Servokabelverlegung beim Laser?

Rotsh

User
Ahoi, ich richte mich an alle die den Laser z.b. von strat aufgebaut haben.
Wie habt ihr die Servokabel der Querruder in der Fläche verlegt. Die Anleitung schweigt sich dazu aus und für mich macht es den Eindruck, als müsste zum Einziehen der Kabel der Holm durchquert werden, denn die Servos sitzen vor und die Austrittsöffnungen der Kabel hinter dem Holm. Wie habt ihr das realisiert?

Grüße

Roger
 

ZeiSS

User
Laser - Servokabelverlegung

Laser - Servokabelverlegung

Hi Roger!
BiTTe nicht den Holm beschädigen!Die Anleitung schweigt sich aus, richtig.Kabel werden über den Holm verlegt-iss ein ein wenig schmal aber es funktioniert-good luck......aso tolles Fliegerchen-Top Preis+Leistung-Fliegt Super und macht einfach nur Spass-toller Sound.....Gruss Silvio
 

Rotsh

User
argh,

argh,

Danke Silvio, da hatte ich nat. nicht dran gedacht. Die Abdeckung des Schachtes ist ja leicht erhöht und sollte das hergeben.

Habe mich bewusst für den Laser entschieden, da mir 1,7m zu klein sind und
mir ein geräumiger Rumpf wegen der Flexibilität der Komponenten wichtig ist.
Auch die Robustheit und Alltagstauglichkeit spielt hier für mich eine große Rolle.
Festigkeitsmäßig hab ich noch von keinen Problemen gehört beim Laser, so dass später wohl auch mal 16xgp3700 drin sein sollten.

Grüße

Roger
 

ZeiSS

User
Hi Roger!

Schön das ich dir helfen konnte - war es doch mein erster Beitrag in diesem Forum :) Bin die letzte Saison viel mit dem Laser geflogen und freue mich schon auf die Kommende.Fliege ihn selbst mit 16 Zellen (SubC) und das Gesamtgewicht liegt bei knapp 2kg. Liegt satt in der Luft und dank des Gewichts geht er schön durch die Figuren.Wie möchtest du ihn den Ausstatten (Hardware)? Habe ein sehr ungewöhnlichen Motor im Einsatz Mega 45/3 12x6,5 knapp 60A-Senkrecht?nein-naja man kann nicht alles haben :)

mfg Silvio
 

Rotsh

User
Nun,

Nun,

bin fast fertig mit dem Aufbau. Drinnen sind zunächst:
3x hs5125, Neumotor 1509, Jeti advance 70A, 12xgp2200, 13x11.
Strom wird dann bei um die 60A gerechnet liegen. Wird nicht die Worscht vom Brot ziehn, aber senkrecht sollte das dicke gehen. Mein alter Robbe Calibra ging mit o.g. Komponenten mit dem Fun 480/33 4,3:1 bei 65A sportlich senkrecht. Der Laser sollte da noch um einiges leichter und wohl flotter unterwegs sein. Auch da der Funmotor bei den hohen Strömen ja schon einiges an Verlusten produziert hat.
Näheres kann ich da noch nicht sagen. Der Neumotor war quasi ein halbblinder Kauf. Viele Infos dazu gibts nicht in deutschen Foren zu den Ammimotoren. Soll aber wohl ein vollwertiger F5B Motor sein, den ich zu günstigem Kurs erstanden habe.
(Viel) Später wenn das Modell es überlebt sollen da mal 16sc Zellen und eine 15x16 Latte (mehr gibt die Elektroschnautze wohl nicht her) einziehen. Strom dann wohl um die 130A. Ich hoffe dass bei dem Gewicht von dann über 2 Kg die strukturelle Integrität erhalten bleibt. Nebenan im Tread tauchen ja diesbezüglich mitunter wilde Geschichten zum V-Max auf, wobei ich persönlich vorerst froh bin mir diesen trotz toller Optik und Verarbeitung (war mir zu klein und zu schick und zu V am Leitwerk) nicht gekauft zu haben.

So robust und rustikal der Laser daherkommt habe ich leider doch einige Probleme mit dem Komponenteneinbau. Besonders die Querruderservos machen mir da Kopfzerbrechen. Die Servohebel dürfen nicht allzu lang sein, da sie sonst an den Abdeckungen anecken. Durch die kurzen Hebel und die Tatsache dass die Servos sehr nah am Holm eingebaut werden müssen schlägt die Anlenkung bei mir am Holm auf, wenn ich die Querruder voll hochstellen will. Sollten die Ausschläge nicht ausreichend sein werde ich wohl noch ultrakurze Gabelköpfe kaufen und die Anlenkung etwas abkröpfen müssen. Wenn das gar nicht geht werden die Servos rumgedreht, so dass ordentlich Platz zum Holm ist und neue Abdeckungen erstellt.

Ausserdem ist da noch das genannte Servokabelproblem. Diese werde ich aber wohl neben der Anlenkung im Abdeckkanal über den Holm hieven.
Ich bin der Meinung, wenn man so einen fetten Rumpf konstruiert hätte man bei solchen fummeligen Details auch nicht so kleinlich sein müssen (jaja ich weiss war mal ein wirkliches Wettbewerbsmodell). Die Qr-Ausschläge nach oben sind bei mir nun max 18mm. Wie groß sind die Auschläge bei Dir und welche Bremswirkung wird damit erzielt beim Hochstellen? Welchen Schwerpunkt fliegst Du und vor allem bei welcher EWD? Taugt die kleine Plasteschraube im Leitwerk als EWD-Verstellung, habe da Bedenken weil dann das Leitwerk ja nicht mehr plan aufliegt. Hattest Du Probleme mit dem Schwerpunkt wegen der kurzen Schnautze?

Dein Antrieb macht mich aber schon etwas stutzig. Bei 16 Zellen und 60A bekommt dieser ja fast 1KW Leistung zum Umsetzen. Sollte eigentlich mit schmackes Senkrecht gehen. Ist die Latte mit nur 6,5 Zoll Steigung nicht etwas zu soft für einen Hotliner?

Grüße

Roger
 
Neuwertiger, super gebauter Zappo 3 D Laser

Neuwertiger, super gebauter Zappo 3 D Laser

Hallo,

in Ebay in der Auktions Nr.: 7395072955 wird ein super gebauter 3D Laser verkauft.

Gruß

G. Heuser
 
Laser1.jpg

Gratuliere zum Laser. Super Flieger (war mein erster Voll GFK Hotti damals). Für die 2 KG ist er überhaupt nicht überlastet. Viel Freude beim Erstflug.

Grüße
Jörg Peter
 

Rotsh

User
Ahoi Jörg Peter,

Ahoi Jörg Peter,

ist ja auch mein erster V-GFK Flieger. Er soll es auch lange bleiben (war ja teuer genug) und da ist mir Flexibilität und robuster Aufbau in Verbindung mit größerem Flächeninhalt allemal lieber, als makellose Nähte und 30km/h mehr aus 200m senkrecht. Ich denke auch dass der Laser ein sinnvoller Einstieg in die V-GFK Klasse ist. Erstflug muss wohl noch etwas warten, im Moment liegt mir noch zu viel Schnee auf dem Flugplatz.


Grüße

Roger
 

ZeiSS

User
so

so

das Wochenende liegt hinter uns und der Winter zeigt sich zäh und hartnäckig.
Hi Roger
Zur EWD und SP: fliege das Modell bezüglich der EWD wie vom Händler erhalten (habe die EWD nicht vermessen) und bin zufrieden. Wenn ich ihn aus den Wolken stürzen lasse :), geht er schön gerade nach unten und rundet im leichten Bogen aus. SP liegt laut Bauanleitung auf der sicheren Seite (gutmütig, geringe Abrisstendenz) und lässt einiges an Spielraum zu. Der komplette Antriebsstrang + Schnauze wiegt 1360g und ich denke das man dort auch ungefähr liegen muss um den SP zu bekommen.

Was mich stört ist der geringe Ausschlag des Höhenruders (5mm +-).Die Flosse ist etwas schmal geraten und die Anlenkung ist Millimetersache.
Habe 3xDymond D60 verbaut und diese scheinen mir bezüglich der Spielfreiheit nicht die geeigneten Servos für den Einsatz im Hotliner zu sein. Da stockt einem schon der Atem wenn man sein geliebtes Modell aus größeren Höhen an sich vorbeiflattern hört.-Höhenruder- (Werde da wohl nochmals mein Schweinchen schlachten müsssen :)

Den Erstflug machte ich an einem sonnigen,fast windstillen Tag.War bis zu diesem Zeitpunkt nur trägere Profile geflogen, und hielt es nicht für nötig Flaps zu programmieren.Die Piste war an diesem Tag so kurz wie noch nie.
Hatte Mühe ihm die kinetische Energie und die Lust am Jagen zu nehmen.Seit dem Tag stelle ich die Querruder wie du beschrieben hast aufwärts (hochgestellt 16mm).
Mit dieser Einstellung gelingen mir die Landeanflüge gut und die Piste hat ihre bekannte Länge zurück.

Ja der Motor:Hmm, um wirklich hot zu steigen ist der von mir eingesetzte Mega Motor 45/3 wohl absolut nicht die Wahl. Die Beschränkung bezüglich der angegebenen Dauerlast von 35A lässt einen Hotlinereinsatz nicht zu. Habe die Schraube auf 60A ausgelegt und mehr.......hmm. Ich glaube damit zerstöre ich ihn zuverlässig.
aber,
das Jahr ist jung und Session beginnt gerade eben: Habe da schon was im Blick was mir gefallen würde FUN600/32 6,7:1 = 200€ mal schauen.

schick doch mal was zu deinem Wundertriebwerk würde mich interessieren!

mfg Silvio
 

Rotsh

User
Ahoi Silvio,

Ahoi Silvio,

bei mir wiegt die komplette Schautze in etwas über 1kg. Direkt hinter dem Motor kommt ein GP1100 Empfängerpack stehend verlötet auf ganzer Länge zu liegen. dahinter dann stehend verlötet 2stöckig die 12 GP2200. Der Akku schliesst bündig mit der Schnautzenlasche ab. Schwerpunkt ist damit ziehmlich genau am vorderen Anschlag mit 65mm, also reichlich Spielraum in alle Richtungen und das trotz des relativ leichten Motors.

Das QR Ausschlagsproblem habe ich gelöst in dem die Unterseite der normalo Gabelköpfe so weit abgeschliffen wurde, dass diese erst am Holm anschlagen, wenn die gesamte Anlenkung plan auf der Fläche aufliegt. Damit komme ich dann über die vorgesehenen 20mm Ausschlag. Das Problem mit der Servokabelverlegung steht allerdings noch. Ich verwende Kabel mit 0,5qmm Querschnitt, wenn ich die mit im Gestängekanal über den Holm lege wird es für die Anlenkung recht eng. Werde daher erstmal ohne Abdeckung fliegen und diese dann an entsprechender Stelle später aufschneiden, dass das Kabel nicht am Gestänge scheuert. Ist zwar optisch und aerodynamisch bedenklich, aber wayne intressierts ;-).

Mich hats dann am We doch gejuckt, zumal er ja fertig dastand. Leider hat mein Kollege die Gruppenewdwaage zerlegt, so dass ich mir dann kurzfristig mit Messen und Rechenprogrammen versuchte zu behelfen. Das Resultat stimmte mich dann aber nachdenklich. Wenn das LW plan aufliegt kamen -1,3 grad raus. Um bei 0 zu landen musste die Plasteschraube das Leitwerk hinten 3mm anheben. Das war mir aber alles viel zu unsicher, werde also warten bis ich es mit der Waage messen konnte.

Grüße

Roger
 
Hallo Roger,

die EWD bei den Hotti´s liegt zwischen 0 - 1 grad. Heinrich (Entwickler) hat die Form so entwickelt, daß dort Nix mehr justiert werden muß. Schwerpunkt eingehalten, fliegt Deine Maschine genauso wie die von Silvio.

Weil Du eine "kurze Schnauze" hast (kommt aus Entwicklung von 1994 / damals schwere Bürstenmotoren), musstest Du Deine Akkuzellen so anordnen.

Flugausschläge würde ich so fliegen: (Erstflug:)
QR 14 zu 8 mm
Höhe 7 zu 4 mm (Höhe - Tiefe)
Landung: Spoiler QR20 mm hoch, bei 1,5 mm tief im HR
...später nach Geschmack....

Thermik: QR 2 mm nach unten (HR neutral)
Speed: QR 1,5 mm nach oben (HR-neutral)


Mit Deiner Spannweite von 190 cm mit 2 KG/ hast Du eine "günstige" Landeperformance.


Speed: QR 1,5 mm nach oben (HR-neutral)

Nur Mut
Jörg Peter
 

Rotsh

User
Ahoi zusammen.

Ahoi zusammen.

Heute war es ja seit langem das erste mal wieder ein bischen freundlicher draussen ohne Minusgrad und ohne Schneegestöber. Und daher

komme ich gerade vom Erstflug auf nem Acker hinterm heimlischen Haus (jaja die Alltagstauglichkeit, dass muss der Laser abkönnen) und muss sagen, der Laser ist ein Sportkamerad wie man ihn sich nur wünschen kann.
Sehr wendig, nicht unschnell und pfeift bei jeder Knüppelbewegung. Sehr geil insgesammt. Mit den eingangsseitig verbauten 700Watt kann man sehr viel Spass haben und ich denke das wird in der Konfig erstmal ne Weile vorhalten.
Naja ok ne 14x12 werde ich wohl nochmal versuchen ;-).

Das Höhenleitwerk hatte ich hinten etwa 2mm hochgekurbelt (sischer is besser) wobei das aber wohl unnötig war, wie schon von Jörg Peter erwähnt.
Sehr überascht war ich von der Wirkung der Bremsklappen. Sowas hatte ich in der Form noch nicht erlebt und werde nun wohl wirklich erstmalig bei einem Modell Tiefe zu den Klappen mixen müssen. Bei 20mm Ausschlag steht der Laser mit quietschenden Rudern in der Luft, sensationell. Der Höhenruderausschlag ist auch noch etwas zu herb im Moment wegen zahlreicher Ablösungen die sich damit provozieren lassen.

Alles in allem bin ich bis hierher sehr zufrieden. Keine schlechte Wahl für den Einstieg. Nicht zu klein, sehr flexibel und wenn ich will kann sogar die Nachbarskatz noch mit im Rumpf mit fliegen, so geräumig ist der.
Also Jungs denkt mal drüber nach, es muss nicht immer der Vmax sein zum Einstieg.

Btw.: Gibt es jemanden hier, dem der Laser in der Luft schon geplatzt ist?
Ich frage mich nämlich gerade ob da beim Vmax was losgetreten wurde, was es in der Form auch zu anderen Modellen gibt, die Betroffenen aber aus unbekannten Gründen lieber nicht drüber reden wollen.

Grüße

Roger
 
Ja, das liegt allerdings ne ganze Weile zurück und war mehr mit einem "Bleisetup" verbunden....

27N1000SCR und Plettenberg-Bürstentitan

Würde mal sagen, da brauchst dir keinen Kopp drum zu machen.
 
Rotsh schrieb:
Heute war es ja seit langem das erste mal wieder ein bischen freundlicher draussen ohne Minusgrad und ohne Schneegestöber. Und daher

komme ich gerade vom Erstflug auf nem Acker hinterm heimlischen Haus (jaja die Alltagstauglichkeit, dass muss der Laser abkönnen) und muss sagen, der Laser ist ein Sportkamerad wie man ihn sich nur wünschen kann.
Sehr wendig, nicht unschnell und pfeift bei jeder Knüppelbewegung. Sehr geil insgesammt. Mit den eingangsseitig verbauten 700Watt kann man sehr viel Spass haben und ich denke das wird in der Konfig erstmal ne Weile vorhalten.
Naja ok ne 14x12 werde ich wohl nochmal versuchen ;-).

Das Höhenleitwerk hatte ich hinten etwa 2mm hochgekurbelt (sischer is besser) wobei das aber wohl unnötig war, wie schon von Jörg Peter erwähnt.
Sehr überascht war ich von der Wirkung der Bremsklappen. Sowas hatte ich in der Form noch nicht erlebt und werde nun wohl wirklich erstmalig bei einem Modell Tiefe zu den Klappen mixen müssen. Bei 20mm Ausschlag steht der Laser mit quietschenden Rudern in der Luft, sensationell. Der Höhenruderausschlag ist auch noch etwas zu herb im Moment wegen zahlreicher Ablösungen die sich damit provozieren lassen.

Alles in allem bin ich bis hierher sehr zufrieden. Keine schlechte Wahl für den Einstieg. Nicht zu klein, sehr flexibel und wenn ich will kann sogar die Nachbarskatz noch mit im Rumpf mit fliegen, so geräumig ist der.
Also Jungs denkt mal drüber nach, es muss nicht immer der Vmax sein zum Einstieg.

Btw.: Gibt es jemanden hier, dem der Laser in der Luft schon geplatzt ist?
Ich frage mich nämlich gerade ob da beim Vmax was losgetreten wurde, was es in der Form auch zu anderen Modellen gibt, die Betroffenen aber aus unbekannten Gründen lieber nicht drüber reden wollen.

Grüße

Roger

mit der Laser Fläche kannste Bäume fällen, da kann nix platzen:D Glückwunsch zum Erstflug...........warte mal ab, wenn Du einige Flüge weiter bist, dann wird der Virus nach mehr Zellen aktiviert:)

Grüße
Jörg Peter
 
Hallo,

ist der Laser auch mit einem neuen leichten Brushlessmotor ohne Schwerpunktprobleme hinzubekommen? Oder muß dann Blei in die Schnauze? Denkbar wäre für mich ein Fun 500-38/6,7:1 mit 10 Zellen. Welche Luftschraubengröße paßt auf den Laser?

Gruß
Heiko
 

Rotsh

User
Hallo Heiko,

Hallo Heiko,

mein Motor wiegt in etwa genauso viel wie der genannte Fun Motor.
Direkt hinter dem Motor liegt mein Empfängerpack 4 Zellen nebeneinander.
Dahinter dann der 12 Zeller GP 2200. Der Akku sollte zweckmäßigerweise entweder stehend verlötet als Blockpack, also immer 2 Zellen nebeneinander oder 2x2 Stangen Inline übereinander oder eben wie ich es gemacht hab ähnlich eines Blockpackes, nur dass eine Reihe um eine halbe Zelle versetzt wird um Zwischenräume zu minimieren. Damit bin ich am vorderen Schwerpunkt.
Wenn ich den Empfängerakku nach hinten nehme und den Antriebsakku diese 6cm weiter nach vorn, bin ich dann sicher bei der Nasenleiste mit dem Schwerpunkt. Der Schwerpunkt ist also kein Problem, wenn der Akku nicht zwangsläufig nur normal Standard inline verlötet ist (könnte aber bei nur 10 Zellen durchaus sein daß das auch so geht).

Die max. Luftschraubengröße dürfte für die Elektroschnautze 15xX" darstellen.
Wenn Du mehr willst kann die beiliegende Seglerschnautze für elektro fit gemacht werden und geht dann sicher bis 18" oder darüber.

@ Jörg Peter:
Da hast Du recht, der Laser ist mit 12x4/5 wirklich sehr leicht unterwegs und kann damit noch als Obenbleiber durchgehen. Mehr Gewicht (Leistung) wird also über kurz oder lang Pflicht sein.

Grüße

Roger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten