Thermikprognose Rechenmodell

Hi

vorab: Meine Frage hat einen kommerziellen Hintergrund, wer damit nicht einverstanden ist, soll bitte einfach nicht antworten.

Vielleicht hilft ja trotzdem jemand mit - ich würde mich erkenntlich zeigen.

Gegeben sind auf stündlicher Basis folgende Werte:

-Taupunkt
-Windgeschwindigkeit mittel
-Windgeschwindigkeit Böen
-Windrichtung
-Luftfeuchtigkeit
-Luftdruck
-Temperatur
-Sicht
-Bewölkungsgrad

Lässt sich aus diesen Parametern eine "Thermiktendenz" ablesen?

Antworten hier oder gerne auch per PN.

Viele Grüsse
Raphael
 

UweH

User
Hallo Raphael,

ich bin kein Meteorologe, aber soweit ich weiß wäre eine Angabe zum Temperaturgradient für so eine Prognose hilfreich, also die Änderung der Temperatur mit der Höhe. Gibts dafür auch irgendwo Daten?

Gruß,

Uwe.
 
-Taupunkt
-Windgeschwindigkeit mittel
-Windgeschwindigkeit Böen
-Windrichtung
-Luftfeuchtigkeit
-Luftdruck
-Temperatur
-Sicht
-Bewölkungsgrad
Ohne Temp (=Temperatursondenaufstieg) wird das schwierig werden.

Was Du mit Deinen Daten allenfalls detektieren kannst, ist ein Frontdurchgang (Rückseitenwetter); das sieht man aber auch in der Wetterkarte.
 
Danke euch beiden schonmal!

Ja, ein Temperaturgradient wäre natürlich wichtig. Den habe ich aber wohl nicht zur Verfügung.
Den Taupunkt kann man dazu nicht benutzen - dazu wäre wohl wieder ein Luftfeuchtigkeitsgradient nötig.

Viele Grüsse
Raphael
 
hi Raphael,

als Groborientierung nehme ich hier den Temperaturunterschied Davos/Jungfraujoch, den ich bei meteoschweiz.ch abrufen kann. Bei 1000m Höhenunterschied reichen 10° Differenz meist noch nicht aus, gute Tage haben um 11°° meist 12° oder mehr Differenz.

Das klappt im Sommer ganz gut, aber im Herbst wird es schwieriger, wenn Tal- und (!) Höheninversionen dazukommen. Exakte Hilfe bietet nur ein Temp.


So ein stündlicher Temperaturwert auf FL100 oder so sollte doch irgendwo aufzutreiben sein.

LG
Bertram
 
Hey Bertram

danke für Deinen Input!

Ja, wäre toll wenn das möglich wäre. Ich habe den API-Provider mal angefragt, ob er das für mich ergänzen kann - ich könnte mir vorstellen, dass die die Daten bereits haben.

10 Grad / 1000m ist schon einiges. Guter Input!

LG
Raphael
 

Alwin

User gesperrt
Hallo Raphael,
wenn ich in meinen grauen Zellen so rumsuche, fallen mir einige Berichte/Untersuchungen der "IDA-Flieg" aus den 70er und 80er Jahren ein.
Einiges war damals als geheim eingestuft, aber inzwischen sollte man da ran kommen....

Alwin
 
hi Markus,

hattest Du Dich nicht im Foka-Profilethread beklagt, dass jemand anders seinen Quark gelöscht hatte?
;)
Bertram
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Raphael

Um es mal kompliziert zu machen:
http://www.drmreiber.de/Ve_Artikel_Pdf/Bedeutung_der_Luftfeuchte_fuer_das_Fliegen.pdf

Allerdings kann man darin schon Erkenntnisse gewinnen für eine Thermikvorhersage. Ob man immer alle Parameter zur Berechnung vorliegen hat, ist fraglich. Hat man aber eine gute Datenbasis ließe sich sogar das eine oder andere errechnen lassen. Nur eine 100% Erwartung darf man nicht haben. Das Wetter hält sich ungerne an Prognosen. ;)

Wenn man es übertreiben will, kann man gezielte Fehler in eine Berechnung einbauen. Und so zum Beispiel 50 verschiedene Szenarien generieren. Dann legt man die Hauptprognose drüber und vergleicht welche Abweichungen am nächsten an der Hauptprogose liegen. Je mehr dieser Szenarien an der Hauptprognose liegen, um so höher ist Wahrscheinlichkeit des Eintreffens der Prognose. Wenn wenige Näherungen festzustellen sind, dann ist die Prognose eher unwahrscheinlich.

Aber man kann sich auch mit dem Hammer auf den Finger hauen und sich an der Entstehung der schillernden Farben erfreuen. :D ;)

Alles eine Frage dessen was man will. :)
 

Hey Claus

vielen Dank! Sowas lese ich doch zum Frühstück :)

Da steht (Zitat):

Welche Eigenschaften hat Warmluft?
-das Blau des Himmels ist milchig-weiß
-warm
-hohe Luftfeuchte
-Thermik ist setzt spät ein und ist in der Regel nur schwach
-kaum böiger, meist schwacher Wind
-Quellwolken entstehen kaum, häufig kann man Schichtwolken beobachten
-die Sicht ist in der Regel schlecht, oft ist es dunstig

Merksatz 2
Für alle Thermikflieger gilt: Ist der Himmel milchig-weiß gefärbt, dann wird sich tagsüber nur schwache Thermik entwickeln können. Obwohl die Bodeninversion nur schwach ausgebildet ist, wird sie nur langsam (spät) aufgelöst. Es bleibt dunstig, der Wind ist kaum böig und meist schwach.

Daraus folgen folgende Bedingungen, welche Thermik günstig beeinflussen:

-Strahlend blauer Himmel (ggf. ablesbar aus meinen Daten)
-kühl (kein Problem)
-niedrige Luftfeuchtigkeit (kein Problem)
-Eher böiger, stärkerer Wind (kein Problem)
-Quellwolken vorhanden (möglich)
-Gute Sicht (kein Problem)

Dann noch als Einflussfaktor die Jahreszeit (Sonneneinstrahlwinkel) - dazu müsste sich mit Geokoordinaten und Datumsangabe auch eine Formel finden lassen.

Ja, Temp wäre immer noch zusätzlich nützlich, aber aus den o.g. Daten könnte ich mir vorstellen, dass eine Tendenz abzulesen wäre.

Danke für eure weiteren Inputs!
Raphael
 
Nur zu meinem Verständnis: Der Deutsche Wetterdienst gibt doch hier mindestens täglich für alle Regionen in Deutschland Thermiktendenzen an? Gut, die willst du nicht kontaktieren, weil du kommerziell unterwegs bist?
 
Gute Nachrichten:

Der Daten-Provider will in einem der nächsten Releases sowohl Wolkenuntergrenze und ggf. auch temp (Temperatur-Gradient) ergänzen.

Gehen wir mal davon aus, beides wäre verfügbar - grösserer Gradient = besser. Gemäss Bertram 10 Grad C / 1000m als "unterste Grenze" für gute Thermik. Welche weiteren Einflussfaktoren würdet ihr dazunehmen und in welchem Verhältnis?

Falls der Provider nur die Wolkenuntergrenze ergänzt, sollte ich doch damit und dem Taupunkt zumindest wissen, auf welcher Höhe (Wolkenuntergrenze) welche Temperatur (Taupunkt) erreicht ist und damit einen wenigstens linearen Temperaturgradienten ablesen können. Einverstanden?

Viele Grüsse, Raphael
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Raphael

Evtl. hat der Spread eine Aussagekraft. (1.6 im pdf)
Er stellt die Differenz zwischen der Umgebungstemperatur und dem Taupunkt dar.

Mein Gedanke dahinter wäre, für einen definierten Ort (Hang) habe ich eine Höhenangabe. Anhand der Temperaturvorhersage und des Taupunktes kann ich für diesen Ort eine Vorhersage des Spreads machen. Je größer der Spread ist, um so trockener die Luft. Bei Null setzt Kondensation ein. Daraus könnte man die mögliche Thermikentwicklung ableiten.
Die Variablen sind allerdings nicht nur die Temperatur, sondern auch der Taupunkt. Auch dieser kann sich im Laufe eines Tages verändern. D.h. das Modell wäre dynamisch zu betrachten.

Also rein theoretisch und ganz ohne tiefgehende meteorologische Kenntnisse meinerseits. :)
Ich lasse mich da auch gerne berichtigen. :)
 
Claus, vielen Dank. Ich kann Dir allerdings momentan nicht ganz folgen - dürfte auch an mittlerweile bald 12h Programmierarbeit am Stück liegen :)

Den Taupunkt (in Grad C) und die Temperatur (in Grad C) habe ich ja für alle 24h des Tages. Wie genau würdest Du die jetzt verrechnen?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten