Segelmodell mit geteiltem Rumpf?

Hallo Seglelfliegerfreunde!

Da ich keinen Transportanhänger besitze und ein kleines Auto (kein Kombi) habe bin ich auf der suche nach Segelflugmodellen
mit geteiltem Rumpf im Maßstab 1:2,5 bis 1:2 (geteilten Flächenhälften natürlich auch aber dies ist eh schon fast bei jedem Hersteller zu ordern).

Mit geteiltem rumpf müsste so ein Teil dann in mein Auto passen

Wer von euch hat vielleicht schon einen Segler mit geteiltem Rumpf und kann über Erfahrungen wie z.B. Festigkeit/Naht usw. ..berichten?

Von welchen Herstellern gibt es Segelflugmodelle mit geteiltem Rumpf? (eine ASW 27 von Kirchner welche über Tomahawk vertrieben wird ist mir bekannt-aber nur von Bildern im Netz)

Ich bin über jede Antwort dankbar
Fliegergruß Martin
 

DG-Fan

User
Geteilter Rumpf..

Geteilter Rumpf..

Hallo,
die DG 1000 mit 8.8m von Paritech verfügt auch über einen geteilten Rumpf.
HKM-Modellbau bringt dieses Jahr eine ASH 31 mit 9,5m Spannweite auf den Markt.
Bei diesem Modell kann man den Rumpf wahlweise am Stück oder geteilt haben.

Gruß
Thomas
 
grunau baby 2B von blackhorse
ka8b von phönix
ask21 von phönix

oder alternativ ein fauvel av-361, da braucht der rumpf nicht geteilt sein :)
 
Geteilter Rumpf

Geteilter Rumpf

Hallo Uwe!

Danke auch für deine Vorschläge.
Grunau Baby von Black H. war mir noch nicht bekannt als Modell mit geteiltem Rumpf.

Ask21 von Phönix ist sehr imposant und fliegt auch net schlecht, was man so im Forum hier liest.
Aber eine 21er aus Holz ist für mich nicht so der Renner, bleibt aber jedem
selber überlassen, um hier nicht eine unnötige Diskusion zu entfachen.

Kennt noch wer Segelflugmodelle mit geteiltem Rumpf?

Hat schon mal einer selber einen Rumpf geteilt?
Ich meine nicht durch einen Crash :-)

Fliegergruß Martin
 

chr-kuhn

User
Flieger mit geteiltem Rumpf

Flieger mit geteiltem Rumpf

Hallo,

ich kenne da noch was ganz Besonderes:
Die eta von Erich Schatz (siehe Bericht hier im Forum).
 
Kann man selber machen, genügend Energie vorausgesetzt, eine saubere Passung hinzubekommen.
Je nach Größe braucht man zwischen 3 und vielleicht 8 CFK/ALU (5-6mm CFK) Steckungen, sowie
eine vernünftig konstruierte Krafteinleitung in die Rumpfhaut. Genügend Festigkeit der Steckung ist
also nicht das Problem, sondern dass die relativ harte Verbindung sanft an den relativ weichen Rumpf
angekoppelt wird.

In die Steckung wird dann natürlich auch gleich die elektrische Steckung integriert, der Komfort ist
da nicht zu unterschätzen. Wer die Möglichlkeit hat, eine schöne und saubere Trennung des Rumpfes
zu realisieren, kann die Steckung mit Multilocks realisieren, aber das besagte weiße Scharnierband ist
ebenfalls mehr als nur ausreichend und es kaschiert die Trennstelle ganz hervorragend.

Scharnierband ist aber nur geeignet, wenn die Steckung absolut präzise ausgeführt ist. In der Praxis
bedeutet das, dass man die CFK-Stäbe eventuell noch mit Klebeband umwickeln muss, damit sie
saugend passen. Bei mir war das jedenfalls so.

Meine Steckung war, wegen der noch kleinen Modellabmessungen (Pilatus B4; 2,14m) aus nur 3 5er
CFK-Steckungen realisiert. Begonnen wurde am Vorderteil, das hintere Steckungsgerüst wurde dann
ans hintere Teil angepasst, wo es sich dann einschieben und verkleben lässt. Die Fluchtungen und An-
passungen sind natürlich ein bisschen kniffelig, man muss sich jeden Schritt genau überlegen, damit
am Ende das Ergebnis passt. Aber dann hat man eine genaue Steckung, die auch einen heftigen Absturz
unbeschadet überleben kann. Bei mir war es jedenfalls so. :)


PS: Wer über die Mittel verfügt, kann natürlich auch diesen Mehrkant realisieren, gar keine Frage.
Wollte nur anmerken, dass es auch anders geht. Bei der Mehrkantsteckung kann man leider nicht
erkennen, wie die Krafteinleitung realisiert wurde, bzw. ob es irgendwo Sprünge in der Festigkeit
gibt. Diese sind meist die Ursache für Probleme und vermeintliche "Empfindlichkeiten" im Belastungsfall.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten