Avro 707, open duct?

Andi G

User
Hallo,

mir gefällt die Avro 707, vor allem die Version mit dem geraden Einlass oben:
avro707_3v.jpg
Quelle: http://www.greenairdesigns.com/ejcgallery/displayimage.php?pid=204

Meint ihr Open duct ist eine gute Lösung oder besser einen möglichst schwach gebogenen Kanal machen? Der Jet soll gut von einer mässig flachen Graspiste starten, mit Mini oder Midifan. Somit ist Standschub eigentlich wichtiger als maximale Geschwindigkeit. Beim Bugfahrwerk wäre ja auch noch eine recht grosse Öffnung, Fahrwerkstüren wirds wohl keine geben.
Ein Vorteil von open duct wäre dass man nicht viel umzeichnen muss für die anderen Varianten mit Einlass in der Flächenwurzel...
Beim open duct wäre ab Querschnitt C in der Zeichnung eigentlich nichts mehr im Rumpf bis zum Impeller etwa bei Querschnitt D.

Gruss Andi
 

fly-bert

User
Hallo Andi,
interessantes Flugzeug, dass du dir da ausgesucht hast. Von der Größe her würde ich einen 90er einplanen.
Ich denke mal, dass man hier schon noch einen OD realisieren kann mit ein bischen schummeln. Welche Spw. hast du dir den vorgestellt?

MfG
Herbert
 

Andi G

User
Hallo,

Ich hab mal eben nachgemessen, bei 1.3m Spannweite 45cm2 Einlassfläche bei Spant C das müsste für den 90er passen (Ageom.: 49,4 qcm, Aeff.: 45,6 qcm). Bei 1m wäre ich im Minifan Bereich mit ca 26cm2.
Ich muss mir noch überlegen wie gross dass es werden soll, bei 1.3m ist wohl eine Steckung sinnvoll. Die Räder wären übrigens vorne 70 hinten 80mm, bei unserer Piste schadet das nicht :)

Gruss,
Andi
 
  • Like
Reaktionen: hps

DieterH

User
Andi -ich hab mal deine Grundriss-Skizze auf 130cm Spw. maßstäblich aufskaliert.
Sogar ein 110er EDF hätte leicht im Rumpf Platz. Ob die Einlauffläche (roter Halbmond) reicht, ist eine andere Frage.
Gruß
Dieter

AVRO-GrdR.jpg
 

WeMoTec

User
Andi -ich hab mal deine Grundriss-Skizze auf 130cm Spw. maßstäblich aufskaliert.
Sogar ein 110er EDF hätte leicht im Rumpf Platz. Ob die Einlauffläche (roter Halbmond) reicht, ist eine andere Frage.
Gruß
Dieter

Versteh ich jetzt nicht. Es ist doch völlig unbedeutend, welche Impellergröße im Rumpf Platz findet (da paßt fast immer mehr als sinnvoll ist) , entscheidend sind doch Einlauffläche und Düse.

Natürlich geht hier Open duct. Nachteil ist nur, daß der Einlauf sehr markant für das Modell ist, und es deshalb ziemlich bescheiden aussieht, wenn hinter dem Einlauf kein Kanal ist. Ich kenne eine ähnlich gruselige Situation on der Victory von Hobbyking.

Ich würde hier aus rein optischen Gründen schon einen Kanal vorsehen.

Oliver
 

DieterH

User
Wieso ist das schwer verständlich ?
Es geht erstmal darum, Modellgröße, Impellergröße und Einlauffläche in Einklang zu bringen.
Wo da evtl. Abstriche oder Änderungen gemacht werden müssen, entscheidet der Threadstarter.
Gruß
Dieter
 

WeMoTec

User
Sorry Dieter, aber erstmal nachzumessen, welche Impellergröße maximal in den Rumpf paßt, ohne Einläufe und Düse zu betrachten, das hat man vor 20 Jahren gemacht, als man sich noch nicht auskannte.

Ich hab da z.B. regelmäßig bei den Rauch Airlinern mit zu tun, wo die Angaben sich einfach auf den Gondeldurchmesser beziehen.

Was nützt es, wenn ein 110er Impeller ins Modell paßt, aber er nicht genügend Luft bekommt, und zudem wahrscheinlich noch überdimensioniert und dadurch zu langsam ist?

Deshalb mein Vorschlag:

1. Modellmaßstab festlegen.
2. vermutliches Abfluggewicht grob abschätzen
3. daraus gewünschten Schub ermitteln (näherungsweise 80-100% des Abfluggewichts)
4. Daraus die sinnvolle Impellergröße festlegen (Ziel: möglichst kleiner Durchmesser, ohne grenzwertig zu sein)
5. Prüfen, ob Einläufe und Düse im Maßstab zu Impellergröße passen.
6. Punkt 2 nochmal nachprüfen mit den vorher gewählten Antriebs-, Akku- und Modellgewichten.

Und ich bin sicher, wenn Punkte 1-6 abgearbeitet sind, dann wird eine Kontrolle, ob der geplante Impellerdurchmesser in den Rumpf paßt, zu 100% positiv ausgehen.

Oliver
 

DieterH

User
Sorry Oliver, du hast offenbar den 110er Impeller in die falsche Kehle gekriegt (war nur ein Beispiel)!
Mir gings um die vom TS angesprochene Spannweite von 130cm und welche Proportionen und Einbaugrößen sich daraus ergeben.
Wie auch von fly-bert schon erwähnt, so ganz ohne Abstriche an Scale wird es kaum gehen, um genug Impellerluft zu bekommen. Ganz egal, welche Impellergröße, ob open duct oder komplizierte Luftführung es letztlich wird.
Andi wird sich schon für die richtige Modell- und dazu passende Impellergröße entscheiden.
Tschüß
Dieter
 

WeMoTec

User
Schon gut, peace. :D

Also mal konstruktiv gedacht:

Reden wir über einen 90er (von Andy so vorgegeben) und vielleicht 8-10s, dann reden wir irgendwo über 37-45 N Schub bei moderaten Strömen, wie sie z.B. zu einer 5.000er Zelle passen. Sagen wir mal 40 N im Mittel.
Frage ist also: kriegt man das Modell unter 5 kg hin?

Nehmen wir 10s 5.000, die wiegen ca. 1200g, + Antrieb + Regler + Verkabelung.
Macht ca. 1800 g.

Bleiben ca. 3 kg für das Modell inkl. Fernsteuerung und Ezfw.

Aus meiner Sicht absolut realistisch.

Da das jetzt eh kein Pylonmodell wird, würde ich den Einlauf um einige wenige mm im Radius aufweiten, um auf ca. 55 qcm Einlauf zu kommen. Ich tippe mal, da reichen schon 5-6 mm mehr Radius im Einlauf.

Oliver
 

fly-bert

User
Hallo,
ich erlaube mir mal ein Foto anzuhängen:
Avro-707.jpg

Hier sieht man doch sehr deutlich dass der Einlauf eher klein ist. Anders der Auslaß, hier stehen bei rund 1,3m Spw, massstäblich gesehen und 90mm Fan, nur 68 mm zur Verfügung. Ergo, Ein- und Auslaß gehören aus meiner Sicht vergrößert. Ich denke, das ist bei der Linienführung der Avro vernachlässigbar und machbar.

Was meint wohl Andi dazu?

MfG
Herbert
 

WeMoTec

User
Oha, da sieht die Einlaufsituation im 1. Beitrag und im Video aber noch deutlich besser aus. :D
Die seitlich nach vorne ragenden Stege bei der VX 790 sind vermutlich nicht unproblematisch (und sehen irgendwie auch drangebastelt aus.

Beim Auslas vermute ich auch, daß man eine Aufwertung des Radius um 4 mm optisch kaum wahrnehmen wird.

Ich würde mich da eher an der VX 784 orientieren. Scheint auch die aus dem Plan zu sein.

Oliver
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-28 um 20.40.32.jpg
    Bildschirmfoto 2016-03-28 um 20.40.32.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 57

Andi G

User
Hallo,

die haben etwa 4 Stück gebaut. Es gibt sogar ein Foto zusammen mit der Vulcan
http://www.wetcanvas.com/Community/images/07-Feb-2014/984204-707.jpg

Ich bin mir aber nicht sicher ob die Variante oben eine eigene oder ein Umbau ist. Ich will die Urversion bauen und wie gesagt dort passts mit 1/1.3m Spannweite etwa für Mini/Midifan. Danke für das Video... kurz vorher die Meteor steht auch weit oben auf meiner Wunschliste :)

Der Auslass ist natürlich viel zu klein, aber den kann man deutlich grösser machen ohne dass der Flieger optisch darunter leidet.

Olivers Vorschlag mit 10S hat mich aber ins Grübeln gebracht soviel Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben. Ich habe hier noch einen Minifan Evo mit 2W20 (1.35kg Schub)... meint ihr ein Delta mit 90cm Spannweite lässt sich noch werfen?

Das Argument mit dem Kanal wegen der Optik hat natürlich was...

Gruss Andi
 

DieterH

User
90cm Spw und MiniFan !

90cm Spw und MiniFan !

Hallo,
. . .
Olivers Vorschlag mit 10S hat mich aber ins Grübeln gebracht soviel Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben. Ich habe hier noch einen Minifan Evo mit 2W20 (1.35kg Schub)... meint ihr ein Delta mit 90cm Spannweite lässt sich noch werfen?

Gruss Andi

Bei 90cm Spw und MiniFan ergeben sich diese Proportionen:

AVRO-GrdR.jpg

Wenn man den Einlauf geschummelt halbkreisförmig baut, hätte dieser 49^2 x Pi/2 = 37,7 cm2 (MiniFan ageom 29,4 cm2). Könnte evtl. reichen ?
Schubrohr und Auslaß muß nat. für MiniFan optimiert werden.

Gewichte:
MiniEVO+2W20+Rohr 192g
Regler ca. 80g
4s LiPo ca.350g, Antriebsgewicht zusammen etwa 650g !
Selbst wenn man noch so stabil baut, müßte ein Handstart problemlos möglich sein.

So - jetzt bin ich aber wirklich weg, bevor . . . :D
Dieter
 

Andi G

User
Also ich komme bei 90cm Spannweite auf 25cm2 bei Spant C, und 50mm Auslass. Das ist vielleicht 10-20% zu wenig für einen Minifan, aber bestimmt noch korrigierbar ohne die Optik total zu zerstören. 30cm2 müssten ja eigentlich reichen.

Alternativ 1m gross bauen und es passt.

Aber jetzt muss ich mich erstmal wieder an Rhino gewöhnen, wollte zuerst mit Fusion probieren aber das Tool ist nicht wirklich brauchbar für diesen Job :(
 
AVRO 707 bauplan RCM&E

AVRO 707 bauplan RCM&E

Hallo zusammen,

Es gibt ein Bauplan beim Englischen RCM&E Verlag. 1 m spannweite und 70 mm EDF. Mit Einlasse in den Nasenleistenbereich, aber das wahre einfach zu modifizieren. Im Schaum und mit 4S nur etwa 1600 g Gewicht.

Einfach mal Googlen.

Grusse,
Guido
 

KUDI

User
Hallo Andi

Hallo Andi

wollte zuerst mit Fusion probieren aber das Tool ist nicht wirklich brauchbar für diesen Job :(
Was hat dir an Fusion nicht gefallen? Als jahrelanger "Autodesk-geschädigter" Konstrukteur hatte ich eigentlich auch vor, einmal einen Versuch mit Fusion zu wagen. Das aktuelle Projekt habe ich noch mit Inventor aus dem gleichen Software-Haus konstruiert. Ist halt ein typisches Maschinenbau-CAD, das sich schwer tut mit allem, was nicht rechteckig oder schön rund ist.

26.03_small.jpg

Kudi
www.keiro.ch
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten