Attila elektrifizieren

Hallo , ich möchte für einen Freund den Attila von Flair elektrifizieren . Das Teil hatte einen 4ccm Os eingebaut und ist natürlich verbrennertypisch recht masiv gebaut . Jetzt suche ich einen E-Motor der für dieses Vorhaben zu gebrauchen ist . Der kumpel fliegt einige Modelle für die er 2400er 3S akkus hat . Währe schön wenn er die auch dafür verwenden könnte . Luftschraube könnte max. 12" sein , aber zur not kann ich was mit dem Fahrwerk machen . Jetzt soll das auch noch günstig sein ! Also Axi , Hacker usw fallen weg! Hat da jemand eine Empfehlung für mich , oder hat sogar dieses Modell schon mal auf E-Antrieb umgebaut ? Gruß, Frank
 
Da kann ich den Turnigy SK3 3536 1050 KV empfehlen. Der liefert mit 3S an einem 10x5 Prop genug Leistung für´s gemütliche fliegen mit der kleine Attila. Dazu ein Turnigy Plush mit 40 A als Steller. Der Motor zieht bei dem Setup um die 24 A bei Vollgas, je nach Akku. Die Flugzeiten pendeln sich dabei um die 10 - 15 Minuten ein. Damit konnte ich die 1100 mm Durafly Skyraider mit ihrer Sternmotorhaube recht flott bewegen, auch Kunstflug ging gut. Probeweise tat der Motor in einer nachgebauten Snoopey von Hegi Dienst, auch dort hatte er wenig Mühe mit dem 1600 Gramm Modell mit ca. 1500 mm Spannweite.

Es geht auch günstiger, aber das ist dann wirklich auch billiger, also mit Abstrichen bei der Qualität. Die SK3 Motoren sind für ihren Preis sehr hochwertig und laufen vor allem ohne Resonanzgeräusche, ganz ruhig und schon richtig seidenweich. Die Turnigy Plush Steller sind robust und zuverlässig, nicht der billigste Kram, der Kompromiß zwischen Preis und gebotener Leistung paßt gut. Ich verwende diese Motoren und Steller sehr gerne und fliege sehr viel damit. Ich benutze zum programmieren dieser Steller ganz bequem die Progcard, mit der sind die Parameter in Sekunden eingestellt.

Als Props setze ich je nach Modell die Aerostar E-Props oder die Aerostar Holzprops für E-Modelle ein. Passende wären:

Aerostar Kunststoff 10x5

Aerostar Holz 10x5

Der passende Mitnehmer für den Prop liegt dem Motor bei und funktioniert auch sehr gut. Natürlich müssen die Props noch wie gewohnt ausgewuchtet werden.
 
Danke Schorch , das ist schon mal ein Ansatz . Mal sehen wozu wir uns dann endscheiden . Ich hatte bei Staufenbiel von der Leistung änlichen GTX gefunden . Die Preise sind bei HK ja auch nicht wesendlich günstiger .Gruß , Frank
 
Wenn ich nur nach dem Preis gegangen wäre, hätte ich euch einen billigen NTM Propdrive mit einem der vielen Steller um 10 € herum vorgeschlagen ;) aber die NTM laufen etwas rauh und haben bei mir teilweise schon die Magnete geschmissen. Meine beiden NTM 35-48 900 KV laufen zwar seit längerer Zeit zuverlässig, ein 35-36 910 KV hat aber gleich beim Probelauf angefangen zu klappern, mindestens 1 Magnet lose. Ich bin dann auf die SK3 umgestiegen und bin begeistert. Qualität kostet auch in China Geld, und letztendlich kommen auch die Stauffi Motoren von dort.

Die SK3 sind nach meinen persönlichen Erfahrungen in Verarbeitung und Laufverhalten mit den Hyperion Motoren vergleichbar, und die waren ganz schön teuer. Tun aber seit vielen Jahren einwandfrei das, wofür sie gekauft wurden, meine Modelle kraftvoll und mit gutem Wirkungsgrad antreiben. Mein Hyperion Z3013-16 treibt seit etlichen Jahren mein nachgebautes Taxi von Graupner an, ohne daß er jemals eine Panne hatte. Dabei gehört das Taxi zu meinen meistgeflogenen Modellen, weil es diesen gewissen Charme hat. Dieser Hyperion Motor ist mit dem SK3 3536 1050 KV direkt vergleichbar, ich habe den SK3 auch mal eine Saison ausgiebig im Taxi geflogen und es gab absolut keinen Unterschied. Laufverhalten, Stromaufnahme, Leistung, die beiden Motoren sind im Vergleich auf gleichem Niveau. Nur daß der Hyperion vor einigen Jahren ungefähr soviel gekostet hat wie 3 der vergleichbaren SK3 heute. Trotzdem war er im Endeffekt preiswert, weil er nun schon jahrelang einwandfrei funktioniert und die Lager immer noch sehr gut sind. Wenn es die Hyperion Motoren noch gäbe, würde ich diese bei einem Neukauf wegen der Qualität immer in die engere Auswahl nehmen, trotz des höheren Preises.

Mein einer NTM 35-48 treibt an 3S und einem 12x6 APC-E Prop meinen 1800 mm Engel Telemaster an, und der hat damit mehr als genug Leistung mit seinen ca. 2500 Gramm Fluggewicht. Der Motor würde mit einem 11x5 oder 11x6 auch die Attila gut antreiben, aber ich mag diesen Motor schon alleine wegen seines rauhen Laufverhaltens nicht empfehlen. Die kleineren NTM 35-xx, die leistungsmäßig besser zur Attila passen würden, haben nur 4 mm Wellen, was ein großer Nachteil ist. Einmal mit dem Prop Bodenberührung bei Start oder Landung, schon kann die Welle ab sein. Was mir beim landen einmal passiert ist, der Prop hat dabei ein Loch in die Fläche meiner Baronette gehauen. Was bei Gewebefolie eine teure Angelegenheit ist.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten