Bespannen einer Ka8b

Hallo Modellbauer,

hat jemand von euch schon mal einen manntragenden Segler bespannt? Bei uns im Verein sollte der Rumpf der guten alten Ka8b nächsten Winter eine neue Bespannung bekommen. Das außer Haus zu geben macht finanziell keinen Sinn. Also müssen die Vereinsmitglieder ran. An Modellen habe ich's schon des Öfteren mit Gewebefolie, bzw. Seide / Spannlack gemacht. Aber im großen Maßstab? Ich habe eine grobe Vorstellung, mehr aber nicht.

Hat jemand von euch vielleicht Infomaterial oder weiß ob es Literatur zu dem Thema gibt?

Vielen Dank!

Schöne Grüße, Oli
 

HPR40

User
Mit was wollt ihr denn bespannen, Ceconite oder Baumwolle?

Literatur hab ich keine aber dafür schon einige Flieger hinter mir die ich neu gemacht hab.

Also wie gesagt mit was wollt ihr bespannen dann bekommen wir das schon hin. Sind auch noch mehr Leute unterwegs hier die das können dürften und Hexenwerk ist es auch keines.

Gruß Horst
 
hi Oli, in eurer näheren Umgebung sollten sich doch noch ein paar alte Hasen finden, die wissen wie es geht, ausserdem ist es mit dem bespannen alleine ja nicht getan...
Ich könnte mir vorstellen, dass sich zum Beispiel beim Verein in Cham Fachleute finden...
 
Also ich hatte da schon an Ceconite oder vergleichbare Polyestertextilien gedacht. Oder noch lieber Oratex 6000.

Ich kenne die Leute vom Chamer Verein sehr gut, da ich da bis vor 2 Jahren noch aktiv geflogen bin. Werde mal die alten Hasen befragen. Einer davon ist ja sogar Prüfer.

Trotzdem hätte ich mich gerne vorab mal in das Thema eingelesen. ;)

Oli
 

Dix

User
Hat jemand von euch vielleicht Infomaterial oder weiß ob es Literatur zu dem Thema gibt?

Es macht mich stutzig, dass diese Frage überhaupt hochkommt!


Habt Ihr kein ausgebildetes Werkstattpersonal (Zellenwart, Werkstattleiter für Holz- und Gemischtbauweise,...) ? Die müssen über das Wissen und die nötigen Unterlagen verfügen!
Wer soll den Kram denn freischreiben?

Auch wenn die Werkstattarbeit meistens simples Handwerk ist, so muss es doch wenigstens von qualifiziertem Personal überwacht werden.
 
Danke Hans-Jürgen! Das ist doch schon mal ein Ansatz. Wird morgen gleich in der Firma ausgedruckt und durchgearbeitet. Mir war diese Website durchaus ein Begriff, aber die schöne Bibliothek kannte ich noch nicht. Vielen Dank!

Dass aber in diesem Forum immer erst die Meckerer schreiben müssen?! :D Nichts gegen dich persönlich Dirk, aber geh davon aus, dass wir verantwortliches Personal haben und auch Zugriff auf Leute, die die Arbeit begutachten und freischreiben können/werden.

Aber da die Handarbeit wahrscheinlich federführend an mir hängen bleiben wird, möchte ich die Zeit vor der Werkstatt-Saison gerne nutzen um mir ein wenig Wissen anzueignen. Ich frage dich: Was ist daran falsch? Würdest du anders vorgehen in meiner Situation?

Jetzt könnt ihr mir noch vorwerfen, dass ich die Frage im Modellflugforum gepostet habe. Aber ich denke mal, dass es viele gibt, die - so wie ich - zweigleisig unterwegs sind. Also vielleicht interessiert es ja in Zukunft noch den ein oder anderen, hm?

Die Modelle werden ja auch immer größer.... ;)



Weitere Tipps sind sehr herzlich willkommen.

Oli
 
Hallo Oli,

bevor Du hier etwas startest, mußt Du zwingend zuerst mit dem Prüfer die Maßnahmen durchgehen. Für verschiedene Bespannmaterialen muß man teilweise erstmal einen Lehrgang besuchen. Dein Prüfer kann auch nur das abnehmen, was er selber beherrscht. Für die Maßnahme benötigt Ihr eine zugelassene Werkstatt. Auch das ist mit dem Prüfer abzuklären.
Siehe zu, dass du möglicht viele helfende Hände aktivieren kannst. Für so eine Überholung gehen bei Anfängern schnell 150 - 200 Stunden ins Land. Informiert euch exakt über die Kosten. Da sind mit Material und Prüfleistungen schnell 3000,- Euro zusammen ( ist noch fair gerechnet ). Wenn man jetzt für 2500 - 3000 Euro eine gute Ka 8 kaufen kann...


PS bin selbst Prüfer und es ist alles nicht mehr so einfach wie früher - nochmals hierfür herzlichen dank an unsere europäische Luftfahrtbehörde EASA
 
...Ich kenne die Leute vom Chamer Verein sehr gut, da ich da bis vor 2 Jahren noch aktiv geflogen bin.Oli

Viele Grüsse an die Fam. Tamm, der Uli fliegt ja schon lange nicht mehr, aber ich hoffe seine Frau und natürlich die Söhne...

Der Dirk wollte gerne auf segelflug.de gefragt werden...;)

@Christian: aktuell kannst du eine Ka8 schon um 1000.-€ haben, der Rumpf ist dann aber nicht neu bespannt...;) es ist Hobby, das lohnt nie...aber Werkstattarbeit ist auch immer gut für den Nachwuchs.

Spezialist für Ka8 ist hier Horst (HPR40)...ich hätte noch 2 Räder und ein komplettes Höhenleitwerk samt Rest vom Schwanz...
 
Wie hier schon erwähnt, kläre das alles mal mit Deinem Werkstattleiter und vor allem mit dem zuständigen Prüfer! Hier sind die Regelungen ja in Deutschland etwas anders als hier in Österreich.
Ich habe vor Jahren mal eine K8 komplett überholt, also sowohl Rumpf als auch Tragflächen, SR und HR. Ich habe für die Bespannung das Zeug von Ray Stits verwendet. Ich weiß die Preise nicht mehr, es war aber ziemlich teuer. War schon eine ziemliche Überwindung in die lange breite Bahn reinzuschneiden um den Rumpf zu bespannen.

Was mir als sehr wichtig in Erinnerung blieb: verwende für die Lackierung des Rohrrumpfes ausschließlich 2K-Lacke, richtige Temperatur für das Spannen des Stits-Poly-Fiber-Gewebes beachten, die Ränder der Zackenbänder öfters nachbügeln (auch noch nach der Silberlackierung), Gewebe auf der konkaven Tragflächenunterseite annähen (dauert etwas...., da gibt's schöne Anleitungen von den Amis)

Die Arbeiten selbst werden Dir als Modellbauer wohl eher leicht fallen, aber befolge die Regularien!! Wenn's da irgendwo nicht passt ist so ein manntragender Flieger schnell "grounded"..... Und ausserdem, DU wirst dann ja auch den ersten "Werkstattflug" nach den Arbeiten machen müssen. Da ist der Puls meistens leicht erhöht...... ;-)

Schöne Grüße
Sepp
 
also eine K 8 aufzuhübschen ist eine lohnende Aufgabe, haben wir auch gerade erst gemacht und der Neid der Nachbarvereine gibt uns Recht. In diesem Zuge haben wir auch eine offene Haube gebaut und abnehmen lassen.

Sie gehört mittlerweile zu den Fliegern mit der höchsten Startanzahl, back to the roots, nicht jeder will immer gleich nen 500er machen. Im übrigen haben wir Ceconite genommen und das ganze auf zwei Winter verteilt.
 
@Sepp: Danke für deine Tipps aus der Praxis! Bei unserer Ka8 sind die Flächen glücklicherweise noch in einem guten Zustand. Nur die Rumpfbespannung zeigt Ermüdungserscheinungen und reißt hi und da immer öfter ein. (und eine mit Panzertape verunstaltete Ka8 ist auch irgendwie ein Jammer)
Das bedeutet, einen geringeren Aufwand für uns, als wenn wir alles neu bespannen müssten. Unser Werkstattleiter hat mich übrigens beauftragt mich in die Thematik einzuarbeiten. Scheint so etwas auch noch nie gemacht zu haben. ;)

Ihr habt schon Recht: Größere Arbeiten an einer Ka8 lohnen sich finanziell sicher nicht mehr. Aber wie hier auch erwähnt wurde: Es macht Spaß, wir werden viel dabei lernen und wenn unsere alte Dame dann aufgehübscht wieder öfter ans Schleppseil kommt, ist doch auch viel gewonnen. :D

@scooterbc: Die Cabriohaube wäre auch mal einen Versuch Wert. Ein Freund von mir hat die Pläne daheim. Wie viele Stunden schätzt du aus deiner Erfahrung für die Neubespannung und Lackierung des Rumpfes?

Grüße

Oli
 
eine Frage in die Runde, wir haben früher immer (Ka7, Ka8, Pa 18) den Stahlrohrumpf blank gemacht, ist das grundsätzlich erforderlich? Jedenfalls sind dann auch Roststellen erkennbar...
 

HPR40

User
.ich hätte noch 2 Räder und ein komplettes Höhenleitwerk samt Rest vom Schwanz...

Ne ne, lass mal. Ich versteck mich sowieso schon vor so nem Verückten mit ner ASK 16 der hier rumkratzt. Den Rumpf ist er am machen und von den Flächen hat er immerhin noch die Hauptbeschläge. Aus drei ASK 13 wieder eine bastel ist ja noch OK, aber dass geht selbst mir zu weit wenn so gar nix mehr da ist. ( das hat man noch vor 30 Jahren gemacht, aber heute ist das Alles schon sehr viel liebhaberei )

Blankmachen je nach Zustand. Unbedingt notwendig ist es nicht.


Gruß Horst
 
...finden sich zu der ASK 16 keine Flügel mehr? Auf Segelflug.de suchen..., oder vielleicht mal M.Derschugg fragen, ob er Lust welche zu bauen? Es gibt noch Leute, die haben Spass daran...Wenn eine Werkstatt da ist, wo Manfred ein paar Wochen arbeiten kann, kostet das nicht die Welt...
 
@

@scooterbc: Die Cabriohaube wäre auch mal einen Versuch Wert. Ein Freund von mir hat die Pläne daheim. Wie viele Stunden schätzt du aus deiner Erfahrung für die Neubespannung und Lackierung des Rumpfes?

Grüße

Oli

Hm, das ist eine gute Frage, bei uns waren damit drei Mann beschäftigt, ein erfahrener Holzwurm, ein Lackierermeister und der Werkstattleiter. Gebraucht hat es bestimmt 5 WE. Darin enthalten ist aber auch das Entlacken des Rohrgestelles und Neubeschichtung, Lagerwechsel der Rollen, also alles was im abgelederten Zustand gut erreichbar ist.
Bitte beachten, dass der Prüfer dann auch das Rohrgestell vor dem Bespannen sehen will, bei uns war das so. (evtl. Wartezeit)
 

SZD 22 Mucha

User gesperrt
Bespannmaterial bestellen // Friebe Luftfahrt-Bedarf

Bespannmaterial bestellen // Friebe Luftfahrt-Bedarf

Im französischen Nachbarforum bin ich über eine Seite gestolpert,
welche sich mit Bespannungen beschäftigen.

Bespannstoff für Segelflugzeuge

Eine Seite dazu, wo man Luftfahrt zugelassene Bespannungen bestellen kann.

Viele Retroplaner benutzen diese auch, um die schönen nachgebauten Oldtimer Modelle
damit zu bespannen.

Der Link dazu:
http://friebe.aero/Bau--und-Reparaturmaterial/Bespannstoffe--Baender/Bespannstoffe/

Olaf
 
Nur noch Oracover

Nur noch Oracover

Guten Abend zusammen,

Bei uns stand ein ähnliches Projekt ins Haus. Der Mose hätte eine neue Bespannung gebraucht. Ist leider mit dem Mose gestorben.

Ich habe mich dann mal informiert und bin der Meinung, alles außer dem Bespannsystem von Lanitz-Prena ist out.
Baumwolle, Ceconite etc. muss alles mit Spannlack geklebt, gefüllert und lackiert werden. Ihr steht da tagelang im Lösungsmittel-Nebel, das ist nicht mehr zeitgemäss. Ausserdem braucht Ihr jemand der lackieren kann (und zwar wirklich), auch auf Gewebe sieht man Rotznasen.

Ich habe den Motorsegler und unsere ASK13 angefragt.
Für die ASK13 hat Lanitz-Prena 55 lfm Gewebe veranschlagt, hätte mit Kleber und Zubehör 6000 Euro gekostet. Oracover 6000 hat Mitte 2015 100Euro/lfm bei 180cm Rollenbreite gekostet.

Also kannst Du für den Rumpf der K8 vielleicht 10 lfm annehmen, die K8 ist ja schlank im Vergleich zur ASK13.

Zum Zeitbedarf: Auf der Aero haben sie für die Neubespannung eines ASK13-Flügels grob 1 Woche zu zweit angesetzt. Also 70-80 Arbeitsstunden.
In der Zeit hast Du bei Ceconite gerade mal den Klebelack gestrichen.
Oracover gibts in vielen Farben, sobald es gespannt ist ist es fertig. Muss nicht lackiert werden. Kann aber (für's Haifischmaul)
Brauch ich eigentlich nicht zu erzählen, Ihr seid alle Modellbauer und habt bestimmt schon Folie verarbeitet.
Was ich machen würde ist der Lehrgang bei Lanitz-Prena. Es wird dort doch viel Know-How vermittelt.

Kurz ich würde sowas nur noch mit Oracover machen.
Und reparaturfreundlich ist es auch. Und leicht ist es auch. Und stinkt nicht beim Verarbeiten. Und stabil ist es. Und die Gewebestruktur sieht meiner Meinung nach feiner, glatter aus als bei Ceconite.

Schöne Grüsse, Christof

P.S. Liest sich jetzt wie reine Werbung. Sorry, aber ich bin absolut begeistert von dem Zeug.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten