Alpina Magic Restauration...

Hallo,

ich bin der Oliver und neu in diesem Forum.
Meinem Vater wurde vor Jahren eine Alpina überlassen, lag seit Jahren auf dem Dachboden.
Jetzt habe ich als Soliusflieger beschlossen das ich diese für Später einmal (wenn' s mit dem Fliegen so richtig sicher ist) Restaurieren will.

An und für sich habe ich schon meine Vorstellung wie ich die Restauration angehe, aber ich hoffe das mir Bitte jemand etwas erklären kann...

Wie kann ich die Servokabel für die Querruder herrausbekommen und erneuern?

Kann ich vielleicht sogar Pech haben und der Vorbesitzer hat diese fest Verklebt, was macht man dann...

Euer Wissen hilft mir hoffe ich über die Sprünge.

Mfg Oli
 

Elfman

User
Hallo Oliver,
Normalerweise bindet man an alte Kabel einen festen Faden und zieht die Kabel aus den Flächen und den Faden in die Fläche rein. An den Faden bindet mal die neuen Kabel und zieht diese wieder rein.

Aber warum willst du die alten Kabel entfernen? Da diese ja schön geschützt in der Fläche liegen (vermutlich in einem Bowdenzugrohr) dürfte denen nichts fehlen.
Es sei denn du vermutest einen Kabelbruch im Kabel, was aber wie oben schon geschrieben selten vorkommt.

Sollten die Kabel in die Fläche verklebte sein, musst du auf der gesamten Kabellänge die Fläche aufschneiden (nur bis zum Kabel) und alles rauspuhlen. :-(
 
Alpina

Alpina

Hallo Oli,

sicher ein lohnendes Projekt. Die Kabel kannst du mit jedem Multimeter testen (Durchgangsprüfung). Dadurch kannst du prüfen, ob du dir die Arbeit nicht sparen kannst. Es gibt sicher noch viele andere Dinge zu tun.

VG

Joachim
 
Hey,

einen festen Faden hatte ich schon an das Kabel gebunden.
Da konnte man ganz gut ziehen, leider ohne Erfolg.

Auf der gesamten Kabellänge die Fläche aufschneiden :-) Puh, bestimmt nen Mega Aufwand!

Ich hatte so die Vermutung das die Kabel ganz schön gelitten haben, sehen sehr mitgenommen und porös aus beim Austritt aus der Fläche.

Dann Messe ich mal die Kabel durch...
Ein Servo wurde schon erfolgreich angesteuert, es sind halt Uralte mpx Servos welche samt Kabel erneuert werden sollten, aber wenn die Durchgangsprüfung grünes Licht gibt bleiben diese im besten Fallle drinn.

Es gibt nämlich wirklich viel zu tun, ein Brushless Umbau schwebt mir vor und überhaupt die ganze Elektro geschichte, Lack u.s.w.
da gibt es gut was zu machen.
 
Ein kleiner Tipp für die Kabeldurchführung, falls es mit dem Faden nicht klappt nehme ich einen Bowdenzugstahl biege ihn am Ende wie ein u oder v um, hier den Anfang des Kabels rein und mit Tesa umwickeln, das ganze nach vorne also in Richtung zugrichtung spitz zulaufen lassen so gibt es weniger Widerstand beim durchziehen.
 

Dix

User
Kabel ganz schön gelitten ...sehen sehr mitgenommen und porös aus beim Austritt aus der Fläche.

Dann zweifelsfrei raus damit! Selbst wenn das Nachmessen unauffällig sein sollte. Ein Kurzschluss würde Dir den Flieger vom Himmel holen.

Überleg Dir, ob Du die Kabel evtl einfach liegen lässt und noch welche dazulegst...?
 
Ja, das wäre wohl das beste!

Aber habe so das Gefühl als wenn die Kabel für die Ewigkeit verbaut worden sind, weder Bowdenzugrohr noch nachvollziebahre Führung!?

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, wie könnte man den am besten welche zulegen?

mfg
 

Anhänge

  • DSCN0394[1].jpg
    DSCN0394[1].jpg
    47 KB · Aufrufe: 56

bee2

User
ich würde ein langes Messingrohr nehmen, vorne wie einen Bohrkopf mit Sägezähnen versehen (reinfeilen), und dann diesen Hohlbohrer über das existierende Kabel stülpen und vorsichtig in die Fläche drehen.

Du brauchst natürlich ein Rohr so lang wie von der Wurzel bis zum Servoschacht - könnte ggf. bei 4-m-Alpina, 2m Fläche, Servoschacht evtl. bei 70%, bleibt immer noch 1m40 Rohr.... weiss nicht, ob man soetwas bekommt.
 

Ecki40

User
Kabel aus Fläche ziehen

Kabel aus Fläche ziehen

Hallo zusammen,

ich bin auch gerade dabei eine alte Alpina Magic zu überholen, nachdem ich meinen "Immerdabei" durch eine Buche gespreisselt habe.

Die alte Fläche habe ich zersägt, um zu sehen, wie der Tangent die Kabel verlegt hat. Es ist kein Rohr, sondern ein durchgehender Schlitz in der Fläche. Bei meiner war das Kabel am Servoschacht angepappt, das Kabel liess sich nach dem Lösen der Klebestellen ohne Widerstand rausziehen.

Ich würde am Kabel den Stecker abschneiden, und das Kabel verlängern. Das lange Ende in ein Messingrohr (4-6 mm) schieben und dann das Rohr in die Fläche bohren und somit die Klebestellen lösen.

Der Draht von den Störklappen ist in einem Bowdenzug mit leichter Kurve direkt zur Störklappe geführt.

Viele Grüße, Ecki
 
Hey,

das ist natürlich Super...ein durchgehender Schlitz in der Fläche.
Da kommt man der Sache dann schon näher, ich versuche diese Methode mit dem Rohr, das hört sich sehr gut an!

Hast du deine Alpina mal gewogen, ist das Abfluggewicht unter 5 kg?

lg
 

Dix

User
Hast Du schonmal versucht herauszufinden, wo das Kabel lang läuft und wo es befestigt ist? Vielleicht brauchst Du ja nur ein kleines Loch machen am anderen Kabelende anstatt auf ganzer Länge zu schlitzen. Ist eh gesünder für die Statik des Flügels...
Ich weiß garnicht, ob ein Heimwerker Metalldetektor für Wände auch hier funktioniert. Müsste aber eigentlich.
 

matla

User
Hab auch eine...

Hab auch eine...

Hallo Oli,

ich hab auch eine :)
Das Kabel zu den Querrudern und zu den Landeklappen hab ich ganz einfach verlegt:
- Loch in die Wurzelrippe bohren (Größe je nach verwendetem Kabelquerschnitt)
- Mit angespitztem Federstahl (auf Länge achten) in die Fläche bohren, dabei auf den Servo-Ausschnitt in der Fläche peilen
- Kabel einziehen

Das alte Kabel würde ich in der Fläche lassen, den Bowdenzug zu den Landeklappen bekommst du vielleicht sogar aus dem Flügel raus. Bei mir ging das einwandfrei, da er nur an der Wurzelrippe und am Schacht der Landeklappen fixiert war.

Gruß Matthias

P.S.: Fliegt seit 2 Jahren wirklich super. Meine Seglerversion hat auf jeden Fall unter 5 kg. Auf dem angehängten Video siehst du sie ab 1:24 kurz und 3:46 im Landeanflug.

 

Ecki40

User
Hallo Oli,

das Abfluggewicht meiner Magic (Seglerversion) lag, soweit ich es noch in Erinnerung habe bei 3,5kg.
Vom Vorgänger ist leider bis aufs Seitenruder nichts brauchbares mehr übriggeblieben.

Was die Restaurationsmaschine wiegt weiß ich im Moment nicht, ich bin gerade dabei die Flügel zu machen, dabei werde ich die Servos für die Störklappen auch im Flügel platzieren. Querruder und Störklappen HS-85
Im Rumpf die MPX Mini auf Seite, Höhe und Kupplung

Die Maschine habe ich für ein paar Euronen bekommen.

Der Aufwand einer Restaurierung lohnt sich sehr wohl, die MAGIC fliegt ausserordentlich gut, sowohl in der Thermik als auch am Hang!. Die Flächen sind viel stabiler als man vermutet!

Gruß, Ecki
 

MTT

User
.....Wenn man Zeit und Kosten sieht...lohnt sich das fast nicht.. ...
Ja und nein.... Ich glaube, so darf man das nicht sehen....
Dies ist ja schliesslich unser Hobby... Wenn wir die investierte Zeit zu irgendeinem Stundenlohn rechnen, wuerden wir das Hobby ja eh sofort aufgeben...
Wieviele Arbeitsstunden investieren manche Modellbauer hier in Modelle aus Bausaetzen, oder gar komplette Eigenbauten ?
Selbst zu einem niedrig-Stundenlohn wuerden da astronomische Summen zusammnekommen..
Und die Kosten fuer so eine Restauration sind ja wahrscheinlich doch weniger als die Kosten fuer ein neues Modell dieser Groessenordnung..
Klar, nach so einer Restauration hat man zwar kein neues Modell, aber im Fall der Alpina ein bewaehrtes und gut fliegendes Modell.
 
Auf dem angehängten Video siehst du sie ab 1:24 kurz und 3:46 im Landeanflug.

Wow, wie schön sie am pfeifen ist...


Sehr schön gesagt!

Es beruhigt einen ja auch wenn man einfach mal abschalten kann und seinem Hobby nachgeht, ob man jetzt Restauriert, Umbaut oder einfach mal sein Modell Putzt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten