Noch mehr Profile: EM L3....

Hallo,
vieleicht kann die ja einer brauchen.

Anhang anzeigen EM L3 3010.dat
Anhang anzeigen EM L3 2510.dat ist das Ausgangsprofil
Anhang anzeigen EM L3 2010.dat
Anhang anzeigen EM L3 3012.dat

L3.jpg

Gruß
Eberhard
 

Kayb

User
Hallo Eberhard,

Schön, dass du veröffentlichst. Kannst du etwas zur gedachten Verwendung des Gesamtstraks und der Einzelprofile sagen? Ich vermute ja Großsegeler.

Gruß Ruben
 
Hallo
ich denke da nix vor, das muss jeder für sich Projektbezogen beurteilen.
Das Profil hat jedoch bei einem vergleichsweise geringen Alpha die Spitze in der Profilgleit und Steigzahlzahl.
Dies ermöglicht im Vergleich zu anderen Profilen einen eher geringeren Flügeleinstellwinkel.
Dann ist der CW bzw die Blasenneigung bei kleineren Re relativ klein.

Für einen Strak sollte man jedoch Dicken und Wölbungsrücklage entsprechend den lokalen Anforderungen am realen Flügel modifizieren.
Ich hab lediglich verschiedene Dicken und Wölbungen zur Verfügung gestellt. Zu einem vernünftigen Strak wird das erst durch Anpassungen.


Hier noch eines, vergleicht das mal mit den HQ und HQW
Anhang anzeigen EM J8 3010.dat

J8.jpg

Gruß
Eberhard
 

Gast_36267

User gesperrt
Hallo Eberhard,
habe gerade mal ein bisschen gespielt .. schöne Sache !
Das 2010 passt auch in meine Denkweise ....
Gruß Martin
 

Gast_36267

User gesperrt
das J8 oder das L3 ?
Gruß
Eberhard

Hallo Eberhard,
das L3 2010 ist ne Super Basis, gefällt mir.

Für mich als GPS'ler dürfte es bei weniger Anstellwinkel noch ein bisschen Speed vertragen dann wäre es fast wie mein SG Variante (In Ausarbeitung an der JS 1). Ich habe zwar an meiner Variante einen Tick weniger Lift , jedoch einiges mehr Speed < 4 Grad Anstellwinkel. Den Lift kann ich mit minimaler WK Stellung fast aufholen. Also sehr ähnlich .... vermutlich kommst du bei einer minimaler Entwölbung ähnlich hin (noch nicht probiert).

Gruß Martin
 
Sorry,
hat sich überschnitten.
Versuch mal die Dicken u Wölbungsrücklage etwas nach hinten zu legen, so 1-max 2 %,
Dann schau nochmal.
 
Hallo,
Schau mal das hier an,
Anhang anzeigen EM 925 20103 181 n.dat
dies ist das Ausgangsprofil für das L3
Ursprünglich als Außenflügelprofil für einen Jet entstanden Re 320000 aufwärts...
Ist bei diesen hohen Re besonders überziehfreundlich und vorne etwas rundlicher.
Aber wohl auch hier von Interesse.
Aber auch für Motorflieger ect.

Hier mal die Polaren im Vergleich
L3 Vergl.jpg

Gruß
Eberhard
 
Hallo Wilhelm,
ist das gut oder schlecht.... :)
Ich würde mir gerne dein ex3 genauer ansehen. Ist das irgend wo veröffentlicht?
Bzw sendest du mir das an e.mauk(at)t-online.de ??
Erstaunlich, dass man auf völlig unterschiedlichen Wegen zum gleichen Ergebnis kommt.
Gruß
Eberhard
 

UweH

User
Erstaunlich, dass man auf völlig unterschiedlichen Wegen zum gleichen Ergebnis kommt.

Hallo Eberhard, wenn die Ziele die gleichen sind ist das doch gar nicht so erstaunlich und das Prinzip nennt sich z.B. in der Biologie Konvergenz.
Das ging mir bei einem Brett-Profil auch mal so, statt etwas eigenes zu entwickeln kam am Ende des Entwurfs eine Kurve raus, deren Eigenschaften in der Simulation mit einem schon veröffentlichten PW-Profil praktisch identisch waren :o ;)

Gruß,

Uwe.
 
So vom Schiff aus betrachtet sind aber die Konturen alles andere als identisch. Schon erstaunlich, dass da praktisch der gleiche Polarenverlauf resultiert.
 
Hallo Markus,
genau deshalb hätt ich gerne direkt mit übereinander legen und anhand des G.- Umschlag verglichen...
Das liefert dann die besten Erkenntnisse.

Noch etwas zum aufwärmen, hier aber nur im Bild, ein kompletter Strak von einem 4 m Segler. Schwerpunkt Flachland Termik und schwacher Hang.

Segler.jpg
X5Segler.jpg

Gruß
Eberhard
 
Hallo,
hier noch die Typ 2 Polaren zu meinem 4 m Strak

Hallo,

es scheint einige Unklarheit zu herrschen über den Sinn und Zweck der Type-2-Polaren.
Oben sind zwar die Type-2-Polaren dargestellt, aber m. E. nach falsch benutzt.
Ich will versuchen, kurz und einfach darzustellen, wie man sie richtig einsetzt. Das Warum und Wieso soll mal außen vor bleiben.
Man kann damit einen neuen Flügel konstruieren oder einen bestehenden nachrechnen.

Was ist gegeben?
Gegeben ist die Vorstellung eines Flügels (hier mit 4m Spannweite und einem Profilstrak aus 5 verschiedenen Profilen). Dazu gehören die Vorstellungen einer Flügelgeometrie (zumindest grob), eines zu erwartenden Gesamtgewichts und einer Profilierung.
Der Flügel soll an den 5 Orten untersucht werden, an denen die 5 Profile eingesetzt werden. (Man könnte auch überall das gleiche Profil einsetzen.)
Klar ist: wenn es sich nicht um einen Rechteckflügel handelt, liegt an den 5 Orten eine unterschiedliche Re-Zahl an.
Jetzt muss ich z. B. mit einem Programm von Frank Ranis, am Flügel ein Ca = 1 einstellen.
Dann kann ich ablesen, welche Re-Zahl am jeweiligen Ort anliegt. Ich bekomme also für jeden der 5 Orte und des dort eingesetzten Profils eine Re-Zahl. Mit z. B. Profili erzeuge ich jetzt die Type-2-Polaren für die 5 Profile und den berechneten Re-Zahlen und erhalte 5 Polaren.
Das war’s, zumindest zunächst einmal.
Was ich damit anfange, ist dann nochmals was ganz anderes.

Gruß
Wilhelm
 
Hier dann die T2 Polaren
T2Strakbestes Gleiten.jpg

Und Vortex Spannweite 4,04m
Vortex.jpg


Berechnete Werte Flugzeug Gesamt

Name des Konstrukteurs = E Mauk
Bezeichnung (Name) des Flugzeugs = EM 2 4,4 kg

Anstellwinkel des Flugzeugs = 0,00000°
Schiebewinkel des Flugzeugs = 0,00000°
Gesamtmasse des Flugzeugs = 4,40000kg

Gesamt-Oberfläche (F_ges) des Flugzeugs = 0,76127m^2
Auftriebserzeugende Fläche (Fa) des Flugzeugs = 0,73788m^2
Seitenkraft erzeugende Fläche (FY) des Flugzeugs = 0,04525m^2
Momentenbezugslänge l_my, mittlere Bezugsflügeltiefe aller Tragflächen = 0,16485m

Flächenbelastung (Bezug Auftriebserzeugende Fläche Fa ) = 5,96307kg/m^2 = 59,63068g/dm^2
Luftdichte = 1,16850kg/m^3
Flächenbelastung nur der Flügel 70,17 gr/dm²


Auftriebsbeiwert (CA_ges) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist Fa des Flugzeugs) = 0,92408
Seitenkraftbeiwert (CY_ges) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist FY des Flugzeugs) = 0,00000
Gesamter induzierter Widerstandsbeiwert (CWI_ges) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = 0,01181
Widerstand durch Profil-Reibung (CW_visc) (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = 0,01301
Interferenzwiderstand (Cw_int) (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = 0,00000
Rumpfwiderstand (Cw_rumpf) (Bezugsfläche ist die Rumpfquerschnittsfläche F_rumpf) = 0,00000
Gesamtwiderstand (CW_ges) = Cwi + Cw_visc + Cw_int + Cw_rumpf (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = 0,02482
Gleitzahl (E) des Flugzeugs = 36,08383
Steigzahl (epsilon) des Flugzeugs = 34,14986
Gleitwinkel des Flugzeugs = 1,5874 Grad
Sinkgeschwindigkeit (vs) des Flugzeugs = 0,28842 m/s
Fluggeschwindigkeit (v) des Flugzeugs = 10,40732m/s = 37,46635km/h

Momentbeiwerte um den Flugzeug-Nullpunkt (ZP), Bezugslänge ist l_my
Nickmomentbeiwert (CM_ZP) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist Fa des Flugzeugs) = -0,53971
Giermomentbeiwert (CN_ZP) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = 0,00000
Rollmomentbeiwert (CL_ZP) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = -0,00000

Momentbeiwerte um den Flugzeugschwerpunkt (XS) , Bezugslänge ist l_my
Nickmomentbeiwert (CM_XS) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist Fa des Flugzeugs) = -0,00038
Giermomentbeiwert (CN_XS) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = 0,00000
Rollmomentbeiwert (CL_XS) des Flugzeugs (Bezugsfläche ist F_ges des Flugzeugs) = -0,00000

Auftriebsanstieg im Bereich des Anstellwinkels = 5,11560
Druckpunktrücklage DPX ab dem Flugzeug-Nullpunkt in X-Richtung = 0,09621m
Druckpunkthochlage DPZ ab dem Flugzeug-Nullpunkt in Z-Richtung = -0,00239m
Schwerpunktlage (XS) ab dem Flugzeug-Nullpunkt in X-Richtung = 0,09621m
Neutralpunktlage (XN) ab dem Flugzeug-Nullpunkt in X-Richtung = 0,12090m
Stabilitätsmaß in % der Bezugsflügeltiefe l_my = 14,97454% = 0,02468m (Abstand XD -> XN) , negatives Vorzeichen bedeutet Instabilen Flug

Auftriebskraft (A) = 43,14860N
Widerstandskraft (W) = 1,19579N
Seitenkraft (Y) = 0,00000N

Nickmoment um den Flugzeug-Nullpunkt (M_ZP) = -4,15422Nm
Giermoment um den Flugzeug-Nullpunkt (N_ZP) = 0,00000Nm
Rollmoment um den Flugzeug-Nullpunkt (L_ZP) = 0,00000Nm

Nickmoment um den Schwerpunkt (M_XS) = -0,00308Nm
Giermoment um den Schwerpunkt (N_XS) = 0,00000Nm
Rollmoment um den Schwerpunkt (L_XS) = 0,00000Nm



Flügel:
Bezeichnung (Name) des Flügels = Flügel

Gesamt-Oberfläche (F_ges) des Flügels = 0,62702m^2
Auftriebserzeugende Fläche (Fa) des Flügels = 0,62663m^2
Seitenkrafterzeugende Fläche (Fy) des Flügels = 0,02188m^2
Spannweite (b) des Flügels = 4,03754m
Streckung (Lamda) des Flügels (b * b / Fa des Flügels) = 26,01474
Bezugsflügeltiefe (l_my) des Flügels (mittlere Aerodynamische Flügeltiefe) = 0,16487m

Auftriebsbeiwert (CA) des Flügels (Bezugsfläche ist Fa des Flügels) = 1,08948
Seitenkraftbeiwert (Cy) des Flügels (Bezugsfläche ist Fy des Flügels) = -0,00000
Induzierter Widerstand (Cwi) der Auftriebserzeugenden Flügelteile (Bezugsfläche ist Fa des Flügels) = 0,01432
Gesamter induzierter Widerstandsbeiwert (Cwi_ges) des Flügels (Bezugsfläche ist F_ges des Flügels) = 0,01431
Induzierter Widerstand (Cwi_ell) der elliptischen Vergleichsfläche (Ca * Ca / Pi / Lamda) = 0,01452
Güte (k-Faktor) des Flügels (Cwi / Cwi_ell) = 0,98571
Widerstand durch Reibung (Cw_visc) des Flügels (Bezugsfläche ist F_ges des Flügels) = 0,01323
Gesamtwiderstand (Cw_ges) des Flügels (Bezugsfläche ist F_ges des Flügels) = 0,02753
Gleitzahl (E) des Flügels = 39,54630
Steigzahl (epsilon) des Flügels = 41,26519
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten