melangeés

oT-To

User †
hallo zusammen!
welcher hausmann kennt das nicht: am ende der woche stapeln sich köstliche essenreste im kühlschrank und irgendwie mixt man aus verschiedenen leckereien und etwas frischware ein gericht, das durch seine orgininalität überzeugt. so habe ich paar überzählige einzelteile zusammengesammelt und bin gerade dabei einen dlg-melangeé zu bauen. da waren eine whirli-7 fläche, ein xxlite rumpf und kleinteile vom snipe. herauskommen soll ein starkwindtauglicher segler, der gut gegen den wind ankommt, wendig zu fliegen ist und massiv ballastierbar sein soll.

was mir beim angleichen der einzelteile als erstes auffiel war wie extrem gestreckt der xxlite ist, denn die whirli-fläche ist immer noch 31 mm länger an der wurzelrippe. die fläche einfach auf den rumpf schrauben geht also nicht. heraus gekommen ist ein wurzelrippenstummel der zunächst etwas schräg aussieht. henri hat ein ähnliches experiment im whirli-7 fred beschrieben und gemeint, dass die anlenkung nicht so funktioniert hatte wie eigentlich gedacht. konkret geht es gar nicht anders wie henri es mit den aus dem rumpf herausgeführten bowdenzügen gemacht hat. dort, wo beim xxlite die anlenkung in den rumpf führt ist beim whirli noch fette fläche.

IMG_2258.jpg

fortsetzung folgt: otto
 

otaku42

User
herauskommen soll ein starkwindtauglicher segler, der gut gegen den wind ankommt, wendig zu fliegen ist und massiv ballastierbar sein soll.
Klingt interessant, ich werde aufmerksam mitlesen. Das wird aber kein Schleudersegler, richtig?
 

oT-To

User †
ukrainischer randbogen

ukrainischer randbogen

hallo mike!
deine frage beantwortet sich durch nachstehenden bericht: den randbogen des whirli-7 flügels habe ich nach ukrainischer art (SNIPE & MAXA) rund geschnitten und den extrem dünnen wurfpin des SNIPE eingeklebt. dieser lässt sich (hoffentlich) kraftschlüssig bis an die beiden gurte anschliessen, die jan-henning als holm einlaminiert hat. zusammen mit dem ziemlich breiten speadtow-band in der mitte hoffe ich, dass für ausreichende steifigkeit gesorgt ist. ruderhörner sind wie bei henri eingeklebt. fehlt noch die spaltabdeckung und dann ist der flügel auch schon fertig....

IMG_2263.jpg

@ jan-henning: hat es einen besonderen grund, dass die spannweite "nur" 148 cm beträgt. hätte gedacht, dass jeder millimeter mehr spannweite mehr auftrieb liefert!?!?

güsse: otto
 

oT-To

User †
das kraftpaket

das kraftpaket

so nun gehts wieder einen kleinen schritt weiter!
laut anleitung empfiehlt der konstrukteur zwei D47 servos aufrecht zu montieren um die leitwerke anzulenken. da ich aber mittlerweile mindestens ein halbes dutzend dieser servos verschrottet habe, wollte ich vier gleiche servos im rumpf unterbringen. schon in meinem SNIPE habe ich die turnigy 245-LV verbaut und bin absolut begeistert von der zuverlässigkeit und genauigkeit. diese wiegen allerdings 9gr, also einiges mehr als die D47. beim probeauswiegen musste ich dann feststellen, dass dies vier servos gewaltig masse ins cockpit bringen. der kleine 750mah akku muss deshalb auf einer cfk-schiene hinten im rumpf platz nehmen. das ganze wurde auf einem sperrholzbrett verschraubt, so dass die servos einzeln herausnehmbar sind. mittlerweile ist das kraftpaket im rumpf verklebt und das leitwerk bereits angesteuert. funktioniert bisher prima und ist so flach, dass ich den empfänger und eventuelle telemetrie oben drauf packen kann. die nase bleibt erstaunlicheweise leer, bzw wird wohl noch ein paar grämmchen blei zum feinjustieren aufnehmen...

IMG_2262.jpg

wünsche euch allzeit ein handbreit luft unter dem rumpf: otto
 

oT-To

User †
und weiter im text

und weiter im text

hallo zusammen!
der neue flieger geht schon langsam auf seine fertigstellung zu, würden da nicht so ein paar blöde 2-pin-stecker fehlen... habe letzte woche angefangen die QR anzulenken und dabei den akku über lose kabel angeschlossen. leider kurz verkehrt herum, kostete glatt zwei servos... nun warte ich lieber auf diese seltenen verdrahtungskabel um den empfänger fehlerfrei anzuschliessen. hab die fläche fertig, ebenso die leitwerke und hab beides heute mal auf EWD vermessen. dabei kommt ein ergebnis von ca 1,2 grad heraus. ist das ein passabler wert? oder liegen erfahrungswerte vor, die einen geringeren anstellwinkel empfehlen? zweite frage: jan-henning hat die nasenleiste des whirli7 mit feinem cfk-gewebe belegt. trotzdem mit tesa sichern? hält das auf der rauhen matte?

hier noch ein aufschlussreiches foto:
IMG_2277.jpg

im vordergrund die das top-HL des melangeés mit der bereits bewährten knebelanlenkung. im hintergrund das heck des SNIPE SN. denke das wird eine wendige kiste:)

soviel für heute:
otto
 

oT-To

User †
erst ein grand malheure und dann die punktlandung

erst ein grand malheure und dann die punktlandung

hallo zusammen!
der gesnipete whirlixx ist nun langsam fertig. es hat unter anderem deshalb so lange gedauert, weil mir ein blödes missgeschick unterlaufen ist, das es sich vielleicht lohnt hier zu erwähnen. um die leichtgängigkeit des kefla-scharnier zu erhöhen, habe ich nach dem freibrechen und abwinkeln um fast 180° mit dem daumennagel die kohlelagen nachbearbeitet und dabei doch tatsächlich die keflaschicht komplett abgetrennt! wer einmal versucht hat rohes kefla zu schneiden, weiss wie zäh dieses material eigentlich ist. scheinbar wird es durch das epoxi jedoch sehr spröde. also, ich war geschockt.... dann habe ich das QR komplett abgetrennt und mit dem pechartigen sikaflex neu anscharniert. das funktioniert jetzt prima und da das sika ja schön mattschwarz ist, erkennt man auch nicht viel von der reparatur.

eine ziemliche fummelei war die nach aussen geführte ansteuerung der QR. kann nicht mehr genau sagen, wieviele versuche es gebraucht hat, bis der bogen des bowdenzuges, die länge des drahtes und und und alles gepasst hat. die ruderhörner würde ich das nächstemal noch weiter nach aussen setzen damit der bowdenzug weniger gebogen werden muss. aber jetzt funktioniert es zumindestens in der werkstatt prima.

IMG_2282.jpg

und dann kam die punktlandung: nachdem die QR angelenkt waren habe ich den empfänger platziert und das modell ausgewogen: bleifrei exakt bei 68 mm den schwerpunkt getroffen bei einem minimalgewicht (ohne telemetrie) von 272 gramm!

IMG_2281.jpg

die nase des flieges ist noch komplett leer und bietet ausreichend platz für ein vario. es hat sogar noch prima gereicht einen magnetverschluss vorne einzulaminieren und die abdeckhaube somit klebstreifenfrei zu schliessen. wem es unter den openTx piloten auffallen sollte, dass ich hier ein älteres empfängermodell eingebaut habe, dem verrate ich gerne den grund: die aktuellen x-empfänger sind offiziell bis 4,0V ausgelegt, also eigentlich nicht 1S fähig. im test halten sie dann aber doch bis 3,6V durch aber dann muss man auch ganz schnell landen... die ältere D4 serie kommt offiziell mit bis zu 3,5V aus. das reicht für 1S mit sicherheit.

wenn der wetterbericht recht behalten sollte, dann ist morgen der erstflug. geht es euch auch so, dass ihr beim erstflug immerwieder überrascht seid, dass so ein ding aus kohle und draht dann doch so gut fliegt? ich bin es immerwieder und die faszination hält an....

grüssli: otto
 

oT-To

User †
erstflug

erstflug

guten abend in der runde!

der wetterbericht hat sich mal wieder geirrt, aber ich mich nicht beirren lassen. also war heute mittag bei ziemlichem nebel der erstflug: zur sicherheit den SP etwas nach vorne und dann das oben beschriebene phaszinosum: das ding fliegt tatsächlich! ein paar kleine feintrimmungen und noch ein poti der verkehrt herum lief aber dann war gut. als nächstes mit schleuderwurf auf höhe. echt wahnsinniges fluggerät, eine unglaublich gute sinkrate auch bei langsamen geschwindigkeiten. er flog und flog und flog einfach super. dann der wendigkeitstest: ebenfalls super, dreht auf der stelle, beschleunigt sobald die nase runter geht sofort und nachhaltig. als nächstes habe ich den ballast aus der nase genommen um am hinteren ende der schwerpunktlage zu fliegen (68mm) und nochmals eine kleine steigerung. etwas weniger drehfreudig aber wie an einer schnur durch die luft gezogen. bin also abosolut begeistert. hat sich voll gelohnt diese melange aus drei fliegern.

was mich jedoch sehr überrascht hat, ist dass ich in der steigphase (zoom) tiefe trimmen musste um nicht gleich einen purzelbaum zu schlagen. kann mir das jemand erklären? das HR ist profiliert und oben angebracht. kann die lenkwirkung von hier kommen? also bei ruder im strak und mittelmässig geworfen dreht er sofort einen looping mit ca 20 mtr. durchmesser.

und noch eine anmerkung zum gleichgewicht der beiden tragflächenhälften. durch die anscharnierung mit sika und dem wurfhörnchen ist meine linke hälfte 4,5 gramm schwerer. aber davon merkt man wirklich überhaupt nichts. selbst beim aushungern der geschwindigkeit bis zum abriss kippt er nicht auf die linke seite....

so und nun kann ich mich an die konstruktion der "revolutionären ballastaufnahme" (originalton johannes) machen und damit das abenteuer abschliessen.

es grüsst, euer voll phaszinierter: otto
 

otaku42

User
Glückwunsch zum Erstflug. Ich hoffe doch, dass Du das gute Stück beim nächsten DLG-Besuch im Rhein-Main-Gebiet (spätestens Äbbelwoi-Contest?) mitbringst. Auf die Ballastierung bin ich schon gespannt.
 
Lieber Otto!
Es freut mich sehr zu hören, dass trotz aller kleiner Hürden wärend der Bauphase der Lauf glücklich im Erstflug gemündet ist und der Flieger so gut fliegt. Es ist immer etwas besonderes ein Einzelstück dieser Art zum fliegen gebracht zu haben - Glückwunsch!
Es ist durchaus normal, dass man Tiefe zur Startphase mischen muss, ich kenne es nicht anders. Wie stark der Flieger beim Start von selber nach oben zieht ist sicher auch eine Frage der EWD und des Schwerpunktes, aber wenn er im Normalflug schön fliegt kann nicht viel schiefgelaufen sein.
Alles Gute Dir,
Johannes
 
[...]die nase des flieges ist noch komplett leer und bietet ausreichend platz für ein vario[...]

Hallo Otto,

kannst du mir mal rausmessen wie lang die Nase des XXLite von Flügelnase bis Nasenspitze ist und von wo bis wo ab Flügelnase der Haubenausschnitt geht?
Breite und Höhe der Rumpfquerschnitts wären auchnoch interessant.

Danke und Gruß
Marc
 

oT-To

User †
masse

masse

hallo marc!
länge nasenleiste bis rumpfspitze: 197 mm
länge nasenleiste bis öffnung: 18mm
öffnung: 130x30mm
rumpfquerschnitt an der dicksten stelle: 40mm breit und 31mm hoch

@johannes: danke für die guten wünsche. hab mal zwei lagen textilband vorne auf den pylon geklebt. das sollte die EWD unter 1,0 bringen und werde das mal testen. schicke dir in den nächsten tagen noch die beiden servos zu.

@ mike: klar bring ich den flieger zum nächsten wettbewerb mit. mal schauen, wo wir uns treffen....

grüssli: otto
 
Ja, Otto,
Das scheint mir eine sehr sinnvolle Maßnahme! Mehr als 0,6° sind meines Wissens nach im DLG-Bereich unüblich, es gibt sogar mittlerweile gewagte, aber vielversprechende Ansätze, die ganz auf eine EWD verzichten wollen.
Und vielen Dank für dass mit den Servos :).
Herzliche Grüße,
Johannes
 
Wie stark der Flieger beim Start von selber nach oben zieht ist sicher auch eine Frage der EWD und des Schwerpunktes

Da möchte ich mal kurz einhaken - wenn auch recht unerfahren mit euren "grossen" Spielzeugen, kann ich hier zumindest etwas Erfahrung einstreuen, ausgehend von meinen kleinen Schleuderdingern als Zweiachser, aber mit Pendel-HR, von denen ich viel auf meinen einzigen "Grossen", Whirli-6 übertragen konnte.

Kurz und knackig - jepp, so ziemlich alles hat mit EWD und Schwerpunkt zu tun. Wennst mit sehr kleinem Stabilitätsmass und kleiner EWD unterwegs bist, reichen schon minimale Gewichtsunterschiede in der Nase um zwischen Bogen Richtung Mond und Bogen Richtung Australien den Ausschlag zu geben. Ganz enorm ist diesbezüglich der Effekt bei meinen SDs, die ich schon seit jeher auf Messers schneide fliege (als Feierabend - Seelenruhe Floater, nix mit Sturm und Böenvogel, dafür hab ich ja n Whirli).

Übertragbar auf meinen Whirli daher, weil ich einen Snipe-Pylon verbaut habe, den ich bissel weit aufgespreitzt hatte und eher 0+ EWD habe. Was mit an sich entsprechend meinen SDs auch ganz gut gefällt, aber eben og. Effekt 1:1 auch hier erleben lässt.... entweder ich pack Gewicht in die Nase und trimm nen Zacken hoch um mehr Stabi zu haben, oder ich lass es so und muss sogar in Kicker programmieren für den Start, weil mir die Nase sonst garnicht hochkommt....

VG an alle...
 

oT-To

User †
fakten, fakten und nochmals fakten

fakten, fakten und nochmals fakten

hallo in der runde!
nachdem mein letzter bericht über den erstflug sehr gefühlsbetont ausgefallen ist, kann ich heute die ersten gemessenen fakten liefern.
EWD ca bei 0,6 (genaue messungen sind wegen des profilierten HL sehr schwierig)
SP auf 67 mm nach vorne gerückt durch einbau von 3,2 gr vario in der nase
Gewicht 276 gramm
war heute bei biestigem nordostwind (4-6 mtr/s in boen bis 8) auf ungemähter wiese unterwegs und hab mal getestet wie er sich mit dieser auslegung fliegt. auf ballast musste ich mangels aufnahmemöglichkeit ( wird als letztes eingebaut) verzichten und ich muss sagen, einen anderen flieger in der gewichtsklasse wäre ich bei diesem wind nicht unballastiert geflogen. a b e r: auf anhieb 47-48 mtr höhe und auch in den boen gute durchsetzungsfähigkeit gegen den wind behalten. es war kein problem tief aus dem rückraum wieder zurückzukommen. das aufgabenheft (sehr wendig bei guter penetration) scheint erfüllt.
oder kurz und emotional: schweinegeiles fluggerät:D
image.jpg
sincerly: otto
 

oT-To

User †
pinguin auf 1400 mtr höhe

pinguin auf 1400 mtr höhe

möchte euch mit den letzten bildern aus diesem jahr einen guten wechsel in ein friedvolles und bruchfreies jahr 2017 wünschen.
zu sehen ist der melangeé, der mittlerweile auf den namen "pinguin" hört auf dem herzogenhorn im schwarzwald, geworfen von meiner besseren hälfte.

IMG_2327.JPG

IMG_2328.JPG

grüssli aus dem süden: otto
 

ribisi

User
whirli 6 contra xxlight?

whirli 6 contra xxlight?

Hallo Herr Nachbar!

Bin neu in diesem Forum, aber auf dem Berg war ich letzte Woche auch. Wusste gar nicht, dass man dort fliegen darf.

Frage zu deiner Eigenkonstruktion: Hast du mal verglichen wie der Xxlight im Vergleich zum Whirli 7 fliegt. Der Xxlight gilt ja als ziemlich extremer Flieger, der schnell und exakt geflogen werden muss.

Die Idee abseits der fertigen Konfektionsware was eigenes zu konstruieren gefällt mir gut und ist wohl auch unter Verwendung bewährter Teile vom Aufwand her tragbar. Hast du noch andere Melangeés im Hanger?

Vielleicht trifft man sich ja demnächst mal. Bin ab und an auf der Hohen Winde und viele wintertaugliche Piloten sind nicht unterwegs.

Herzlichst: Ribisi
 

oT-To

User †
whirli 7

whirli 7

hallo ribisi!
erstmal herzlich willkommen im club. schön zu lesen, dass es in basel noch andere winterpiloten gibt. zu deinen fragen:

also das mit dem fliegen im naturschutzgebiet ist eine heikle sache. habe extra bei der naturschutzbehörde in todtnau nachgefragt. die antwort war: "bei kleinen purfliegern (ohne antrieb) wird wohl keiner was sagen". der entscheidende punkt ist wohl gar nicht das fliegen, sondern der flurschaden, den man durch rumtrampln abseits befestigter wege anrichtet. die bitte also an alle, die im naturschutzbereich segeln wollen: wege nicht verlassen und unnötige provokationen vermeiden und klar: das ganze gilt natürlich nur innerhalb der 5kg grenze.

einen vergleich zum reinen xxlight habe ich leider nicht. aber viel besser als mein pinguin fliegt wohl keiner....:eek:

treffen auf der hohen winde oder passwang sehr gerne. werde mich per pn an dich wenden, wenn mal was in planung ist

grüssli: otto
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Herzogenhorn

Herzogenhorn

Solli Otto und ribisi

Habe lange überlegt ob ich da zum Herzogenhorn etwas schreiben soll. Nun aber doch, da mir der Schwarzwald sehr am Herzen liegt.
Ich möchte Euch nicht den Spass am HLG Fliegen nehmen, nur gibt es da ein Problem mit dem Fliegen auf/am Herzogenhorn und den Umliegenden Bergen.

Das Herzogenhorn liegt erstens im Naturpark Südschwarzwald, zweitens ist das gesamte Gebiet vom Herzogenhorn , über den Feldberg bis rüber zum Belchen Natur und Landschaftsschutzgebiet. In solchen Schutzgebieten ist das Aufsteigenlassen von Flugdrachen, Modellflugzeugen, mit und ohne Antrieb nicht erlaubt, bzw. bedürfen einer besonderen Eraubniss, auch wenn sie Erlaubnissfrei sind, d.h. auch unter 5 Kg. Speziell in Naturschutzgebieten ist oben beschriebenes nicht statthaft, ausser man besitzt eine Aufstiegserlaubniss.
Kann man nachlesen in der:
"Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über den Naturpark "Südschwarzwald" vom März 2000, in der Fassung vom 31.Oktober 2001 und vom 22 Juli 2006.

Nicht die Behörde in Todtnau hat dort oben das Sagen sondern das RP Freiburg.

Ich bin in meiner Freizeit nicht nur Natur und Landschafts - Wanderführer, sondern auch Modellflieger, deshalb ist es mir wichtig diese Grauzone richtig zu stellen. Habe schon des öfteren mit Modellfliegenden Kollegen auf meinen Touren zu tun gehabt.

Es geht darum; das deinen Text, Otto, jedermann zum anlass nehmen kann um zu behaupten es sei erlaubt, was nicht der realität entspricht. Dadurch werden andere Kollegen die auf genehmigten Startplätzen fliegen, im weitesten Sinne in Misskredit gebracht. Sollte ein Naturpark-Ranger jemanden bei solchen Handlungen "ertappen", kann das bis zur Anzeige führen.

Es sind durch eben solche Handlungen in den vergangenen Jahren einige Startplätze unwiederbringlich verloren gegangen.

Auch in der neu aufgestellten EU-Verordnung ist vorgesehen das das Fliegen in Natutschutzgebieten untersagt ist/ werden soll.
Ist zwar noch nicht ganz augsegeohren, aber so gut wie in trockenen Tüchern.

Es geht auf der anderen Seite um unser aller Hobby und um den Artenschutz von Pflanzen und Tieren.

Den Rest können wir gerne mal unter 4-6 Augen klären Otto.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten