Kult von Tangent Teil 3

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Kult Interessierte!

Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich zum gleichen Thema diesen neuen Thread eröffnet.

zum 1. Teil gelangt ihr hier!

und zum 2. Teil gelangt ihr hier!

Also, immer weiter mit euren Erfahrungen
 
Hallo Sebastian,

habe jetzt sehr viel über den Kult gelesen, bin auch höchst interessiert,
kann aber nirgendwo den Preis finden, bin ich denn blind ?
Hast Du vielleicht einen link ?

Gruß
 
Preis ist ab 389.-€ ARC und 479.-€ ARF zweifarbig.

Schau doch einfach auch z.B. bei Höllein oder wings unlimited nach.

Gruß,

Jörg
 
Fluglage bei Butterfly

Fluglage bei Butterfly

Hi,
irgendwie bin ich nicht richtig zufrieden mit der Fluglage die sich bei vollem setzen der Butterfly Stellung ergibt. :(
Sollte das Modell waagerecht verlangsamt oder in einem gewissen Neigungswinkel zur Landung einschweben? Wann wird denn Butterfly gesetzt? Mein Kult bäumt sich auf und geht in eine, mir nach Gefühl zu steilem Sackflug über (nach beherztem drücken). Zu viel Tiefe programiert (glaub hab 8%)?
Oder sollte ich lieber die Wölbklappenausschläge verringern?

Wäre für eins zwei Tipps dankbar. ;)

Andre
 

Claas

User
Hi,

wenn du zuviel Tiefe programmiert hättest, würde er sich ja nicht aufbäumen
- es sei denn, du setzt den Butterfly bei zu hoher Fluggeschwindigkeit.
Mir persönlich ist es lieber, er komm ein wenig steiler 'runter und man zieht dann gefühlvoll bis zum Stillstand/Aufsetzen.
Der Sackflug ist ja grade das, was man vom Butterfly erwartet.
Je nach Wind fliege ich bis in etwa 10m Entfernung und 4-6m Höhe an und setze dann den Butterfly, der Kult kommt dann bei Fuß hereingeschwebt, kurz vor dem Aufsetzen (so in 30cm Höhe) dann Butterfly wieder 'raus, um die Servos zu schonen.
Der Winkel der Flaps beträgt bei mir beim Butterfly etwa 80 Grad.

Viele Grüße,
Claas
 
Hallo Andre0707,
dass er sich erst aufbäumt und dann in einen zu steilen Sackflug übergeht, widerspricht sich eigentlich. Lass aber ruhig die Wölbklappen weitmöglichst nach unten ausschlagen. Die Tiefenzumischung musst du halt erfliegen. Wie steilt der Kult runterkommen kann, hängt auch vom Wind ab. Claas hat es ja schon gesagt. Bei Windstille passiert nicht so viel bei gesetztem Butterfly, bei Sturm dafür umso heftiger.
Grüsse von Herr Luhr
 

Doc

User
Hallo liebe Kult-Gemeinde!
Mein Segler-Kult, steht kurz vor der Fertigstellung :D. Habe aber dennoch 2 Fragen an euch:
Welche Ruderausschläge benutzt ihr, die von der Anleitung oder welche???
Was wiest euer Segler-Kult??

Danke

Gruß
Holger
 
Hi Herr Luhr,
das ganze fand bei Windstille statt. Zu steil ist der Sackflug eigentlich nicht. Ich hätte nur gern einen waagerechten Sackflug. Habe eben respekt vor der beschleunigten Masse und möchte nicht den Kult in die Erde "stecken".

Andre
 

oetzi9

User
Hallo Kult Gemeinde

War Heute Kult fliegen :) , und was soll ich sagen schönes Wetter und Thermik ohne Ende:D :D , hatte keine Mühe Thermik zu finden, denn es ging Flächendeckend hoch ohne Ende und das Modell war manchmal schon sehr hoch ( oder meine Augen sind nicht mehr so gut).Wer kann mir sagen,ab welcher Höhe es zu Empfangsprobleme kommen kann :confused: ?

Gruß
Chris
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
oetzi9 schrieb:
Wer kann mir sagen,ab welcher Höhe es zu Empfangsprobleme kommen kann :confused: ?

Gruß Chris
Das fängt bei ca. +/- 0m an :)
Mache einer ist aber auch schon über die Optische auflösung der Augen hinaus sein Modell geflogen und hat es dank Vario und Kollegen mit Fernglas wieder nach hause geschafft.

Die frage ist somit eher retorisch :p

Tobi
 
andre0707: Bei Windstille wirst Du keinen "waagrechten" Sackflug hinkriegen. Aber keine Angst vor der abwärtsgerichteten Nase. Das lässt sich sehr gut abfangen. Der Kult hängt sowieso sehr Ruderfolgsam im Butterfly. Meiner zumindest. Also ich bin zufrieden damit.
 
Tragflächenverbinder verbogen

Tragflächenverbinder verbogen

Hallo,

ich fliege den Kult-Vorgänger, den Milan. Bei dem biegt sich beim starken Hochstart der Tragflächenverbinder (10 mm Kohle in 12 mm Edelstahlrohr) durch. Nach zwei Wochenenden beträgt die Durchbiegung bereits 1 mm, gemessen am Ende des Stahlrohres, entsprechend 0,5 mm in der Mitte. Ich gehe davon aus, dass einige der Fasern des Kohlerundstabes bereits gerissen sind, bei einer Reißdehnung von ca. 1%. Ein Weiterbenutzen ist eigentlich zu riskant, oder?

Ich vermute, der Flächenverbinder ist beim Kult der gleiche wie beim Milan, deshalb meine Frage: Biegt sich der Verbinder auch beim Kult durch?

Welche Alternativen gibt es? Ein massiver Stahlverbinder würde ca 100 g Mehrgewicht bringen, was schade wäre; denn der Milan ist mit 2700g ohnehin kein Leichtgewicht.

Gruß
Gerald
 

Doc

User
Hallo!
Habe das Rohr komplett mit Kohle gefüllt, hab die letzten Tage den Kult gejagt, von senkrecht mit starkem Abfangen, bis hin zu senkrechten Powerschlepps, bei mir biegt sich nix.
Mal ne Frage, passen die Segler-Kult-Flächen an den Rumpf vom Elektro-Kult??
Ist beim Elektro-Kult bereits die "Nase" ab, oder muß man das noch machen??

Gruß
HOlger
 
Gerald,
ich quaele eine Milan elektrisch und einen an der Winde. Da biegt sich nix am Verbinder, nur die Flaechen machen mir manchmal Angst. Ich rate dir dringend zu einem neuen Verbinder.

Gruss Frank
 
Hallo Frank,

radioglitch schrieb:
Gerald,
Ich rate dir dringend zu einem neuen Verbinder.
Gruss Frank

wenn ich nur wüsste, dass es hilft... . Der original Tragflächenverbinder hatte sich bei einer Bruchlandung verbogen, was OK war. Bei dem neuen habe ich noch einen original Kohlestab von Multiplex bekommen. Das Stahlrohr hat mir Tangent netterweise zugeschickt. Nach zwei Wochenenden Einsatz und ca. 10 Starts an der Winde hat sich der Verbinder wie oben beschrieben verbogen. Wenn ich jetzt wieder das gleiche Material nehme, wird das doch sicherlich auch nach kurzer Zeit wieder verbogen sein, oder? Aber was soll ich sonst nehmen?

Gruß
Gerald
 
Hallo Holger,

die Segel- und die E-Kult Flächen sind die gleichen, kann man also problemloß austauschen.
Die Nase ist natürlich schon ab.

Andi
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Gerald

Mal andersrum gedacht ;)

Wenn der Verbinder zum "Verbogenen" geworden ist, dann bedeutet dies eine G-Belastung war zu hoch. Das wiederrum kann bei einem Flugmanöver passiert sein. Dazu zählt für mich auch die Landung. Also muss sich der Stab nicht nach jedem Windenstart um einen geringen Wert verbogen haben, sondern eben nur einmal innerhalb eines Sekundenbruchteils.

Was passiert wenn der Flächenverbinder nicht nachgibt? Unter Umständen riskiert man einen Flächenbruch.

Nun stellt sich die Frage, ob wir unsere Modelle nicht schlicht und ergreifend überlasten?

Um es mal plastisch zu schildern. Mein Kult hat sich ja durch meinen Fehler an der Winde zerlegt. Originalflächenstab verbogen, eine Fläche gebrochen. Jan hat seinen Kult in den Hang geerdet. Der Titanflächenstab war nicht verbogen, aber bei beiden Flächen hat sich das Aufnahmerohr gelöst.
Klar jeder Absturz ist anders, nur aufgefallen ist mir das schon.
 

Doc

User
Hallo Andi!
Vielen Dank für die Info, dann werd ich mich mal auf die Suche nach nem Elektro-Kult-Rumpf mit Leitwerken machen, hab nämlich noch nen Antrieb im Keller rumliegen, der eigentlich gut passen müßte.

Gruß
Holger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten