Profil für HLG mit 400g-450g

Vogesi

User
Hallo Zusammen

will mir demnächst ein HLG bauen und bin nun auf der suche nach einem geeigneten Profil.

Das Problem ist nur das das Ding nicht eines dieser extremen leichten werden soll, sondern das die Waage so bei 400-450g stehen bleiben sollte. Außerdem wird auch nur ein normales V- Leitwerk verbaut.
Das Fliegerle wird hauptsächlich nur in den Bergen eingesetzt und mit dem Gummi geschossen.

Hat mir da jemand einen Tip, da die typischen DLG- Profile mit dem Gewicht nicht zurechtkommen.

Im voraus schon Danke

MICHA :-)
 
Hallo,

was sagen die Profilexperten zum HN1033? War u.a. auf dem Falco - ähnlicher Anwendungsfall wie das Projekt des Fragestellers.

Gruss,
Matthias
 

David

User
gute Wahl!

meines Erachtens das ideale HLG Profil für 1,5m Spannweite ohne Wölbklappen.

guter Auftrieb und gute Streckenleistung, Geschwindigkeit. Durchzug ist gewichtsabhängig.

David
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

Vergleich HN1033 - HN979
Dicke___: 7,9% zu 7,5%
Wölbung : 2,4% zu 2,1%

Das HN979 ist in meinen Augen der Nachfolger des
HN1033.

Wenn man die Umrisse übereinanderlegt wird man feststellen, dass die Profile sich bis auf die Abweichung und Dicke so ähnlich sind, dass ohne Fräse die Bauabweichungen mehr ausmachen. Das HN979 ist sozusagen ein auf SAL abgewandeltes HN1033, das aber mehr Auftrieb liefert als die heute verwendeten AG-Profile.

Hans
 

Vogesi

User
Hallo Zusammen

das sind genau die Antworten die ich gesucht habe.
Habe mir das HN1033 ein wenig ausgeschaut, nun schreibt ihr das das mit Wölbklappen nicht so gut funktioniert. Wie sieht das mit dem Nachfolger HN979 aus, geht das mit Wölbklappen?

Der Flieger soll gefräßt werden.

Mit dem Ding soll bei Flaute noch etwas zu holen sein, aber wenn es dann wieder geht sollte rumturnen und heizen auch noch Spaß bringen.

also Danke noch für die Antworten, und ich denke das ich auf dem richtigen Weg bin.

Grüßle
MICHA ;-)
 

Peer

User
Hallo Micha,
aus der Profildiskussion halte ich mich raus - aber:
Hast Du eine gute "Fräs-Connection" ?

Wir würden auch gerne eine Fläche / Flächenform fräsen lassen,
und da würde mich mal interessieren, wie Du das anstellst,
sprich: das Urmodell fräsen / gleich die Form fräsen /
welches Material/ welche Kosten ?


Gruß
Peer
 
Vogesi schrieb:
Mit dem Ding soll bei Flaute noch etwas zu holen sein, aber wenn es dann wieder geht sollte rumturnen und heizen auch noch Spaß bringen.

Diese Anforderungen entsprechend solltest Du auf jeden Fall eine Ballastiermöglichkeit einbauen. Dann kannst Du einen vom Grundgewicht her leichten Flieger bauen, der bei stärkerem Wind dank Zuladung immer noch ordentlich marschiert.

Friedmar
 

Vogesi

User
Hallo

Peer

mir sind 4 Jungs im mittleren Alter, und zwei von uns haben sich eine Fräse für die Arbeit zusammengebaut.
Da haben wir schon das ein oder andere darauf gemacht.

Nun kommt der Haken, da wir zurzeit alle beruflich, familiär u.s.w ziemlich eingespannt sind, machen wir eigentlich nur Sachen für uns.
Wie Du siehst ist der Flieger den wir gerade aufbauen auch recht klein, sodas der Aufwand für Formenbau und Fliegerbau im überschaubaren Rahmen bleibt.

Kurz unsere vorgehensweise beim Formenbau.
Wir haben für uns die besten Erfahrungen gemacht indem wir Positiv in Uriol (braun) fräsen.
Dabei setzen wir gleich die Rinne für die Endleiste und die Nasenleiste. Die Rinne für die Nase modellieren wir mit Clay (Ton) leicht abfallend um im nachhinein in der Form die Nasenleiste scharf auszuschleifen.
In die Endleistenrinne legen wir stramm einen Silikonschlauch über den wir dann beim Formenbau darüberlamenieren, und haben dadurch eine saubere Beschnittkante an der Endleiste.

Das Finish der Form mit 2K-Acrylfüller und 2K-Autolack.

Wachs: Norpol W70

Aufbau der Form:
2 mal Oberflächenharz (bearbeitbar und polierbar)
Koppelschicht nur!!! mit Baumwollflocken.
eine Lage Rupfen (ist ein sehr grobes saugendes Baumwollgewebe)
zwei Lagen 280g Glas
Abreissgewebe

!!!PAUSE!!!

Abreissgewebe abziehen!!!
Koppelschicht mit Baumwollflocken
dann diese Poraverkugeln 1-2mm verstampfen
Stahlrahmen einlegen
Poraverkugel drüber und so gut wie es geht verdichten und eben ziehen

!!!PAUSE!!!

Rückseite sauber eben schleifen
2 mal 280g Glas
und die Form verzieht sich so gut wie nicht mehr.

Außerdem ist sie schön Kompakt und ohne scharfe Kanten. Somit gibt es beim saugen weniger Probleme ;-))


Friedmar

ist eine gute Idee , aber so wie ich uns kenne gibt es eine leicht Floater und eine etwas schwerere Rumräuber-version.
Aber mal schaun ob ich beim Konstruieren noch geschickt ein wenig Blei unterbringen kann.

Ach ja bevor ich es vergesse, gibt es Leitwerkmäßig was recht gutes aktuelles?
Habe mir nämlich das alte HD801 ausgeschaut
 

Vogesi

User
Hallo Nochmal

habe ganz die Kosten vergessen.

Ich denke das sich die Aktion für die Form ohne!! Fräsen ungefähr auf 300-400 Euro einpendelt.

Fräsen könnte ich Dir den Eckert empfehlen, ist ziemlich Ok.
Aber ich denke bei der Fliegergröße mit Material auch nochmal 1000-1300 Euro


Aber es ist eine Schätzung!!!

Bin Preislich nicht up to date, da ich Material bei mir über Arbeit besorgen kann!
Und fräsen kost uns nichts. Nur Nerven bis die Maschine das gemacht hat was wir wollten ;-)

Gute Nacht
MICHA
 

Peer

User
@Micha: Danke für die Info.

Das "Positiv-fräsen-und-Abform"-Verfahren wird in
hiesigen Kreisen auch mit Erfolg angewandt - in der Tat
auch mit Ureol / 2-K / W 70.....

Na ja, hätte ja sein können, dass ihr eine Überraschungs-
lösung für kleines Geld parat habt. Das das nicht so einfach
ist, ist mir schon klar ! Kann auch gut verstehen, dass ihr
nur für Euch selbst fräßt.

Also doch wieder malochen.......!

Peer
Peer
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten