ASW 28-18 mit 6m mit welchen Profil?

FC28

User gesperrt
Hallo zusammen,

Ich brauche mal euere Hilfe. Ich werde im Winter ein ASW 28-18 in 1:3 bauen. Den Rumpf und Fahrwerk habe ich bereits.
Erfahrung im Flächenbau mit 4 m Spannweite habe ich bereits aber eine Tragfläche mit 6 m ist doch eine Herausforderung.

Die erst Frage fängt schon bei der Profilwahl an. Der Segler wir nur im F-Schlepp (Flachland) eingesetzt und sollte gute Thermikeigenschaften haben. Einen anständigen Platzüberflug sollte natürlich auch möglich sein.

Zuerst hatte ich an das HQW 3-14 auf HQW 3-10 gedacht aber das HQ ist ja eigentlich ein Wölbklappen Profil die ich aber nicht einbauen werde.
Ich hatte mal einen Beitrag über eine ASH 25 gelesen wo Profile vom roten Baron http://www.cb-roter-baron.de eingesetzt wurden.
Das CB 2513 sieht aus wie ein halbsymmetrisches Profil.Die ASH25 hat wesentlich schlankere Flächen als die ASW, wie macht sich das bemerkbar und wie sind die Thermikeigenschaften? Ist das CB Pofil ein HQ nur ohne S-Schag?

Eine weitere Frage ist die Auslegung der Steckung. Die erste Überlegung war einen 18mm Stahl einzusetzen. Aber wo gibt es den im Federstahl?
Oder ein 25mm Glasstab aber da weiß ich nicht ob ich genügend V-Form in die Fläche bekomme. Oder wie stark muss der Stab sein?
Ich hatte auch mal überlegt ein 20er Vierkantrohr zu nehmen und den mit Glasrovings zu füllen.

Gruß Hermann
 

sailing

User
Hallo,

Es wäre vielleicht nett die Infos zu lesen, oder? Bei mir steht die ASW 28 auch, auf die Liste von "NOCH ZU BAUENDEN SEGLER", also bitte die Infos mitteilen. Danke

Gruß / Marc
 
Profilauswahl

Profilauswahl

Hallo zusammen,
ich fliege seit ein paar Jahren die ASW 28 mit 5m Spannweite und dem Profilstrak HQ/W 2.5-13-11-12. Dies hat sich sehr gut bewährt, die ASW fliegt langsam und schnell und ist trotz hoher Flächenbelastung (Klapptriebwerk, 10,5kg) nicht kritisch zu fliegen.
Derselbe Strak würde sichsicherlich auch bei einer 6m-Version gut machen.

Gruß Markus
 
Hallo Hermann,

will über den Winter auch eine 28 Bauen, weiß aber noch nicht woher ich den Rumpf bekomme. Wäre schön wenn du mir den Hersteller deines Rumpfes nennen könntest.

Mfg Lars
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

ein HQW 2,5 bis 3,0 mit nach aussen leicht erhöhter Wölbung passt auch ohne Wölbklappen prima auf den Segler. Wer einfachstes Kreishandling will, wölbt ausen 0,5% hoch und schränkt ein klitzekleines wenig (0.5-1°).

Von vergleichbaren Modellen an der Teck mit HQW2,5 weiß ich, dass bei Schwachwind die Wölbklappen schon im Normalflug für die beste Leistung leicht posotiv gewölbt werden. D.h. herrschen meist eher schwachwindige Bedingungen und/oder gehört man nicht zu den Tempobolzern würde ich eher zu 3,0% Wölbung raten. Hoch gewölbte HQWs funktionieren noch etwas besser einem Turbulator auf der Unterseite.

Man kann auch die CB-Serie nehmen. Wie Christian selbst schreibt sind si aus den HQ abgeleitet / entwickelt. Speziell die Unterseite geht sanfter mit der Strömung um und daher würde ich erwarten, dass bei ihnen ein Turbulator unten nichts bringt. Für die Wölbung gilt das gleiche wie für die HQ. Christian zieht aussen die größte Dicke etwas vor. Das ist gut, da so die Profiel auch bei kleinere Rezahlen gut funktionieren.

Wer Flächen in Styroabachi baut und die Nase per Auge zuschleift braucht sich ansonsten abgesehen von der zu ihm passenden Wölbung und Dicke wenig Gedanken machen, den ob ein angepasstes HQW, CB, RG oder MH32 drauf ist merkt man nur in Nuancen. Einfach so sauber wie möglich bauen.

Hans
 

FC28

User gesperrt
Hallo Lars,

Den Rumpf habe ich von Werner Mihm aus Poppenhausen 06658-287. Das ist ja nicht so weit von dir. Die Qualität des Rumpfes läst zu wünschen übrig aber dafür ist er sehr stabil und da er sowieso Lackiert wird ist es auch egal. Auch die Flächenanformung muss komplett überarbeitet werden. Am Rumpf ist eine Flächentiefe von 26cm angeformt und wenn ich nach dem Maßstab gehe brauche ich 30 cm. Da werde ich ein Rippe aus GFK Ankleben und beispachteln.
Auf einer K6 von Mihm habe ich ein E203 und die geht prima damit. Wäre das auch eines für die ASW?
 

fish

User
Hallo allerseits,

sorry, ich hab Hermann eine PN geschrieben, um festzustellen, ob er in einem Nachbarverein aktiv ist. Dem ist so, und wir haben uns über diese Schiene nun zu einem Treffen verabredet.
Ich denke, das ist nun mal "privat".....

Dazu jetzt einige Infos zu meinem Flieger, der allerdings keine 28, sondern eine modifizierte 24 mit 5,8 m Spannweite ist (also etwas off-topic). Die 28 gab es damals noch nicht:


Basis ist bei mir der Rosenthal-Rumpf. Hier ist ein E203 angeformt, das keine schlechte Wahl ist.
Die ganze Auslegung ist schon knapp 10 Jahre alt, von daher ist das vielleicht nicht mehr der letzte Schrei:
Ich hab einen Strak E203/201/205 mod drauf. Außen mehr Dicke aus Stabilitätsgründen. Geht thermisch sehr gut.
Dazu hab ich Wölbklappen eingebaut. Die ASW ist elektrifiziert und läßt sich sonst nicht landen.

Für die 28 ohne Wölbklappen würde ich den von Dir angedachten Strak HQ 3,0 nehmen, insbesondere bei einer Auslegung für Thermikfliegen hier im Flachland. Die WK brauchst Du bei diesen Profilen eigentlich um mit gutem Gleitwinkel schnell zu fliegen, sprich also zum ENT-wölben.
Wenn Du ein Profileprogramm hast, dann leg doch mal ein HQ3,0/13 über das E203 und prüfe dann kritisch Deine Baugenauigkeit........
Da hat der Hans R. ja oben auch einiges beschrieben....

Steckung: Meine fliegt elektrisch (Zusatzgewicht mindestens 2,5 kg) mit einem 16-er Rundstahl. Das reicht bei meiner für vernünftiges Thermikfliegen, mal einen schönen großen Looping, aber nicht zum Bolzen. Außerdem wiegt der Stab ca. 750 gr.
Kaufen kann man so etwas bei der Fa. Müllenmeister in KR, die haben auch eine homepage, als Rundstahl der Fa. Isel in oberflächengehärtet und geschliffen. Ms-Rohre dazu bei Uwe Gewalt.
Aus Gewichtsgründen würde ich aber mittlerweile einen 25-er Glasstab nehmen, wenn das mit der V-Form passt. Zur Not kann man die Hülsen auch aus Glas-/Kevlarschlauch selber machen.....

Gruß
Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten