ICH WILL NICHT MEHR ABHÄNGIG SEIN !!

Hallo zusammen…

ICH WILL NICHT MEHR ABHÄNGIG SEIN !!
Und dennoch Segelfliegen…

Wer kennt das nicht?
Kommst auf den platz mit einem Segler, schönes Wetter, wen du Glück hast kommt auch dein Schlepper…und weil alles so schön ist bricht bei einer Härtere Landung seine LS…, oder der ZZZZZZZZ / G will nicht mehr…..oder er hat das seil im Maisfeld abgeworfen, oder… oder…
Da kommt der Abend, eins zwei Mal geflogen, Sch…!

Habe zwar eine Super Dimona (http://bernard.wittner.neuf.fr/cariboost1/index.html ), doch ein KTW Segler reizt mich sehr.

>> KURZ << Ein Segler mit KTW und aus GFK muss her! 5 bis 6 Meter,

Euere Erfahrung // Guten & Schlechten // bitte, über Hersteller, Modelle, KTW, Steuerelektronik, Akkus, usw.

Gruß aus dem Elsass.

Asterix
 
Ich bin abhängig...

Ich bin abhängig...

von meiner Elektrowinde. Da bleibt der Antrieb/Gewicht am Boden... und 1,5kW-Winden für 5-6m Segler kosten ab 600€. Geht aber nur bei einer Platzlänge von min. 200m

KTW ist teuer und aufwendig. Und mal schnell 20Z-24Z mit 3,6Ah laden ist am Platz nicht oft möglich. KTW sieht toll aus, steht für mich aber in keinem Verhältnis zum nutzen. Bei genügend Platz > Winde.
 

Thermike

User
Hallo Asterix
Gerade wenn du nur auf einem Platz fliegst ist ein KTW ideal, ich kann dir nur dazu raten.
Zum Modell: mindestens 5 Meter, Vergiss 4 Metermaschinen (MPX ASH26) oder ähnliches, du wirst trotz Lipos zu schwer (im Verhältniss zu einem Grossegler)
Am Besten ein Doppelsitzer als Vorbild nehmen (Duo, DG 1000, ASK 21), der Rumpf ist bei 1:3,75 oder 1:3 immer noch sehr klein, das merkst du spätestens dann wenn du deine Hände durch den Schacht steckst (Breiteca. 50-70 mm) und ein Klappenservo wechseln musst. Das wäre dann das nächste Thema.
So schön es aussieht, würde ich keine 2 Servos mehr für den Schacht nehmen sondern es mechanisch über Gummi/Feder lösen, falls es doch in Frage kommt, verwende stabile Microservos mit MG, keine 9 Gramm-Servos, ich weiß wovon ich rede (Ausbau).
Zur Steuerung: Es gibt nur eine sinnvolle die ist von SM- Modellbau, gibt es für alle Arten von KTW´s, Preis um die 100 Euro und du belgst nur einen Kanal für das ganze Prozedere inklusive Schleppkupplung die du aber jetzt nicht mehr brauchst.
Zum Triebwerk: JK funktioniert sehr gut, Preis/ Leistung passen auch, Schachtlänge bei 17*11 und Torcman 430 ist 320 mm* 65 mm
Das schönste ist natürlich das Schambeck AFT 19 für diesen Größenbereich, geht aber leider nicht in einen 5,33 m Duo und auch nicht in eine ASW 1:3 da die Einschnürung des Rumpfes gerade in der Rennklasse zu Schmal ist.
Das Elicker ist schön gemacht, mir gefällt aber der Klappenausschnitt mit einem halben Meter Länge nicht.

Ich hoffe ich konnt dir ein wenig helfen und jetzt geht`s zur Messe.

m.f.G. Michael

aus dem verschneiten Allgäu
 

Anhänge

  • PIC_0895.JPG
    PIC_0895.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 36
Hi,

ich kann da nur zu einem Duo Discus raten. Den Flieger habe ich mit Klapptriebwerk schon öfters gesehen. Schau mal unter Duo Discus von Friedel Deffner nach.
Mit einer solchen Maschine wird der Pilot gleich einige Zentimeter größer:).

Gruß
Herwig
 
Hi,
um Michael zu wiedersprechen. 4m geht ( ok, kleiner sollte es nicht sein...du brauchst sonst auch zum Einbau Kinderhände) ohne Probleme. Ebend diese ASH26 von Tangent/MPX. Hab meine mit dem kleinem JK KTW ausgerüste. Man hat keinen Thermik floater aber mit 80gr Flächenbelastung ist der Flieger voll im grünen Bereich. Ich möcht ihn gar nicht leichter haben ;-) . Kann es dir also nur empfehlen mal ein KTW einzusetzen...
Gruß Jan
 

Thermike

User
Hallo Staroman, das es nicht geht hab ich nicht geschrieben, aber das das Verhältnis der Flugeigenschaften zum Gewicht nicht ideal ist schon.
Vergleich mal deine ASH mit meinem Duo, der braucht mindestens 11-12 Kg damit er gut geht, deine ASH mit sicher an die 6 Kg leidet unter der hohen Flächenbelastung. Mein Kumpel hatte mal eine E-Version der ASH mit 6 Kg, eine Gleitbombe, die Thermikleistung im Vergleich zu seiner jetzigen Segler ASH waren um einiges schlechter, auch das Handling beim Landen.

Ich bin immer noch der Meinung, um so größer desto besser sind die Flugeigenschaften und auch das Gewicht der verstärkten Zelle+ Triebwerk und Akkus fallen kaum ins Gewicht. Die Größenordnung zwischen 5- 6 Meter stellt da einen gesunden Kompromiss dar.

m.f.G. Michael
 
Hi,

könnt ihr eure Antriebe/KTW genauer vorstellen?
Wie viel Spannung - Ampere - Motor - Luftschraube... bei welchem Modell/Abfluggewicht?
Steigleistung/wie oft damit auf welche Höhe?
Kosten für den kompletten Antrieb?
Das wäre interessant.


Was die Winde angeht - ist hauptsächlich ein Platzproblem. Mit Segler bis 20kg mit einer 2,7kW-Winde gibt es keine Probleme.
 
Hallo,
@Michael
Sicher ist 5-6m eine optimale Grösse wo das Mehrgewicht nichts weiter aus macht. Nur ist das vom finanziellen Aspekt mehrere Nummern grösser als ein 4m Segler. Diesen Vorteil erkauf ich mir durch etwas schlechtere Thermikleistung. So what, ich wollt keinen Schleicher - ich will dynamischen Segelflug. Wenn Thermik da ist nimmt die ASH die super mit. Wenns nicht reicht hab ich ca 1000m Steigen die ich verheizen kann ;-) . Hier muß jeder sein Anspruch und eventuell Kompromiss finden.

Hier nochmal kurz:
Tangent ASH 26 MasterEdition
JK KTW K7
Pletti Orbit 25-18/ Hacker Master 70
5s3p Konion
ca 43A
Ich mach drei Steigflüge an 1,5min(geschätzte Höhe 300-400m). Dann hab ich noch genug Reserve im Akku um den zu schonen oder zur Not nochmal in eine Warteschleife zu gehen.
Ach ja Gewicht ca 6,7kg ;-) Und die Landung ist nicht wirklich spektakulär.

Viele Grüße Jan

PS: die Preise sind bei den bekannten Händlern nachschlagbar...
 
Hoi zusammen,

War heute in Friedrieshafen, na ja…
Akkus NC bitte, eine 20x12 Biela, und ein bisschen krimskram…das wars.

Bei Thommys eine Duo Discu, ??
Bei Lenger eine ASH 25, H-Model
Alle beide zu haben für KTW. (gegen Aufpreis ;-)

Was haltet ihr von einer ASH 26 von LET, mit einem Eliker 22“
Wie gut, wie schlecht??

Gruß aus dem Elsass

Asterix
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Robert G. schrieb:
Hi,


Was die Winde angeht - ist hauptsächlich ein Platzproblem. Mit Segler bis 20kg mit einer 2,7kW-Winde gibt es keine Probleme.


was kostet so eine 2,7kw winde und die lkw batterien dazu.
die pflege selbiger ist auch recht mühsam (besser gewichtig ;) )
für so ein ktw reinen 50m startstrecke
ein extra anhänger für winde,umlenkrolle und batterien ist nicht notwendig.

gruß Andreas
 
für 10-12kg Segler braucht man keine 2,7kW-Winde, 1,5kW-Winde (ab 570€) reichen, Winde + Umlenkrolle liegen in der Hütte vor Ort... 63Ah-Batterie reicht.

wie bringe ich einen 20kg Segler mit KTW auf Höhe? Antrieb/Akku...?

Wo bleiben die Beiträge von den KTW-Benutzer?

könnt ihr eure Antriebe/KTW genauer vorstellen?
Wie viel Spannung - Ampere - Motor - Luftschraube... bei welchem Modell/Abfluggewicht?
Steigleistung/wie oft damit auf welche Höhe?
Kosten für den kompletten Antrieb?


PS: ich habe nichts gegen KTW, Winde ist mir aber lieber
 

Wolfram Just

Vereinsmitglied
Pro KTW !!!

Pro KTW !!!

Robert G. schrieb:
für 10-12kg Segler braucht man keine 2,7kW-Winde, 1,5kW-Winde (ab 570€) reichen, Winde + Umlenkrolle liegen in der Hütte vor Ort... 63Ah-Batterie reicht.

Tja, und das ganze Gedöns muss dann noch zusätzlich zum Segler auf- und abgerüstet werden. Und ausserdem ist man davon abhängig, dass der Verein so ne Winde anschafft und auch noch den entsprechend großen Platz hat, und möglichst noch jemand zweites die Winde bedient... Was braucht man für ne Höhe von 200m? Doch sicher 300-400m Platzlänge, je nach Segler. Ne, unabhängig nenn ich sowas denn doch nicht.
Das soll jetzt nichts gegen Winde im Allgemeinen sein, das hat absolut seine Berechtigung und ist sicher die leiseste Art, einen Segler auf Höhe zu bringen, und sicher auch mit eine der wirtschaftlichsten, wenn Sie von vielen genutzt wird. Mir persönlich ist das zu aufwendig, und Asterix wohl auch, hat er doch in seiner Anfrage eindeutig nach einem Segler mit KTW gefragt (dazu gibt es übrigens bereits mehrere Threads, einfach mal 'Segler' und 'KTW' oder 'Klapptriebwerk' in der Suche eingeben ;)). Daher zurück zum Thema:

Robert G. schrieb:
wie bringe ich einen 20kg Segler mit KTW auf Höhe? Antrieb/Akku...?

Mit einem AFT25 von Florian Schambeck zum Beispiel, oder nem 22" -Triebwerk von Marcus Elicker oder dem SLS 22 von LET, jew. mit 10s Lipos, oder wer's altertümlich aber billiger und schwerer mag auch mit 30-32 NiMHs.

Robert G. schrieb:
könnt ihr eure Antriebe/KTW genauer vorstellen?...


Ich fliege ne 1:3 Ventus 2cM (6m, von LET) in Styro/Abachi mit dem AFT19 von Florian (13,8kg, mit Lehner 1940, 19"-Einblatt-Propeller und SM-Triebwerks-Steuerung, 10s Lipos (momentan FlightPower EVO20 3700mAh --> kein Blei in der Schnauze), ca. 32-33A) und ne 1:3,75 Nimbus 4DM (7m, von Vagenknecht) mit dem 18" Triebwerk von Marcus (15,5kg, mit Hacker B50 XL 16 (1:4), Propeller Meijzlik 18x8, 30 Zellen RC 2400, bald 10s Lipos ;) und Lehner-Motor, SM KTW-Steuerung, ca. 50A).

Am unkompliziertesten ist die Ventus, besonders was das Starten angeht. Die Nimbus hat als Doppelsitzer das Fahrwerk doch sehr weit hinten, so dass diese nur mit Tricks vom Nicken abzuhalten ist (abwerfbares Steckrad vorne oder Flitsche). Momentan fliege ich gerade die 6m ASH26 von LET in Carbon als Segler ein, in den nächsten Wochen soll sie aber auch den Einbaurahmen fürs AFT19 erhalten (wird damit aber schwerer als die Ventus), dann bin ich mit 3 Seglern tatsächlich unabhängig.

Ergo, ich kann Dir nur zu nem Segler mit KTW raten, wenn Du tatsächlich unabhängig sein willst und keine halbe Stunde Vor- und Nachbereitungszeit für Winden Auf- und Abbau in Kauf nehmen willst.

Meine sommerlichen Abende habe ich dieses Jahr oft mit meiner Ventus auf dem Flugplatz verbracht, v.a. die mit den WM-Spielen ;). Segler aufgerüstet, Lipos rein und dann 3-4 Steigflüge auf 250-300m, das ergibt dann ohne Thermik oder großes Heizen eine Flugzeit von mind. 1 Stunde. Was will man mehr?


Meine Empfehlung, wenns denn 6m und etwas teurer, dafür aber weit vorgefertigt sein darf:

- 1:3 Ventus 2c oder 2cx von LET in Voll-GFK oder Styro/Abachi/Oracover, 5/6m je nach Ansteckohren (gibts mittlerweile im Vertrieb von Florian)
- AFT19 ebenfalls von Florian (inkl. aller Ansteuerelektronik von SM), Regler nach Vorliebe
- 10s Lipos (3200-xxxx mAh)


Gruß
Wolfram
 
KTW komplatt für 5-6m Segler demnach ca. 1800-2300€ ?

Info: Für 200m Höhe mit der Winde ca. 250m Platzlänge, kann alleine bedient werden
 

Gast_4749

User gesperrt
kleine Anmerkung zu dem Thema (hab leider kein Bild da)

nen Segler kann man auch mit nen Benziner rauf bringen - welcher mit einer Halterung an einem Rohr wie ein Klapp... zwischen den Flügeln direckt auf den Schwerpunkt reingesteckt wird. Motor, Tank und Servo zur Steuerung ist alles auf dem Rohr oben und ist mit wenigen Handgriffen entfernt um damit zB Hang oder Schlepp oder auch an der Winde .....

Wie gesagt ein Bekannter macht das so, seine Art der unabhängigkeit wenn keiner zum Schleppen da ist oder keine Lust zum Windenaufbau hat.

Grüße Gerhard

PS: Das er das nicht einplappen kann ist klar und der Probeller senkrecht stehen bleiben muß auch und es ein Luftwiederstand ist brauchen wir nicht reden - trotzdem schnell im umrüsten braucht keine Minute reinstecken Servo anstechen (hat ein eigenes Kabel mit nen stecker das hinten ist) dann ist er fertig und vor allem unabhängig und das ist das Thema.
 
Ach neee

Ach neee

Servus

oegeat schrieb:
nen Segler kann man auch mit nen Benziner rauf bringen - welcher mit einer Halterung an einem Rohr wie ein Klapp... zwischen den Flügeln direckt auf den Schwerpunkt reingesteckt wird. Motor, Tank und Servo zur Steuerung ist alles auf dem Rohr oben und ist mit wenigen Handgriffen entfernt um damit zB Hang oder Schlepp oder auch an der Winde .....
..und ich dachte, wir hätten die modellbauerische Steinzeit verlassen..
cu
Ernie
 

Wolfram Just

Vereinsmitglied
Robert G. schrieb:
KTW komplatt für 5-6m Segler demnach ca. 1800-2300€ ?

Ja, das dürfte in etwa hinkommen, je nach eingesetztem Akku.
Ist sicher ne Stange Geld, dafür erkauft man sich aber die Unabhängigkeit, und das war noch nie billig ;)
Und die Triebwerke sind ja mit wenigen Schrauben montiert, so dass ein Wechsel in einen anderen Segler relativ schnell vonstatten geht, es muss also nicht für jeden neuen Segler auch gleich ein neues Triebwerk sein!

Nur nebenbei bemerkt, habe ich selbst das Schleppen und Geschlepptwerden aber nie aufgegeben, schon der Kameradschaft wegen. Bei uns im Verein klappt das mit der Absprache, wer wann 'ne Schleppmaschine dabei hat, recht gut. Und für die Tage, an denen keiner eine mitnehmen kann/will halt dann KTW!
Geben und nehmen, das ist es doch, was unser Vereinsleben ausmacht!

Gruß und schönen Sonntag!
Wolfram
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten