E-Impeller mit 20 bis 25kg Schub ?

chrisk83

User
Hi,

bei den manntragenden Segelflugzeugen erhält die Turbine Einzug als ausfahrbare Heimkehrhilfe.
Nun überlege ich, ob dies nicht auch mit einem E-Impeller funktioniert und bin derzeit an Gedankenmodellen und Skizzen, wie ich meine ASW 24 damit ausstatten könnte.

Tja, nur fehlt mir derzeit der eigentliche Antrieb.
Die ASW 27 von Klaus Meitzner hat 230N Schub, das heißt, ich bräuchte in etwa die gleiche Leistung.
Als Fluggeschwindigkeit würde ich 130 bis 160 annehmen und eine Motorlaufzeit bei etwa 45 Minuten, so das mein Aktionsradius auf mindestens 100km mit Antrieb wächst.
Das reicht in meinen Augen aus, um zumindest den nächsten Flugplatz anzufliegen.

Dazu bedarf es halt vor allem des passenden Antriebes und die Accus dürfen nicht zu schwer werden, dachte da an http://shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61333079/Products/HEADWAY_40152_SE )

Habt ihr da Ideen?

Über die Umsetzung, Steuerrung etc. pp. hab ich mir gedanken gemacht und auch mit unseren Softis/Hardwerkern aus der Firma habe ich ein Grundkonzept gestrickt.
Das einzige, was wirklich fehlt ist der eigentliche Antrieb.
 

Dix

User
Redest Du von 1:1? Selber fliegen?

Dann schau Dir mal Deine Polare bei 160 an. Die ist etwas anders als die Polare der 27! Dann ermittelst Du den dortigen Schub für die Schwebeleistung.
Das ist die Leistung Deines Antriebes bei hypothetischen 100% Wirkungsgrad im Betriebspunkt Reiseflug!

Dann machst Du Faktor 1,5 bis 2 obendrauf (Als Gesamtwirkungsgrad). Und ermittelst mit Deiner gewünschten Betriebszeit den Energiebedarf. Und dann guckst Du, ob und wie Du die Energie in Deinen Flieger bekommen kannst...

Ist ja nur ne erste Abschätzung. Bei einer Modifikation geschweige denn Zulassung sind wir da noch lange nicht.

Im Grunde genommen ist der Impeller für diesen Betrieb Mumpitz, da Du die Strahlgeschwindigkeit einfach nicht klein genug dafür bekommst.
Da stehen das elektrische Systemgewicht mit guten Wirkungsgrad dem Düsen-Systemgewicht und kleinem Bauraum bei bescheidenem Wirkungsgrad gegenüber.

Beim E-Impeller vereinst Du den Wirkungsgrad des Strahlantriebes mit dem Systemgewicht des Elektroantriebes...

Die von Dir verlinkten Zellen sind ja ein Schnäppchen:
Alter Preis wurde stark reduziert!:
29,90 €
29,50 €
:D
 

chrisk83

User
Dix

Bevor ich anfange zu sehr ins Detail zu gehen (auch mit meinen Softis/Hardwerkern hier) wollte ich erst schauen, ob es überhaupt Impeller gibt, die derzeit diese Leistung erbringen.
Einen Impeller zu konstruieren und zu bauen sprengt dann den Rahmen gänzlich, zumal da die Kompetenzen und Erfahrungen von Schübeler und Co. sind.

Kurz, ich schaue grade, ob das Projekt derzeit möglich ist oder mangels Antrieb keinen Sinn macht.

Den 215HST kannte ich nur vom Hörensagen, hatte den aber noch nirgends gefunden. Jetzt mit dem Namen habe ich etwas mehr gefunden, danke
 

chrisk83

User
Redest Du von 1:1? Selber fliegen?

Dann schau Dir mal Deine Polare bei 160 an. Die ist etwas anders als die Polare der 27! Dann ermittelst Du den dortigen Schub für die Schwebeleistung.
Das ist die Leistung Deines Antriebes bei hypothetischen 100% Wirkungsgrad im Betriebspunkt Reiseflug!

Dann machst Du Faktor 1,5 bis 2 obendrauf (Als Gesamtwirkungsgrad). Und ermittelst mit Deiner gewünschten Betriebszeit den Energiebedarf. Und dann guckst Du, ob und wie Du die Energie in Deinen Flieger bekommen kannst...

Ich bin bei meiner Grundüberlegung von folgendem ausgegangen:
Klaus fliegt mit seiner ASW 27 etwa 180 km/h im Turbinenbetrieb, das entspricht einer Sinkgeschwindigkeit von etwa 1,8 m/s, das ist die gleiche Sinkgeschwindigkeit, die die 24 bei etwa 160 km/h hat.

Somit sollte das vergleichbar sein, natürlich ist der Bewegungsradius dann bei gleicher Leistung und Motorlaufzeit kleiner (180 zu 150 km/h)
 
Ich bin bei meiner Grundüberlegung von folgendem ausgegangen:
Klaus fliegt mit seiner ASW 27 etwa 180 km/h im Turbinenbetrieb, das entspricht einer Sinkgeschwindigkeit von etwa 1,8 m/s, das ist die gleiche Sinkgeschwindigkeit, die die 24 bei etwa 160 km/h hat.

Somit sollte das vergleichbar sein, natürlich ist der Bewegungsradius dann bei gleicher Leistung und Motorlaufzeit kleiner (180 zu 150 km/h)

Hallo Chris,

ganz kurz zur Abschätzung:
- E-Impeller hat (sehr grob) die halben Wirkungsgrad eines Propellers
- Der Schwebeleistungsbedarf bei 160 ist in etwa Faktor 2 größer als beim besten Gleiten

--> Vergleiche mit FES. Du wirst dann sehen, daß Du bei 160 (ganz grob) etwa die vierfache Leistung gegenüber dem FES (der auf 100 km/h optimiert ist) hineinstecken mußt. Gibt nette Leistungsleketronik, Wasserballast brauchst Du dann auch nicht mehr, weil Du jedes Gramm in Akkus stecken möchtest.

E-Impeller ist schön, aber derzeit mangels Wirkungsgrad ungeeignet für Anwendungen, bei denen mehr als 10 Minuten Flugzeit gefordert sind. Selbst mit optimierten Propellerantrieben wie FES oder Antares sind heute keine 45 Minuten angetriebene Flugzeit machbar.


Viele Grüße
Andreas
 

GePo

User
Wenn es zzt. nicht MACHBAR ist - muss halt einer kommen der sich getraut es doch zu machen ... :p:D

Und von 120mm Impellern mit 45 min++ Laufzeit wurde mir schon berichtet! ;)
Kommt halt auf die Akkus an - und da tut sich ja auch im "Verborgenen" einiges ...

Gruß, Georg
 

chrisk83

User
Georg,

da sag ich ja, werde ICH mich nicht hinstellen und versuchen einen Impeller zu entwickeln, bei dem am besten mit CFD, FEM etc. alles optimiert wird und dann tests gemacht werden und dergleichen.
Da haben andere ihre Kompetenzen.
Ich kriege zwar noch einen Impeller im Heino-Dittmar-Stil gebaut, aber bevor ich mich dran setze, einen Impeller zu konstruieren, gehe ich lieber fliegen ;)

FES ;) nettes Konzept, wer es mag.
 
Hallo Chris

Ein Impeller liefert dir bei 160Kmh in etwa noch den halben Schub wie im Stand, die Turbine
dagegen Leistet eher mehr Schub als im Stand. Daher brauchst Du ca. 45-50Kg Standschub.

Gruss Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten