Akku Ladeplatz und Aufbewahrung

jweber

User
Hallo an alle,
in meinem Umfeld wird nach zwei Zwischenfällen mit Lipo´s bei Einigen in Gefäßen wie Blumentöpfen oder Dokumentenkassetten geladen und gelagert.
Das ganze dann auf dem Balkon oder in einem Lichtschacht.

Ich möchte jetzt auch nicht auf das übliche "gefährliche Lipo´s" Geschrei hinaus, aber es passieren ja auch mal Fehler:

Ich habe gerade einen kleinen 3-Zeller mit ganz leicht dicken Backen und da habe ich gedacht, bringste mal die Akku´s, wie bei Gerd beschrieben auf 3,3V, um das Risiko zu minimieren.
Normal lagerten die bei mir halb entladen oder leicht angeladen bei 3,6 V bis 3,9V pro Zelle. Und siehe da, einer von den Kandidaten für die Autos (2Zellen) hatte 8,1V und ließ auch noch ganz gut was raus. (Da war er, der erste Fehler) Früher habe ich die Dinger sogar nach dem Fliegen oder Fahren wieder vollgemacht, damit´s, dann wenn losgeht schneller geht.

Jetzt finde ich einen Blumentopf auf der Werkbank nicht so prickelnd (gegen Rauch hilft der garnicht) und einen Lichtschacht habe ich auch nicht. Meine Wunschvorstellung wäre ein Stahlschränkchen mit Rauchrohr nach draussen und ggf. sogar einem Rohreinschublüfter, wo die Dinger drin lagern und laden. Ich habe aber auch keine Möglichkeit einen 100er Beton-Kernbohrer anzusetzen und einen Abzug zu legen. Eine Dokumentenkassette klingt zwar gut, soll eigentlich aber in die andere Richtung wirken und hilft gegen Russ und Gestank warscheinlich auch nicht besser als die Lipo-Beutel, die ich jetzt im Einsatz habe.

Gibt es da noch mehr Möglichkeiten, die Sicherheit zu erhöhen, ohne gleich neu zu bauen? Wie macht Ihr das?

Danke
Jörn
 
Nein du brauchst nicht neu bauen momentan sind die Atomkraftwerke recht günstig zu kaufen, in den Lagerräumen für die Brennstäbe sollten deine Akkus sicher liegen :p:p
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hi Jörn, musst mal ab & an bei Aldi und Co. schauen (deutlich günstiger) wann diese Koffer wieder im Angebot sind:
http://www.amazon.de/Feuerfeste-Was...=1418109290&sr=8-7&keywords=dokumenten+ordner
Der ist praktisch und ich nutze selbst zwei Kassetten um Neuzugänge (LiPos) zwischen zu lagern da die mir zu hoch
energetisch sind mit 3,85V/Z. Wenn die LiPos auf 3,72V/Z reduziert wurden liegen sie bei mir "normal" im Regal!
Ansonsten einfach mal nach "LiPo lagern" - LiPo Überwintern" suchen ... es gibt reichlich Lesestoff darüber! ;)
 

jweber

User
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe vorher natürlich die diversen Beiträge gelesen und denke auch, dass man mit einen Dokumentenkoffer schon ziemlich viel getan hat, um Schlimmeres zu verhindern. Deswegen hatte ich mir ja auch die Beutel mal zugelegt, auch für das Thema Transport. Von denen bin ich jetzt aber nicht mehr so ganz überzeugt. Und Gerd, auf Deinen POst hin habe ich auch nochmal gesucht und gelesen.
Aber, was mich eigentlich umtrieb und was nicht so richtig rübergekommen ist, ist die Frage:
Kann man was gegen den Rauch tun, der einem ja auch die Bude unbrauchbar macht? Da drüber habe ich nichts gefunden. (Ausser dem Beutel mit Vogelsand)
Gibts da noch Ideen?
Wie gesagt, ich halte Lipos nicht für Teufelszeug, habe aber insbesondere bei den 2S 2000 für die Kinderautos so meine Bedenken, weil die nicht immer Zugeben, wenn das Ding mal eingeschlagen ist.
(Nein, die Kinder dürfen noch nicht selber laden!)
Ich habe meine Lagerstrategie schon gewechselt und lagere wie empfohlen, so dass ich nicht befürchte, dass da was passiert. Ich denke eher an Fehler beim Laden. Ich werde voraussichtlich auch zuhause nicht mehr vollladen., sondern nur noch anladen und dann auf dem Platz fertigladen.

Viele Grüße
Jörn
 

MayB

User
LiPo Sicherheitskoffer

LiPo Sicherheitskoffer

Ich suche auch schon seit einer Weile nach einer sorgenfreien Lagerlösung.

Das einzige, was ich gefunden habe, ist das hier: LiPo Sicherheitskoffer

Allerdings lassen die sich den Einbau von zwei 'Sicherheitsventilen' fürstlich entlohnen, da der Koffer selbst ansonsten diesen Dokumentenkoffern, die nur ein Drittel kosten, sehr ähnlich sieht.
Und: "30 Minuten Sicherheit bei Temperaturen bis 843 Grad" betrifft die Feuerfestigkeit von aussen, nicht von innen.

Also noch bin ich zu geizig, um so einen Koffer zu kaufen bzw. überlege, ob ich solche Ventile nicht selber einbauen könnte.

Gruß
Peter
 

jweber

User
Das Abblasen des Überdrucks soll durch die Dichtung auch bei den Dokumentenkasseten funktionieren. Aber weder Überdruckventile noch die sich öffnenden Dichtungen verhindern den ätzenden Rauch und die Partikel im ganzen Raum. Das Einzige, was ich gefunden habe, ist der Graupnerkoffer mit einem Filter. Ob der alles zurückhält, bin ich mir aber auch nicht sicher.
Jörn
 

MayB

User
Danke für den Hinweis, den Graupner-Koffer hatte ich schon nicht mehr auf dem Radar.
Es gibt leider absolut nirgendwo einen Testbericht oder ein Video dazu, zu den anderen Behältern schon.

Ich frage einfach mal bei Graupner nach.

Wenn der Graupner-Koffer den Qualm auffängt bzw. neutralisiert, wäre letztlich die Rechnung so, ob eine Renovierung des Kellers/der Garage die Kosten für den Koffer übersteigt. Und das dürfte in den meisten Fällen gegeben sein.

Gruß
Peter
 

Kornhans

User
Hallo RCN -User ,
ich habe das so gelöst , mit einem Rittal-Schrank und einer Bohrung nach Aussen.
Die Lade- und Balancerkabel habe ich luftdicht eingeführt.
Das ganze hat weniger als 100.-€ gekostet

Gruß Hans.

IMG_0036.jpgIMG_0037.jpgIMG_0038.jpgIMG_0039.jpg
 

jweber

User
Hallo Hans,
Deine Lösung deckt sich ziemlich mit meiner Wunschvorstellung. Da hätte ich das alles auch schön aufgeräumt/ verstaut.
Leider komme ich durch die Wand nicht raus.
Wobei das Rohr ja auch ein wenig länger sein könnte und es braucht für einen Druckausgleich ja auch nicht gleich 80 oder 100mm Durchmesser
Oder man baut ein Rohr mit z.B. lockerer Steinwolle drin an, die zumindest den größten Dreck aufhält.
Jörn
 

Kornhans

User
Hallo Jörn -

vielleicht eine große Blechtonne ( 200 lt ) mit feuerfestem Filtermaterial?

Das könnte den großen Dreck auch aufhalten.

Gruß Hans
 

Crizz

User
Man kommt durch jede Wand durch. Kostet nur ein bisl was. Ruf mal deinen Bezirks-Schornsteinfegermeister an und frag, wer Kernbohrungen für Kaminabzüge machen kann. Er hat sicher Adressen. Dürfte je nach Wand zwischen 80.- und 180.- Euro kosten. Dafür haste ein sauberes Loch mit dem Durchmesser deiner Wahl und setzt nur noch die passende Garnitur ein und bis fertig.
 
Die einfachere Lösung (und auch praktikabel für Mietshausbewohner die nicht mal eben ein Loch in die Wand kloppen können) sind Filter für Militär-Gasmasken aus NVA oder russischen Beständen.
Gibt es bei Ebay schon für kleines Geld.
Da brauchst du nur noch ein 40er Loch in deinen Koffer / Mun-Box oder was auch immer du hast zu bohren und das Ding reinschrauben, anschliessend mit Silikon absiegeln. Die Löcher auf beiden Seiten mit Tesa oder so was zukleben, das geht schnell genug kaputt, hindert aber ansonsten den Gasaustausch, dann hält die Aktivkohle in den Filtern auch lange.

So ein Filter holt vielleicht nicht alles raus, aber 90-95% werden es schon sein und wenn du dann noch einen Rauchmelder dazu installierst hast du fast alles getan was geht.
 

Papa14

User
*Hmmmm* ... eigentlich müsste eine Ablage für Lader und Akkus am WC reichen. Wenn das vollverfliest ist und Abluftventilator in den Kamin oder nach draussen vorhanden ist, dürfte der Paranoia Genüge getan sein, oder?
 

Erdie

User
*Hmmmm* ... eigentlich müsste eine Ablage für Lader und Akkus am WC reichen. Wenn das vollverfliest ist und Abluftventilator in den Kamin oder nach draussen vorhanden ist, dürfte der Paranoia Genüge getan sein, oder?

Ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass man die Rückstände ohne weiteres von den Fliesen abbekommt. Das muß ein Teufelszeug sein. Aber das Bad renovieren ist billiger als die ganze Wohnung.
 
Hallo, wie viel Druck erzeugt eigentlich ein Lipo wenn er hochgeht?
Der Grund meiner Frage ist folgender, wäre ein Dampfkochtopf nicht stabil genug.
Hat das schon mal einer ausprobiert?
Gruß Bruno
 

Crizz

User
Das Problem wird durch einen solchen Dampfkochtopf aber vermutlich nicht gänzlich gelöst. Wenn man sieht wie einige selbst größere Behältnisse je nahc Lipogröße regelrecht "gesprengt" werden ist der auftretende Gasdruck mitunter immens, dann hat man das Problem das das Ventil auslöst und der ganze Partikel-Rotz trotzdem in unvermindertem Maß die Bude einsaut - und ne großflächige Sanierung nötig macht. Es macht auch keinen wirkliche Sinn, den Druck abfangen zu wollen : was willst du danach machen ? Den Topf nach draußen tragen und da das Ventil öffnen und das Zeug ins Gesicht kriegen ? Auch nicht wirklich perfekt. Und wenn der Topf druckdicht wäre, würde der Druck nach Tagen immer noch vorhanden sein - einfach Deckel runter ist da auch nicht möglich.

Und ob eine Ansammlung an Dampfkochtöpfen in den Regalen die ideale Lösung ist - ich weiß es nicht.... Da erscheint mir die Lösung mit einem Aktivkohlefilter in Funktion zur Druckentlastung und Partikelaufnahme irgendwie praktikabler, meinst du nicht ?
 

Kornhans

User
Hallo RCN - User,

den Druck kann man sicher nicht gut speichern, wenn möglich einfach ablassen ,

so wie ich ins Freie, oder durch ein sehr gutes Filter,

mit meiner Methode ( #8 ) kann ich laden und einkaufen gehen :D

Wenn irgend möglich sollte man es so machen.

Gruß Hans
 

Erdie

User
Das Problem wird durch einen solchen Dampfkochtopf aber vermutlich nicht gänzlich gelöst. Wenn man sieht wie einige selbst größere Behältnisse je nahc Lipogröße regelrecht "gesprengt" werden ist der auftretende Gasdruck mitunter immens, dann hat man das Problem das das Ventil auslöst und der ganze Partikel-Rotz trotzdem in unvermindertem Maß die Bude einsaut - und ne großflächige Sanierung nötig macht. Es macht auch keinen wirkliche Sinn, den Druck abfangen zu wollen : was willst du danach machen ? Den Topf nach draußen tragen und da das Ventil öffnen und das Zeug ins Gesicht kriegen ? Auch nicht wirklich perfekt. Und wenn der Topf druckdicht wäre, würde der Druck nach Tagen immer noch vorhanden sein - einfach Deckel runter ist da auch nicht möglich.

Und ob eine Ansammlung an Dampfkochtöpfen in den Regalen die ideale Lösung ist - ich weiß es nicht.... Da erscheint mir die Lösung mit einem Aktivkohlefilter in Funktion zur Druckentlastung und Partikelaufnahme irgendwie praktikabler, meinst du nicht ?

Der Druck ist umso geringer, je groesser der Behaelter ist. Insofern waere das schon eine Moeglichkeit. Irgendwie wuede sich das Ding schon "entschaerfen" lassen wenn es erstmal ausser Gefahrenreichweite ist. Nur wie gross der Druck denn wirklich bei der Groesse eines Dampfkochtopfes ist, kann ich nicht sagen. Wenn man die Masse der miteinander reagierenden Stoffe und das Endprodukt kennt, koennte man den Druck bei gegebenem Volumen errechnen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten