Höhenruderanlenkung b. T-Leitwerk

Hallo,

habe vor kurzem hier eine HR-anlenkung mit Servo in der Flosse unten
und einer Metall/Kohlestange nach oben und 90° Haken zur Einhängung
im Höhenruder gesehen. Das Ding hat so perfekt ausgesehen, dass meine,
gar nicht mal schlechte Anlenkung einer Optimierung bedarf. ;)

Hat zufällig jemand von Euch Ahnung, in welchem Threads Bilder von
sauber ausgeführten Anlenkungen dieser Art zu sehen sind?

Danke!
 
Schade, dass bisher niemand eine Assoziation hatte.


Nimbus 029.jpg

Vielleicht hilft das Bild mit dem Teilausschnitt. Sowas, aber
komplett sichtbar und halt sehr fein gemacht (Kohlestab/Alu).
Das vorliegende mit dem Sullivan ist schonmal nicht übel.

Ich weiß, dass es schwer ist, aber vielleicht habe ich ja Glück
und einer erinnert sich an Bilder von schönen Lösungen. ;)
 
Hallo Christian,
wen du genug Platz hast würde ich das Servo unter dem Höhenruder einbauen, so dass das Gestänge gerade zum Ruderhorn läuft. Winkel, Gestänge zum Ruderhorn 90Grad.

Grüße
Franz
 

RWA

User
Hallo,

habe vor kurzem hier eine HR-anlenkung mit Servo in der Flosse unten
und einer Metall/Kohlestange nach oben und 90° Haken zur Einhängung
im Höhenruder gesehen. Das Ding hat so perfekt ausgesehen, dass meine,
gar nicht mal schlechte Anlenkung einer Optimierung bedarf. ;)

Hat zufällig jemand von Euch Ahnung, in welchem Threads Bilder von
sauber ausgeführten Anlenkungen dieser Art zu sehen sind?

Danke!


Moin, meinst du eine schnell und ohne Werkzeug und ohne Gefummel lösbare Anlenkung, die am Ruder nur eingehängt wird ?

Nur einen abgewinkelten Draht oben durch das Horn stecken hat den Nachteil, das nur in einer Position die Anlenkung dann spannungsfrei wäre, weil die Kreisbögen, die das Ruderhorn und das Servohorn beschreiben, rechtwinklig zueinander stehen.

Übertrieben gesagt, bei einer unendlich steifen Anlenkung liesse sich überhaupt nichts bewegen.

Diese Überlegung "zwingt" mich bisher dazu, wenn das Servo unten im Seitenruder steht, also eine lange Anlenkung vorhanden ist, unten einen Kugelkopf und oben auch oder zumindest einen etwas elastischen Kunststoffgabelkopf mit Messingstift zu verbauen.

Wenn das Servo unten in der Seitenflosse sitzt, das Höhenruder oben angeschlagen ist, dessen Horn aber nach unten zeigt, habe ich eine starke Differenzierung, beim Drücken (Steuerrichtung des Fliegers, nicht Betätigungsrichtung der Anlenkung) verkürzt sich der Hebel sehr schnell, beim Ziehen umgekehrt, auch nicht so toll.

Wenn das Servo oben und schräg in der Flosse sitzt, dann ist die Anlenkung mechanisch am Besten, weil in Neutralstellung die Anlenkung jeweils rechtwinklig zum Servohorn und zum Horn am Ruder steht, ich also keine ungewollte Differenzierung in den Stellwegen habe.
Weil aber die Anlenkung dann sehr kurz ist, muss sie an beiden Enden einen Kugelkopf haben, damit sie nicht klemmt.


Roland
 

Gast_67508

User gesperrt
Diese Überlegung "zwingt" mich bisher dazu, wenn das Servo unten im Seitenruder steht, also eine lange Anlenkung vorhanden ist, unten einen Kugelkopf und oben auch oder zumindest einen etwas elastischen Kunststoffgabelkopf mit Messingstift zu verbauen.

Ich denke zunächst sollten die entsprechenden Lösungsvorschläge auf die jeweilige Modellgröße abgestellt werden ...

Was bei einem 3 Meter Modell noch Sinn macht, ist bei einem 1:2,5 Modell schon durchaus fahrlässig ;)

Gruß - Christian
 

RWA

User
Hier mal ein Beispiel aus einer B4, da hatte ich mir schon Gedanken gemacht, den Servohebel so zu versetzen, das die Differenzierung an der Klappe mit einer Differenzierung am Servohebel aufgehoben wird, es aber dann doch aus Bequemlichkeit senderseitig über unterschiedliche Stellwege gelöst, was mechanisch natürlich nicht besonders elegant ist, weil die verschieden grossen nötigen Stellkräfte ja erhalten bleiben, es sich nur beim Fliegen nicht mehr bemerkbar macht.

Also genau genommen eigentlich Murks, der aber brauchbar funktioniert.

Antrieb HLW.jpg


Roland
 

RWA

User
Ich denke zunächst sollten die entsprechenden Lösungsvorschläge auf die jeweilige Modellgröße abgestellt werden ...

Was bei einem 3 Meter Modell noch Sinn macht, ist bei einem 1:2,5 Modell schon durchaus fahrlässig ;)

Gruß - Christian


Moin Christian, na klar, aber die Modellgrösse ändert ja nichts an der kinematischen Verhältnissen.

Aber hast du schonmal probiert einen MP Jet Gabelkopf mit Messingstift abzureissen?

Ich schon, und war erstaunt, was der aushält.

Ich hatte mal nach einem Absturz abgerissene Servohebel und zerstörte Servogetriebe, aber die MP Jet Gabelköpfe waren alle noch intakt, die sind zäh wie gute Kabelbinder.

Technisch am Besten ist natürlich auf jeden Fall die Lösung mit zwei Kugelköpfen, die gewählte Grösse abhängig von der Modellgrösse.


Roland
 

Gast_67508

User gesperrt
Hallo Roland,

Ja, ich weis was beim alpinen Hangfliegen zu einen frühzeitigen Ende eines Flugtages führen kann ...

Ich habe die Lösung wie von Dir auch schon verbaut. Am Servo nehme ich die die Servohebel von Gabriel mit Kugelkopf in M3 und bei den Aluteilen auch die Ausführung in M3

Wenn man mehr Steifigkeit auf dem CFK Rundrohr haben möchte eignet sich auch ein CFK 6-Kant-Rohr.

Wichtig ist - wie in Deinem Bild zu sehen, dass das Pultrotierte CFK Rohr in der Aluaufnahme umfasst und eingeklebt wird. Auf keinen Fall nur innen einen Gewindestab einkleben. Da reicht schon eine etwas härtere Landung, damit das CFK Rohr platzt. Besser aber bedeutend teurer sind hier die gewickelten CFK Rohre von R&G.

Gruß
Christian
 
Hallo Roland,

Es darf auch kein normales Ruderhorn verbaut werden, sondern der Gabelkopf muss direkt auf der Fläche des Ruderblattes ansetzen. Der Abstand zur Scharnierlinie ist entsprechen dem gewünschten Auschlag zu wählen.
Im Prinzip genauso weit wie sonst der Abstand am Ruderhorn zum Drehpunkt gewesen wäre.
Man dreht die Anlenkung um 90Grad, also muss man auch das Ruderhorn gedanklich um 90 Grad in das Ruderblatt rein drehen.

Grüsse Günter
 

RWA

User
Hallo Roland,

Ja, ich weis was beim alpinen Hangfliegen zu einen frühzeitigen Ende eines Flugtages führen kann ...

Ich habe die Lösung wie von Dir auch schon verbaut. Am Servo nehme ich die die Servohebel von Gabriel mit Kugelkopf in M3 und bei den Aluteilen auch die Ausführung in M3

Gruß
Christian


Wenn das Modell gross genug ist, kann man auch schon Metallkugelköpfe verbauen, die sich auseinanderclipsen lassen, und hätte so einen Schnellverschluss.

Bei den Plastikkugelköpfen geht das zwar auch, aber die können das nicht sehr oft.


Roland
 

RWA

User
Hallo Roland,

Es darf auch kein normales Ruderhorn verbaut werden, sondern der Gabelkopf muss direkt auf der Fläche des Ruderblattes ansetzen. Der Abstand zur Scharnierlinie ist entsprechen dem gewünschten Auschlag zu wählen.
Im Prinzip genauso weit wie sonst der Abstand am Ruderhorn zum Drehpunkt gewesen wäre.
Man dreht die Anlenkung um 90Grad, also muss man auch das Ruderhorn gedanklich um 90 Grad in das Ruderblatt rein drehen.

Grüsse Günter


Das habe ich beschrieben, aber dazu müsste meine Anlenkung durch die Klappe hindurch, wenn ich dich richtig verstehe.

Oder die Klappe müsste unten an der Flosse angeschlagen sein, aber ich glaube das hat gar keiner so oder ?

Ich habe mal einen Antrieb am schon fertigen Flieger wieder umgebaut, nachdem ich mit den Fingern versuchte, mit der Anlenkung das Höhenruder zu bewegen.

Also das Servo oben und schräg in die Flosse, danach stand alles in Neutralstellung rechtwinklig, keine Differenzierung, keine unterschiedlichen Stellkräfte.


Roland
 

RWA

User
Hallo Roland,

Ja, ich weis was beim alpinen Hangfliegen zu einen frühzeitigen Ende eines Flugtages führen kann ...

Ich habe die Lösung wie von Dir auch schon verbaut. Am Servo nehme ich die die Servohebel von Gabriel mit Kugelkopf in M3 und bei den Aluteilen auch die Ausführung in M3

Wenn man mehr Steifigkeit auf dem CFK Rundrohr haben möchte eignet sich auch ein CFK 6-Kant-Rohr.

Wichtig ist - wie in Deinem Bild zu sehen, dass das pultrudierte CFK Rohr in der Aluaufnahme umfasst und eingeklebt wird. Auf keinen Fall nur innen einen Gewindestab einkleben. Da reicht schon eine etwas härtere Landung, damit das CFK Rohr platzt. Besser aber bedeutend teurer sind hier die gewickelten CFK Rohre von R&G.

Gruß
Christian


Das Rohr an den Enden eingesteckt ist am Besten, das stimmt, aber man kann auch das Rohr an den Enden mit Faden umwickeln und den Wickel mit Sekundenkleber tränken, so mache ich das bei dickeren Rohren 6 oder 8mm von vorne zum Leitwerk, hält einwandfrei.

Wenn ich an beiden Enden Kugelköpfe habe, wird die Anlenkung immer exakt mittig in ihrer Längsachse beaufschlagt, eventuelle Seitenkräfte durch Reibung in den Kugelköpfen kann man vernachlässigen, deswegen finde ich die Lösung mit zwei Kugelköpfen am Besten.


Roland
 

RWA

User
So etwa liegt das Höhenruderservo bei meiner ASW22, wenn in Neutralstellung alles rechtwinklig sein soll:

HLW.jpg

Ein langes Horn wie an einem Querruder, das die Anlenkung auf die Scharnierlinie bringt, lässt sich da aus Platzgründen nicht verbauen, also das Horn so klein wie möglich und das Servo dann passend dazu.

Roland
 
Hallo Roland,

ach ok, das habe ich so nicht rausgelesen aus Deinem Beitrag.
Ja, wenn man es ganz genau nimmt und die Klappe oben, wie ja eigentlich immer, anscharniert ist, dann müsste man durch durch die Klappe.
Setzt man aber unten an der Klappe an, dann gibt das einen recht kleinen Winkel der eine eben so geringe Differenzierung erzeugt, die man einfach über den Sender, Idealerweise durch versetzen des Servohorns ausgleicht.
Ist die Geometrie Höhenleitwerk zu Seitenleitwerk ungünstig, habe bei einem meiner T-Leitwerker z.B. folgendes gemacht:
Unbenannt.jpg
 
Hallo,

und danke für Anregungen!

So wie Du Roland in Beitrag 7 habe ich es bisher auch gemacht,
wobei ich einen 2 mm Stahldraht nehme, unten ein Gewinde
draufschneide und oben einen 90° Winkel biege. Über den
Stahldraht kommt zur Versteifung ein Kohlerohr und an dessen
Enden jeweils ein kurzes Alurohrstück drüber, damit das Kohlerohr
nicht ausfranst. Durch die kurzen Wege bei Seglerhöhenrudern
sehe ich da eher kleinere Probleme.

Alles schön und gut und auch vh. sicher, aber so ein professionelles
clickbares System wäre mein Traum und glaube ich auch gesehen
zu haben. Nur halt wo? :rolleyes:

Übrigens habe ich bei meiner 22 (Orthwein) auch das Servo oben.

Bei aktuell zu bauenden Modell ist die Servoaufnahme halt unten
wie gezeigt.
 

RWA

User
Hallo Roland,

ach ok, das habe ich so nicht rausgelesen aus Deinem Beitrag.
Ja, wenn man es ganz genau nimmt und die Klappe oben, wie ja eigentlich immer, anscharniert ist, dann müsste man durch durch die Klappe.
Setzt man aber unten an der Klappe an, dann gibt das einen recht kleinen Winkel der eine eben so geringe Differenzierung erzeugt, die man einfach über den Sender, Idealerweise durch versetzen des Servohorns ausgleicht.
Ist die Geometrie Höhenleitwerk zu Seitenleitwerk ungünstig, habe bei einem meiner T-Leitwerker z.B. folgendes gemacht:
Anhang anzeigen 1276748


Ja mit dieser Lösung hast du natürlich kinematisch alle Winkelfehler ausgeschaltet, aber ich würde an einem vorbildähnlichen Flieger keine Anlenkung durch die Flosse legen.

Hier mal, schematisch, wie sich die Hebellängen und Stellwege ändern:

Hebel HLW.jpg

Unberücksichtigt hier, das die Anlenkung am Servo ihren Drehpunkt hat.

Roland
 

RWA

User
Hallo,

und danke für Anregungen!

So wie Du Roland in Beitrag 7 habe ich es bisher auch gemacht,
wobei ich einen 2 mm Stahldraht nehme, unten ein Gewinde
draufschneide und oben einen 90° Winkel biege. Über den
Stahldraht kommt zur Versteifung ein Kohlerohr und an dessen
Enden jeweils ein kurzes Alurohrstück drüber, damit das Kohlerohr
nicht ausfranst. Durch die kurzen Wege bei Seglerhöhenrudern
sehe ich da eher kleinere Probleme.

Alles schön und gut und auch vh. sicher, aber so ein professionelles
clickbares System wäre mein Traum und glaube ich auch gesehen
zu haben. Nur halt wo? :rolleyes:

Übrigens habe ich bei meiner 22 (Orthwein) auch das Servo oben.

Bei aktuell zu bauenden Modell ist die Servoaufnahme halt unten
wie gezeigt.


Ich habe, wie schon weiter oben beschrieben, am Ruder einen Aluminiumkugelkopf, der sich gut auseinander und zusammenclipsen lässt.

Ist zwar auch noch ein bißchen fummelig, aber zumindest ohne Werkzeug und lose Teile :


Alugelenk1.jpg

Selbst wenn der Kugelkopf mal nicht richtig aufgeclipst wurde oder abspringen sollte, kann der seitlich nicht weg, ohne das Ruder abzuschrauben.

Alugelenk2.jpg

Roland
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten