Summensignal

OE-0485

User
- schönen Abend hier !

Wer kann mir als Nichtelektroniker erklären was das Summensignal ist. Möchte die immer komplexeren Anlagen auch ein bischen verstehen.

lg hans
 
Das ist gar nicht so komplex :).

Also normalerweise hast du bei einem 6 Kanal Empfänger deine ganz normalen Servoimpulse (6 Ausgänge). Also mit 20ms Rahmenzeit und 1-2ms was die Stellung des Servos bestimmt.
Beim Summensignal ist es jetzt so, dass zb die 6 Kanäle zu einem zusammengefasst werden (1 Ausgang). Nun kommt da nicht ein einmaliger Impuls sonder wird alles in einer "Wurst" ausgegeben. Die angesteckte Elektronik behandelt dann alle 2ms einen neuen Kanal.
Um es anders zu formulieren. Alle 6 Kanäle werden zu einem zusammengefasst. Auf dem einen Kanal wird nun nicht ein 1-2ms Signal alle 20ms abegegeben sondern 6 mal 1-2ms in diesen 20ms. Die angesteckte Logik erkennt dann diese Signale und holt sich die Information für jeden einzelnen Kanal.

Die 6 Kanäle wurden von mir nur zufällig gewählt. Geht natürlich mit einem beliebigen Anzahl zwischen 2 und 10.
Ich hoffe das ist soweit verständlich :D.

Lg,
Julian
 

OE-0485

User
Hallo Julian !
- danke für Deine umgehende Antwort. Liege ich richtig wenn man den S- bus mit dem Summensignal gleichsetzt ? versteh ja Deine Ausführungen aber welche Fabrikate sind eigentlich Summensignalfähig und hat dies auch mit dem Sender zu tun ?

lg hans
 

ingo_s

User
Das Summensignal ist im Prinzip ein analoges Signal, die Kanalinformationen werden seriell hintereinander ausgegeben in Verbindung mit einer Synchronpause.

Der S-Bus überträgt die Kanalinformationen als numerische Werte in einem bestimmten Protokoll, wie bei anderen Herstellern auch, nur unter einem anderem Namen.
Bei Graupner und MPX heisst der dann SRXL.

Gruß Ingo
 

Julez

User
Guckst du:

http://www.mikrokopter.de/ucwiki/SummenSignal

Die Elektronik, welche das Signal auswertet, misst immer von Flanke zu Flanke.
Der 1. Abstand von Flanke 1 und 2 ist der Wert für Kanal 1.
Der 2. Abstand von Flanke 2 und 3 ist der Wert für Kanal 2, usw.

Am Ende kommt eine Synchronisationspause, damit die Elektronik weiß, dass nach der Pause wieder Kanal 1 kommt.

Das ganze hört auch auf den Namen CPPM. Kompatibel damit sind viele Multikopter-Flugsteuerungen oder Flybarless-Hubschrauberkreisel. Auch Sendemodule in Fernsteuerungen werden häufig von einem Summensignal angesteuert, zumindest war das in MHZ-Zeiten und bei 2,4GHz-Nachrüst-Modulen so.
 

rkopka

User
Die Elektronik, welche das Signal auswertet, misst immer von Flanke zu Flanke.
Der 1. Abstand von Flanke 1 und 2 ist der Wert für Kanal 1.
Der 2. Abstand von Flanke 2 und 3 ist der Wert für Kanal 2, usw.

Am Ende kommt eine Synchronisationspause, damit die Elektronik weiß, dass nach der Pause wieder Kanal 1 kommt.
Die Erklärung stimmt so nicht. Das Signal zeigt positive Pulse unterschiedlicher Länge (es gab das ganze auch invertiert). Die Länge jedes Pulses gibt den Servo/Kanalwert an (~0,8-2ms). Die Zeit zwischen den Pulsen spielt keine direkte Rolle. Ist sie aber lang genug, dann ist das das Rückstellsignal und die Kanäle fangen wieder von vorn an.

Das ganze hört auch auf den Namen CPPM. Kompatibel damit sind viele Multikopter-Flugsteuerungen oder Flybarless-Hubschrauberkreisel. Auch Sendemodule in Fernsteuerungen werden häufig von einem Summensignal angesteuert, zumindest war das in MHZ-Zeiten und bei 2,4GHz-Nachrüst-Modulen so.
Genau genommen wurde früher (abgesehen von PCM) immer ein Summensignal auf den Träger moduliert und übertragen. Im Empfänger hatte man dann neben der HF Technik einen einfachen Baustein, der das Summensignal auf die einzelnen Kanäle aufgetrennt hat. Die Pulse kamen so immer hintereinander, was die Diskussion um BEC Belastung durch gleichzeitige Pulse bei 2G4 erklärt.

RK
 

BOcnc

User
Bei M-Link (2G4) kommen auch die Pulse nacheinander aus dem Empfänger. Das habe ich nachgemessen weil es das Thema schon mal gab.

Das spielt aber in der Praxis keine Rolle weil die Servos länger laufen wie der Puls lang ist.
 

Julez

User
Also ich bin mir sehr sicher, das von Flanke zu Flanke gemessen wird. Um 2007 rum hab ich mich mal ausführlicher mit der Thematik beschäftigt, als ich ein Fasst Modul in meine Funke implantiert habe. Hierbei stellte sich heraus, dass der Spendersender die Breite der Pulse nutzte, um das Modul von Failsafe auf Hold umzustellen. Der Flankenabstand blieb dabei unverändert.

http://wiki.rc-network.de/index.php/PPM

Hier wird auch beschrieben, wie der zeitliche Abstand zwischen den Flanken der Pulse ausgewertet wird.

Ppm_01.png
 

OE-0485

User
Hallo Allseits !

Vielen Dank für Eure Beiträge; Kann zwar als Nichtelektroniker mithalten - aber zum lernen ist es nie zu spät.

- lg hans
 
Unterscheidung

Unterscheidung

mal sollte evt. zwischen der Zusammenfassung der PPM Signale zum Summensignal und den Seriellen "Computer" Summensignalen
unterscheiden. Ersteres wird in dem hier schon geposteten http://www.mikrokopter.de/ucwiki/SummenSignal beschrieben.

Zweiteres ist Herstellerspezifisch und das sind dann die Protokolle von Hott/S-Bus/MLink.

Die Zusammenfassung der PPM Signale wird meines Wissens vor allem eben bei den Quadrokopter und Co. sowie Simulator und alte
Lehrer/Schüler Systeme genutzt.

Die neuen "Computerdatenströme" eher für direktere Verbindung ( ohne generierung von PPM ) zwischen Empfänger und zu steuerndem Gerät.
( S-Bus und für mich selber eher relevant sind die Steuerelektroniken für Heli´s ( V-Stabi und Co. ) .
Man spart Kabel(salat) und hat etwas genauere Übertragung.

´Hoffe das ist verständlich erklärt.

Gruß Bernd
 

rkopka

User
Die Erklärung stimmt so nicht. Das Signal zeigt positive Pulse unterschiedlicher Länge (es gab das ganze auch invertiert). Die Länge jedes Pulses gibt den Servo/Kanalwert an (~0,8-2ms). Die Zeit zwischen den Pulsen spielt keine direkte Rolle.
Stimmt also offensichtlich nicht so. Die Zeit zwischen den veränderlichen Pulsen ist nach den Diagrammen immer gleich (aber je nach Diagramm unterschiedlich), wird aber in die Gesamtlänge eingerechnet, die an das Servo geht.

Die Elektronik, welche das Signal auswertet, misst immer von Flanke zu Flanke.
Der 1. Abstand von Flanke 1 und 2 ist der Wert für Kanal 1.
Der 2. Abstand von Flanke 2 und 3 ist der Wert für Kanal 2, usw.
Ja, aber hier muß man angeben welche Flanke. D.h. positive Flanke 1 zu positiver Flanke 2, dann positive Flanke 2 zu positiver Flanke 3. Je nach Polarität des Signals. Die beiden folgenden Beispiele zeigen beide Versionen.

frame_ppm.gif

Fernsteuerungsmodulation.gif


RK
 
praktische Anwendung ?

praktische Anwendung ?

Hallo Forum,

für welche praktischen Einsatzzwecke wird das Summensignal benötigt ?
Kann mit Hilfe des Summensignals aus einem 6 Kanalempfänger z. B. mehr als 6 Servos steuern ? also sozusagen 8 Kanäle nutzen ?
welche besonderen Auswerteschaltungen sind hierfür nötig?
Ist das bei allen Anlagen gleich ?
Ich z.B. besitze eine Graupner Mx 16 Hott.

Viele Grüße Helmut
 
Pratkisch ist es zum Beispiel für Flybarless Systeme wie VBar oder Microbeast. Dadurch braucht man nur mehr ein Kabel vom Empfänger zum VBar.
Ja, es gibt glaub ich von FrySky solche Empfänger die dann seriell mehr können. Eigentlich sollte bei dieser Art von Sendern/Empfängern die max. Anzahl an Kanälen (Bestimmt durch das Protokoll) funktionieren.
Um alles seriell rauszuschieben braucht man ja nur einen Ausgang...

Es ist sicher nicht bei allen Anlagen gleich.
Zu Graupner kann ich leider nichts sagen.

Lg
 

Julez

User
Flybarless, wie schon gesagt, umd Multicopter-Flightcontrols benutzen oft das Summensignal.

Aus meinem FrSky 4k-Empfänger kann ich so 8 Kanäle rausholen, mein ich. Zumindest 5 sind auf jeden Fall möglich.
 

BOcnc

User
Aus meinen M-Link Empfängern kommen 12 Kanäle seriell raus. Aber nur die Anzahl vom Empfänger werden gesteuert. Der Rest steht auf 0.
Also beim 5 Kanal Empfänger werden nur 5 Kanäle gesteuert.
Sonst würde ja aus einem billigen 5 Kanal Empfänger ein teurer 12 Kanal.
 
Spektrum SRXL am AR9020 wird durch Spirit System FBL und BeastX Plus/Pro unterstützt

Spektrum SRXL am AR9020 wird durch Spirit System FBL und BeastX Plus/Pro unterstützt

Hi,

habe zum Suchwort SRXL noch gar nicht so viele Threads gefunden.
Verzeiht falls es schon wo anders gefallen ist. Ich schreibe es jetzt einfach mal hier mit rein weils ganz gut passt.

Schon gewußt? Sowohl
- Spirit System FBL unterstützt ab Version 1.2.0 (siehe News Ende Mai 2015)
- das neue BeastX Plus/Pro (Rescue BailOut mit Pro Firmware Freischaltung)

unterstützen das "Spektrum SRXL" (abgewandelt von SRXL Norm) als Summensignal mit dem AR9020 Empfänger, an den man wohl 3 Satelliten anschließen kann.

Scheint also extra vom FBL Hersteller als "Spektrum SRXL" supported werden zu müssen.


Herkömmliche Empfänger mit Servo-Ports kann man beim Spirit wohl nur bis 6 Kanäle anschließen....halt oder einen Satelliten.
Weiß aus dem Stand gerade nicht ob 2 Sats auch gehen oder ob es nur einen Port gibt.
Dabei fiele dann wiederum Spektrum FlightLog weg (bei Sats). Schon etwas unschön.

Es ist doch besser man hat 7-8CH als nur 6CH?
So kann man Rescue Bail-Out / Self-Leveling /Bankumschaltung + Gyro Gain getrennt über den Sender einstellen.
Die meisten FBL Hersteller gehen wohl davon aus, dass man ihr System digital über nur ein Kabel am Empfänger anklemmen kann?!?

Wer nicht auf S-Bus & Co. setzen kann für den mag evtl. das "Spektrum SRXL" interessant sein.


Wann kommt denn bei Spektrum - ähnlich LemonRX + FrSky - ein kleinerer günstiger Empfänger mit SRXL/S-Bus + FlightLog Telemetrie DataPort?


Grüße

Thomas
 

MM93

User
Definition des Frames bei PPM 16

Definition des Frames bei PPM 16

Der Thread ist zwar schon ziemlich alt, aber ich glaube, dass meine Frage relativ gut zum Thema Summensignal passt.
Als Sender verwende ich eine mx-20 und als Empfänger den 8 Kanalempfänger GR16 von Graupner. Damit wird ein Mikrokopter gesteuert, dessen Flight Control an den Summensignalausgang des Empfängers angeschlossen ist. Damit alles funktioniert, muss als Format für den Summensignalausgang SUMO 16 eingestellt werden, also Summensignal anlog 16 Kanäle, von denen ich mit der mx-20 12 nutzen kann.
Typisch ist doch eine Framelänge von ca. 20 ms, damit in den Frame 8 Kanäle und die Synch-Lücke gut reinpassen. Wie sieht denn aber die Spezifikation für ein Summensignal mit 16 Kanälen aus? Verdoppelt sich die Framelänge oder bleibt sie gleich und das Zeitfenster für die einzelnen Kanäle wird halbiert?
 
Für ein Standart summensignal verdoppelt sich die Framelänge. Für 16 Kanäle wären MINDESTENS 2ms*16+2,5ms= 34,5ms nötig. Deshalb wird das sehr selten gemacht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten