Auslegung Heinkel P.1079B/II

Hallo,

ich habe mich auf der Seite http://www.luft46.com in die Heinkel P.1079B/II verkuckt. Leider muß ich gestehen das meine Aerodynamikkenntinsse doch sehr rudimentär sind.

Wäre hier evtl. ein Profi der mir bei der Auslegung des Modells etwas behilflich sein könnte? Ist das ein Hortenflügel?

Ich dachte mir das ich zum Experimentieren ein kleines Styropormodell mit ca 1m Spannweite baue. Motorisiert mit zwei 40mm Impellern. Wenn dann alles soweit in Ordnung ist könnte man ja ein größeres Modell für zwei 69mm Impeller bauen.

Gruß, Roland
 

Anhänge

  • 3bh1079c.jpg
    3bh1079c.jpg
    11,5 KB · Aufrufe: 147

ufisch

User
zwei Fliegen mit einer Klappe...

zwei Fliegen mit einer Klappe...

Bei dieser Gelegenheit würde ich mich mit der Heinkel P.1078B gleich mit ranhängen wollen, da der Flügelgrundriß und die V-Form doch fast identisch sind.
Von der Auslegung her war angedacht: Maßstab 1/6= 1,57m Spannweite, Depron und E-Impeller (Minifan 480), Fahrwerk eher weniger, da 30cm Spurbreite doch recht wenig sind und das Gewicht mitgeschleppt werden müßte.

gm78b-5.jpg
gm78b-2.jpg
 
Moin moin.

Schaut doch einmal auf der Seite vom Nurflügelteam vorbei http://www.das-nurfluegelteam.de/ . Relativ weit unten (Punkt MV Konzept) gibt es Informationen über ein Modell der Arado 555 welches, auf die Schnelle betrachtet, ein Ähnliches Konzept aufweist. Sicherlich kann man einiges für die Heinkel umsetzen.
Gruß
Olli
 
Morgähn,
Wenn das alles so einfach wäre, würd ich den Vogel schon seit 4 Jahren fliegen .
Mit der Arado 555 ist das nicht zu vergleichen, die hat Seitenleitwerke !
Hier handelt es sich um eine reine Hortenauslegung, also brauchst du einen passenden Profilstrak und entsprechende Verwindung .
Ein weiteres Prob ergibt sich aus der recht großen Seitenprojektionsfläche vor dem CG .
Und die Einlässe sind für Impeller recht klein geraten.

Groose,
D. Peschke
 

ufisch

User
Miracoolix schrieb:
Morgähn,
Und die Einlässe sind für Impeller recht klein geraten.

Bei der 1078B nicht, da hat der Minifan reichlich Luft und der größere HW 609 paßt wie die Faust auf's Auge. ;) (Einlauffläche bei Maßstab 1/6 39,6cm², Minifan 29,4cm2, HW 609 32,8cm²)

...und bei der 1079B das Selbe, bei 2m Spannweite (je Einlauf ca. 39cm²).

Also die Triebwerke könnte man "scale" bauen.
 
Bei der starken Pfeilung dürfte man Tütenwiebel haben, es ist also wahrscheinlich, daß man hier ein normales Delta hat. Also keine Glockenauftriebsverteilung. Damit benötigt man auch keinen Profilstrak, oder muß groß rechnen. Man kann also nur bauen und hoffen, daß der Flieger bei Querruderausschlag auch um die Ecke fliegt. Vielleicht hilft beten :-)
 
Hallöchen,
1. Die 1079B/II ist kein Delta !! (wers nicht glaubt baue sie einfach in Delta-Auslegung und stecke sie in den Acker )
2. Die 1078 B / C ist ein vollkommen anderes Konzept und von der Auslegung her überhaupt nicht vergleichbar .

Es handelt sich ganz klar um eine Hortenauslegung, mit all den niedlichen kleinen Gemeinheiten, die das mit sich bringt ...

PS:
@ufisch wenn schon die 1078, dann die "Frosch", die "Janus" bringt durch ihren Doppelrumpf noch mehr Seitenprojektionsfläche vor den CG und damit noch mehr Probs um die Hochachse ...

Groose,
D. Peschke
 

ufisch

User
Miracoolix schrieb:
@ufisch
Die Antwort hast du wohl selbst gegeben, oder braucht du ne Brille ?

2. Die 1078 B / C ist ein vollkommen anderes Konzept und von der Auslegung her überhaupt nicht vergleichbar.

Ach so, 10° Pfeilung und eine etwas andere Teilung der V-Stellung machen es, das die 1079 zur 1078 "...von der Auslegung her überhaupt nicht vergleichbar." sind.

Na Gott sei Dank, das ich meine Brille nicht aufgehabt habe, sonst hätte ich Idiot es sofort sehen müssen. Aber so kann ich auch die nächsten Jahre blind durch die Welt stapfen und mich damit beruhigen, das das nicht so einfach ist ein "Vogel" in 4 Jahren das Fliegen beizubringen. Was ja vielleicht daran liegt, das man schon über die Größe der Triebwerkseinläße gestolpert ist oder der gallische Zaubertrank gerade ausgegangen ist.
 
So selbverständlich finde ich es nicht, daß einer der hier besprochenen Flieger ein Horten ist. Mir ist kein Flieger der Brüder Horten bekannt, der eine größere Nasenleisten Pfeilung als 20 bis 25° hat Die Horten 9 hatte auch unter 30°, wieviel genau weiß ich jetzt nicht. Bitte erklärt mir woher Ihr euer Wissen nehmt, kennt Ihr vielleicht eine Quelle bezüglich der Auslegung? Ich bin ja lernfähig.

Ab 35° gibt es Tütenwirbel und was ab dann passiert entzieht sich meinen Möglichkeiten es rechnen zu können, da die Programme, die wir Modellflieger verwenden dies nicht rechnen können.

Bei niedrigen ca werten könnte die Querruderwirkung in Verbindung mit der M-V-Form vielleicht ausreichen um Kurven zu fliegen (also immer schnell unterwegs sein). Allerdings sehe ich ein Problem bei der Landung Kurskorrekturen wären dann kaum möglich. Es sei denn es gibt keine Tütenwirbel und man kann eine Glocke reinbringen.

Gruß

Bernd
 

steve

User
Pfeilwinkel bei Horten-Konzepten

Pfeilwinkel bei Horten-Konzepten

Hallo,
hier einmal zur Übersicht die Peilwinkel der Horten bis ´45:
Horten H V c innen 25,5 Grad - aussen 36 Grad
Horten H VII - 40 Grad
Horten H VIII - 33,7 Grad
Horten H IX - 32,2 Grad
Horten H X - 70 Grad
Horten H XIII - 60 Grad

Aber mal im Ernst, die Knicke in der V-Form, also da wird wohl der ein oder andere Versuch notwendig sein. Es dürfte auch nicht einfach sein, die zu beobachtenden Effekte sinnvoll zu interpretieren. Beim ersten Anlauf würde ich jedoch den Entwurf wie einen Horten betrachten und die V-Form erst mal ignorieren. Wenn dann ein Effekt auftritt- erwünscht oder nicht - läßt er sich sinnvoller zuordnen. Dann kann weiter spekuliert werden. Wenn bereits jetzt Effekte angenommen werden, darauf die Schränkung angepaßt wird, weiß dann keiner, ob die Flugeigenschaften - wie auch immer sie dann sein mögen - an der V-Form oder der Auftriebsverteilung liegen.
Halt uns doch bitte auf den Laufenden. Ich finde den Flieger echt smart und er hat bestimmt Potential.
Gruss
 
Hallo,

danke für die Infos.

Ich sehe schon das wird wohl nicht ganz einfach werden.

Als alternative gäbe es noch die P.1079B in einem früheren Entwurf. Da war sie noch mit einem Seitenleitwerk geplant. Die Flächengeometrie ist die gleiche geblieben. Die sollte doch als "einfacher" Nurflügel zu fliegen sein?

Wobei mir die 2.Version schon besser gefallen würde. Vieleicht hat ja jemand Lust mir bei der Auslegung unter die Arme zu greifen ;)

Gruß, Roland
 

Anhänge

  • 3bh1079b.jpg
    3bh1079b.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 183

RSO

User
Hallo Roland,

Zur P.1079B mit Leitwerk
Möglich wäre ein Strak HM50 auf HM50t eignet sich sehr gut, oder
JWL.. vollsymetrisch, welche ich auf dem Jit3 fliege. Ist auch sehr gutmütig.
Schränkung max. -1 bis -2°, eher -1°.
Möglich wäre noch ein PW oder JWL Brettprofil, ohne Schränkung je nach dem wie Du bauen willst

Zur P.1079B/II ohne Leitwerk
Dein Traum die 1079B könnte man mit einem Strak HM50 auf HM50t bauen und eine Glocke SIN3 schränken. Dazu benötige ich von Dir aber eine genaue Zeichnung in DXF, die Schränkungswinkel für die Glocke kann ich Dir dann rechnen. Kannst das ja mal bei 1m probieren, dann sehen wir weiter.
Würde mich auch mal interessieren obs geht.

www.das-nurfluegelteam.de
www.nurfluegel-modelltechnik.de

Grüsse, Raimund
 
Unter die Arme greifen will ich auch, allerdings habe die nächsten zwei Wochen kaum Zeit. Der Flieger fasziniert mich, wenn ich nicht selbst soviele Baustellen hätte würde ich ihn selbst bauen.

Im Moment überlege ich eine Version ohne die Seitenleitwerke, der Flügel, bis zum V-Form Knick wird ungefähr eine Verwindung von 2° haben. Der Außenflügel keine. Die nötige Verwindung kann man dann durch eine Sprungschränkung erreichen. Die Auslegung ist so gestaltet, daß man sowohl eine Glockenauftriebsverteilung erreichen kann, als auch eine Delta Auslegung.
In der Delta Auslegung hätte der Außenflügel eine Sprungschränkung von ungefähr 2°, bei der Horten kann mit der Sprungschränkung die Glocke durch 6° Zusatz erreicht werden. Man kann also beide Auslegungen durch leichte Umbaumaßnahmen erreichen.

Kein Profilstrak, ansonsten ist nur eine Auslegung möglich. Aber diese Auslegung ist noch nicht ausgereift. Ich denke noch immer, daß bei 47° Nasenleistenpfeilung die Auftriebsverteilung einem Delta entwpricht.

Gruß

Bernd
 
wortmeldung

wortmeldung

hallo ihr heinkel-schrauber,

da ich mit interesse diesen threat hier lese dachte ich, ich steuere mal einen link mit ein, den ihr vielleicht ebenso interessant finden mögt.
er befasst sich genau mit eurem thema hier.
ich werde mich die nächsten tage mal an den rechner setzen und versuchen, die heinkel kiste als dxf 3D-modell umzusetzen.

hier der link

viel spass beim lesen

stephan

ps: btw...die heinkel ist fast wie eins meiner alten SF-projekte
 

kurbel

User
Also, ohne ausgewiesener Hortenspezialist zu sein (obwohl ich eimal den Horten/Selinger geradezu verschlungen habe),
würde ich sagen, das diese Heinkels vor allem schon wegen der M-V-Form ganz sicher keine klassischen Hortenflügel sind.
Aber, wenn sie problematisch sein sollten, wird man sie immer mit einer Schwerpunktvorverlegung am ehesten in den Griff kriegen,
eine ungefähre Hortenglocke stellt sich dann sowieso als Nebeneffekt ein.
Sollte es Tütenwirbel geben, kann man getrost mit irgendeiner beliebigen Verwindung fliegen,
es wird dann keinen großen Unterschied machen.
Man kann davon ausgehen, dass das spätestens bei größeren Anstellwinkeln passiert
und sich das Gerät von da an verhält wie ein klassisches Delta.
Durch die kleine Streckung wird die Auftriebsverteilung ohnehin nahezu egalisiert.
Immerhin, die Öhrchen nach unten sind eigentlich ganz prima bei der Art Flügel,
da sie helfen werden das üppige Schieberollmoment des Pfeilflügels etwas einzudämmen
und damit auch die notorische Schaukelei bei großen Anstellwinkeln.

Und man kann sicher die beiden Muster einigermaßen miteinander vergleichen, ich sehe da keine allzu gravierenden Unterschiede.

Kurbel
 

ufisch

User
stephan_ska schrieb:
hallo ihr heinkel-schrauber,

ich werde mich die nächsten tage mal an den rechner setzen und versuchen, die heinkel kiste als dxf 3D-modell umzusetzen.

Das ist schön, da brauch ich mein AutoCAD nicht quälen und die 1079B in 2D zeichnen oder ich jubel die 1078B hier noch mit unter.

Was bräuchten die freiwilligen Rechenkünstler eigentlich:
# Umrisse in Draufsicht (auf die "Unterlage" senkrecht projektiert oder gestreckt gezeichnet)
# Vorderansicht mit TW - Einlaß
# Seitenansicht
oder ein voll durchkonstriertes Modell (Rippen, Holme, Spanten usw.)

stephan_ska schrieb:
ps: btw...die heinkel ist fast wie eins meiner alten SF-projekte

Star Trek, Bird of Prey?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten