EWD 3,5° ?

Wattsi

User
Ich bin gerade an einer Standard Libelle mit 3,30m SPW. Der Rumpf ist von Beineke. Am Rumpf sind zwei Markierungspunkte für die Flächenarretierung, so nehme ich das mal an. wenn ich die beiden Punkte mit einem Lineal verbinde, mit einem Stift einen Strich darüber ziehe und den Einstellwinkel berechne, dann kommen 3,7° heraus, den Rumpf habe ich so unterlegt, dass die Anformung für das HR waagrecht steht. Eine EWD von ca. 3,5° erscheint mir im Vergleich mit den hier veröfentlichten Baubeschreibungen (mit1,5°)aber relativ groß. Als Profil habe ich das HN971.
Vorgesehener Einsatz: Hangflug, Schwerpunkt Thermik.
Ich würde gerne eure Meinug dazu "hören"
Wolfgang
 

RWA

User
Ich bin gerade an einer Standard Libelle mit 3,30m SPW. Der Rumpf ist von Beineke. Am Rumpf sind zwei Markierungspunkte für die Flächenarretierung, so nehme ich das mal an. wenn ich die beiden Punkte mit einem Lineal verbinde, mit einem Stift einen Strich darüber ziehe und den Einstellwinkel berechne, dann kommen 3,7° heraus, den Rumpf habe ich so unterlegt, dass die Anformung für das HR waagrecht steht. Eine EWD von ca. 3,5° erscheint mir im Vergleich mit den hier veröfentlichten Baubeschreibungen (mit1,5°)aber relativ groß. Als Profil habe ich das HN971.
Vorgesehener Einsatz: Hangflug, Schwerpunkt Thermik.
Ich würde gerne eure Meinug dazu "hören"
Wolfgang


Hallo Wolfgang, mit den Stiften kannst du keine EWD messen, denn wenn die beiden Stifte jeweils exakt mittig in der Wurzelrippe sitzen (sollen), was ich mal annehme, dann liegen die auf der Skelettlinie und nicht auf der Profilsehne, die liegt sicher darunter und vorn mehr als hinten, es sei denn dein Flügel hätte ein vollsymmetrisches Profil.

Also denke ich mal, wenn du eine Wurzelrippe zum Messen nimmst, dort die Stifte auf der Skelettlinie liegen, stimmt deine EWD auch.

Roland
 

Wattsi

User
Hallo Roland,
danke für den Tipp, ich hab das natürlich gleich mal angeschaut: So wie es aussieht, ist der linke Punkt für die Steckung und der rechte Punkt für die Verdrehsicherung. Ich meine, der sollte in der Mitte zw. Ober und Unterseite sein.
Wenn ich mir den lotrechten Abstand von der angezeichneten Linie bis zur Nase bzw. Hinterkante Endleiste anschaue, könnte er fast gleich sein, d.h. der Anstellwinkel würde doch den erwähnten Wert haben...??
 

Anhänge

  • LIBELLE WR.jpg
    LIBELLE WR.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 26

Gast_67508

User gesperrt
Hallo Wolfgang,

Du musst die Tragfläche doch sowieso einmessen. So wie die Profilanformung aussieht hast du ja alle Möglichkeiten offen.

Orientiere dich doch zunächst nach dem Höhenleitwerk. Ausrichtung nach der Rumpfsehne, damit im Flug die Nase schön nach unten zeigt.

Die Libelle hat doch ein gedämpftes Kreuzleitwerk.

Ich würde Dir zum bau der 301 mit Wölbklappen raten, hier ist fliegerisch einfach mehr machbar.

1. Rumpsehne auf 0 Grad ausrichten
2. Höhenleitwerk anzeichnen 0 Grad
3. Zeichne dir das HN971 inkl Sehne mit 1 Grad Anstellwinkel an den Rumpf
4. die Durchbrüche für Steckung und Querkraftbolzen werden nach dem Flügelbau im Rumpf ausgearbeitet, wenn die Tragfläche zum Rumpf eingemessen wird...

Gruß
Christian
 

RWA

User
Hallo Roland,
danke für den Tipp, ich hab das natürlich gleich mal angeschaut: So wie es aussieht, ist der linke Punkt für die Steckung und der rechte Punkt für die Verdrehsicherung. Ich meine, der sollte in der Mitte zw. Ober und Unterseite sein.
Wenn ich mir den lotrechten Abstand von der angezeichneten Linie bis zur Nase bzw. Hinterkante Endleiste anschaue, könnte er fast gleich sein, d.h. der Anstellwinkel würde doch den erwähnten Wert haben...??

Na für mich sieht der hintere Punkt nicht aus, als ob der auf der Skelettlinie deiner gezeichneten Wurzelrippe liegt, eher darüber, und der vordere ein bißchen darunter.

Wenn du einen Zirkel in die Markierungen setzt und einen Kreis schlägst, der den Radius der halben Wurzelrippenhöhe an der Stelle hat, tust du dich leichter mit Positionieren.

Wenn du die Wurzelrippe jetzt um die Markierung der Steckung gegen den Uhrzeigersinn etwas drehst, solange bis die hintere Markierung exakt auf der Skelettlinie liegt, dann sieht das schon anders aus.

Es geht um knappe zwei Grad, da spielen Millimeter schon eine Rolle.

Probier doch mal deine Wurzelrippe auf 1,5° EWD zu setzen und schau wie sie dann zu den Markierungen passt.

Wenn die vordere Markierung tatsächlich für die Steckung ist, dann kann die auch deutlich über der Skelettlinie liegen, damit noch eine V-Stellung möglich ist, ohne das die Steckung an den Enden unten aus den Flügeln treten würde.


Roland
 

PIK 20

User
Für den vorgesehenen Verwendungszweck würde ich 1,5° als EWD nehmen.

Gruß Heinz
 

Wattsi

User
Danke schon mal für Eure Ratschläge

Ja, an 1,5° EWD hatte ich auch schon gedacht. Bei einer HR Fläche von 10 % der Tragfläche bin ich dann aber mit FLZ Vortex auf ein Stabilitätsmaß von 8,6% gekommen bei Ca=0,6. Der SP wäre dann bei 36% =86mm
Nachdem die Anformung fürs HLW waagrecht zur Rumpfachse ausgerichtet ist, ist der Einstellwinkel der Tragfläche auch gleich der EWD. Bei 2,5° EWD komme ich bei HR-Klappe 0° auf 13% Stabilitätsmaß, bei Ca=0,6. SP bei 32,5% =78mm.

Also entweder EWD=1,5° SP bei ca. 33% und HR Klappe leicht gezogen für gewünschte Fluggeschwindigkeit
oder schneller fliegen, oder mehr EWD> 2 bis 2,5° ??
Oder soll ich das mit dem Stabilitätsmaß nicht "so eng sehen"?

Grüße Wolfgang
 
Ich bin gerade an einer Standard Libelle mit 3,30m SPW. Der Rumpf ist von Beineke. Am Rumpf sind zwei Markierungspunkte für die Flächenarretierung, so nehme ich das mal an. wenn ich die beiden Punkte mit einem Lineal verbinde, mit einem Stift einen Strich darüber ziehe und den Einstellwinkel berechne, dann kommen 3,7° heraus, den Rumpf habe ich so unterlegt, dass die Anformung für das HR waagrecht steht. Eine EWD von ca. 3,5° erscheint mir im Vergleich mit den hier veröfentlichten Baubeschreibungen (mit1,5°)aber relativ groß. Als Profil habe ich das HN971.
Vorgesehener Einsatz: Hangflug, Schwerpunkt Thermik.
Ich würde gerne eure Meinug dazu "hören"
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

schönes Projekt! Die Standard Libelle ist wirklich ein sehr schönes Muster :cool:
Unser "czfridolin" hat auch eine gebaut, Bilder unter anderem hier http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/56093-Habt-ihr-heute-Wind-gehabt/page314 Beitrag 4699 und 4705, einen Baubericht gibts bei den Thermikbrettlern.

Baust Du die Flächen selbst in Styro-Furnier oder was hast Du vor?
Ich würde die Flächen auch mit WK bauen, damit bist Du breitbandiger. Ob das HN 971 dafür geeignet ist kann ich Dir leider nicht sagen. Ich würde auf WK aber nicht mehr verzichten wollen und im Zweifel ein anderes Profil wählen. 1,5° EWD ist doch immer ein guter Faustwert, reduzieren geht dann beim Einfliegen immer.

Ich liebäugel auch schon eine ganze Zeit, habe aber hier noch andere Baustellen (Modelle und reale aus "Stein")
Würde mich freuen, wenn Du ein wenig berichten würdest.

Danke vorab und einen guten Rutsch!
 

Wattsi

User
@ Markus
Klar kommen da WK dran. czfridolin habe ich natürlich gelesen
Flächen in Balsa 1,5mm auf Styro. Dazwischen 50g Glas diagonal
Vierkantsteckung mit V-Form, dachte so 3° beidseitig
Holmauslegung nach CB für 30m/s sollte reichen
Steg: Balsa 20mm stehend im steckungsbereich, dann 10mm bis QR dann 2x2mm Balsa auf 1x2mm Balsa
Holmgurt Basaltrovings(hab ich noch da)

Zum EW

Ist es nicht so, dass der Einstellwinkel verantwortlich für die Fluglage in Längsrichtung verantwortlich ist? Das heißt z.B. dass der Schwanz beim Langsamflug nicht runterhängt?
 

UweH

User
Bei einer HR Fläche von 10 % der Tragfläche bin ich dann aber mit FLZ Vortex auf ein Stabilitätsmaß von 8,6% gekommen bei Ca=0,6. Der SP wäre dann bei 36% =86mm
Nachdem die Anformung fürs HLW waagrecht zur Rumpfachse ausgerichtet ist, ist der Einstellwinkel der Tragfläche auch gleich der EWD. Bei 2,5° EWD komme ich bei HR-Klappe 0° auf 13% Stabilitätsmaß, bei Ca=0,6. SP bei 32,5% =78mm.

Also entweder EWD=1,5° SP bei ca. 33% und HR Klappe leicht gezogen für gewünschte Fluggeschwindigkeit
oder schneller fliegen, oder mehr EWD> 2 bis 2,5°

Hallo Wolfgang, bitte nicht das Pferd von hinten aufzäumen.
Im Flug ist der Schwerpunkt nicht veränderbar, die EWD über die Stellung der Höhenruderklappe aber schon. Ebenso sollte man simulieren.

Der in Deinem FLZ_Vortex-Durchlauf errechnete cA Wert von 0,6 ist für das normale rumgefliege ein bisschen hoch angesetzt, je nach Gewicht sind 0,4 - 0,5 sicher näher an der Realität. Dazu wird dann aber zunächst der Schwerpunkt verändert, nicht die EWD.
Also Schwerpunkt vorverlegen und 1,5 ° EWD belassen, dann verringert sich der cA und das Stabilitätsmaß wird größer.

Für den Flächenanstellwinkel im Bezug zur Rumpflängsachse habe ich früher mal eine Faustformel gelernt, die ich auch heute noch oft anwende wenn ich zu faul zum genauen rechnen bin: Für einen Allrounder soll der Tragflächenanstellwinkel zur Rumpflängsachse in Grad etwa der Profilwölbung in Prozent entsprechen. Für einen Thermiksegler kann man das so verändern dass man die EWD zu dem Wert dazu rechnet, bei einem Hangsegler dagegen davon abzieht.

Gruß,

Uwe.
 

PIK 20

User
Für den Flächenanstellwinkel im Bezug zur Rumpflängsachse habe ich früher mal eine Faustformel gelernt, die ich auch heute noch oft anwende wenn ich zu faul zum genauen rechnen bin: Für einen Allrounder soll der Tragflächenanstellwinkel zur Rumpflängsachse in Grad etwa der Profilwölbung in Prozent entsprechen. Für einen Thermiksegler kann man das so verändern dass man die EWD zu dem Wert dazu rechnet, bei einem Hangsegler dagegen davon abzieht.

Gruß,

Uwe.

so weit ich mich erinnere hat dies auch Dr. Helmut Quabeck bei der Bekanntmachung seiner ersten Wölbklappenprofile vorgeschlagen. Und das ist für mich auch seitdem ein Richtwert.

Wohlgemerkt: Der Anstellwinkel der Tragfläche zur Rumpflängsachse soll der prozentualen Wölbung des Tragflächenprofils entsprechen.
Das Höhenleitwerk soll um 1° negativ eingestellt werden, so dass die EWD also um 1° geringer ist als die Wölbung des Profils in Prozenten.

Der Vogel lässt dabei nicht den Ars.. hängen.

Gruß Heinz
 
Moin..

Die Libelle hat doch ein Pendel-HLW.
Ist am SLW eine Anformung für selbiges?
Dann iss doch alles gut....HLW auf O Grad zum Tisch/Werkbank.....Flachensehne auf 1,4 - 1,7 Grad.
Meine flog/bzw fliegt beim Neubesitzer so einwandfrei.
Feintuning dann erfliegen...ich seh das Problem nicht.:rolleyes:
Muss man denn aus allem ein hochwissenschaftliche Abhandlung machen?....;);)
Frohes Neues..

Horst
 

UweH

User
Der Vogel lässt dabei nicht den Ars.. hängen.

Hallo Heinz, naja, das kommt drauf an wie geflogen wird, manche schaffen den Hängeschwanz auch mit den korrekten Winkeln und beschweren sich dann dass sie den Vogel nicht hoch bekommen.....äähhh... :rolleyes:....zum Glück hab ich mich grad nicht verschrieben :o

Also auch im neuen Jahr 2015 immer schön Fahrt halten und guten Rutsch da hin :D;)

Gruß,

Uwe.
 

Wattsi

User
Einstellwinkel TF=Profilwölbung könnte zu den angeformten Punkten passen. Beineke Libelle hatte HQ 3 oder 3,5 drauf.
Hinweis mit Ca 0,6 verkleinern nehme ich an. Dann passt auch das Stbilitätsmaß.
Pendelleitwerk stimmt.
Hochwissenschaftlich bestimmt nicht, aber für mich verständlich. Ich möchte hätt i, daad i, waar i... vermeiden.

Danke an Alle!
Und die üblichen Wünsche

Wolfgang
 
Pendel-Leitwerk

Pendel-Leitwerk

Ich misch mich mal eben ein und muss da widersprechen.

Die Standard-Libelle hat kein Pendel-Höhenleitwerk.
Es gibt bei den ersten Libellen ein paar, die eine Flossentrimmung haben,
d.h. über einen Hebel wird die H-Flosse vorne hoch und runter verstellt
und somit die EWD verändert.

Gruß Hansjörg
 

Wattsi

User
Ich hatte schon mal eine LIbelle,
leider ist sie ins Trudeln geraten, wegen der damals begrenzten Flugerfahrung konnte ich das bis zum Boden nicht mehr beenden, Einschlag...
Die hatte ein Pendel HLW.
Am Hang begegne ich einem Kollegen, dessen Libelle auch ein Pendel LW hat .
Weil ich es schöner finde, wenn das HLW der Anformung entspricht, habe ich mir schon überlegt, ein LW mit Klappe zu bauen. Das bedeutet halt mehr Aufwand und Gewicht.

Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten