Mig-29 von Offshore Modellbau

Servus Zusammen,

ich bin momentan am Bau der Offshore Mig-29.:cool: http://www.e-impeller.de

Da im Forum und im www. relativ wenige Baubilder vorhanden sind, möchte ich deswegen ein paar Bilder meiner Baufortschritte einstellen.

Ich will die Mig schon seit etwa 13 Jahren bauen. Ich saß schon Stunden vorm PC und Katalog und überlegte deswegen. In den frühen Jahren meiner Modellbaukarriere telefonierte ich dann mal mit Herrn Franken und löcherte ihn mit meinen Fragen:). Internet hatte ich damals noch nicht. Ich wollte aber unbedingt einen Jet fliegen. Hatte aber wiederum keine Erfahrung.
Mit großer Geduld gab er mir Auskunft über das Flugzeug und dessen Bauweise. Am Ende des Gesprächs sprach er ehrlicherweise und ihm zuwider aus, was ich eigentlich schon vor dem Gespräch wusste. Es wäre vielleicht besser mit etwas einfacherem anzufangen. Was Einfachheit angeht sagte er, sind nur seine Baupläne und die Anleitung.
Um großen Frust bereits im Anfangsstadium zu vermeiden riet er mir, ich solle doch mal die Pampa von Vöster oder die Kyosho F-16 anschauen.

Es wurde schließlich die F-16. Allerdings war die es dann, die mich richtig frustriete. Erst durch die Hilfe eines Vereinskollegen bekam ich das Ding mit guten Leistungen in die Luft. Der Spaß war allerdings nur kurz weil es Kyosho damals nicht fertigbrachte, funktionierende Motoren herzustellen.

Nun, bestärkt durch die Mini Fan EVO Ankündigung von Olli, hatte ich die Mig 29 endlich bestellt.

Ich möchte 2 MINI Fan EVO reinbauen.
Näheres zum Antrieb weiß ich leider noch nicht. Ich hab momentan ein bisschen den Überblick verloren was Mini Fan Classic und Evo, zusammen mit Motoren und Spannungen und deren Leistungsdaten und Gewichte angeht.
Ich warte momentan noch auf Ollis Antwort, bezgl. der Antriebsauslegung. Ich hoffe er kann mir helfen.:D
Ich suche einen leichten Antrieb. Schub braucht nicht über 1:1 zu sein. Die Amperes sollen so gering wie möglich sein.;)

Wenn also Interesse besteht, stelle ich immer wiedermal ein paar Baubilder rein.

Gruß
Robert
 

eTony

User
Hallo focke100wulf

Ich habe großes Interesse an den Baubildern. Evtl. wären zu den Bildern auch kurze Kommentare gut.
Der Bauplan liegt jetzt auch schon eine Weile bei mir rum. Bis jetzt habe ich mich noch nicht rangetraut weil ich mit dem Bauplan und der Baubeschreibung nicht so richtig klar gekommen bin. Als Übergangslösung habe ich mir die HET Mig29 gekauft. Da bin ich gerade noch am aufbauen. Eine klassische Holzbau Mig-29 wäre genau meine Kragenweite. Was ich überhaupt nicht bei dem Bauplan verstanden war wie die Impeller eingebaut/verbaut werden soll. Aber da gab es bei mir noch diverse andere Unklarheiten. Nur her damit mit den Bildern und dem Baubericht. Das wäre ein schönes Winterprojekt. Als Doppel Impeller mit eingeplanten Fluggewicht von unter 2kg wäre mein Tip als Motor der HET2W oder der Nachfolger für den EVO.


Gruß eTony
 
Servus Zusammen,

hier nun die ersten Bilder.

IMG_0211.jpg
IMG_0206.jpg
IMG_0204.jpg

Die Spanten sind von einem sehr freundlichen RC-Network User gefräst worden. Vielen Dank!!!

Nach langem hin und her hatte ich mich für die Mig entschieden.
Schnell wurde dann die Bestellung bei Offshore aufgegeben.
Leider waren nur der Bauplan, Kabinenhaube, Rumpfspitze und die CAD Datei verfügbar. Der Spantensatz war aus und es ist laut Herrn Franken in nächster Zeit auch nicht mit einer Neuanfertigung derselben zu rechnen. Herr Franken riet mir, die CAD-Datei zu nehmen und mich selbst ums fräsen zu kümmern.
Also kurzer Hand die CAD Datei mitbestellt.

Als der Postbote dreimal klingelte und mir das Päckchen überreichte war ich dann doch etwas überrascht. :confused:
Im Päckchen war ernüchternd wenig fürs Geld. :):p Plan, Haube, Spitze
Die CAD-Datei kam per Mail.

Mit der CAD-Datei konnte ich nichts anfangen und bat hier im Forum um einen Frässervice.
Der erste bekam den Zuschlag und falls er mitliest, hier nochmal mein herzlichster Dank.

Danke auch an die anderen User die sich anboten. :cool::cool::cool::cool: !!!! Ich baue aber leider nur eine Mig. :D

Mit dem Bau bin ich schon etwas weiter. Mehr Bilder gibt's demnächst wenn ich mehr Zeit hab.

Bis dann.

Gruß
Robert
 

Uwe1

User
Hallo Robert,

die MIG-29 war bis zur JP auch mein Favorit für ein EDF-Flieger.
Hab hier auch noch einen kompl. Bausatz von Offshore "eingelagert". Als ich das Teil damals geordert hatte, waren die Impeller und vor allem die Motoren noch nicht so leistungsstark wie heute.
Habe den Baubeginn immer wieder geschoben, u.a. weil zum Start mangels Fahrwerk eine "Flitsche" benötigt wird.

Werde deinen Bericht aufmerksam verfolgen und bin gespannt, ob du vielleicht ein elektr. Fahrwerk einbauen wirst.
Es müssten dann zwar ein paar Änderungen im Plan gemacht werden, aber Platz sollte genug da sein.
 
So hier nun weitere Bilder:

IMG_0213.jpg
Das hier soll mal der Bereich des Lufteinlaufs werden. :D


IMG_0212.jpg
IMG_0210.jpg
Die "Formen" für den Luftkanal.
Ich hab mich dazu entschieden, die Kanäle aus Gfk zu machen. Der schwarze Ring am Ende des Rohrs ist eine abgeschnittene Wemotec Düse.:) Man kann nun die Impeller sauber und ohne Absatz in den Lufteinlauf stecken.
Das Kartonrohr hab ich dann einfach mit Schrumpfschlauch überzogen und laminiert. Das geht supereinfach und gibt ein sehr gutes und sehr glattes Ergebnis.


IMG_0209.jpg
IMG_0217.jpg
Hier hab ich die Rohre "eingepasst". Wobei es sich eh nur um ein gerades Rohr handelt.:)


IMG_0393.jpg
IMG_0392.jpg
IMG_0390.jpg

Nach dem laminieren kamen saubere Lufteinlaufrohre raus, die einfach nur ins Flugzeug gesteckt werden mussten und sofort passten. Festkleben und fertig.:)

Ich hab dann als erstes gleich die Unterseite beplankt. Der untere Teil der "Triebwerksverkleidung" ist aus 3mm Balsa. Ich verbaue kein EZFW sondern lande auf den Triebwerken:D
Die Flanken hab ich mit 1,5mm leichtestem Balsa beplankt. Aber das war schon sehr wenig Fleisch. Deshalb hab ich den größten Teil der Unterseite gleich mit Folie überzogen um alles etwas "grifffester" zu machen.

Der Rumpfbau selbst geht leicht. Die Spanten mit den Flügelträgern + einer davor liegen alle mit der Unterseite auf dem ebenen Baubrett auf. Die letzten beiden Spanten müssen leicht unterfüttert werden. Ich glaube es waren 3 und 6mm. Ansonsten sind da nur die Gurte einzuziehen und die Lufteinläufe einzukleben. Danach kann schon die Beplankerei losgehen.

Aus dem Plan ist leider nur wenig rauszulesen oder rauszumessen. Der beschränkt sich wirklich nur auf die gröbsten Linien und Maße. Ich will nicht meckern, weil ich dass schon vorher wusste. Aber mehr als eine schöne Zeichnung ist der Bauplan aber auch nicht. Im Grunde könnte man mit einem sauberen Foto einer originalen genauso viel anfangen :):D Mein Mig Poster in der Werkstatt hat schon mehr beim Bau geholfen als der Plan. :D:p

Insgesamt ist mir beim bauen immer wieder erstaunend aufgefallen, wie klein das Modell ist. Im Großen und Ganzen ist die Konstruktion in sehr kompakten Abmessungen nur um die beiden Lufteinläufe rumgebaut.
Wie bei der echten eben. VIEL Triebwerk - WENIG Flugzeug.

Ich muss jetzt wieder weitermachen.

Gruß
Robert
 
Hier der Bau der Flügel.

Ich musste mit Verwunderung feststellen, dass die in der Bauanleitung abkopierten Profilschablonen nicht für die Mig zu sein scheinen. Die Profile die da abgebildet sind passen mit keinem einzigen Maß zum Modell und den tatsächlichen Abmessungen.

Hier ein Bild was ich meine:

IMG_0404.jpg
IMG_0405.jpg

Leider sind die Bilder etwas unscharf. Aber ich hoffe ihr könnt erkennen was ich meine.


IMG_0196.jpg
Da ich mit dem Profil in der Anleitung nicht zurechtkam und denke, dass da einfach etwas verwechselt wurde, hab ich mir kurzer Hand selbst eins erstellt.
Ich hab Sperrholzschablonen gebaut und den Flügel selbst geschnitten. Ich nahm das MH-22. Ich hoffe dass es einigermaßen taugt.
Es wär schön wenn einer von euch mal einen Kommentar zum Profil abgeben könnte. Egal ob gut oder schlecht. Ich hatte mich zwar übers Profil informiert.
Allerdings ist dieses Profil bei noch keinem meiner Flugzeuge im Einsatz. Daher hab ich keine Praxiserfahrung.
Claus Franken hatte seinerzeit bei mehreren seiner Modelle dieses Profil verwendet. Ich nehme daher an, dass es nicht so schlecht sein kann.

IMG_0207.jpg
An der Flügelwurzel hab ich einen großen Flecken Kohle-/Aramid Mischgewebe reingelegt. Ich vertraute da der 1,5mm Beplankung nicht so recht.
Die Kraftübertragungsfläche ist auch sehr gering. Nicht dass mir der Druck zu hoch wird und die Aufnahme den Flügel durchbricht.
Jetzt verteilt sich die Last vom Aufnahmebereich über einen großen Teil der Fläche. :) Jetzt hälts sicher:cool:

Der Aufbau der Flügel ist simpel. Styrokerne, Kohle/Aramidgewebe, 49g Glasgewebe und 1,5mm Balsa. Der Flügel wird später mit Folie überzogen.

IMG_0198.jpg

IMG_0205.jpg
Flügelpresse mal anders. Ich war ehrlich gesagt zu Faul, meine große Presse rauszukramen. Aber dennoch ist alles aufs 1/10mm genau. :D;)
Aber ich gebe zu - Auf dem Bild siehts schon abenteuerlich aus. :D

Die Querruder hab ich mit dem Messer rausgeschnitten und beidseitig verkastet. Eigentlich spare ich mir Verkastungen immer. Aber bei diesem Flugzeug ist das Ruder schon sehr dünn und es wäre sonst weniger Torsionssteif gewesen.

Wer von euch wäre denn so nett und könnte mal die EWD an seinem Flugzeug nachmessen. Ich möchte nur sichergehen, dass die im Plan rauszumessende EWD korrekt ist.

Bis dann.

Gruß
Robert
 

Uwe1

User
EWD & Profil

EWD & Profil

Hallo Robert,

kommst ja gut voran; Respekt; wünschte ich hätte auch die Zeit und Muße ... na ja ok, lassen wir das.

Habe mal die alten Unterlagen von C. Franken rausgekramt - unter techn. Daten steht für die
EWD 1 Grad und beim
Profil - MH 22 ähnlich
Seinerzeit habe ich auch einen Flächensatz mitbestellt (ich glaube vom "Nachfolger" HS-Flächenservice, des geschätzten und leider viel zu früh gestorbenen Fliegerkollegen Gisbert Schmitt). Die "Wurzelrippe" am Flügel entspricht exakt der Planzeichnung.
Habe C. Franken diesbezüglich (und eine Frage zu den Öffnungen in den Spanten für den Luftkanal und dem MiniFan480; bei mir sind 65 mm Durchmesser gefräst) angeschrieben und u.a. mal um nähere Auskunft zum Profil gebeten.

Bei RC-L... gab es mal folgende Infos:

1. EWD Tragflächen: 0.5 angestellt; EWD Höhenruder: 0 Grad - Gesamt EWD: 0.5 Grad;
2. Anstellwinkel der Hauptflächen 2,5 Grad, Höhenleitwerk 1,5 Grad. Also EWD +1 Grad.
3. Habe nochmals die EWD vermessen. 0,5 Grad ist in Ordnung.
4. ...nehme jetzt den Schwerpunkt um 2mm nach vorn und korrigiere die EWD auf ca. 0.
LINK:http://www.rclineforum.de/forum/boa...er-pulso/7442-mig-29-von-offshore-schwerpunk/
(Hoffe, das mit dem Link zur Konkurenz ist i.O; wenn nicht nehme ich ihn sofort wieder raus!)

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel Verwirrung gestiftet; da wurde seinerzeit wohl echt experimentiert?!
 
Hi Robert,

hast Du die Maserung der Tragflächenbeplankung etwa längs zur Flugrichtung? Da hätt ich natürlich auch kein Vertrauen in die Bepankung!

Gruß, Tim
 
Servus Tim,

da hast du Recht! Die Maserung ist verkehrt.:(
Mir ists aber erst aufgefallen, als das Harz schon angerührt war und ich die Teile verpressen wollte. Da hab ich mir die erneute Arbeit gespart.

Das stellt aber kein Problem dar. Ich mache zwischen dem Styro und dem Balsa sowieso immer eine GfK-Matte rein. Das Balsa selbst ist nur leichtestes 1,5mm Balsa und hätte so oder so keine große Festigkeit. In Bezug zu den Aufnahmestegen der Rumpfspanten wäre die Maserung so wie jetzt eh besser. Aber wie gesagt, unnötig. Im Bereich der Aufnahmestege ist ein kleines Stück Kohle-Aramidgewebe drin, was zur Verteilung der Kräfte in den gesamten Flügel dient. Und ansonsten hält das GfK.

Der Flügel ist mir äußerst leicht gelungen:cool: und durch die Matten, der Nasenleiste und der Querruderkästen ist er dennoch extrem fest. Da verbiegt sich garnichts mehr. Eher brechen die Spanten als der Flügel.:)

Gruß
Robert
 
Hallo Zusammen,

ich hab ein bisschen weitergebaut


IMG_0402.jpg
IMG_0401.jpg

Zuerst hab ich den größten Teil der Oberseite beplankt. Das geht problemlos.

IMG_0406.jpg
IMG_0407.jpg
IMG_0409.jpg
IMG_0412.jpg
IMG_0416.jpg

Der Anbau der Flügel und der Höhenflosse war zwar etwas zeitaufwändig. Aber mit einer guten EWD Waage gings auch.

Ich hab die 1 Grad aus der Anleitung genommen. Aus dem Plan hab ich denselben Wert rausgemessen.
Ich hoffe die 1 Grad sind richtig.:confused: Und der Jet fliegt damit ordentlich.

Sieht schon aus wie ne Mig :D

IMG_0417.jpg
Momentan bin ich grad mit dem "Schubdüsen" und den Seitenflossen beschäftigt.
Auf den Bildern sind sie nur aufgesteckt.

Zum Antrieb kann ich noch nichts genaueres sagen. Ich möchte mit möglichst wenig Strom fliegen um die Flugzeit zu verlängern.
Festgelegt hab ich mich aber noch nicht.

Gruß
Robert
 

Anhänge

  • IMG_0395.jpg
    IMG_0395.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 154
Wer hat gute Antriebsvorschläge?

Wer hat gute Antriebsvorschläge?

Servus Zusammen,

heute gings wieder ein klein wenig weiter.
Ich hab beide Seitenleitwerke aufgeklebt. Ein Bild hab ich zwar nicht, aber es sieht aus wie bei den oberen Bildern. :)

Langsam mache ich mir ernsthafte Gedanken um den Antrieb.

Das einzige was bereits feststeht ist, dass zwei Wemotec Mini Fan Evo reinkommen.

Leider hab ich den passenden Motor für meine Zwecke noch nicht gefunden.

Ich möchte den Strom so gering wie möglich halten. Am liebsten wären mir unter 40A.:D
Es würde pro Fan ein Schub von etwa 800 - 900g völlig reichen.

Ich schätze, dass ich beim Abfluggewicht max. 2kg erreichen werde.

Ich hab mir schonmal ein paar Antriebsvarianten rausgesucht, weiß aber zum Teil nicht ob das überhaupt funktioniert.

1. Evo mit HET 2W20 an 3s. (Leider weiß ich dabei den Strom und den Schub nicht.) Die Combo ist bei Olli im Shop so angegeben.

2. Evo mit HET 4W an 5s. ???

3. Evo mit HET 3W an 4s. ???

Was meint ihr dazu. Geht davon überhaupt eine?:confused:

Für ein paar Vorschläge, oder besser noch Messungen oder Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Ich weiß dass die Vorschläge alle ziemlich schwach auf der Brust sind. Aber genau das ist mein Ziel. Meine anderen Jets sind zum Teil noch schwächer motorisiert und die Leistung ist mehr als ausreichend. Meine F-22 ist an 4s, 2 Mini Fan Classic und 2 Mega 16/15/3 mehr als gut unterwegs. Aus der horizontalen mit Vollgas geht senkrechter Steigflug bis zur Sichtgrenze. Wobei bei diesen kleinen Jets diese ja auch sehr schnell erreicht ist. Bei normalem jetähnlichen Flugstil ist der Unterschied zu stärkeren Antrieben für Laien nicht wirklich zu erkennen.

Was mir aber zusätzlich noch wichtig wäre ist, dass der Saft schon für etwa 5 Minuten reichen sollte.:D


Also legt los und gebt eure Meinung ab. :D
Ob jetzt 3,4,5 oder 6s empfehlt ist egal. Da hab ich mich eh noch nicht festgelegt.

Gruß
Robert
 

Antares

User
Ist doch ganz einfach: der 2W20 zieht etwas weniger Strom als der 2W18, der mit 44A an 3S angegeben wird.
Das ist doch genau das, wo du hin willst. Vielleicht 0,75N Schub.

Vorteil: wahlweise kannst du auch mit 4S fliegen, wenn es dir zu schwach wird... :D

Gruß,
Harald

Übrigens baue ich gerade an der Su aus gleichem Haus; deine Meinung zum Plan und zur Beschreibung kann ich nur bestätigen - ist halt auf einem alten Technikstand.
 
Hallo Zusammen,

hier mal ein kleines Update zur Mig, nachdem schon wieder über ein Jahr vergangen ist.

Ich warte leider immer noch auf den Antrieb. Ohne diesen kann ich fast nicht mehr weitermachen. Zwischenzeitlich hatte ich das Projekt wegen der Wartezeit auf Eis gelegt und andere Leichen vom Dachboden geholt.:D
Aber nun scheint wieder etwas Aufschwung in die Triebwerksentwicklung gekommen zu sein. :D;)

Das Flugzeug wurde schon größtenteils foliiert.

Die Ruder müssen noch angebaut werden. Das mache ich aber erst, wenn der Jet fast fertig ist. Ich hab das Talent, immer genau an den Rudern anzustoßen.

Ansonsten ist nur noch ein kleiner Teil vom Rückenschacht offen. Den schließe ich erst, wenn ich genau weiß wo die Elektronik sitzen soll.

Die Oberseite vom Rumpf muss dann auch noch foliiert werden.

So, und hier noch ein paar Bilder:

IMG_0794.jpg

IMG_0795.jpg

IMG_0801.jpg

Zuletzt machte ich die Rumpfnase dran. Sie sitzt zwar jetzt perfekt, allerdings ist die Passgenauigkeit der beiden ABS Teile mehr als schlecht. Ich musste eine innere Kulisse bauen um das Teil halbwegs gerade zusammengeklebt zu bekommen. Die Nase wurde klassisch an den Rumpf geklebt. Den Rest hat die Leichtspachtel erledigt. :)

Ich hoffe euch interessiert dieser altertümliche Jetbausatz auch im Jahr 2014 noch!:)

Beim Gewicht werde ich ziemlich genau bei 1 kg rauskommen. Leergewicht des Flugzeugs mit den Kabeln und Farbe. Das ist zwar nicht ganz mein Wunschgewicht, aber ich denke es passt noch(Hoffe ich zumindest).:)

Liebe Grüße

Robert
 
Hallo Robert,

Du schreibst hier einen super Baubericht.
Ich habe auch den Bauplan von der Mig29 bei mir liegen. Finde diesen ein wenig sehr mager.
Ich habe mir überlegt, ob ich diese nicht auch bauen soll. Durch Deinen Bericht kommt richtig Laune auf.

Soweit ich sehe, baust Du die Impeller "fest" ein? (nicht wie Franken beschreibt)
Sind die Einläufe auf den Minifan vergrößert?

Mach weiter so.
Vielen Dank für Deine Mühe.

Grüße
Thomas
 
Servus Thomas,

dankeschön. :)

Was meinst du denn genau mit "fest" eingebaut?:confused:
Ich steck den Impeller in die Aufnahme vom Luftkanal und schraub ihn an den Laschen vom Impellergehäuse fest. Quasi ganz klassisch.

Ich hab die Bauanleitung leider nicht mehr gefunden. Ich hab die nur Anfangs immer wieder durchgelesen bis ich feststellte, dass sie mir nicht hilft. Seitdem die ersten Spanten stehen, baue ich ohne Anleitung.
Ich weiß lediglich noch, dass der Impeller bei Herrn Franken nur aus Rotor und Stator bestand. Das Kunststoffimpellergehäuse heutiger Antriebe wird in der Anleitung durch ein Sperrholzrohr ersetzt. Aber soweit ich mich erinnern kann, wird auch dieses im Kanal befestigt. Das wäre aber heutzutage mehr als unsinnig, modernen Impellern des Gehäuses zu entledigen, um sie dann in eine Sperrholzrolle zu kleben. :);)
Aber so oder so, auch meine Impeller sind auswechselbar. 4 Schrauben und fertig.
Die klassische Befestigung finde ich sogar weitaus besser. Ich meine mich erinnern zu können, dass der Impeller in der Anleitung nur mit einem Stück Steckdraht befestigt war.
Ich hab entgegen der Anleitung hinten bei den Impellern 4 starke Aufnahmestege eingeklebt, wo die Impis draufgeschraubt werden.

Zu Frage 2:

Ja die Einläufe sind auf 70mm vergrößert. Tut mir Leid, ich weiß aber nicht ob das schon in der CAD Datei von Herrn Franken so gezeichnet war oder erst durch den netten User hier im Forum umgezeichnet wurde, welcher mir dann die Spanten fräste.
Ich konnte die Dateien von Herrn Franken nicht öffnen. Ich hab kein Programm, dass die CAD-Datei erkennt und öffnen kann.
Aber das Vergrößern der Einläufe ist kein Problem. Da ist genug Material an den Spanten um auf 69mm aufweiten zu können.


Liebe Grüße

Robert
 
Hallo Robert,

vielen Dank für Deine Antwort.
Laut Anleitung von Herrn Franken sind, wie Du schon gesgt hast, die Impeller nur aufgeschoben.
Macht heute wirklich keinen Sinn mehr. Hier gefällt mir Deine Bauweise besser.
Machst Du hinterher einen Deckel drauf, denn man wieder abnehmen kann? - Dies meinte ich mit "fest" einbauen!
Wenn die Impeller geschraubt sind und der Deckel fest verklebt wird- komme ich hinterher nicht mehr an die Impeller.

Grüße
Thomas
P.S. mach weiter so mit Deiner Baudokumentation.
 
Ja die Einläufe sind auf 70mm vergrößert. Tut mir Leid, ich weiß aber nicht ob das schon in der CAD Datei von Herrn Franken so gezeichnet war oder erst durch den netten User hier im Forum umgezeichnet wurde, welcher mir dann die Spanten fräste.

hallo

das war in den CAD-Daten schon angepaßt, im Bereich der Impeller beträg der Durchmesser ca 75mm, im Bereich der Einläufe ca 68mm

mfg Rene
 
Servus Zusammen,

@ Rene
Dankeschön!:D

@ Thomas
Ja, da kommen Zugangsdeckel drauf, die ich wahrscheinlich mit Schrauben oder mit Magnete befestige.

IMG_0804.jpg

IMG_0803.jpg

IMG_0802.jpg

Liebe Grüße

Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten