LO 100 - Eigenstartfähig

PIK 20

User
Mit 2 dicken Flitschengummis.

Alles Andere ist eine Sünde.

Gruß Heinz
 

HB-752

User
Hallo!

Hat irgenwer eine Idee wie man eine Lo 100 im Maßstab 1:3 Eigenstartfähig machen kann?

Bitte um Ideen. Danke.

lg Martin

Unser Daniel Düsentrieb am Platz, und das ist definitiv nicht abwertend gemeint, hat das Problem an einer 4m LO100 so gelöst:

DanielDüsentrieb

LG
Robert
 

UweH

User
Mit 2 dicken Flitschengummis.

Alles Andere ist eine Sünde.

Gruß Heinz

...rrrrichtisch :D

Klappimpeller oder der Schiebeantrieb wären für Flachlandtiroler gerade noch tolerierbar.

..........aber ich frage mich in letzter Zeit oft warum RCN eine Rubrik Elektrosegelflug eingerichtet hat wenn Antriebsfragen doch regelmäßig im Segelflugbereich landen und auch hier bleiben? :rolleyes:

Gruß,

Uwe.
 

SdN

User
..........aber ich frage mich in letzter Zeit oft warum RCN eine Rubrik Elektrosegelflug eingerichtet hat wenn Antriebsfragen doch regelmäßig im Segelflugbereich landen und auch hier bleiben? :rolleyes:

Gruß,

Uwe.
Reine Schikane und Verschwörung, damit echt Segelflieger sich immer wieder mit dem Thema Antrieb beschäftigen müssen. :cry: ;)

Die Daniel Düsentrieb-Lösung ist aber technisch gesehen echt gut, halt kein Segelflieger mehr ;)
 
Lo 100

Lo 100

Hallo!

Danke Robert und Heinz für die konstruktiven Ideen.
Wie hoch komme ich mit einer Flitsche?

Klapptriebwerk oder Aufstecktriebwerk funktionieren bei der lo
glaube ich nicht.

Ich habe schon überlegt eine Strahlturbine in den Rumpf zu
integrieren. Hat jemand Erfahrung?

Bei meinem Bruckmann Swift funkt das super, allerdings sitzt die turbine oben am oben am Rumpf.

Lg Martin
 
Vorschlag:
Zwei Antriebseinheiten, jeweils bestehend aus Motor, Regler und Akku, an den Flächen befestigen, z.B. mit Bajonettverschluss.
Die Einheiten könnte man schön in einer Gondel verkleiden, so dass die Aerodynamik in Verbindung mit Klappluftschrauben nicht grossartig leidet.
Die LO sähe dann in etwa aus wie ein Twinstar.

Jens
 
Hallo!

Hat irgenwer eine Idee wie man eine Lo 100 im Maßstab 1:3 Eigenstartfähig machen kann?

Bitte um Ideen. Danke.

lg Martin

Wie Uwe Neessen das gemacht hat. Antrieb vorschlag ist dabei. Könnte ein leichtere antrieb sein:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1772650&page=4

Ist vielleicht stilbruch aber lieber ein segler mit nasenantrieb in der luft dann ohne auf dem rasen.
Die Zwergreiher braucht ja gewicht in die nase. Darf auch ein antrieb sein.
Mit fernwelle einfach mittelstuck entfernen und feddich ist der Segler wieder.....
LG, Maarten
(ich gehe erst mal popcorn holen :D:D)
 

Relaxr

User
Ne Lo 100 sollte man schon mal auf 200m bringen, wenn man wenigstens etwas abturnen will. Da sind 50-100 m mit Bungee wenig. Bevor man einen riesen Aufwand triebt, würde ICH nen hochdrehenden Nasenantrieb mit kleiner LS einbauen. Ne Turbine - naja - ist mE mit Kanonen auf Spatzen geschossen (ausser man hat nen relativ grossen Flieger, wo alles gut unterzubringen ist), der extrem aufwändige Versenkmotor ist oben in der Luft von einer kleinen angelegten Latte nicht zu unterscheiden. Sehe ich wie Maarten. Das unerwartete ist doch eher der motorisierte Auftieg. Stilecht kann ich sowas eh nur im F-Schlepp fliegen, da beisst die Maus keinen Faden ab. Aber gut, ist ja für manche ein ganz kritisches Thema, solche Motorisierungen.....bin da eher pragmatisch, Ziel ist der Flug.

Edit: je länger ich drüber nachdenke, umso mehr bietet sich doch ein Klappimpeller an, zumindest besser als sichtbare Turbineneinlässe. Ist das bei nem solchen Hochdecker denkbar?
 
von einer kleinen angelegten Latte nicht zu unterscheiden.
Die Nase der Lo ist leider nicht eben anlegefreundlich. Aber zum pragmatisch Fliegen geht das schon. Ich glaube nicht, das man die Widerstandsbilanz der LO mit einem schlecht angelegten Propeller wesentlich verschlechtern kann... Zum in die Luft kommen ein Bungee dazu, dann kann auch der Propeller etwas grösser sein.

Edit: je länger ich drüber nachdenke, umso mehr bietet sich doch ein Klappimpeller an, zumindest besser als sichtbare Turbineneinlässe. Ist das bei nem solchen Hochdecker denkbar?
Sehe ich wegen dem sehr hohen, kurzen Rumpf eher als kritisch. Das drückt (besonders am Boden) gewaltig auf die Nase.
 
Zwei 80er-Impeller welche im Rumpf unterm Flügel untergebracht sind und seitlich ausfahren. Sie müssen wohl versetzt angeordnet sein, damit sie im eingefahrenen Zustand hintereinender passen. Macht aber kaum etwas aus, da sie nahe beisammen sind.

Also, seitliche Klappen öffnen, ausfahren, laufen lassen, abheben.

Warum nicht.:):D

Grüsse, Aldo
 
Lo 100

Lo 100

Hallo!

Danke für die vielen Vorschläge.

wie ich merke ist ein Antrieb bei einer Lo 100 sehr schwierig zu gestalten.
Von der Nasenantriebsvariante bin ich eher nicht angetan, bei einer Lo zumindest nicht.

Ein Klappimpeller oder eine Klappturbine ist oben am rumpf undenkbar wegen der Rumpfform.

Die Variante mit den seitlichen Impellern gefällt mir sehr gut, aber ich weis nicht inwiefern diese Variante die Rumpfstruktur schwächt?

Eine Strahltubiene im inneren wäre natürlich das effizienteste zum hoch kommen.

Mal schauen was sich da machen lässt?

Vielleicht fällt ja irgendwem noch die bahnbrechende Idee ein!


lg Martin
 

Knut

User
Hallo Martin,

ob nun Klappimpeller, Schwanzantrieb oder eben Nasenantrieb, das alles passt am vorbildgetreuen Segler nicht so recht wenn er am Boden steht. Eben weil es das im Orginal nicht gibt. Das ist der einzigste Grund.
Aber wir wollen ja nicht ausstellen sondern fliegen. Und wenn er dann einmal in der Luft ist, segelt der nicht anders wie einer ohne Antrieb. Nur weil hier einer meinte, es wäre dann kein Segler mehr. Im Gegenteil, die Kombi ist besser. Die Manntragenden würden wohl gern tauschen, wenn es so einfach und relativ billig wäre. Gut, einen reinen Segler, ob im Schlepp oder am Hang zu fliegen hat was, mache ich auch gern. Ist aber eher selten möglich.
Meine Lunak hat deshalb den Nasenantrieb bekommen. Damit bin ich unabhänig. In 50 m Höhe schaut keiner mehr auf die Luftschraube. Sie ist einfach nicht mehr das dominiernde. Da geht nichts vom Genuss verloren. Zum Schleppen schraube ich das Mittelstück von der Welle ab.
Durch das abgewinkelte Mittelstück legt sich die Luftschraube auch gut an.

Tschüß
Knut
 

Anhänge

  • Bild424_aenderung.jpg
    Bild424_aenderung.jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 71
Vorschlag:
Zwei Antriebseinheiten, jeweils bestehend aus Motor, Regler und Akku, an den Flächen befestigen, z.B. mit Bajonettverschluss.
Die Einheiten könnte man schön in einer Gondel verkleiden, so dass die Aerodynamik in Verbindung mit Klappluftschrauben nicht grossartig leidet.
Die LO sähe dann in etwa aus wie ein Twinstar.

Jens

so ähnlich wurde es bei der Original Lo 170 realisiert.

Wären die Zulassungsmodalitäten einfacher, würden im Original viiiiel mehr Segler auf Eigenstart umgebaut.

Noch eine Möglichkeit: Antrieb im Flügel wie früher bei der Ka 8b D-KOFO (die jetzt leider zukünftig als reines Segelflugzeug dienen soll...:cry:).

Ka8_Klenk_5_800x640.jpg
 

RWA

User
so ähnlich wurde es bei der Original Lo 170 realisiert.

Wären die Zulassungsmodalitäten einfacher, würden im Original viiiiel mehr Segler auf Eigenstart umgebaut.

Noch eine Möglichkeit: Antrieb im Flügel wie früher bei der Ka 8b D-KOFO (die jetzt leider zukünftig als reines Segelflugzeug dienen soll...:cry:).

Anhang anzeigen 1040139

So wie bei der Lo170 oder wie auf dem Bild kann man das nur machen, weil man es als Anwender beim Fliegen nicht sehen kann, ich glaub mit Gondeln oder mit zerklüftetem Flügel von aussen ansehen zu müssen, wäre für mich nur unter dem Aspekt der Naturtreue noch erträglich.....:)

Roland
 

Harm

User
Beim letzten Treffen in Colmar und das Banne d`Ordanche Treffen in Frankreich war mein Kamerad Olivier mit sein 50% Bill Hempel K6, elektrisch angetrieben dabei.

Zwei Motoren an Pylons aussen am Rumpf leicht hinter die Flächen angeordnet. Im Fluge fällt es eigentlich nicht auf wenn die Propeller angeklappt sind.

http://vimeo.com/71643208#

http://lesgpr.free.fr/manifestations/reportages/colmar-2013/colmar-2013.htm

Im letzten Link gibt Olivier noch eine Erklärung wie er alles gemacht hat, allerdings auf Französisch.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten