Gibt es eine Luftschraubenkennlinie der 20*13 von Freudenthaler?

Hallo zusammen,

ich versuche die Auslegung der Namhaften Hersteller nachzuvollziehen. Daher bräuchte ich die Kennlinie der Freudenthaler LS 20*13. Hat die einer von euch? Ich will prüfen in welchem Drehzahlbereich diese LS ihren besten Wirkungsgrad hat. Über jede Erfahrung die ihr mit dieser LS gemacht habt, bin ich dankbar.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

hat denn keiner von euch die Latte im Einsatz?

Wo liegt denn die optimale Drehzahl für diesen Löffel? Bestimmt nicht bei 6000U/min. Sagt mir wenigstens, dass ich zwischen 4500-5000U/min gut liege.

Also ran ans schreiben. Kann doch nicht so schwer sein ;-))

Grüßle

Thomas
 
RF 20x13 mit 42 mm MS bei einem Lehnermotor eta ca. 85 %
Drehzahl in 1/min , benötigte Akkuleistung in W
2240; 123
2580;179
2890;253
3220;343
3520;459
3810;580
4100;713

Mit n Drehzahl in 1/min und P Akkuleistung in W , kann die Aufnahmeleistung bei höheren Drehzahlen ausgerechnet werden:

P = (-9,5 E-9)*n^3+0,00016 * n^2-0,601 *n + 618

Das ist die Kennlinie.

Nicht über die 618 aufregen, die Regression liefert diese Absolutglied ( ist für kleine Drehzahlen sinnlos, ab 2000/min bis ca. 5000/min brauchbar)
 
Hallo Gerhard,

danke für die Info. Das sieht doch nach einer Differentialgleich 3.Ordunung aus ;-))

Werde gleich mal schauen, wo ich bei 4500 1/min lande.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Woher hast du denn die mathematische Gleichung für die Kennlinie?

Grüßle
Thomas
 
Servus
ob eine Luftschraube im optimalen Bereich arbeitet hängt neben der Drehzahl auch von derFluggeschwindigkeit ab. Ohne Angabe der Fluggeschwindigkeit gibts keine optimale Drehzahl.
cu
Ernie
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... stimmt ja gut überein mit meinen Berechnungen des Excel-sheets:
 

Anhänge

  • 1.gif
    1.gif
    8 KB · Aufrufe: 48
Hallo Ernie,

du hast vollkommen recht. Ich brauche noch die Steiggeschwindigkeit. Hier tue ich mich sehr schwer etwas anzunehmen. Rein von meiner Einschätzung brauche ich so 5-6m/s damit ich ein gutes Steigen und auch noch in den Bereich Scale like bin. Was ich dann für eine Fluggeschwindigkeit habe, steht noch in den Sternen :-)).

@ Gerd,
deine Seiten sind sehr aufschlussreich und sie zeigen von einem ausgedehnten Fachwissen. Kannst du mal folgende Daten durch deinen Fachfilter lassen.

Modell Discus 2c
Gewicht 11kg
Zellen 8 Lipos
Motor Lehner 1930
Getriebe 7:1
LS 20*13
Strom sollte so bei 35 A leigen.

Ich kalkuliere so mit 80W/kg. Dies sollte bei einer richtigen Auslegung vollkommen reichen. Was mir jetzt noch an Daten fehlt, ist die Drehzahl der LS. Vielleicht kannst du da weiterhelfen. Ach so der Motor sollte eine 1930/16 sein.

Grüßle
Thomas
 
Die Daten sind aus meiner experimentellen Datensammlung. Also gemessen und nicht gerechnet.
Die Kennlinie ist dann einfach als Regressionskurve ermittelt,sie stimmt von 2000 etwas über 5000/min ganz gut.

Der 1930-16 D 7:1 dreht bei 28 V ca. 5000/min.
Die Akkuleistung ist dann mit der RF 20 x 13 ca. 1200W
Der Strom ist bei guten Akkus ca. 43 A.
Standschub um 5-6 kg
 

Fredi

User
Kann die angaben von Gerhard nur bestätigen:

Meine Messungen mit AXI....
Leistungsaufnahme:

4063 rpm 561Watt 24,29V 23,13A
4218 rpm 745Watt 23,74V 31,39A
5174 rpm 1544Watt 31,41V 49,18A


mfg
 
Servus
mein Programm rechnet den optimalen Prop in Abhängigkeit von Drehzahl, Motorleistung (Welle) und Fluggeschwindigkeit. Jetzt kannst du es dir aussuchen.....

54321.jpg


cu
Ernie
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
@ Gerd,
deine Seiten sind sehr aufschlussreich und sie zeigen von einem ausgedehnten Fachwissen. Kannst du mal folgende Daten durch deinen Fachfilter lassen.
...Du siehst Thomas, so schnell wird man überflüssig bei fachkundigem Publikum ...;)

... einzig: Ich würde eine höhere Spannung nutzen (über 28V), da Du sowieso einen Controller für 30Z/10s benötigst. Der Strom von ca. 35A ist okay.

z.B. für 30Z/10s - alternativ:
http://www.lehner-motoren.com/diagramm/1930-18.30v_liste.txt
Der 1930-18 D 7:1 dreht bei 33V ca. 5000/min.
Die Akkuleistung ist dann mit der RF 20 x 13 ca. 1300W
Der Strom ist bei guten Akkus ca. 35A bis 40A.
Standschub jenseits der 6kg.
 
Hi Leute,

ihr seit ja alle super klasse. Mit soviel Antworten hätte ich ja nie gerechnet. Dank an euch alle. Was ich jetzt sehe, ist, dass ich vielleicht etwas übermotorisiert bin, wenn es sowas überhaupt gibt ;-)). Nach Aussage von Köllner (Entwickler der JK-KTW) langen 80W/kg alle mal für einen guten und sicheren Bodenstart. Er meinte sogar zu viel Leistung kann sogar etwas nachteiliger sein. Wie heißt es so schön "power without control ist nothing".

@ Gerd, ich würde gerne bei 8 Lipos bleiben. Mir gefällt die sehr Flache Kennlinie des 1930/16 Motors http://www.lehner-motoren.com/diagramm/1930-16.27v_grafik.gif. Insbesondere der Wirkungsgrad sieht ja fantastisch aus. Ist so was denn überhaupt realistisch? Ich sehe auf deiner HP, dass du auch der Experte für Lipos bist. Auf diesem Gebiet bin ich noch völlig unbefleckt. Zu welchen Zellen würdest du mir Raten?

@Gerhard, deine experimentellen Daten machen mir Hoffnung, dass ich bei 8 Lipos und einem Strom von ca. 37A eine Spannung von ca. 26V habe. Dies dann auch noch mit der 20*13 LS von RF. Somit hätte ich meine 962W und wäre im Bereich von 87W/kg. Einzig und allein bleibt noch offen, ob der Standschub it der Fluggeschwindigkeit passt.

@Ernie, würdest du diese Auslegung in Sachen Standschub und Fluggeschwindigkeit (Discus2c) als gut bezeichnen?

Also noch mal an alle ein dickes Dankeschön und ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar.

Grüßle
Thomas
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
@ Gerd, ich würde gerne bei 8 Lipos bleiben.
... ist völlig okay - dazu hat Gerhard alles perfekt gepostet!

Die Lehner sind klasse - keine Frage - nur diese Wirkungsgrade (weit über 90%) konnte ich nie bestätigen (oder mein Drehmomenttisch klemmt ab 90% aufwärts) ;) .
Wohl aber, dass die Motoren auch in Sachen des Wirkungsgrade zum Besten gehören (gemessen dann meist um 88%) - ist aber maginal. (... nur ein Tango von kontronik - ohne Getriebe(!) - hat mal 90% Hürde deutlich geknackt)

Zu den Lipos gibts viel Gutes. Ich würde bei der Menge auch auf den Preis schauen und die z.B. XCell3900/PQ3700XP mal näher ansehen:
http://www.elektromodellflug.de/akku-test/xcell.htm
http://www.elektromodellflug.de/akku-test/polyquest.htm
... es werden aber bestimmt noch genügend Alternativen hier auftauchen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
StratosF3J schrieb:
Einzig und allein bleibt noch offen, ob der Standschub it der Fluggeschwindigkeit passt.


Grüßle
Thomas

Die Frage ist sinnlos.
Der Standschub bei der oben besprochenen Auslegung ist ca. 50 N(5kg). Das zählt aber nicht, weil der Standschub, wie der Name schon sagt, nur im Stand vorhanden ist.
Wichtig ist, dass dein Modell bei vorhandener Geschwindigkeit auch vorwärts kommt. Das geht nur bei entsprechender Strahlgeschwindigkeit ab. ca. sagen wir mal 20 m/s. Das ist bei 5000/min und 13 " Steigung erfüllt. Es sind 27 m/s, könnte sogar weniger sein.

Der Antrieb ist brauchbar an das Modell angepasst.
 
Hallo Gerhard,

du hast natürlich recht. Da habe ich Standschub mit Strahlgeschwindigkeit fälschlicherweise verwechselt :-))

Da ich ja beim Bodenstart aus v=0 beschleinigen muss, ist natürlich der Standschub auch interessant. Ich denke mit 50N müsste dies gehen, ohne das ein Regenwurmhügel ;-)) mich gleich zum Ausbremsen bringt.

Bei der Strahlgeschwindigkeit fehlt mir das Gefühl und die Erfahrung. Daher verlasse ich mich auf deine Aussage und hoffe, dass die 27m/s mehr als ausreichend sind.

Ein Freund von mir wird sich einen Analyzer (siehe hier http://www.medusaproducts.com/Other/Power-Analyzers) bestellen. Damit kann ich das ganze System aus Regler, Motor und LS irgendwann einmal vermessen. Ich kann dann die Ergebnisse gerne hier mal Posten.

Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten