RESER, ein Segelflugmodell im Eigenbau!

Hallo RES Segler Freunde,

Mit euren vielen Beiträgen zum Aufbau und Flugerfahrungen , hat es mich (wie könnte es auch anders sein) nun auch erwischt.
Das RES Segler-Virus !

Also habe ich mich rangesetzt um ein eigenen Entwurf eines Seglers zu entwerfen.
Diesen möchte ich euch hier (sofern Interesse besteht) zeigen.

Bau/Flugbericht, Baupläne in 1:1, Stückliste und Fräsdaten würde ich für alle hier zugänglich machen, und mich über
Nachbau aber auch Kritik zur Verbesserung freuen.

Und da habe ich gleich mal eine Frage zu den Servos. Wieso wird im Buch:, R:E:S "Kleine Thermiksegler mit großer Leistung" von Frank Schwartz auf Seite 64 von Servos mit Metallgetriebe abgeraten ????
Wegen des geringen Mehrgewichts ? Metallgetriebeservos sind doch gerade bei unsanfteren Landungen "haltbarer".

Gruss Uli


RESER1.jpg

RESER2.jpg
 
Hallo Uli

Sehr schön, kleb zusammen das Teil und stell ein paar Bilder ein.:)
Vielleicht kann ich ja von dir auch noch was abguggen:D

Eure Lösungen mit den Kohleverbindern gefallen mir immer besser, muss mir da mal eine Möglichkeit überlegen so eine Form ohne Fräse zu realisieren.:confused:

LG Andreas
 

Peer

User
Hallo Uli,

das mit den "ungeeigneten" Metallgetriebeservos kannste vergessen, sind in der Regel nur ein bisschen oversized für
Klappen, die, wie bei RES-Fliegern, klein und bodenfern sind.

Zu deinem VLW-Öffnungswinkel kann ich Dir nur dringend raten, auf 98°-100° zu gehen, ansonsten wirst Du nicht begeistert
von Deiner Seitenruder-Wirksamkeit sein ! Die 100° sind bei z.B. F3B-V-Leitwerken seit Jahren Standard.

Unser eigener Entwurf weist 95° auf und lässt sich sehr angenehm kreisen - und das HR hat immer noch genügend "Punch"

Und die "fette" Rumpfkeule ist sicherlich ein Designelement - was soll denn da alles rein, wo die Servos doch schon unterm
Flügel sitzen ? Und die Gegenfrage dazu: Wo packst Du denn den schwerpunktnahen Ballast hin ?

Gruß
Peer
 
Hallo Uli,

sieht sehr hübsch aus, deine KOnstruktion.

Metallgetriebeservos sind etwas schwerer, in der Regel etwas teurer und haben oft mehr Spiel. Beim REs-Modell werden die Servos kaum auf "Schlag" ("Stoß") belastet, was den Einsatz von Metallgetrieben eigentlich überflüssig macht.

Und wenn etwas konstruktive kritik erlaubt ist:

Das mit dem V-Leitwerk sehe ich genauso.
Ein 12er Heckrohr ist überdimensioniert (wenn es 1 mm Wandstärke hat) und damit recht schwer. Selbst ein 10er (auf 8mm)n wiegt etwa 40 Gramm auf einen Meter. Dann brauchst du vielleicht recht viel Blei in der (mit Verlaub) nicht allzu langen Rumpfnase. Ich würde die Nase niedriger aber dafür länger machen und ein gewickletes 10 auf 9 mm Rohr nehmen (gibt es in Sepps Shop - KOnstruktuer des PURES - für kleines Geld, wiegt glaub ich 24 Gramm der Meter), das ist ausreichend stabil und viel leichter. Ich verwende die bei meinem neuen Resolution als Holmrohre - dann reichts für den Rumpf auf jeden Fall.

Hoffe auch, dass du genaug V-Form hast. etwa 1 Meter Fläche ist gerade und die restlich V-Form erscheint nicht gerade üppig. Könnte sein, dass der Fliege so nur leicht widerwillig in die Kurve geht - bin mir aber nicht sicher (han da seinerzeit mit den Zweiachs-HLGs viel rumexperimentiert).

Viele Grüße

Uli
 
Hallo Uli und Peer,

danke für eure Tips.!

Zu den Servos: da ich noch etliche neue MG-Sevos habe, kann ich diese ja dann verwenden.

Zu dem HLW: Gut das du mir das mit dem Öffnungswinkel noch gesagt hast bevor ich angefangen habe zu bauen.
Meine 110° habe ich von einem ähnlichen Entwurf genommen, aber dieser hatte Querruder !!
Und so wie ich das jetzt auch sehe haben die meisten 100° oder weniger.

Zum Balast: dieser geht bequem durch F3 in den Schwerpunkt.

Zur Rumpfkeule: Ja, die hab ich absichtlich so gemacht damit das ganze etwas gefälliger wird.
Und außerdem muss ich mir ja noch "Luft nach oben" lassen für meinen zweiten RES Seglerentwurf. ;)

Zum Heckrohr: das 12 mm hat 54 Gramm.......sollte also kein Problem sein......wie war das mit der Verbesserung für den zweiten ?
Lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern da schon gekauft und die Teile gefräst sind.

Ich habe mich aber entschieden das HLW in Balsa-Gitterbauweise zu bauen, da ich befürchte das mir der Flieger zu Hecklastig wird.
So etwas ist mir schon mal passiert. Und es gibt ja nichts schlimmeres als das mit Blei vorne wieder auszugleichen.

Gruss Uli


RESER Leitwerk V2.jpg
 

Aerofred

User
Bremsklappen

Bremsklappen

Hallo Uli,
frei Auge erscheint mir die Bremsklappe zu klein. Wenn Du die Bilder vom Pures oder Resolution anschaust, haben die doppelte Fläche.

Grüße
Christoph
 
Hallo Uli

Mir wurde von ca 50 g schweren Heckrohren (Reste von Angelruten, 5,- Euro das Stück) abgeraten, nahms mir zu Herzen und habe einen Kastenrumpf gebaut.
Würde dir auch zu einem leichteren Leitwerksträger raten, die Jungs bauen verdammt leicht. (sah schon Flugfertig unter 400 g !)

Aber ja, du baust einen Prototyp wie ich. Es werden leichtere folgen. :D

Viel Spaß und gutes gelingen.

LG Andreas
 

UweH

User
Zum Heckrohr: das 12 mm hat 54 Gramm.......sollte also kein Problem sein......wie war das mit der Verbesserung für den zweiten ?


Hallo Uli,

mein aktueller RES-Leitwerkerrumpf wiegt im Rohbau genau 70 Gramm....komplett...also incl. Holznase, Heckrohr, Leitwerk usw., aber ohne RC.
Ist das Gewicht von Deinem Heckrohr incl. Servos? :rolleyes:

Es wäre vielleicht keine schlechte Idee gewesen vor den Verbesserungen Deines ersten RESlers für den zweiten die Bauthreads hier zu lesen, dann hättest Du Dir vielleicht eine Entwicklungsstufe gespart, aber wenns nicht auf Flugleistung, sondern auf ein Design das Dir gefällt ankommt ist das völlig in Ordnung ;)

Gruß,

Uwe.
 
Hi Uli,

bei dem Rohrgewicht, Servos unter der Fläche und dem nicht allzu langen Rumpfteil vor der Fläche packst du trotz 800er Eneloop bis zu 100 Gramm Blei in die Nase - würde ich zumindest vermuten. But: try and error. Ist auf jeden Fall ein hübsches Modell und auch 600 oder 700 Gramm Modelle können sehr gut fliegen.

Viele Grüße

Uli
 
Hi Georg,

das ist draus geworden:

DSCN1490.JPG


Wiegt 480 Gramm und fliegt wirklich sehr gut; bei ruhigem Wetter und auch bei etwas mehr Wind - robust ist das Modell zudem auch noch. Pures und CO sind aber noch guten nen Tacken besser finde ich.

Viele Grüße

Uli
 
Hallo Uli

Auch sehr schön.
Obwohl mich am ersten Entwurf die Optik sofort angesprochen hat.

Gibt es denn eventuell CAD Daten von einem oder von beiden Modellen?
Für meine Jugendgruppe beim MFC Ulm bin ich immer auf der Suche nach verfügbaren Datensätzen die ich am Laser oder auf der Fräsmaschine umsetzen kann.

Es zeigt sich einfach, dass selbermachen noch ein bischen preiswerter sein kann als Baukästen zu kaufen. Hier sitzt das Geld dann halt doch nicht so locker, oder es werden andere Prioritäten gesetzt.
Ausserdem macht das Spass und man lernt was dabei.

Dieses Jahr haben wir einen Seglerwettbewerb für die Jugendgruppe ausgerichtet bei dem alle Teilnehmer ein Flugmodell geflogen haben. Das war sehr spannend mit überraschenden Ergebnissen.
Allerdings wäre es noch spannender wenn jeder sein eigenes (gleiche Klasse) Modell benutzen würde.

Gruß

Georg
 
RESER

RESER

So, da das Thema wieder aktuell wird, habe ich ein paar Neuigkeiten.

Ich habe den RESER nochmals überarbeitet und 2 Modelle gebaut. Beide Modelle wurden dieses Jahr sehr viel geflogen und ausgiebig an verschiedenen Orten getestet.
Vorweg, der RESER ist auf ganzer Linie gelungen. Mit einem Abfluggewicht von knapp 700 Gramm ist er in dieser Klasse zwar kein Leichtgewicht, wird aber dur die sehr hohe Flächentiefe sehr gut aufgefangen, so das die Thermikleistung
nicht darunter gelitten hat. Es ist schön mit anzusehen wie schon kleinster Aufwind reicht un das Modell rasch hochsteigt.
Das Händling ist sehr direkt, das Modell ist auch in kleinsten Thermikblasen sehr gut kreisen.

Beim Landen gibt es bei Betätigung der Bremsklappe dann die erste Überraschung. Entgegen einiger Meinungen hier im Forum das ich die Bramsklappe zu klein gewählt hätte, hat sich in der Praxis wiederlegt.
Bei 50% (45° Ausschlag) hat man eine enorme Bremswirkung. Bei 100 % (Klappe steht 90° zur Fläche hoch) hält das Modell in der Luft an promt auf zu fliegen ;) . . . . das sieht schon lustig aus !

Geflogen habe wir den RESER in der Ebene und am Hang (kleiner Idiotenhügel, nix besonderes ca 30-40 Höhenmeter). Letzteres braucht man ca 10 -15 Km/H Wind , und der Flieger kommt den ganzen Tag nicht mehr runter.
In der Ebene haben wir den RESER mit einer Eigenbau e-Winde auf ca 200 Meter höhe gebracht. Aus solch einerhöhe ist das Thermikfliegen an schönen Tagen recht einfach.
Ich warne an dieser stelle alle Spektrum DX8 Piloten die vorhaben den RESER oder auch andere Modelle dieser Art damit zu betreiben.
Ich habe es mal in der Thermik darauf ankommen lassen wie hoch die mich wohl trägt. An der Sichtgrenze direkt über mir (Flieger war nur noch ein Punkt am Himmel) riss auf einmal die Verbindung ab.
Mit dem letzten befehl zum Modell konnte ich die Bremsklappe etwas betätigen, so das das Modell herunter taumelte und nach ca 10 Minuten wieder auf meinen Sender reagierte. Dabei war das Modell schon weit außerhalb unseres erlaubten Flugsektors gekommen. Klück gehabt !

Danach haben wir unsere alten DX7 mit der DX8 im Feldversuch gemessen. Erschreckend wie gering die Sendeleistung der DX8 gegenüber der DX7 ist also VORSICHT !!

So,wer nun Lust hat den RESER Nachzubauen, für den habe ich alle Pläne und Fräsdatenaten vorliegen. Leider ist eine CNC-Fräse nötig um die Teile herzustellen, da die Rippen beispielsweise 10x10mm Ausschnitte für den Hauptholm haben.
Sicher, man könnte das auch von Hand machen, ist aber denke ich eine ordentliche Plackerei.

Um euch allen die Pläne und DXF Datein zukommen zu lassen bräuchte ich mal ein Tip wie das hier im Forum funktioniert !
Die Pläne sind im PDF und die Fräsdatein in DXF !

Bilder vom Erstflug !

RESER 1.jpg

RESER 2.jpg

RESER 3.jpg

RESER 5.jpg

RESER 7.jpg

RESER 4.jpg

RESER Rumpf alt.jpg

RESER Rumpf neu.jpg

RESER Tragfläche.jpg




Gruß Uli
 
Hallo Uli,

interessante Konstruktion, auch optisch ansprechend, mal abweichend vom gegenwärtigen Trend zu geringerem Gewicht und höheren Streckungen.
Die Höhenleitwerksgröße erscheint grenzwertig, vor allem die geringe Tiefe. Gibt das keine Probleme im Flug?
Servos unter dem Flügel, warum? Vor dem Flügel würden sie Trimmblei sparen und Raum für Ballast lassen.
Ich hätte gerne Deine Augen. Hochstart auf 200m! Wenn ich beim Thermikkreisen so hoch bin, zieh ich die Bremsklappe oder bau die Höhe mit Trudeln ab.

Gruß Hans
 
Hallo Hans,

das Höhenruder ist ein Pendelruder und funktioniert prima, wir konnten nie irgendwelche Probleme feststellen ! Loopings, enge Kreise, Langsamflug, Schnellflug, alles ohne Probleme. Auch das überziehen ist absolut harmlos.
Der Rumpf wird diesen Winter nochmals überarbeitet. Ich werde auch wieder auf ein V-Letwerk setzten.
Das spart ebenfalls Gewicht, da ich das Blei in der Nase nicht mehr brauchte um das Mehrgewicht der Höhenruderwippe auszugleichen.
 
Mal so eine Farge zwischen durch ... da ich das nirgends im Plan gefunden habe und jetzt Material bestellen möchte.

Wie lange ist das 12mm Kohle Rohr?

Beste Grüße aus Österreich
Martin
 
Hallo Uli,

Danke, das mit dem meter war schon klar nur um halt die entsprechenden Proportionen zu bewahren ist mir halt aufgefallen, dass das Maß in den Zeichnungen fehlt.

Ich fräse nächste Woche mal den Flieger aus und werde dann hier mal vom Bau berichten!

Gruß Martin
 
Hallo Uli.

Ich hätte auch Interesse an deinem Reser.
Würdest du mir die Dateien zukommen lassen?

Was mich auch interessiert,
womit hast du das Modell bzw. den Plan erstellt?
Der bunte Plan gefällt mir echt gut. Hat etwas vom PuRES Plan (der ist auch so schön bunt ;-) )

Gruß Toby
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten