JS 1 Revlelation - Klapptriebwerk vs. Impeller

Ich habe ja hier http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/399257-JS1-Revelation/page2?highlight=js1 geschrieben, dass ich den Bau und Flug der JS1 mit Impeller dokumentieren wollte. Da derzeit zwei Modelle bei uns aufgebaut werden, ist es ev. interessanter einmal die Version mit Klapptriebwerk und Impeller direkt zu vergleichen.

Hier das Testobjekt - JS1 Revelation mit 7 Metern Spannweite.

JS1 Wächtersberg-2.jpg

Und das hier sind die zwei Kandidaten für den Einbau - AFT 19 turbo vs. Ceflix 1000Kit 77-3 :

AFT191.jpg Impeller1.jpg

Preislich sind beide Antrieb dicht zusammen. Der Impeller liefert bei 12 S deutlich über 100 Amp. ca. 8,8 kg Schub, der Schambeck Antrieb hat bei 10 S ca. 1200 Watt bei moderaten 35 A Stromaufnahme lt. Messprotokoll.

Das Gewicht des Impellers beträgt ca. 2000 g, das KTW wiegt ca. 1500 g (ohne Akkus)

Rein aus Vernunftgründen sollte man das KTW nehmen, aber Vernunft spielt hier keine Rolle....
 
JS 1 Revlelation - Klapptriebwerk vs. Impeller. Das Modell

JS 1 Revlelation - Klapptriebwerk vs. Impeller. Das Modell

Die nächsten Bilder zeigen ein paar Details der JS 1 im Auslieferzustand.

Rumpf nahtlos lackiert mit Haubenrahmen

P1030399.JPG

Winglets und Außenflügel

P1030381.JPGP1030382.JPG

Tragfläche komplett (ganz schön groß...) in Kohle D-Box in der typischen JS1 Geometrie

P1030386.JPGP1030384.JPGP1030385.JPG

Höhenruder und Seitenruder mit der typischen JS1 Form

P1030405.JPG

Fertige Sitzwanne, Sitz und Seitenteile

P1030376.JPG

Seitenruder-Spannt fertig eingeharzt mit Auschnitt für das Servo

P1030402.JPG

Haubenmechanik

P1030375.JPG
 
Details der KTW Variante

Details der KTW Variante

Beim Fahrwerk habe ich mich für das neue EZF von Florian Schambeck mit Scheibenbremse entschieden. Hier ein paar Details vom Einbau (danke Andy von Schwabenflieger)

FahrwerkJS1-2.jpegFahrwerkJS1-3.jpegFahrwerkJS1-4.jpegFahrwerkJS1-1.jpeg

Den Spantensatz incl. der Federung über Gummischwingelemente habe ich passend zu dem Fahrwerk von Florian machen lassen. Der paßt jetzt perferkt für die JSD1 und funktioniert auch für die Fema Fahrwerke. Die Federung finde ich persönlich besser als die Gasdruckdämpfer. Das Bremsservo für die Scheibenbremse ist direkt an der Schwinge montiert. Die Scheibe selber besteht aus GFK. Lt. Florian hat die Scheibe selbst nach einem Jahr intensivem Flugbetrieb bei ihm keine Verschleißerscheinungen. Hier ein paar Details von dem Fahrwerk.

P1030392.JPGFahrwerk Js1.jpegP1030393.JPG
 
Toller Bericht, bin gespannt auf die beiden Ergebnisse auch wenn die beiden Ergebnisse für mich wohl weit ausserhalb des erreichbaren liegen...
 
...komplizierter die Lösung mit dem Impeller

...komplizierter die Lösung mit dem Impeller

Andy von Schwabenflieger ist aktuell dabei den Impeller einzubauen. Das ist nicht ohne Aufwand, aber es ist toll zu sehen wie Details-Versessen Andy an die Sache herangeht.

Am Anfang erst mal prüfen ob das überhaupt paßt...es wird gaaanz eng.

IMG_2979.jpegIMG_2977.jpeg

Zum prüfen der Verfahrwege hat Andy sich eine Hilfskonstruktion gemacht, um zu messen wo der Impeller und die Ausschnitte hin müssen. Viel Aufwand, aber besser so, als falsch eingemessen. Messen und immer wieder messen ist hier wohl die Hauptarbeit.

Verfahrwege.jpgVerfahrwege1.jpg

Dann wurde am Rumpfrücken die Deckel angezeichnet und eine Form abgenommen. Daraus werden im Anschluss die Deckel neu laminiert.

IMG_3001.jpeg1904106_603917536323787_109113088_n.jpg1904106_603917526323788_1973315238_n.jpg1796862_603917529657121_2088263271_o.jpg1796862_603917522990455_467529016_o.jpg

Sobald wir hier weiter sind gibt es wieder Bilder. Aktuell wird der Spant final erstellt und eingebaut sowie die Deckel abgeformt und eingepaßt.
 
Noch ein paar Details vom Servoeinbau in den Flächen

Noch ein paar Details vom Servoeinbau in den Flächen

Das ist jetzt eine Standardaufgabe. 8 Servos in den Flächen versenken und anlenken.

Auf die 2 Querruder kommen jeweis JR 181 mit den Servorahmen von Servorahmen.de Auf die Impellerversion die Modell mit dem Gegenlager auf meine die normalen. Die JR 181 haben sich schon bei meinen Mistrals sehr gut bewährt und reichen für die recht kleinen Querrudersegmente locker aus. Im Bild Mitte die normalen Rahmen links und rechts mit Gegenlager. Das andere Bild zeigt eine Außenfläche mit den Servos und schön kurzer Anlenkung.

P1030390.JPGP1030383.JPG

Auf den Wölbklappen sind HS 7985MG mit 12,4 kg verbaut. Als Servorahmen nehme ich hier die Teile von Paritech.

P1030387.JPG
 
Schleppkupplung

Schleppkupplung

Bei der Schleppkupplung bin ich bei meinem letzten Besuch bei Florian Schambeck auf dieses Teil gestoßen.

P1030378.JPG

Er setzt diese Kupplung z.B. auch auf seinem Schleppmodell und dem Arcus erfolgreich ein. Also probiere ich diese auch auf der Version mit dem AFT 19. Bei der Impellerversion müssen wir mal sehen was da nach den Akku-Einbau noch so reinpaßt...

Die Kupplung kommt auf den Rumpfboden, was den F-Schlepp deutlich angenehmer macht. Das Kupplungsseil greift hierbei nahezu am Drehpunkt der Kupplung an und es wirkt somit nur eine ganz kleine oder keine Last auf dem Servo. Ich hoffe auf dem Bild erkennt man wie das geht.

P1030379.JPGP1030380.JPG

So, jetzt gehe ich erstaml weiterbauen...
 
Hier das Schambeck AFT 19 nach dem Einbau. Mir gefällt bei dem Triebwerk der kleine Ausschnitt sehr gut. Es haben aber auch schon Kunden ein Orbis oder JK eingebaut.

Hallo zusammen ,hallo Jörg,
ich bin der Kunde welcher ein Orbis eingebaut hat.
Wegen Platzknappheit musste das Triebwerk so weit wie möglich nach vorn positioniert werden,ähnlich dem da
http://www.rc-network.de/forum/show...-ein-klitzekleiner-Baubericht?highlight=ASH31
was zur Folge hatte ,dass die Triebwerköffnung im wohl grössten Radius des Rumpf rücken zu liegen kam.
Da ich nach Angaben von Dr. Thoma die Tore anscharnierte musste ich zu meinem Jammer feststellen dass die Klappen nur nach erweiterung des Schlitzes beim Drehpunkt zum öffnen gebracht werden konnten.:cry:

Vorher

DSC_0009.JPG

Nachher

JS1 (2) - Kopie.JPG

Mein erster Gedanke war die JS 1 Gelb zu spritzen dann hätte mir der Briefbotte sicher mal einen Brief reingeschmissen:D
Schlussendlich habe ich mit den Solar Attrappen von Schambeck die Optik ein bisschen Kaschieren können und so fallen die Schlitze bei betrachten des gesamten Projekt
nicht so heftig ins Gewicht (oder Auge):rolleyes:
Gruss
Michu

P.S.
Jörg,
Die JS 1 sieht schon gierig aus :cool:
 
Haubenmechanik, Schleppkupplung, Akkubrett

Haubenmechanik, Schleppkupplung, Akkubrett

Jetzt habe ich mal wieder Zeit ein wenig zum Status der beiden JS1 zu schreiben. Die nächsten Bilder sind von der KTW-Version.
Hier einmal die Haubenmechanik mit dem Gasdruckdämpfer im eingebauten Zustand. Bis knapp davor das Akkubrett für die Akkus (10S-5000er) für das Klapptriebwerk. Direkt im Anschluss die Schleppkupplung von F.Schambeck.

Akkubrett.jpg
SchleppkupplungAkkubrett.jpg
Schleppkupplung.jpg
 
Etwas schwieriger die Impellerversion...

Etwas schwieriger die Impellerversion...

Bei der Impellerversion geht es etwas langsamer voran. Eine Herausvorderung stellen die vielen und großen Akkus dar. Zum einen sind wir noch nicht ganz schlüssig welche Kapazität es werden soll. Zum anderen müssen die Akkus den hohen Belastungen von ca. 130 Amp. standhalten. Uns ist wichtig, dass das Cockpit auch bei dieser Variante möglichst mit Sitzwanne, Sitz etc. ausgestatttet wird. Damit ergeben sich selbst in einem 1:3 Rumpf Platzprobleme. Auch der Regler mit Kühlgebläse muß noch irgendwo hin und die Kabellängen dürfen auch nicht endlos werden.

In Summe sieht man hier schon, dass ein Impeller bei entsprechender Leistung schon deutlich mehr Arbeit und nachdenken erfordert. Wir haben uns dazu aus Styropor mögliche Akkuvarianten und Zusammensetzungen geschnitten und spielen das damit alles einmal durch. Eine endgültige Lösung steht dazu aber noch aus.

Akkueinbau Planung (5).jpg
Akkueinbau (6).jpg
 
Kabelbaum Flächen

Kabelbaum Flächen

In die Flächen kommt nun noch der Kabelbaum, den wir von KaWiTech fertig beziehen. Die Kabel werden dabei mit Kabelbindern zusammengefaßt und in regelmäßigen Abständen mit kleine Schaumgummi-Klötzchen versehen. Dadurch klappern die Kabel später nicht in der Flächen.

In die Wurzelrippe kommen dann noch die Stecker. Ich habe mich so entschieden, die Stecker am Rumpf fest und in der Fläche lose einzubauen.

KabelbaumFläche.jpg

SteckerFläche.jpg
 
Das I-Brett

Das I-Brett

Für das I-Brett wollten wir bewußt eine eigene Lösung bauen, auch wenn es am Markt perfekte Lösungen zu kaufen gibt. Da mein Freund Spaß am Cockpitbau hat und noch ausgebildeter Feinmechaniker ist, entstand dieses Puzzel auf CNC-Fräse und Drehbank. Vorlage war ein I-Brett, das ich letztes Jahr auf der Hahnweide am Original photograpiert habe. Das eigentliche I-Brett hat er in CAD gezeichnet und in Alu gefräßt. Ebenso das LX Minimap (Navigation) Die Instrumentenringe sind gedreht. Alle Teile wurden im Anschluß noch schwarz eloxiert. Passende Schrauben und Einstellknöpfe im Internet (Ebay sei dank) gekauft.

Die Instrumente sind Photos von einem Instrumentenhersteller. Diese wurden in Photoshop montiert und auf Photopapier gedruckt. Dazwischen haben wir noch eine tranparente Kunststoff-Folie gelegt.

Das höhrt sich jetzt so einfach an, war aber extrem viel Arbeit. Uns gefällt es aber sehr gut.

PuzzelIstrumente.jpg

I-Brett.jpg
 
Ein bisschen Puppenstube...

Ein bisschen Puppenstube...

Auch wenn ich bisher kein großer Fan von der "Puppenstube" im Flieger war, muß ich gestehen, dass der Ausbau Spaß gemacht hat! Die fertigen Seitenteile wurden links und rechts verklebt und die Sitzwanne wird mit kleinen "Supermagneten" (Ebay läßt grüßen...) gehalten. dadurch läßt sich diese ganz schnell ein- und ausbauen. Die Magnete halten das ganze bombenfest!

Magnete2.jpg

Magnete.jpg

Im Anschluß das ganze noch mit Klappenhebeln für Wölbklappe, Störklappe und Einziehfahrwerk und ein paar weiteren Details versehen. Schon sieht das ganze recht wohnlich aus....

Cockpitlinks.jpg

Cockpitrechts.jpg

Cockpitinnen.jpg

SitzmitGurten.jpg

Jetzt kommt noch der Teil, vor dem ich mich bisher gedrückt habe - das aufziehen der Haube...
 
Erstflug JS1 mit dem AFT von F.Schambeck

Erstflug JS1 mit dem AFT von F.Schambeck

Heute war es soweit. Die JS1 mit dem Schambeck Triebwerk hatte den Erstflug. Abfluggewicht liegt bei ca. 17,3 kg. Der Start war trotz Seitenwind kein Problem. Kein auf die Nase gehen, einfach gerade heraus und alles passte. Gegenüber der Seglervariante fliegt das Modell mit dem höheren Gewicht satter und mit noch besserem Durchzug. Obwohl es mit 10:00 Uhr noch früh war, konnte gleich ein erster Bart ausgekurbelt werden. Die Landung ist selbst bei Seitenwind und den 7 Metern völlig problemlos und einfach. Die Scheibenbremse des Schambeck-Fahrwerks funktioniert tadelos.

Fazit bisher: Ein KTW erhöht den Einsatzbereich deutlich, macht Spaß und Florians Antrieb ist ein unkompliziertes Teil mit hohem Spaßfaktor. Auf der Seite mit dem Impeller hat sich auch einiges getan. Das Triebwerk ist drin, aber wir kämpfen noch mit dem einen oder anderen Detail.....aber wir hoffen bald geht der Impeller auch in die Luft.

Hier noch ein paar Bilder. Video machen wir die nächsten Tage.

JS1AFT1rcn.jpg

JS1AFT8rcn.jpg

JS1AFT4rcn.jpg
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo zusammen ,hallo Jörg,
ich bin der Kunde welcher ein Orbis eingebaut hat.
Wegen Platzknappheit musste das Triebwerk so weit wie möglich nach vorn positioniert werden,ähnlich dem da
http://www.rc-network.de/forum/show...-ein-klitzekleiner-Baubericht?highlight=ASH31
was zur Folge hatte ,dass die Triebwerköffnung im wohl grössten Radius des Rumpf rücken zu liegen kam.
Da ich nach Angaben von Dr. Thoma die Tore anscharnierte musste ich zu meinem Jammer feststellen dass die Klappen nur nach erweiterung des Schlitzes beim Drehpunkt zum öffnen gebracht werden konnten.:cry:

Mein erster Gedanke war die JS 1 Gelb zu spritzen dann hätte mir der Briefbotte sicher mal einen Brief reingeschmissen:D
Schlussendlich habe ich mit den Solar Attrappen von Schambeck die Optik ein bisschen Kaschieren können und so fallen die Schlitze bei betrachten des gesamten Projekt
nicht so heftig ins Gewicht (oder Auge):rolleyes:
Gruss
Michu

P.S.
Jörg,
Die JS 1 sieht schon gierig aus :cool:


Hallo Michu,

ohje, das sieht nicht wirklich schön aus. Bei den gewölbten Rumpfrücken darfst Du keine geraden Klappen ausschneiden, sondern musst den Radius des Rückens als Vorabe nehmen. Bei Verwendung der gekröpften Scharniere wie oben entfällt dieses Problem.

@Jörg&Andy: Macht voran, ich will sehen, wie das Gerät mit dem Impeller geht ;)
 
Hallo Michu,

ohje, das sieht nicht wirklich schön aus. Bei den gewölbten Rumpfrücken darfst Du keine geraden Klappen ausschneiden, sondern musst den Radius des Rückens als Vorabe nehmen. Bei Verwendung der gekröpften Scharniere wie oben entfällt dieses Problem.

@Jörg&Andy: Macht voran, ich will sehen, wie das Gerät mit dem Impeller geht ;)

@Ingo,
recht hast Du .
Hab mich zu Stur an die Montageanleitung gehalten und das Orbis gibt dir bei so engen und gewölbten Öffnungen nicht viel Spielraum.

Meine Lösung ist einen Zaun drumherum machen, den mit ein wenig Distanz sieht es schon Besser aus :o

DSC_0116.JPG

@Jörg&Andy:Eventuell in Schwabmünchen wäre toll die JS1 in allen Variationen zu sehen.
Gruß Michu
 
Video....

Video....

@ Ingo: ...ja die Impellermechanik macht noch ein wenig Probleme. Aus Sicherheitsgründen wird die 1000er Mechanik auf unseren Wunsch beim Ausfahr-Vorgang noch ein wenig optimiert. Hier wirken durch das hohe Gewicht des Impeller doch ganz erhebliche Kräfte. Das Ausfahren muß hier auch bei positiven G-Kräften (Kurvenflug etc.) sicher funktionieren und wird optimiert. Aber die Jungs von Ceflix sind da dran und nächste Woche bekommen wir die optimierte Mechanik.

Zur Entschädigung noch das kurze Video von unserem Flug mit dem AFT gestern:

 
Erstflug JS-1 mit Impeller

Erstflug JS-1 mit Impeller

So, heute war es soweit! Der Erstflug der JS1 hat erfolgreich stattgefunden. Aber vorab noch ein paar Worte, warum es so lange gedauert hat. Da wir mit diesem Impeller auf einen 1:3 Modell Neuland betreten haben und nicht unerhebliche Geldsummen in die Luft sollten, mußte zuerst alles perfekt funktionieren. Da die Mechanik quasi 0-Serie war, wurde hier noch einiges optimiert , was nun von den Jungs von Ceflix so schnell wie möglich gemacht wurde. Auch hatte sich herausgestellt, dass die Triebwerksklappen zu weich waren. Diese haben wir noch einmal mit CFK verstärkt. Gefühlt haben wir das Triebwerk und die Komponenten bestimmt 300 x ein und ausgebaut, bis das alles soweit funktionierte. Dabei wird es vor lauter Akkus, dicken Kabeln und riesigem Regler total voll und eng im Rumpf. So ist das wohl, wenn man so ein Projekt beginnt.

Hier die wichtigsten Eckdaten: 19,3 kg Abfluggewicht. Gemessener Strom im Flug 120-125 Amp. Sichere Laufzeit 3 Minuten + 30 sec. Reserve. Dann sind die Akkus bis auf ca. 35 % leergeflogen. Weder Akkus, noch Regler oder Motor waren nach dem Flug mehr als handwarm. Das hatte uns schon erstaunt.

Völlig problemlos war der Start. Kein ziehen nötig - einfach Gas rein und das Teil fliegt. Jeder Trainer mit 3 Beinfahrwerk ist schwerer zu starten. Die Leistung im Vorbeiflug haben wir noch nicht getestet, da wir erst mal das Modell in Ruhe einfliegen wollten. Das ganze ist aber auf jeden Fall die Show, denn Leistung ist im Überfluss da.

Hier mal ein paar Bilder vom Modell und ein kurzes Video, welches erst mal nicht so spektakulär ist. Die nächsten Tage gibt es noch ein paar Bilder vom Innenausbau dieses Modells und ein persönliches Fazit.

JS1 Dieter1.jpg

JS1Dieter5.jpg

JS1Dieter3.jpg

JS1Dieter4.jpg


Morgen gehen wir dann weiter testen!
 
Impellereinbau - Details

Impellereinbau - Details

Hier noch einige Details vom Einbau des Impellers und den anderen Komponenten.

Hier sieht man einen Teil der Mechanik mit dem Servo. Wir haben uns bei den Detailoptimierungen der Mechanik unter anderem zwei Seitenteile mit Servoaufnahme bauen lassen. Es geht auch mit einem Servo, aber um ein sicheres Ein- und Ausfahren auch bei G-Lasten zu erreichen, sind wir der Meinung das hier zwei Servos sicherer sind. Das Servo wird in Kürze noch eingebaut.

IMG_1220.jpg

Hier sieht man, dass der Rumpf vorne fast nur noch aus Akkus besteht. Die Herausforderung war es dabei noch die Sitzwanne unter zu bringen. Auch für den Empfänger war hier fast schon kein Platz mehr. Es ist außerdem noch ein Spannungs/Strom Sensor und ein Vario eingebaut. Zu erkennen sind auch die extrem dicken Kabel, um die 125 Amp zu bändigen.

IMG_1223.jpg

IMG_1212.jpg

In diesem Bild erkennt man den Regler mit dem Lüfter, der hinter der Rückenlehen im Bereich der Steckung sitzt. Dadurch sind die Kabel zum Motor so kurz wie möglich.

IMG_1216.jpg

IMG_1214.jpg

Ein interessantes Detail ist sind auch die Kabelanschlüsse. Diese sind am Regler und Motor geschraubt. Das sieht eher aus wie in einem Verteilerkasten zu Hause.

IMG_1227.jpg

Mein erstes Fazit: Schon ein Modell mit klassischem Klapptriebwerk ist eine komplexe Angelegenheit. Ein Klapp-Impeller in dieser Größe ist da aber noch um einiges komplexer. Was die Kosten und Alltagstauglichkeit angeht, ist ein KTW vermutlich vernünftiger. Aber darum geht es ja bei diesem Hobby nicht ;) Den Spaßfaktor beim fliegen, kann man ja so einfach nicht bewerten. Wir werden diese Saison unsere Erfahrungen sammeln und am Ende dann noch einmal ein Fazit ziehen. Gespannt sind wir auf jeden Fall, was andere Anbieter in dieser Größe der Impeller noch machen werden. Von MigFlight Solutions gibt es in Kürze wohl auch ein interessantes Konzept für 120er & 130er Impeller. Es bleibt auf jeden Fall spannend!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten