Rhino benötige Einsteigerhilfe

Hallo zusammen,
bin gerade dabei mich ins Rhino einzufinden,möchte mir mal ein Form für ein Seitenruder für eine ASG29 Modellieren und dann fräsen.
Bekomme schon die Grundfläche und die Halbspannten fürs Seitenruders ins Rhino, und kann auch schon eine Fläche erzeugen.
Jedoch wie kann ich eine Fläche um 90° drehen und genau positionieren ???

Gruß und Danke für Eure Hilfe.

Gruß Thomas
 

Jarek

User gesperrt
Hallo Thomas,

also ohne frech erscheinen zu wollen, drehen geht mit Funktion Drehen, positionieren z. B. durch verschieben mit Funktion Verschieben - beides unter der Registerkarte namens Standard (zumindest in aktueller Programmversion) zu finden - darin, in der linken Werkzeugleiste weit unten befinden sich Symbole für Drehen und Verschieben mit Darstellung von weiß und blau gefärbten Kästchen. Du kannst mit dem Mauszeiger auf jedes Symbol fahren (ohne darauf zu Klicken) und einen Augenblick warten, dann erscheint ein PopUp-Fenster mit einer kurzen Funktionsbeschreibung. Noch einfacher funktioniert drehen und schieben mit der Funktion Gumball, welche in der unteren Leiste aktiviert wird. Drehen und Schieben sind grundlegende Operationen, die in Rhino genauso funktionieren, wie in allen anderen CAD-Anwendungen. Hierbei sind entweder Koordinatenangaben, oder Fangfunktion zu verwenden, sonst wird's eben nicht genau.
Oder hast Du etwas anderes gemeint?

Wenn Du Rhino hast, muss Du eigentlich auch ein Benutzerhandbuch haben und dort sind Grundlagen sehr gut erläutert. Wenn kein Handbuch vorhanden, nutze doch die SuFu im Hilfemenü (F1). Obwohl Rhino weitestgehend selbst erklärend und einfach zu verstehen ist, sollte man als absoluter Anfänger ein Handbuch dabei haben, denke ich.


Welche Programmversion hast Du überhaupt?
 

Jarek

User gesperrt
Hier noch ein Screenshot. Markierung oben für Schieben, unten für Drehen (mit LMT für 2D-, mit RMT für 3D-Drehen anklicken). Bei 2D-Drehen wird das Objekt in einer Ebene um einen Punkt, bei 3D räumlich um eine Achse/Strecke (mit 2 Punkten definierbar) gedreht. Schieben ist so simpel, dass man es nicht erklären braucht, denke ich. Es gibt selbstverständlich auch andere Möglichkeiten, um ein Objekt zu drehen bzw. positionieren.

screenshot.JPG
 
vielleicht noch

vielleicht noch

Hi,

vielleicht noch folgende Hinweise für die menüverwöhnten (wie ich es einer bin). Bei Rhino sollte man auch die Befehlsleiste oben immer im Blick haben. Wenn du schieben/drehen/sonstwas machst, werden dir oben die Optionen in Klammern dargestellt. Die kannst du auch anklicken. In dieser Zeile kannst du auch Werte eingeben, z.B. deinen Drehwinkel von 90°. Du könntest alternativ auch Shift halten um bestimmte Normwerte beim Verschieben/drehen/usw. auszwählen.

Ilja
 
Erstmal danke für die Antworten :)

Hallo Thomas,

also ohne frech erscheinen zu wollen,
Hallo Jarek kein Thema
Habe es hinbekommen , halt das Drehen.

Wenn Du Rhino hast, muss Du eigentlich auch ein Benutzerhandbuch haben und dort sind Grundlagen sehr gut erläutert. Wenn kein Handbuch vorhanden, nutze doch die SuFu im Hilfemenü (F1). Obwohl Rhino weitestgehend selbst erklärend und einfach zu verstehen ist, sollte man als absoluter Anfänger ein Handbuch dabei haben, denke ich.


Welche Programmversion hast Du überhaupt?
Habe die 3,0

So bin fast fertig jetzt muß ich nur noch eine Fläche von vorne ( Rundung zur Endleiste hinbekommen )
siehe Bild wie bekomme ich das hin ?? Mit dem Befehl 3 oder 4 Punkte Fläche erzeugen wie bei der Endleist ging leider nicht !!!
Seitenleitwerk ASG29.jpg
 
Hallo,
habe es hinbekommen!!!
Aber eine Frage wie kann ich einen Punkt definieren(zum Beispiel eine Ecke an einer Fläche) um dem ich nachher in der Anzeige mit dem Orbit drehen kann ??
Bild folgt morgen.

Gruß Thomas
 

Jarek

User gesperrt
Hallo Thomas,

eine prinzipielle Frage: was möchtest Du am Ende bekommen: offene 3D-Flächen oder geschlossenen 3D-Körper? Davon hängt nämlich die Systematik und Einfachheit der Vorgehensweise ab.

Wenn daraus eine Form gefräst werden soll würde ich eher einen 3D-Körper als erforderliche Ausgangsbasis vermuten. Diesen kannst Du in einfachste Weise bereits aus den beiden Profilkurven mittels "loften" erstellen. Dafür brauchst Du weder eine Nasen- noch eine Endleiste als Körper bzw. Fläche zu definieren. Wenn die Profilkurven offen sind, bekommst Du eine offene "Mantelfläche", sind sie dagegen geschlossen (z. B. mit einer Sehnte), dann eine geschlossene Mantelfläche, welche mit Stirnflächen ergänzt (Funktion "Deckfläche auf planare Öffnungen setzen") zum geschlossenen Volumenkörper wird. Wenn die beiden Profilkurven gleich sind, kannst du nur eine davon mittels "Extrudieren" zur Mantelfläche bzw. zum Volumenkörper machen - das wäre noch einfacher.

Mit der v3 habe ich schon sehr lange nichts mehr zu tun, daher kann ich meine Aussagen nur auf die aktuelle v5 beziehen. Sehr viel anders wird's aber nicht sein.

Das sind alles grundlegende Funktionen, nach den Du fragst. Rhino verfügt über eine ziemlich umfangreiche Funktionalität, sodass wir hier nicht im Stande sein können, Dir eine halbwegs vernünftige Arbeitsweise beizubringen. Bitte nicht böse sein, aber ich merke schon jetzt, dass Du die Sache von falscher Seite anzupacken versuchst.

Bitte, befolge meinem Rat und besorge Dir ein Benutzerhandbuch und dazu noch die Tutorials Teil 1 und 2. Damit kannst du das Programm am schnellsten kennenlernen und vor allem Deine Arbeitsweise dem Programmaufbau sinnvoll anpassen, sonst wirst Du immer wieder auf unüberwindliche Probleme stoßen. Die oben erwähnten Dokumente kann man als Pdf's für ältere Programmversionen eventuell noch auf der Website von McNeel (Registrierung erforderlich) finden, möglicherweise sind sie auch irgendwo sonst im Netz zu finden.
Hier habe ich auf die Schnelle (Suchbegriffe: Rhino Handbuch Deutsch) eines für v4 gefunden:
http://www.literka.com.pl/rhino-pliki/tutorials/DE-podrecznik-uzytkownika.pdf


wie kann ich einen Punkt definieren(zum Beispiel eine Ecke an einer Fläche) um dem ich nachher in der Anzeige mit dem Orbit drehen kann ??
"Orbit" ist wohl eine von AutoCAD stammende Bezeichnung. Sofern ich mich richtig entsinne, wird in Rhino v3 die Ansicht in perspektivischer Darstellung um Bildmittelpunkt gedreht, also zunächst die Ansicht schwenken und zoomen, dann drehen.
Hier noch ein Screenshot mit Funktionen der Ansichtbedienung:

screenshot.JPG
 
Gibt es Tutorials ?

Gibt es Tutorials ?

Hi,

Ich habe kein Rhino. Aber wie mir scheint, ist dieses CAD auch recht verbreitet ?

Gibt es keine Tutorials zu Rhino und vielleicht auch PDF-Anleitungen ? Diese sind meist recht nützlich, so wie ein Handbuch ..

Viele Grüsse,
Oliver
 

Jarek

User gesperrt
Ja, wie bereits oben erwähnt, die gibt es. Zu Rhino gehören drei Dokumente, welche den Einstieg und auch spätere Nutzung enorm erleichtern:

Rhino Benutzerhandbuch
Rhino Tutorial Level 1
Rhino Tutorial Level 2

Damit sollte man auf jeden Fall anfangen.

Zu aktueller Programmversion können sie immer von der Website des Programmherstellers heruntergeladen werden. Sonst muss man eben individuell im Netz suchen.

Es gibt auch viele Benutzer, die selbst interessante Rhino-Tutorials zu unterschiedlichen Themenbereichen erstellen. Auch nach diesen muss man im Netz suchen.

Seine große Verbreitung erfährt Rhino vor allem dank umfangreichen Werkzeugen für NURBS-Modellierung und ihrer einfachen Handhabung, sowie der Möglichkeit Abwicklungen zu erstellen.
 
Das sind alles grundlegende Funktionen, nach den Du fragst. Rhino verfügt über eine ziemlich umfangreiche Funktionalität, sodass wir hier nicht im Stande sein können, Dir eine halbwegs vernünftige Arbeitsweise beizubringen. Bitte nicht böse sein, aber ich merke schon jetzt, dass Du die Sache von falscher Seite anzupacken versuchst.

Ja das kann schon sein , das Rhino ist schon ziemlich mächtig ,zu dem komme ich Beruflich aus der E-Ecke, zwar auch CAD ( Eplan)
halt nur 2D.

Handbuch habe ich besorgt, und dein link ist super, danke nochmal.


"Orbit" ist wohl eine von AutoCAD stammende Bezeichnung. Sofern ich mich richtig entsinne, wird in Rhino v3 die Ansicht in perspektivischer Darstellung um Bildmittelpunkt gedreht, also zunächst die Ansicht schwenken und zoomen, dann drehen.
Hier noch ein Screenshot mit Funktionen der Ansichtbedienung:

Händling geht auch schon besser, ist auch Übungssache.

so anbei mein erstes fast fertiges Werk jetzt fehlt nur noch die Rundungen oben und unten.
 

Anhänge

  • Seitenleitwerk ASG29.jpg
    Seitenleitwerk ASG29.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 68
  • Seitenleitwerk ASG29.jpg
    Seitenleitwerk ASG29.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 95

Jarek

User gesperrt
Hallo Thomas,

das sieht einwandfrei aus.

Wenn möglich, versuche auch mal die beiden Tutorials als pdf's zu ergattern. Diese befassen sich mit tiefergreifenden Programmfunktionen, als Benutzerhandbuch. Damit kommst Du sicherlich sehr viel weiter.

Oje, auf dem Bild sehe ich jetzt, wie stark doch die Benutzeroberfläche der v3 von der aktuellen Version inzwischen abweicht. Kein Wunder, dass man so aneinander vorbei reden kann.
 

Jarek

User gesperrt
Hier noch eine bescheidene Kostprobe, was mit Rhino machbar ist:
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 112
  • 02.jpg
    02.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 115
  • 03.jpg
    03.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 107
  • 04.jpg
    04.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 128
Hallo Jarek,
klasse Arbeit , wie lange hast du dafür gebraucht ??
hab mal angefangen das Handbuch zu lesen , schon ein wenig mühselig, aber so will man es ja , mann sollte ja einen Lehrer haben !!
Das wäre es doch ein RCN Rhino Workshop , aber wegen einem Schüler lohnt sich eh nicht.:cry:

@Jürgen danke für den link :)

Gruß Thomas
 

Jarek

User gesperrt
...wie lange hast du dafür gebraucht?

Hallo Thomas, hallo Leute,

dafür habe ich mehrere Wochen bei einer sehr unregelmäßigen Arbeitsweise, also gelegentlich mal 1-2 Stunden, gebraucht. Was jedoch wesentlich mehr Überlegung und Vorarbeit kostet, ist Hydrostatische Auslegung und Optimierung eines Segelbootes - darin gilt, etwas komplexere und widersprüchliche Zusammenhänge miteinander zum Einklang zu bringen.

Seid mir nicht böse, aber ich befürchte, dass ich wegen beruflich bedingten, zeitlichen Einschränkungen hier keinen Tutorial anbieten kann. Rhino ist allerdings so aufgebaut, dass spezielle Tutorials, obwohl als zusätzliche Hilfe eventuell als Denkanstoß nützlich, nicht notwendig sind. Für vergleichbare Arbeiten (und vieles mehr) reichen das originale Benutzerhandbuch und die bereits erwähnten Tutorials Level 1 und 2 von McNeel völlig aus. Den Rest liefert eigene Kreativität, was ich übrigens an Rhino so toll finde.

Wer es lieber mit (bewegten) Bildern mag, kann sich ergänzend auch Video-Tutorials von Video2Brain besorgen. Ich kenne diese zwar nicht, weiß aber, dass sie existieren. Das soll natürlich keine Werbung werden.
 
Hallo Rhino user,

ich bin gerade dabei CAD Modelle für Flügel und Leitwerke in Rhino zu erstellen und habe eine Frage zum Einfügen von Profil Dateien.
Mit liegen *.dat Dateien der Profile vor und ich habe bereits herausgefunden, dass man *.txt Dateien in Rhino als Polylinie importieren kann.
Dazu muss der Inhalt der Datei wie folgt aussehen:

polylinie
X,Y,Z
X,Y,Z
X,Y,Z
X,Y,Z
X,Y,Z
....
eingabe

Das funktioniert auch. Nur habe ich das Problem, dass ich jede Profildatei an diese Nomenklatur anpassen muss, da es Leerzeichen zwischen den X Y Koordinaten gibt die Rhino nicht mag, die Kommas fehlen und die Z Koordinate mit ,0 eingefügt werden muss. Das händisch für mehrere Dateien zu machen ist mühsam und da wollte ich mal fragen ob es auch einen praktischeren Weg gibt als es händisch zu machen? Vielleicht gibts ja auch noch andere Wege die Profile einzulesen!?

Ich bin gespannt.

Gruß Marc
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten