Hotliner: Kühlöffnungen erforderlich? Setup inside

MichaK

User
Ich hab mal eine sicher dumme Frage:

Hotliner Ariane V10 mit Hacker B50-7s +6,7:1, Hacker Master 125-O-F5F, RFM 16*16 an 3 Zellen, zieht an die 100 A.

Motorlaufzeit am Stück max. 5 Sek (da danach quasi ausser Sicht), pro Flug keine Minute. Nur Vollast über Schalter am Sender.

Braucht irgendwas an diesem Setup wirklich Kühlung oder geht das ohne? Einmal ging es schon ohne und die Erwärmung hielt sich laut Handauflegen in Grenzen - aber ich hätte trotzdem gerne eine zweite oder dritte Meinung. Ich möchte eigentlich nicht an dem Rumpf rumschnibbeln, würde es aber notfalls tun.

Wenn doch, was braucht am ehesten Kühlung? Müsste ja nach vorliegenden Erfahrungen der Regler sein - trotz ausschliesslichem Volllastbetrieb.

ariane_01.jpg
 
Hi,

Kühlung schadet nie.

Wenn man den Herstellerangaben glaubt und die Motoren erreichen Wirkungsgrade um die 90%, dann haben wir noch 10% Verlustleistung.
Rechne das mal bei einem Motor mit nur 1 KW aus....

Daher vorne ein kleines Loch und hinten ein etwas größeres Loch, damit die Kühlluft wieder raus kann. Ein kleine Lufthutze beim vorderen Loch leitet die Luft besser in den Rumpf.
 
Kühlung schadet nie.

Ist auch meine Meinung.

Und am Rumpf müsstest Du eigentlich sehr wenig rumschnippeln, was ich bei einem Hotliner besonders im oder kurz hinter dem Tragflächenbereich aus Festigkeitsgründen auch nicht machen würde.

Mein Vorschlag:
Einen Turbospinner hast Du schon, nun nur noch ein paar Löcher neben den Schrauben im Motorspant. Die Abluftöffnungen in den hinteren Bereich der Haube. Dadurch wird der Rumpf nicht geschwächt und man hat etwas Kühlung und keine Stauwärme mehr im Rumpf.

Etwa so

RIMG1453.jpg RIMG1046.JPG


Gruß Andreas
 
Hallo, im hotlinertypischen Einsatz (kurze Einschaltzeiten, wie oben beschrieben) sind Kühlöffnungen bei diesem Setup sicher nicht notwendig.
 

MichaK

User
Herzlichen Dank für Eure Meinungen.

Ich hätte schon längst Löcher in den Motorspant gebohrt wenn da nennenswert Platz wäre.

Ich werde es wohl nochmal "ohne" wagen und die Temperatur möglichst genau im Auge behalten.

Danke nochmal!
 
Als wir im Hotliner noch Bürstenmotoren flogen mit den entsprechend niedrigeren Wirkungsgraden hatte auch keiner Kühlöffnungen. Also versau Dir nicht die Aerodynamik und tu auch den Turbospinner weg. Nur geschleppte Segler haben vorne Löcher.
Dem Lipo tut Wärme im Rumpf gut....:D
 
65 ° im Rumpf....

65 ° im Rumpf....

Hier mal ein Temperaturlog ohne Kühlung:

Temp1.jpg

Man sieht, nach dem Abturnen ist die Einschalttemperatur jedesmal höher.

So sah es dann am Ende aus:

Temp2.jpg

Motor noch OK, Regler geschmolzen.
Was sagt uns das?

Kühlwirkung bei 65C° im Rumpf suboptimal.....

Liebe Gruß
Andy Reisenauer:)
 
Moin Michael
geh mal davon aus das die Temperaturen noch steigen und dein Flugstiel durchaus auch noch heißer werden kann :D

sorg für ausreichend Kühlung !!!!

Uli ess weiter Milka ist gesünder für die Antriebe :p
 

e-yello

User
Andy,
Ja passt ins (Hotliner) Bild....
Tatsaechlich halte ich fuer klassische Hotlineranwendungen den Regler fuer eher gefaerdet als den Motor..
Uwes Aussage passt aber, die Hacker Master ( egal ob F5f oder F5d) sind bei mir nie abgebrannt, obwohl ich mir Muehe gegeben hab;)

Fuer den Regler reicht i.d.R. eine laues Lueftchen, der Turbospinner bietet sich da an...ein Paar Bohrungen aussen am Spant gehen auch bei 32 Spinner und Hacker 6,7 Getriebe.


Yello
 
zum glück braucht der regler beim b50 (2 poler) nicht so oft kommutieren. das genannte setup ist 1000fach getestet und im oben genannten betrieb auch ohne kühlung OK.

p.s. ich verstehe den einwand mit einem komplett anders ausgelegten setup nicht. ist leider oft in foren so: "ich hab' was ganz anderes, aber trotzdem bei mir..."
 
Hotliner Ariane V10 mit Hacker B50-7s +6,7:1, Hacker Master 125-O-F5F, RFM 16*16 an 3 Zellen, zieht an die 100 A.

Motorlaufzeit am Stück max. 5 Sek (da danach quasi ausser Sicht), pro Flug keine Minute. Nur Vollast über Schalter am Sender.

Braucht irgendwas an diesem Setup wirklich Kühlung oder geht das ohne?

Passt, keine Kühlung. In der Kombination und Anwendung passiert 0,0.

Die tollen Bildchen und Logs sind Birnen zum Apfel.
 
Natürlich sind das ,,Birnen zum Apfel'':)

Bzw. wie aus dem Log mit bis 20 Sek. Einschaltzeit zu sehen ist,
kein Warmliner (140km/h Pitchspeed) Antrieb.

Hier wurde ein Segler der 6kg Klasse auf Höhe gebracht.
Schön zu sehen, nach den ersten 150m und gut 2Min.
absegeln Temp. wieder herunten.
Dann mehrmals mit je 20 Sek. über 300m gestiegen.
Höhe abgeheizt.

Die Komponenten sind bei jedem Einschalten heisser,
die Temp. im Rumpf natürlich ständig steigend.
Natürlich trifft diese Tendenz auch auf den hier bezeichneten Warmliner Einsatz vor.

Dafür,
und nur dafür möchte ich mit diesem Log (nicht von mir)
sensibilisieren.

Nach gut 20-25 Steigflügen mit abheizen
ist bei mir ein Hotliner Antrieb
trotz Spinnerkühlung wirklich gut warm.
20° mehr brauch und möchte ich nicht.
Auch nicht längere Abkühlphasen vor dem nächsten Flug.

Vielleicht will aber jemand ein Log einstellen,
dass das Gegenteil beweist?

Nochmal zum Gegenstand der Eingangsfrage:
Der Antrieb wird es wohl aushalten,
die Temperatur im Rumpf und
der Antrieb,
wird aber mit jedem Einschalten heisser.

Lieber Gruß
Andy Reisenauer
 

Relaxr

User
Hi - flieg den Segler etwas über der normalen Belastung (einige Sekunden mehr) - mehrmals, dann zügig Landen und Fühlen der Temperaturen an Motor und Regler. Wenn es hierbei nicht mal "warm" wird, ist keine weitere Kühlung nötig. Der Kern des Motors ist sicher noch etwas wärmer, als zB die Glocke oder das Aussengehäuse. Wenns "heiss" wird ist ne gute Belüftung zwingend nötig und man sollte etwas die Laufzeit reduzieren. Ich bevorzuge auch immer eine Zwangsbelüftung, da ich das so will! Gelochter Motorspant und meist ein Ausgang am Haubenende tuts prima. Die Austrittsfläche sollte etwas grösser sein als die Eintrittsfläche, um Unterdruck und Durchzug sicherzustellen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten