Stromversorgung / Empfangsanlage für 3m-Extra

Hi Leute,
als bisher nur stiller Mitleser möchte ich Euch nun auch mal mit einer Frage zu meinem ersten 3m-Modell quälen.
Und zwar bin ich mir im Moment über die Stromversorgung und Empfangsanlage noch nicht so ganz schlüssig, was ich da eigentlich verbauen will. Bisher am besten gefällt mir das Emcotec DPSI Twin in Verbindung mit Longgo 3300mAh Akkus und zwei Futaba R319dps Empfängern. Ist das so eine sinnvolle Kombination??? Gibt es mit dem DPSI Probleme, oder sind die Akkus evtl. zu groß / klein (sollten locker für 6 Flüge + Reserve reichen, bei 14 Digi-Servos, davon 3 Jumbos). Macht die Doppel-Empfänger-Lösung Sinn???


Ich habe mit Großmodellen leider bisher keine Erfahrungen und bin deshalb jetzt auf Eure Ratschläge angewiesen.


Gruß Björn
 

Spunki

User
Stromversorgung ...

Stromversorgung ...

Hallo Björn!

Unendliches Thema!

Trotzdem, das DPSI-Twin und der R319dps sind 1. Wahl. Das DPSI-Twin funktioniert zuverlässig in diversen Jets bei uns am Platz ...

Ich persönlich hab zwar keine 3m-Kiste aber ich mache mir trotzdem öfters Gedanken, jedes mal wenn ich derartige Modelle sehe, da werden bis zu vier Digi-Servos starr an ein Ruder geklemmt, arbeiten dadurch lautstark "singend" gegeneinander, selbst in Ruhestellung, das kostet neben Stellkraft auch Verschleiß und natürlich dementsprechend viel Strom ...

Wie auch immer, ist halt so üblich, allerdings steigt bei so vielen Servos (in Deinem Fall sogar 14 Stk.) generell die Wahrscheinlichkeit dass eines dieser Servos ausfällt, Servoausfälle sind häufiger als dass z.B. ein Qualitätsakku seinen Dienst quittiert ...

Derartige Servoausfälle können sich wie folgt manifestieren:

- Servo wird stromlos (Kabelbruch oder durchgebrannt) ==> wird von den anderen Servos mitgezogen (falls kräftig genug!)
- Servo blockiert mechanisch (z.B. Getriebeschaden) ==> Ruder verwindet sich durch die anderen Servos, im Extremfall bis zum Bruch (z.B. Ruderhorn)
- Servo fährt plötzlich und unmotiviert auf Endanschlag und hält dort mit aller Kraft die Position ==> siehe Punkt 2

Falls ich also mal so eine Maschine bauen werde dann werde ich auf zwei völlig unabhängige "RC-Stränge" setzen, sprich zwei hochwertige Empfänger, je ein kleines DPSI als Laststromverteiler dazu, je einen Qualitätsakku (wer minderwertige unzuverlässige Akkus verwendet möge je zwei Akkus nehmen) und abschließend eine sinnvolle Servoaufteilung über "kreuz" vornehmen, analog wie das z.B. bei den Zweikreisbremssystemen unserer PKW´s der Fall ist: linkes Vorderrad, rechtes Hinterrad ...

Dies bedingt dann aber auch geteilte Ruder, also wirklich dann auch nur ein Servo je geteiltem Ruderabschnitt. Wo eine (Ruder)Teilung schwer möglich ist (z.B. Seitenleitwerk, Motordrossel, Zündschalter) dort würde ich auf eine mechanische Lösung setzen, sprich zwei (oder mehrere) Servos über eine sogenannte "Pferdewagendeichsel" an das Ruder (Gasgestänge, Zündschalter) anschließen, dadurch gibts dann auch kein stromfressendes "Gegeneinanderarbeiten" mehr und bei einem Servoausfall (oder gar Ausfall eines ganzen RC-Stranges) steht zumindest noch der halbe (Ruder)Weg zur Verfügung ...

Damit erhält man dann echte Redundanz vom ersten Glied der RC-Kette bis zum letzten, zumindest im Flugmodell, im Sender hat man natürlich nach wie vor kaum Redundanz und kann nur hoffen und vertrauen, etwas besseres Gefühl verschaffen hier diverse Twin-HF-Module und es gibt auch bereits Kollegen die eine Akkuweiche in den Sender einbauen ...

Resümee, unabhängig davon welche Komponente bei diesem strikt getrennten Konzept im Flugmodell ausfällt hat man dann zumindest noch die Chance den Vogel mittels Notlandung heile herunterzubekommen ...

Nur mal so als Gedankenanreiz ...


Grüße Spunki

PS: zur besseren Veranschaulichung: man würde dann eigentlich zwei völlig voneinander unabhängige Flugmodelle steuern die aber räumlich in einem Rumpf untergebracht sind ...
 

Spunki

User
Nachtrag ...

Nachtrag ...

Hab ich vorhin noch vergessen zu erwähnen: Wer vor Kanaldoppelbelegung panische Angst hat könnte mit den HF-Twin´s von ACT oder Emcotec trotzdem nach wie vor auf zwei Kanälen fliegen, z.B. arbeitet dann RC-Strang1 auf Kanal 68, RC-Strang2 auf Kanal 75, wer mag könnte sogar 35+40MHz mischen (Emcotec) ...

Aber egal nun wie ausfallssicher und redundant man das Flugmodell und die RC-Funkstrecke auslegt es hängt alles letztendlich z.B. von den hauchdünnen "Klingeldrähten" im Sender ab (die zu den Potis führen), oder von dem mickrigen Akkustecker der auf Senderplatine sitzt, oder der Glasröhrchensicherung gleich daneben, oder dem Damoklesschwert "Speicherfehler - Modell wird gelöscht!", usw., etc. ...

Ebenfalls nur zum Nachdenken ...


Grüße Spunki
 
Hi,
erstmal danke für die ausführliche Antwort!
Vielleicht ist ja noch jemand so freundlich, sich die Zeit zu nehmen, hier über seine persönlichen Erfahrungen mit dem DPSI Twin zu sprechen oder mir über die Akkukapazität Auskunft zu geben. Schließlich hängen da hinterher fast 8000€ dran, da möchte ich schon wissen, was ich habe.
Gruß Björn
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten