Tragflächen-Auslegung für Ka 6 (3,2 m)

Hi!

Ich würde gerne um eure Erfahrung oder aber auch Ideen fragen wenn ihr wie ich vor dem Projekt stehen würdet für die 3,2m von Rödel neue Flächen aus Styro zu bauen! Die originalen (E392mod) sind im Flug gebrochen, eine gute Gelegenheit diese neu zu gestalten. Diese waren auch alles andere als schön zu fliegen, haben viel Speed gebraucht und sind gerne über die Fläche gekippt.

Also was neues muss her:
  • Rumpf Rödel für 3,2m original vorhanden
  • 3,4kg fertig
  • Kein Hang - Flachland und Thermik soll der Schwerpunkt sein
  • Modernes Profil wäre toll - Scale nicht um jeden Preis
  • CNC Styro ist endlich fertig und soll dafür genommen werden

Was ich bisher an Tipps bekommen habe:
HQW2.5/12 --> HQW2,5/11 --> HQW3,0/10
Beschränkt sich das Einsatzgebiet auf den reinen Thermikflug würde ich einen 0,5% höher gewölbten Profilstrak empfehlen und die WK weglassen.
Eine Schränkung in den Tragflächen macht bei einem Thermikflügel mehr als Sinn
Super Anhaltspunkt - so in FLZ simuliert.


Ansonsten ist das HQW 30/12 als Wurzelprofi bei der Modellgröße in Rippenbauweise oder auch Styroabachi eine gute Wahl. Ich würde zum Querruderansatz hin zumindest auf 10% runtergehen (ich würde das HQW 3.0/10 schon da nicht mher unmodifiziert einsetzen) und nach außen auf ein Profil wechseln, das für kleinere Rezahlen besser geeignet ist. Such mal hier nach SA7036a, das auf 3% Wölbung modifiziert würde z.B. besser passen.

Meine Frage, wie modifiziere ich das SA7036a auf 3%? Gibts wohl nicht bei Tante Google... Einfach 'nach oben' scalieren wird es wohl nicht sein. Sorry...



Wenn es Dir auf möglichst höhe Gleitzahlen bei geringen Geschwindigkeiten ankommt, landest Du bei Profilen die im hohen Auftriebsbereich gut sind, aber einen schmalen Bereich haben, indem sie gut sind.
D.h. bei mehr Wind dagegen anfliegen wird dann sehr schnell zum Frusterlebnis.
Okay ein guter Kompromis muss her, weil die Ka mit dem eingebauten Gegenwind nun auch kein messerscharfer F3J spielen soll. Mein Gedanke, wenn schon nicht schnell dann mach ich sie halt langsam dann sieht sie wenigstens ab 100m Höhe scale aus.
Denkst du ein 2,5% würde bei Flachland & Magerthermik mehr Sinn machen?

Die Vorstellung, man kann mit dem Tool ohne Kenntnis und weitergehendes Verständnis ein Modell perfekt auslegen, indem man nur lange genug damit herumprobiert, ist dagegen falsch.
Gut. Die FLZ Berechnung soll ja hier als Überblick der Dimensionierung gelten und als Basis der Diskussion.

Hier der aktuelle Stand:
Anhang anzeigen KA6.flz

Was ich mit dem Tool auch immer mache ist zu überprüfen, wo ein Abriss beim Überziehen stattfindet. Ich ignoriere dabei Abrisse ganz aussen am Randbogen und schaue mir die Verteilung auf 10 bis 90% der Halbspannweite an.
Ausgangspunkt ist das neutral getrimmte Modell, bei einer Ka 6 mit 3,5m Spannweite würde ich eine Stabmaß von rd. 12% wählen und durch die Winkelvorgaben von Flügel und Leitwerk ein Auslegungs-ca von etwas 0,6 anstreben.
Soweit habe ich das mit der aktuellen Geometrie hin bekommen. Ich wähne mich in Sicherheit ;-)

Beim HQW 3,0/12 würde nach der Profilpolare ein Auslegungs-Ca von rd. 0,8 zur maximale Gleitzahl führen, aber das ist nach meinen Erfahrung nicht praxisgerecht. Ich brauche eine gute Gleitzahl vor allem wenn ich gegen Wind anfliegen muss.
Deshalb mag ich weniger gewölbte Profile mehr, auch wenn das Gleitzahlmaximum damit geringer ausfällt. Wähle ich dann noch ein Profil das trotz geringerer Wölbung dasselbe Ca-Maximum bereitstellt, dann verliere ich auch beim geringsten Sinken fast nichts, denn das geringste Sinken wird in hohem Maße vom induzierten Widerstand, also der Modellgeometrie mitbestimmt und weniger vom Profilwiderstand.
Hättest du hier einen Vorschlag?
Vielen Dank!
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Samuel,

ich sehe es mir an versprochen, aber es kann ein paar Tage dauern bis ich Zeit dazu finde.

Noch eine Frage:
Was ist am Rumpf angeformt (E392 mod steht bei Rödel) und soll das so bleiben? (dann bitte Abzeichnen und einstellen).

Hans
 
Hallo Hans,

das wäre schon sehr nobel! :)
Wenn der Aufwand im Rahmen liegt wäre eine Anformung schön. Dachte an evtl. eine 10cm Epler strak, sollte mit der Styro CNC kein Problem sein. Werde das Bild machen.
In dem neuen FLZ file sind die echten Ist-Werte vom Rumpf, HL usw. übernommen, als Grundlage ist das akurat.

Ich habe meine Hausaufgaben gemacht und bin auf XFLR5 gestoßen mit dem das SA7036a auf 3% Wölbung ändern konnte, ich denke mal das passt.Anhang anzeigen SA7036a30c.dat 12% Stabi bei 0,6ca klappt.

Um ein IMHO gutes Abrissverhalten zu bekommen muss ich das sa auf -2,5° verwinden. Die Tiefe am Querruderansatz etwas erhöht (höhere re?) und dort schon auf -1,4° verwunden scheint mir ein besseres Ergebnis zu bringen. Das Stabi Maß scheint jetzt schön konstant zu bleiben unter wechselnden ca's.

Kann allerdings jetzt nachvollziehen dass ein Schnellflug quasi damit bescheiden ist...

Variante 2:
Anhang anzeigen KA6-V2.flz
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

das E392 hat im Original mehr als 3% Wölbung, aber durch den voluminösen Rumpf der Ka6 ist der Auftriebseinbruch in der Mitte sowieso sehr groß. D.h. da geht es um einen optisch unauffälligen Übergang und nicht um aerodynamische Feinheiten.

Schnellflug und Ka6 schließen sind hoch eigentlich schon ohne aufs Profil einzugehen aus...

Wie gesagt ist bei der Geometrie eine Schränkung fast schon klar. Die alten Segler hatte aus Gründen der Baubarkeit (Große Höhe für die Holzholme zur Mitte hin) diese zugespitzten Geometrien.

Hans
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Hans,

das wäre schon sehr nobel! :)
Wenn der Aufwand im Rahmen liegt wäre eine Anformung schön. Dachte an evtl. eine 10cm Epler strak, sollte mit der Styro CNC kein Problem sein. Werde das Bild machen.
In dem neuen FLZ file sind die echten Ist-Werte vom Rumpf, HL usw. übernommen, als Grundlage ist das akurat.

Ich habe meine Hausaufgaben gemacht und bin auf XFLR5 gestoßen mit dem das SA7036a auf 3% Wölbung ändern konnte, ich denke mal das passt.Anhang anzeigen 1308300 12% Stabi bei 0,6ca klappt.

Um ein IMHO gutes Abrissverhalten zu bekommen muss ich das sa auf -2,5° verwinden. Die Tiefe am Querruderansatz etwas erhöht (höhere re?) und dort schon auf -1,4° verwunden scheint mir ein besseres Ergebnis zu bringen. Das Stabi Maß scheint jetzt schön konstant zu bleiben unter wechselnden ca's.

Kann allerdings jetzt nachvollziehen dass ein Schnellflug quasi damit bescheiden ist...

Variante 2:
Anhang anzeigen 1308293

Hallo,

ich habe mal mit deinem FLZ-File rumgespielt.

1,4° Verwindung sind auf der sicheren Seite, ich würde da auf etwas weniger gehen, auch wenn es in FLZ-Vortex nicht so aussieht denke ich, dass 1° reichen (andere Beurteilung der Profile in XFOIL als in FLZ-Vortex).

Hans
 

Anhänge

  • Ka6-Sam.-V3.flz
    57,6 KB · Aufrufe: 87
ich habe mal mit deinem FLZ-File rumgespielt.

Du hast noch mal richtig was raus geholt mit den neuen Profilen und deinen Änderungen, soweit ich das beurteilen kann! Gleitzahl und minimales Sinken zeigt FLZ sogar besser an, toll!

Hast du die EWD und Stabi Mass angepasst? Mich wundert jetzt nur dass bei einem Auslegungs Ca von 0.6 ich ein Stabi Mass von 22,6% habe... Oder legst du die 12% bei minimalem Sinken aus?

Die Profile, kann ich die aus dem .flz file nehmen?
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

da das Innenprofil noch nicht endgültig festgelegt ist habe ich nur folgendes gemacht:
- Profile aussen modifiziert auf besser Rezahleignung und mehr Ca-Max
- rumgespielt um den Abriß zu verifizieren, übrigens mit festgelegtem Schwerpunkt bei 75mm

Kann sein dass ich eine Version mit "falschen" EWDs, also ausgeschlagenem Pendel-HLW, abgespeichert habe.

Es sollte SP 75mm Stabmaß rd. 12% Auslegungs-Ca rd. 0,6 sein

Wegen Profilen hast Du ja schon eine PN.

Hans
 

Anhänge

  • Ka6-Sam.-V3.flz
    57,6 KB · Aufrufe: 84
Hier der Rumpfansatz abgemalt, ich hoffe die Qualität ist dir ausreichend.
Welches Profil ist das nun wirklich?

Rumpfansatz Ka6.jpg
 
Ein Probeschnitt des ersten Segments mit dem Wurzel Profil ist getan.

Die Unterschiede des originalen Rumpfansatzes zu dem HQW3-12 sind nicht so groß als dass man das nicht anspachteln könnte. Einfacherhalber werde ich also hier keinen Eppler Ansatz machen sondern das HQ Profil direkt verwenden.

Also falls keine Einwände kommen fange ich mal mit dem Bau der TF entsprechend deinem letzten File an.

@Hans: habe dir meine mail Adresse per PN geschickt, habe bisher aber die Koordinaten Dateien nicht erhalten...
Danke!

2015-03-03 23.47.19 b.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten