Sonic Liner

Matze

User
Ich hab da den Sonic Liner von Multiplex auf meinem Basteltisch liegen,jetzt fehlen mir nur noch Angaben des Schwerpunktes und die Ruderausschläge,habt Ihr Erfahrungen mit dem Ding?
 

Gast_1648

User gesperrt
Hallo!
Für den SP hast Du "Gnupsel" auf der Unterseite, Fingerkuppe drauf und auswiegen. Höhenruder reagiert weich, also max Ausschläge. Bei ´ner Ente bedeutet "Höhe" Ausschlag nach unten!
Für den Start etwas auf Höhe trimmen, sackt ganz leicht durch.
Querruder auch max mit 30% Expo, dan fliegt der Liner sehr schön!
Viele Grüße, Phoenixflieger
 
Hallo Matze,

wenn ich mich nicht sehr täusche sind unter dem Rumpf zwei Makierungen angeschäumt. Sehr kritisch ist diese Einstellung allerdings nicht. Wenn man den Soni Liner etwas agiler möchte dann sollte man den Schwerpunkt etwas zurücklegen.

Gruß Holger
 

Dix

User
Und? Was macht der SONIC jetzt?
 

cougar

User
Sonic liner

Sonic liner

Ich habe mir auch einen gebaut allerdings mit Brushlessmotoren. Das Design des Airliners war mir aber zu langweilig, deshalb habe ich das ein wenig umgebaut. Das Flugbild ist schon lustig, aber sonderlich schnell wird das ganze nicht.

Wer mal schauen möchte unter http://www.mfk-pattensen.de/sonicliner.html findet ihr den Sonicliner.

Bis dann

Cougar
 

Dix

User
Hi,

los erzähl:

Gewicht?
Dein Schwerpunkt?
Wo ist die Höhenruderneutralstellung bei Deinem Schwerpunkt?
Was willst Du mit einer T14MZ an dem Fliecher?
Schonmal mit Plaperons und so experimentiert?

(Hab auch grad nen SL gekriegt.)
 

cougar

User
Hi DIX,

Das Gewicht muss ich noch erst ermitteln, aber der Schwerpunkt ist so gewählt, dass das Modell leicht nach vorne sinkt, wenn man die Finger auf die eingeschäumten Schwerpunktmarkierungen aufsetzt. Das Modell ist im Gegensatz zum Twinjet beim Start völlig unkritisch, ein durchsacken ist nicht wirklich zu verzeichnen. Das Höhenruder, welches bei diesem Modell nur von den Canards ausgeführt wird, ist leicht auf Höhe getrimmt für den Geradeausflug. D.h. Die Ruder gehen nach unten bei den Canards, damit das Modell Höhe gewinnt. Die Rollrate des Modells ist aufgrund der großen Spannweite rel. langsam. Durch Mischer der Canards könnte dies sicherlich noch verbessert werden, aber dafür wird ein zweites Servo bei den Canards fällig. Grundsätzlich würde ich das und den Delta Mischer hinten schon gerne mal ausprobieren aber ich befürchtee das die unkritischen Eigenschaften verloren gehen. Das Höhenruder (Canards) reicht vollkommen aus um das Modell satt steigen zu lassen.
Übrigens die Gleit- und die Langsamflugeigenschaften des Modells sind echt erstaunlich, so dass ich schon am überlegen war Landekufen unterzubauen um wie ein X-Wind zu landen.

Ach ja bevor ich es vergesse, bzgl. der T14MZ: Ich habe noch ne Menge anderer Modelle, die geflogen werden wollen. Aber es sieht sch lustig aus mit einer Luxusfunke ein Low-Cost-Modell zu fliegen.

mfg

Cougar
 

Dix

User
Mogggäään!

>> Das Gewicht muss ich noch erst ermitteln,
Ich rechne damit, daß selbst mit Deinem Setup die Katalogangabe bestenfalls mal gerade erreicht wird. Angeblich ist der Vogel "untergewichtig".

>> beim Start völlig unkritisch, ein durchsacken ist nicht wirklich zu verzeichnen.

Na typisch Ente halt. Bin gespannt, ob mir der Sonic genauso schnell langweilig wird, wie einst der ACT-Foxbat. Den habe ich ziemlich schnell wieder verkauft, weil er einfach nur ekelhaft anfängertauglich war... ;)


>> Das Höhenruder, welches bei diesem Modell nur von den Canards ausgeführt wird, ist leicht auf Höhe getrimmt für den Geradeausflug.

Also beim Foxbat habe ich die Querruder mal mit mal ohne Höhenruderzumischung probiert. Das ging was knackiger um die Ecke, hats aber auch nicht so richtig gebracht.


>> Die Rollrate des Modells ist aufgrund der großen Spannweite rel. langsam. Durch Mischer der Canards könnte dies sicherlich noch verbessert werden, aber dafür wird ein zweites Servo bei den Canards fällig.

Ich glaube, das kannst Du Dir sparen. Die Ruderflächen vorne sind nicht so sehr groß. Und außer viel mehr Widerstand wirds nicht so sehr viel mehr bringen. Und finde ichs befremdlich, wenn der Vogel supergut rollt und dann aber aufm Höhenruder eher Airlinerfeeling aufkommt. Da hätt ichs gerne was ausgewogener.


>> Delta Mischer ...befürchte daß die unkritischen Eigenschaften verloren gehen.

Nö, solange die "EWD" nicht "negativ" wird, ist doch alles in Butter. Kann man mit den tollen Funken dies gibt doch schön testen. Wollt vielleicht mal alle Ruder ein paar Zacken rauf und runterfahren, ähnlich wie bei den Seglern als Speed- und Schleichfahrtsetting. Mal schauen. Das wär doch was: Mit 10 Grad Anstellwinkel wie eine großer Airliner zur Landung einschweben, und dabei die unkritischen Flugeigenschaften einer Ente haben.


Nundenn, schönen Tag noch.
 

Dix

User
Erste Bausünden:

Erste Bausünden:

Rechts: rohzustand, 12,8gr (gewogen ohne Spachtel)
links: bearbeitet, mit Kohlestäbchen als Endleiste, Ruder abgetrennt und ausgedünnt (Messer + schleifen) und ein Kohleflach als Verstärkung, welche nicht wirklich notwendig ist. Auch 12,8gr ;)

CIMG2544.JPG

Endleistenvergleich: Rechts roh und dick, links nur noch das 1mm Kohlestäbchen.

CIMG2542.JPG
 

Dix

User
Es ist unglaublich viel weiter gegangen.

Es ist unglaublich viel weiter gegangen.

Hallo Freunde des SL!

Bei mir dauert ein Bau in der Regel länger als im Original vorgesehen.
Natürlich wird das Ergebnis auch ein anders, als im Original vorgesehen.
Natürlich baue ich nicht direkt nach Anleitung, sondern im Zusammenhang des Ganzen. (Klingt das arrogant? Vielleicht ein bißchen ;) )

Also die Motorgondel-Seitenleitwerkseinheit ist nun fertig und wartet derzeit auf graue und silberfarbene Bügelfolie:
Mittleres Gewicht der beiden Teile bis jetzt 19,3gramm. Kommt nur noch die Bügelfolie an der Gondel dazu und ein kleines Dekor am Leitwerk.

Änderungen von mir:
- Endleiste mit 1mm Kohlestäbchen verstärkt und auf dieses dann runtergeschnitzt und dann geschliffen.
- SLW angelenkt (Ruder ca 45% der gesamten Leitwerksfläche). Anlenkung über die schicken original Kardan-Nupsis, die eigentlich ans Querruder gehören.
- Positions LED obendrauf
- Automatischer Stromanschluß bei Montage der Gondel.
- wegschleifen der Stufe am hinteren Gondelende
- Motoraufnahme als Graupner Halbschalenbefestigung im Elapor versenkt und Kühlluftführung modifiziert (beidseitig in den Kollektor)
- Oberfläche Bügelfolie Oracover gelb
- Der 0,5er draht zur Anlenkung der SLWs ist im Motor-Kabelkanal mit verlegt und fluchtet hervorragend zum Ruderanschluß.
- Alle häßlichen Nuspis eingeebnet.


Der Kopfflügel wartet auch auf die graue und silberfarbene Folie. Auch quasi rohbaufertig.
Gewicht 38,6gr noch ohne Servo

Änderungen meinerseits:
- 1mm Kohlestäbchen als Endleiste, schnitzen, schleifen... (Löcher spachteln)
- 4 Positions LEDs (2 links 2 rechts)
- Automatischer Funzelanschluß bei Flügelmontage
- Alle häßlichen Nupsis eingeebnet

Was mir noch nicht gefällt ist die Beweglichkeit in Flugrichtung, auf den Fotos nicht gut zu erkennen. Ergibt sich aus einer Beweglichkeit des Schraubenführungsrohres im weichen Elapor. Ist vielleicht weg, wenn der Rumpfdeckel drauf ist.
Ob die Ruder halten oder neu anscharniert werden müssen, wird sich noch zeigen.
Den Anschluß fürs HR-Servo werde ich aus Sicherheitsgründen manuell lassen.

Man den möglichen Spalt zw Kopfflügel und Rumpf und auch meinen neuen Anschluß zum Rumpf erkennen.
CIMG2556.JPG
Die Rumpfnase wiegt von ehemals genau 57 Gramm zur Zeit 44 Gramm. Ober
und Unterteil müssen noch verklebt werden.

(Dieter, diese Passung ist zwischen oben und unten OK, nach hinten im Originalzustand wohl zu ungenau um die nur mit Sekundi ordentlich hinzukriegen.)

Foto vom Zustand der Originalpassung gibts keins, denn der Flieger hat eine
Nasenoperation bekommen. Die Nase war mir zu lang und wurde um 13cm
gekürzt. Damit ist die Frage der Passung für mich hinfällig und ich
eine neue Passung erzeugen. Dieter, aufschäumender PU-Kleber müßte
doch für Elapor taugen? (Siehe Aqua-Star-Fred)
2 weiße LEDs als Landescheinwerfer gehen direkt an den Stromanschluß
für die KopfflügelLEDs.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dix

User
Foto"montage" voher/nachher:
(Die Fotos sind auf gleiche Spannweite skaliert, man beachte das hintere Ende des Rumpfdeckel, er verrät die
Längendifferenz)

CIMG2548.JPG
CIMG2546.JPG


Die Flügel warten ebenfalls jetzt auf Folie. Sonst fertig:
- Querruder nach außen verlängert.
- Ruderhörner aus Sperrholz.
- LED-Positionslicht mit Zwangsanschluß
- Kohlestäbe 1,2mm als Endleisten. Schnitzen schleifen spachteln
schleifen...

Jeweils 32,2gr gegenüber vorher ca 28gr ohne die Steckungsrohre.
Die Klötze für die Flügelsteckung standen deutlich (=2mm) über.

CIMG2559.JPG
CIMG2562.JPG

Das Design soll übrigens das hier werden:
(von www.airliners.net)

DesignSL.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Dix

User
Kurzer Überblick über die mittlere Rumpfsektion. Die dünnen
verdrillten LED-Kupferschaltdrähte kommen mit den Querruderservokabel
aus der Gondel. Eine Weiße sitzt noch in der hinteren Rumpfspitze.
Das Seitenruderservo sitzt genau im Kreuzungspunkt der Kabelschächte.
CIMG2563.JPG
 

Dix

User
2 Fragen:

1. Wo ist die Höhenrudernullstellung?
2. Ich weiß noch nicht wohin mit dem Empfänger!? Für vorne sind mir die Kabel zu lang. Vielleicht probier ich mal hinten.
 
Hallo Dirk,
du lieferst hier wohl dein Meisterstück ab! :cool: Welchen Hintergrund hat eigentlich dein gekürzter Rumpf?

Wegen Neutralstellung HR: bei mir steht´s "im Strak". Viel genauer lässt sich da eigentlich nichts sagen, da durch die ungenauen Schäumlinge das HLW etwas undefiniert auf dem Rumpf sitzt. Dementsprechend ist bei unterschiedlichem Anziehen der Befestigungsschraube auch ein Nachtrimmen erforderlich. Seit ich den Kopfflügel drauflasse hat´s auch ein Ende mit dem Nachtrimmen. Allerdings ist das Ganze recht unkritisch, da der SL eher träge auf die Ruder reagiert.
Empfängereinbau: bei mir ist vorne der Akku, dahinter der Steller und dahinter wiederum der Empfänger.

Ich freu mich schon auf deine weiteren Bilder.

:) Dieter
 

Dix

User
Hallo Dieter,

du lieferst hier wohl dein Meisterstück ab! Welchen Hintergrund hat eigentlich dein gekürzter Rumpf?

Danke, aber anstelle "Meisterstück" nenne ichs eher "aufgewertete Schaumwaffel". Wenn ich sowas baue, dann gehts entweder erheblich schneller, oder erheblich langsamer, als die Anleitung angibt. Beides hat seine Gründe... ;)

Wobei die dünne Endleiste ganz schick ausschaut und rein optisch ganz knapp an VollGFK vorbeischrammt.

Der kürzere Rumpf hat gleich zwei Gründe:

1. Es ist und bleibt ein Modellflieger. Und der muß mir erstmal gefallen, nette Proportionen usw. Der Stielrumpf ist was außergewöhnliches, hat aber irgendwie doof ausgeschaut. Vielleicht wird er ja so auch agiler übern Canard. Rein optisch ist der Vogel jetzt dichter am Rutan-Ares (www.scaled.com).

2. Mit 117cm Rumpflänge sollte der Flieger aufgebaut quer auf die Laderaumabdeckung im Kombi reingehn. (Ein 125er Zagi paßt drauf.)

Die für die Klebung hat mir ein Kumpel ne Tube Goo ausgeliehen. Der Rest wird dann gespachtelt. PU habe ich jetzt doch nicht genommen, weil Goo sagenhaft gut sein soll und meine Arbeit hoffentlich gut genug war für mit ohne Schaum zu kleben.

Jetzt paßt er aber nicht mehr in seinen Karton! :mad:

Rumpfvorderteil im Rohbau:
CIMG2599.JPG

Kommentare der Stellen von links nach rechts:
- Eine der beiden weißen LEDs an der Nase ist unter dem Cockpit zu erkennen.
- Die Rumpfnaht geht so, wurde durch wegschleifen der Spritznöppels etwas besser.
- Oben spitzeln zwei Posi-LEDs je Seite raus.
- Die Passung zwischen Unterteil und Mittelstück im Original war besser... :shy:
- Der schwarze Punkt markiert ist vertikal projiziert und liegt am Schnittpunkt zwischen Schäft(schnitt)linie und Rumpfaußenkontour. Einen cm dahinter kann man schwach erkennen, wie das Hinterteil beginnt. Das dazwischenliegende keilförmige Feld ist durch Abbrand des Drahtes entstanden. Gut daß ich noch nen Becher Moltofill habe. ;)

Wegen Neutralstellung HR: bei mir steht´s "im Strak".
Na sowas in der Art hatte ich erwartet. Aber da ich das richtige Profil nicht kenne... Nun, für den ersten Start werde ich die Trennlinie Rumpf-Akkudeckel als Wegwerfsetting nehmen.

Den Schwerpunkt werde ich mit einem Depron-Silhouettenmodell ermitteln. Bei Anderen hats wohl schon so funktioniert, warum also auch nicht bei mir... ;)

Viel genauer lässt sich da eigentlich nichts sagen, da durch die ungenauen Schäumlinge das HLW etwas undefiniert auf dem Rumpf sitzt. Dementsprechend ist bei unterschiedlichem Anziehen der Befestigungsschraube auch ein Nachtrimmen erforderlich.
Genau den Mist wollte ich vermeiden durch Einkleben der fertig zusammengeschraubten Rohr-Gewindebuchsen-Einheit. An den Gondeln hat das gut geklappt, wennauch die Schrauben dafür 3mm zu lang sind.
Beim Kopfflügel ergibt sich eine leichte Verschieblichkeit in Flugrichtung. Der Deckel wird hoffentlich das Canard vorne halten. Ansonsten kommt ein Hölzchen in den Ruderspalt.

... da der SL eher träge auf die Ruder reagiert.
Na hoffentlich nicht. Kennst Du die Ruderausschläge, die ich fliege. ;) Mal gucken, ob ne Ente nicht doch trudeln kann...

Empfängereinbau: bei mir ist vorne der Akku, dahinter der Steller und dahinter wiederum der Empfänger.
Sowas hatte ich auch vor, mit der kürzeren Nase erst recht.
Aber wie siehts denn aus mit Störsicherheit?


Aktueller Status:

Die Elaporarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Ein paar Schnitte im Innenraum müssen noch für die Elektrik. Sonst fehlt quasi nur noch das Finish, also die Arbeitsstellen spachteln, Sprühklebern und der Spannungsregler für die LEDs. (Ich möchte den Regler damit nicht belasten.)
CIMG2597.JPG

Liebe Grüße
Dirk

PS: Übrigens: Ich geh gleich mal n Foto für Dich machen zu nem anderen Thema...
 

Dix

User
Oops, ich seh grad, daß ich beim Schreiben und Korrigieren des Textes immerwieder mal n Wort stehen lasse. Dzdz...
 
Hallo Dirk,
Störungen hatte ich bislang überhaupt keine! Abgesehen von den anfänglichen Abschaltungen durch Überlast des Stellers im Teillastbereich, aber das hatte ich bereits irgendwo mal erwähnt und hat nichts mit Empfangsstörungen zu tun.
Dein zweiter Grund für den gekürzten Rumpf gefällt mich :rolleyes: . Der erste eigentlich auch, aber das würde ich jetzt nicht unbedingt als Anlass nehmen, ihn zu kürzen, zumal du ja ne Airlinerfarbgebung draufpacken willst.
Höhenruder-Neutralstellung:
Ich meine mich zu erinnern, dass die Endkante unterhalb der Rumpfmittellinie ist. Schließlich hat der Kopfflügel irgend so ein Hohlprofil.

Auf den trudelnden Sonic bin ich schon gespannt - und wie er wieder aus dem Trudeln rauskommt. Halt das bitte unbedingt in einem Video fest!!!
Hoffentlich passt er danach nicht wieder in seinen Karton ;)

Auch auf das "andere" Foto bin ich gespannt. Bitte hier im Thread oder per pn, da ich erst am Wochenende wieder meine Mails zu Hause abrufen kann.

:) Dieter
 

Dix

User
Pause für ein anderes Flugzeug!

Pause für ein anderes Flugzeug!

Nebenbei habich nen anderen Flieger gebaut:

Baby-SL:
CIMG2615a.JPG

Das maßstabsgetreue Depron-Silhouettenmodell dient zur fliegenden Schwerpunktermittlung des gekürzten Sonic (Der Kopfflügel ist "profiliert mit Anstellwinkel" ausgebildet) und schaut schnuckelig aus...

Somit kann ich mir enstprechend Gedanken um die Verteilung der verbleibenden Einbauten machen.
 

Dix

User
So, mit einem Pfennig statt einem Cent ließ sich wie erwartet der
Schwerpunkt viel feiner einstellen :D .
Datt Ding fliegt und mit für so eine Krücke recht flachem Gleitwinkel.

Auf den Großen gemünzt (Ha, was für ein Wortspiel...! ;)) bedeutet
das, daß der Schwerpunkt unmittelbar hinter der Griffmulde zu liegen
kommt. Also um etwa 5-7cm zurück.



Da der Spachtel am Rumpf trocknet und ich immernoch keine graue
Bügelfolie habe, hab ich mich mal um den Schub gekümmert:

Es braucht:

- Die Motorhalbschalenbefestigung der Fa Graupner
- die Präzi-Spinner
- Ein Blatt aussem Notiz-Papierwürfel
- Depron-Reste
- Sekundi u Aktivator
- Schwarzer Filzschreiber einer sehr bekannten Marke
- und eine Folge JAG.

Fertig ist der Druckantrieb mit Radiallüfter!

Der Lüfter zieht die Warmluft direkt aus der Motor-Stirnseite. Zwangsbelüftung halt.


CIMG2625a.JPG
 

Dix

User
Die Rumpfunterseite hat einen 0,3er Cu-Draht als Antenne bekommen.
Im Schaumstoff, wo die Antenne in den Innenraum geführt wird, ist das
Antennenkabel (quasi zugentlastet) angelötet.

CIMG2635.JPG


Die Klötze, mit welchen die Flügelsteckung zugemacht wird haben ein
zu gut gemeintes Übermaß. Naja, schön ist anders. Den Spachtel hätt ich mir schenken können.
Bei über 2mm Stufe ist erstmal Schnitzen angesagt, dann spachteln.
Auf dem vorigen Bild sieht man übrigens auch die beiden Klötze, links
fertig verputzt und rechts noch mit Überstand.
CIMG2634.JPG



Ende der Rumpfsektion (unten):
Habe die Endleiste um 16mm nach innen verlegt.
1. Lärmschutz: Abstand größer, Props leiser.
2. Nen Stachel hinten sieht schöner aus.
3. Die Endleiste war sowieso nach innen hin etwas krumm. (Schäumling
beim Abkühlen geschrumpft? Siehe Foto)
4. Das Flügelprofil in der Mittelsektion ist auf mehr als den letzten
10cm Tiefe eh nur noch eine (aerodynamisch gesehen) nutzlose Platte.
Die Statik kriege ich sowieso wieder über mein Kohlestäbchen.

Links die gekürzte Endleiste und strömungsgünstig "optimierte"
Motorgondel. Rechts Urzustand. Man kann die Endleistenkurve noch
erkennen.
CIMG2637.JPG



Somit ist die Rumpfunterseite fertig bis auf schleifen und bespannen.
(Vielleicht spendier ich vorher noch ne Lage Glas oder Strappingtape unter der Nase und Gondeln)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten