumwaffeln geschäumt?

Hallo!

Würde mal gern wissen wie ein Schaumwaffel Modell hergestellt wird.

Wird der Formschaum in die geschlossene Negativform reingesprüht?
Welches Material wird dafür verwendet und kann man sowas auch irgentwo für den Eigengebrauch kaufen?
Kann man so ein Modell auch selber fertigen wenn man Formen hat?

Auch würde ich gern mal so ein Formenwerkzeug sehen um zu wissen wieviele Einlassstellen so eine Form hat.

Fall irgenteiner was weiß dann würde ich mich über eine Antwort freuen.

Danke LG Markus
 

DirkL

User
Hallo Markus,

google mal nach Formschaumanlagen. Nazürlich bekommst du sowas auch für
den privaten Gebrauch! Hier findest du evtl. einen Ansprechpartner. Diese Firma
verkauft Anlagen zum schäumen von EPP. :)


Gruß
Dirk
 
Formschaum

Formschaum

Hallo!
Wenn der Prozess so trivial wäre, könnt' es ja jeder.
Schon allein der Schrumpf und etliche andere Paramter beim Abkühlen von Teilen aus Thermoplasten, unabhängig von deren Herstellungsverfahren z.B. Spritzguss, Extrusion,Tiefziehen, Schäumen etc. bedingt eine sehr gute Kenntnis und Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften.
Eine kleine aber sehr anschauliche Abhandlung zum Thema findet sich im VTH-/FMT-Fachbuch "Segelflugzeuge aus Leichtschaum" (oder ähnlich).
Wenn ich Deine Signatur richtig lese, bist Du im Formenbau tätlich, Du kannst ja mal versuchen was passiert, wenn Du Deine Form mit z.B. Bauschaum aus der Dose füllst und aushärten lässt!
Komplex wird es, wenn dann so ein Flieger aus mehren Teilen besteht und nachher alles masshaltig zusammenpassen soll.
Gruss, JM
 
Hallo JM,

in der Tat hast du das richtig gedeutet, ich bin im Formenbau tätig und verfüge auch über die ein oder andere Form. Nur das mit Dosenschaum ist schon etwas heikel oder? Allein wärs mir um die Form schade weil der Schaum womöglich nicht trennt.

Ich meine mich erinnern zu können, dass in meinem Bekanntenkreis schon wer sowas probiert hat. Leider mit wenig Erfolg weil sich nach entnehmen aus der Form alles verzogen hat. Ich denke der Schaum arbeitet zu viel und das Resultat ist dann der Verzug. Sowas kann man ja nicht gebrauchen.

Wie dem auch sei scheint die Sache ja echt nicht so einfach zu sein.

LG Markus
 

calamity joe

User gesperrt
Was der Kollege wegen der He100 an Aufwand betrieben hat, ist beachtlich, aber in den Ländern, in denen unsere "Waffeln" hergestellt werden, wie Berichte in Fachzeitschriften zeigen, absolut nicht die Norm, deren "Schaum" auch lange nicht von jener Dichte, Härte und Qualität (auch hierzu gibt es enorme Unterschiede).

Ein Bericht in einer renommierten Modellflugzeitschrift zeigte, dazu Videos im WWW, die Produktion eines recht bekannten, großen Unternehmens in SOA, das sich mit Modellbauartikeln befaßt und eben auch "Waffeln" produziert. Von Metallformen, gar beheizbar, keine Spur. Vielleicht zeigten die Fotos und Videos nur die "Entwicklungsabteilung", dem Text nach aber war das nicht so zu verstehen und die Formen, aus denen die Modelle entnommen wurden, sahen eher nach Kunststoff aus. Sei's drum.

Schaut man sich die Masse der "Waffeln" mal in Ruhe und genauer an, wird man leicht erkennen, wie grob die Schäumung/das Material der meisten ist. Zumindest bei größeren Abmessungen resultiert daraus, neben unschöner Oberfläche, eine derart mangelhafte Strukturfestigkeit, zumindest auf Dauer, daß ich von minderer Qualität spreche. Die Oberflächen vieler "Waffeln" werden nicht selten durch Lackauftrag erreicht, der jedoch in vielen Fällen eine eher geringe Dauerhaltbarkeit aufweist, somit ebenfalls qualitativ minderwertig scheint.
 
ich denk auch das schaumwaffel nicht gleich schaumwaffel sein muss.

Natürlich sollten die Formen schon recht stabil und von guter Qualität sein bei Stückzahlen jenseits der 1000...

Würde gern einen Versuch starten, aber helft mir weiter:

Ist es nun möglich in einer selbst gebauten Form Modelle aus Schaum zu fertigen? (Wie der Kollege mit den Warbird im Link oberhalb)
Würd mich schon interessieren ob das in einer herkömmlichen Form (Oberfläche Formenharz bzw Formenbauwerkstoff ala SikaBlock) funktioniert?
Welchen Schaum brauch ich?


LG Markus
 

Relaxr

User
Ich kann die Videolinks zZ nicht öffnen, habe aber mal einen TV Bericht oder ein Youtube-Video gesehen, wie ein Schaumwaffelrumpf gefertigt wird. Es war eine massive Metallform und der Schäumprozess war ziemlich heftig und von grosser Hitze, Lärm und Dampf begleitet, zeimlich exotherm und brachial. Die Leute verliessen den Raum und Absauganlagen wurden gestartet. Vermutlich vergiften sich da einige Leute in Asien bei der Routineproduktion, dort zählt ja eher der Prozess als der Mensch. Ich denke, das ist keine Sache für in der Garage :D. Ausserdem wurde von einer sehr mühsamen Optimierung der Chemie und der Parameter gesprochen. Da kauft man besser zB bei MPX, die können das. Ich hatte den Eindruck, dass der Aufwand um ein Vielfaches (!!!)höher liegt als bei professionellem Glas/Kohle Formenbau. Für den "Wert" des Produktes (ist ja nicht gerade Top und nicht besonders haltbar und nicht sehr teuer zu verkaufen) kommt der Profit nur über eine hohe Replikationsrate zustande. Wundert mich, dass man diesen Aufwand privat treiben will :rolleyes:. Danach hat man "nur" ein Schaumformteil.

Mit einem "fertigen" Schaum wird es da auch nicht getan sein, es waren Granulate im Spiel, diverse Zuschläge, Härter und Katalysatoren, soweit ich mich erinnere, Polymerchemie halt.

Aber gut, Gruss Markus
 

Relaxr

User
Schon krass! Die massive Presse deutet auf hohe Drücke und eine schnelle Thermostatisierung hin, wahrscheinlich wird heiss injiziert, polymerisiert und dann abgekühlt. Bin kein Kunststoffformgeber. Die Holme sind in Sekunden fixiert, neues Trennmittell, nächste Runde. Vermutlich mindestens so sechs Runden pro Stunde. Das gibt (4x6=24 Föxe). Der Job ist hart und ungesund....
 
Warum heiss? 2-K ist einfacher...

Von MPX gab es mal ein nettes Video aus der hauseigenen Fliegerbäckerei...;)
 
Ist es nun möglich in einer selbst gebauten Form Modelle aus Schaum zu fertigen?

Ein klares Jain:

  • Es geht mit PU-Schaum wie ja schon bewiesen wurde (aber nicht das minderwertige Zeug aus der Dose zum ausschäumen von Fensterrahmen etc.). Trivial ist es dennoch nicht, denn du kannst es nicht einfach reinfüllen und hoffen, dass es sich schon korrekt verteilt. Ich habs mal versucht, bin aber schnell wieder davon abgekommen - die Dichteunterschiede innerhalb eines Teils sind gewaltig und es bilden sich schnell Falten und Blasen... -> bis man da den "Dreh" raus hat wird man wohl sehr viel teuren Müll produzieren...
  • Die Maschinen für EPP und ähnliche "Kügelchenmaterialien" sind große Anlagen zu denen nicht nur der z.B. im Video oben zu sehende Formschäumautomat gehört, sondern immer auch noch ein riesiger Dampferzeuger.
    • Das Rohmaterial sind Kügelchen, die unter Druck in die Form geblasen werden (im Video etwa um 1:25).
      Das ist schon das 1. große Hindernis - wie bekomme ich die Kügelchen in die Form? Es reicht ja nicht die Form lose zu füllen - die Kügelchen müssen dicht gepackt (und überall gleichmäßig) in die bereits geschlossene Form hinein. Einfach über eine Öffnung reinstopfen geht nicht, denn dann hättest du an der Öffnung eine sehr hohe Dichte, gegenüber eine geringere und in verwinkelten Bereichen wenig bis gar kein Material...
    • Im 2. Schritt wird dann die Form von Wasserdampf durchströmt. Die vielen winzigen Noppen die auf formgeschäumten Modellen zu sehen sind sind die Ein / und Auslässe für den Wasserdampf.
      Problem hierbei: der Wasserdampf muss mit der richtigen Temperatur, dem richtigen Druck und die richtige Zeit einwirken. Die Grenzen sind da sehr eng - zu warm / zu viel druck / zu lange und die Kügelchen patschen zusammen... zu kalt / zu wenig Druck / zu kurz und die Kügelchen verbinden sich nicht... Das geht nur mit einem Dampferzeuger der über die gesamte Dämpfzeit perfekt gleichmäßige Temperatur und Druck erzeugen kann -> das sind in der Regel riesige Dinger in der Größe eines LKW...

Viele Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten