Kunstlfug-Elektrosegler mit 3 m - 3,50 m Spannweite

Hallo,

ich suche einen Kunstflug-Elektrosegler mit ca. 3m-3m50 Spannweite, in der Art wie Salto, Fox,...

Ich fliege hauptsächlich Kunstflugmaschinen, aber der MPX Solius macht mir auch eine Menge Spass, deswegen suche ich einen grösseren Elektrosegler.
Modell sollte zimlech robust sein, und nicht in der Luft zerlegbar sein.

Welche Modelle gibt es in dieser Grösse und sind Schaummodelle in dieser Grösse noch robust genug, oder muss es GFK sein?

MfG
Steve
 
Für richtigen Segelkunstflug würde ich keinen Schaum nehmen.
Da fehlt einfach die Dynamik.
Im Bereich um die 3 Meter gibts einige schöne Modelle.
Da Du kein Budget genannt hast, stelle ich einfach mal einige rein :-)

http://thommys.com/modelle/scale-serie/stingray-28m.html

http://thommys.com/modelle/scale-serie/x-swift-3_2m.html

http://www.carbonform.de/stingray-275.html

http://modellbau-schmierer.de/modelle/fox-acro-kunstflug-segelflugzeug-in-scale-bauweise/

Das sind mal 4 Modelle die Du in den Luft wohl nicht kaputt bekommst.
 
Hallo,

vielen Dank für die Links, schöne Modelle, haben aber auch Ihren Preis.

Ich wollte eher mit einer Low Cost Varainte einsteigen und sehen wie viel Spass mir ein solches Modell bereitet.

Ich bin jetzt auf die FlyFly Fox mit 3m Spannweite gestossen. GFK-Rumpf und Rippenfläche mit Balsa beplankt. Preismässig sehr interessant.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der FlyFly Fox? Hält diese Fox grossen Belastungen (im Flug) stand?

MfG
Steve
 
Hi,

Deine Anforderungen waren:

----
Modell sollte zimlech robust sein, und nicht in der Luft zerlegbar sein.
----


In der Luft nicht zerlegbar heisst Du brauchst unter den genannten gar nicht anfangen.
Ich würde mir für die Anforderungen den Thommy Stingray in der HS Version oder den Schmierer Fox mit der Kohlefläche holen.

Ich hab mir den FlyFly Fox mal angesehen.
Ich denke für 200 Euro kann das Ding mit der Bespannten Fläche gar nicht sonderlich stabil sein.
Und das Abfluggewicht von 1900g hat mich verwundert. Das sind ja F3B/J Werte, was soll das sein? Ein Thermikfox?!
Richtige Kunstflugsegler im Bereich 3m Spannweiter haben typischerweise so 4500 bis 7000g.
1900g ist für Dynmamischen Kunstflug viel zu Leicht meiner Ansicht nach.
 
Hallo,

Gewicht könnte man ja in Form von einem fetten Elektro-Motor und Lipos erhöhen, aber ob die Tragflächen das dann aushalten werden?
Nachträglich die Tragflächen mir einem CFK-Holm/Rohr verstärken wird nicht so einfach machbar sein. Ich habe bis jetzt leider noch keine detaillierten Fotos im Netz finden können.

MfG
Steve
 
Man muss auch bedenken, dass Seglerkunstflug doch auch was anderes ist als Motorkunstflug im herkömmlichen Sinne. Wenn man sich die Videos vom Stingrad z.B. anguckt, da ist schon ordentlich Dampf dahinter, so ein Kunstflugsegler braucht schließlich Speed/Durchzug um selbiges in Figuren und Höhe umsetzen zu können. Steigt der Speed und Durchzug so steigt folglich auch die Belastung fürs Material und da wären die Flächenverbinder wohl nur eine von vielen möglichen Schwachstellen.

Ich bin selbst gerade in der "Entscheidungsfindung" für einen 3 Meter Segler, ich persönlich will keinen expliziten Kunstflugsegler da mir diese Dinger zu sperrig, schwer und letztlich einfach auch zu rasant sind. Ich will ein Mittelding, einen Allroundsegler der auch mal Thermik kann und mit Balast den nötigen Durchzug bekommt. Sowas findet man dann eher im Bereich der s.g. Zwecksegler, dort geht es vorrangig um optimale Flugeigenschaften für dem gewünschten Anwendungsfall.

Bei mir in der engeren Wahl sind die Erwin XL Modelle von pcm.at sowie der eine oder andere von Valenta. Generell aber in voll Kohle mit Kevlar Rumpf weil ich ein solides Teil will, ob der dann ohne extra Balast in der Thermik oder mit Balast am Hang geflogen wird entscheide ich je nach Laune, natürlich muss ich Abstriche machen weil es immer ein Kompromiss ist aber für mich ist das die richtige Wahl.

Ich wollte das nur mal erwähnen weil ich nicht sicher bin was du unter Kunstflug verstehst, mit ner 2 Meter Extra Kunstflug ist eben ganz was anderes als mit nem 3 Meter Segler.



lg
 

morrigan

User
Hallo,

ich schaue auch mit einem Auge auf den Markt und sehe das bei Kunstflugseglern wie oben schon angeführt, da bedarf es auch etwas Gewicht, damit das Teil Agil durch die Luft geht.

Für mich habe ich auch noch folgenden ins Auge gefasst:

http://thommys.com/modelle/scale-serie/x-swift.html

ist halt etwas kleiner als die angegebenen 3m, aber bei uns hier gibt es ja auch noch eine 5 Kilo Grenze die eingehalten werden will.

Ich baue derzeit noch einen Swift S1 von Modelstudio.cz zusammen. Der hat 2,9 Meter Spannweite und wiegt mit Elektrifizierung ca. 4,5 Kilo. Der wird für mich in Segelkunstflug Einstieg sicherlich nett, dürfte aber mit den oben angeführten Stingrays und X-Swift nicht zu vergleichen sein.
Zudem bin ich mir sicher, dass ich den in der Luft zerlegen könnte.


Gruß Bernd
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Ist halt wirklich was komplett anderes als eine Motor-Kunstflugmaschine, wie Extra, Yak,...
Hier versucht man, zumindest für 3D-Kunstlfug, sehr leicht zu bauen und sehr viel Power zu haben.

Bei den Kunstlfug-Elektrosegler braucht man aber Gewicht wegen Dynamik, Speed und Druchzug, vor allem im Hang oder bei F-Schlepp, oder?

Ich fliege zur Zeit aber nur in der Ebene, kein Hangflug und Schlepp-Maschine ist auch nicht vorrätig.

Ich hatte eher die Überlegung, dass ich keinen allzu schweren Segler aussuche (aber trotzdem in der Luft nicht zerlegbar sein), aber sehr anständig motorisiere und wegen den Lipos sowieso ausreichend Gewicht zustande kommen würde.

Zur Zeit fliege ich den MPX Solius, der, bis jetzt, in der Luft nicht zerlegbar ist. Natürlich gibt es hier fast keine Dynamik/Durchzug, jedoch "kompensiere" ich dies mit dem Antrieb, und schalte den Antrieb in den Aufwärtspassagen hinzu. So geflogen mit der Solius mir ne Menge Spass, sogar hovern ist für kurze Zeit möglich :-)

Das ganze wolllte ich jetzt eine Nummer grösser, finanzieller Aufwand soll sich aber in Grenzen halten.
Vielleicht suche ich einfach eine Mischung zwischen Kunstlfug-Elektrosegler und Motor-Kunstlfugmodell (Extra, Edge,...)

MfG
Steve
 
Hi,

ich hab mir das fast gedacht, darum hab ich genau diesen Punkt angesprochen. So ein bleischweres Geschoss muss / will auch in der Luft gehalten werden und das ist in der Ebene eben nur mit Aufwand und eine Motorisierung kostenintensiv. Schleppmöglichkeit hast du nicht also bist du auf Motorkraft angewiesen.

Mein Tipp wäre daher wirklich etwas aus der Zweckseglerecke mit Balastiermöglichkeit, damit deckst du einen gewissen Gewichtsbereich ab und kannst dich ein einem gewissen Spektrum bewegen.

Auch der Umstieg von einem Solius auf so ein Kunstfluggeschoss ist ein großer Sprung, der Solius wird ja nichtmal mit Anlauf wirklich schnell, so ein Kunstfluggerät geht da ganz anders ab.

Ich würde mich in der 3 Meter Klasse mit einer Flächenbelastung von 30-50 g/dm² umsehen, der von mir favorisierte Erwin XL in der "Hang Version" hat (je nach Balast) zwischen 42,4-66,8 g/dm² ... nur so als Beispiel, dein Solius hat zwischen 27 und 33 g/dm² ähnlich wie meine Cularis. Je höher die Flächenbelastung desto flotter wird und muss er fliegen.

lg
 
Motorisierter Zwecksegler wäre in dem Fall auch mein Tipp.
Aber es muss nicht gleich ein Vollkohle Teil im 4 Stelligen Bereich sein.
Schau Dir mal die Signal von FVK an:

http://www.fvk.de/Signal.html

Das Ding ist mit 289 Euro noch bezahlbar (Wölbklappenversion).
Das Teil kann mit recht günstigen Servos und einem Turnigy Aussenläufer recht günstig elektrifiziert werden.
Die Signal ist eine geniale Konstruktion, sie nimmt Thermik gut an, man kann mit ihr aber auch heizen und Kunstflug machen. Fast alle Figuren lassen sich fliegen.
Sie ist zwar in der Luft nicht unzerstörbar, hält aber einiges aus wie man in dem Video sieht:

http://www.rcmovie.de/video/f42f75c3f21a2c9f9899/FVK-Signal

Ich fliege einen 140cm Hotliner auch von FVK, Flügel auch Styro Abachi, der ist nicht totzukriegen.
Sehr geile Qualität hat FVK!

Gruß

Alex
 
Jap FVK Qualität kann ich (zwar nicht persönlich aber von Kollegen etc.) bestätigen, sind super Modelle. Ich wollte mir selbst eigentlich immer nen Rival Abachi holen aber der wäre dann mit allem drum und dran auch auf knapp 1.000 € gekommen und dann hab ich mir gedacht leg ich noch ein paar 100er drauf und hol mir gleich was aus CFK.

Man muss aber bitte immer bedenken, die Modelle in der Klasse gibts nur als mehr oder weniger Fertigbausatz, sprich da müssen noch die ein oder anderen Arbeiten gemacht werden > Anlenkungen fertigen, Fräsen, Motorspant kleben, Kabelbaum löten und verlegen usw. Wenn man, so wie ich, keine Werkstatt hat steht man da schnell vor einem mittelgroßen Problem. Geschick und Fachwissen sollte man auch noch mitbringen weil der beste Flieger nutzt nix wenn er schlecht gebaut ist, auch das war für mich ein Grund von FVK weg zu gehen denn die bieten eben nur Bausätze an. Bei PCM kann man (natürlich auch gegen Geld) den Flieger komplett gebaut bestellen, kostet ordentlich Geld aber man bekommt dann nen perfekten Flieger.

Ansonsten bleiben nur noch die PNP Modelle von Staufenbiel (Vitesse etc.), die sind günstig und ganz in Ordnung für den Preis aber Wunder darf man auch keine erwarten, sind einfach günstig und OK.

lg
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Informationen.

Ich habe mich für eine gebrauchte Rödel Fox entschieden mit 2,8m Spannweite.

Geplanter Antrieb:
- Lipos 6s 5000mAh (vorrätig)
- Motor: SK3 50-55-430kV 378g (Motor soll an einer 18x8 6kg Schub entwickeln bei 80A)
- Regler: 100A

Der gesamte Antrieb wird ca. 1200g wiegen.

Jetzt meine Fragen:
Der Fox hat in der derzeitigen Segler-Version ein Gewicht von 3,9kg. Ich nehme an dass ich später ein Gewicht von max 4,5kg Gewicht erreichen werde. (Mal sehen was ich bei der Seglerversion alles einsparen kann)

Der geplante Aussenläufer hat ein Durchmesser von 50mm. Zur Zeit bin ich der Meinung, dass ich den Motor und die Motorkabel besser einbauen kann, je grösser der Durchmesser vom Spinner gewählt wird, desto umso mehr Durchmesser/Platz habe ich im Rumpf. Ich dachte an einen Aeronaut Turbospinner 55 oder 60mm. Respektiv was ist der Nachteil eines Spinners mit grossen Durchmesser, ausser vielleicht der Optik?

Motorsturz und Seitenzug:
Da mir das turnen in Bodennähe viel Spass macht, denke ich dass ich den Motor sehr oft einschalten werde mit kurzen Intervallen, sollte ich hierfür den Motorsturz und Seitenzug einbauen um nicht auf Mische zurückgreifen zu müssen, und auf welche Werte? 2° ?

Vielen Dank und viele Grüsse
Steve
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten