Rödel ASW 17 elektrisch oder nicht?

Mulder

User
Hallo,

ich habe hier eine fast fertige ASW-17 von Rödel, hier mal die Daten:

Spannw: 3m
Flächeninhalt: 49 dm^2
Gewicht ohne Antrieb ca. 2 kg
Profil: E205

Ürsprünglich wollte ich das Modell mit einem elektrischen Antrieb ausrüsten. Auf dem Karton steht auch was von Speed Motor und ab 7 Zellen. Akkus mit 7 Zellen 2400RC hätte ich.

Die Shareware Software Motocalc liefert bei diesen Daten keine Ergbnisse.

Die Frage ist, ob ich doch riskieren soll das Modell zu elektrifizieren, oder es besser sein lasse. Was meint ihr dazu??
 
naja

ich würd sagen, dass kommt drauf an ob du immer hoch kommst also ob du am hang fliegst oder halt in der Ebene. In der Ebene braucht man halt immer einen Schlepper und der ist meistens nicht immer da :cry:.

Aber wenn du ihn motorisieren willst würd ich was kraftvolleres nehmen:rolleyes:

Frohes neues

Cap-232
 

Mulder

User
Hallo,

ja genau das ist mein Problem, an den Hangflug habe ich mich noch nicht herangetraut und mit Schleppen auch noch keine Erfahrung. Das ist mein erster 3m Segler. Hatte bisher Elektrosegler mit ca. 2,2 m. Mit Elektroantrieb ist man halt unabhängig.

An was kraftvolleres hatte ich schon gedacht, nur die 7 Zellen RC 2400 würde ich gerne wiederverwenden.

Wie gesagt, für diese Modelldaten liefert Motocalc keine Ergebnisse, wenn ich aber statt 49 dm^2 jetzt 57 dm^2 eingebe und sonst alles beim alten lasse würde es mit dem Kontronik Drive 501 Set gehen, welches man bei ebay / Höllein für um die 200 Eur bekommt.

Das liefert Motocalc:

MotoWizard Results - ASW_17_Roedel

Desired Full-throttle Performance: Sailplane
Minimum Partial-throttle Flying Time: 9 minutes

Number of Motors: 1
Wing Span: 300 cm
Wing Area: 57 dm ²
Empty Weight: 2001 g
Airfoil: Thin Flat Bottomed

Elevation: 100 m
Sea-level Pressure: 101,3 kPa
Air Temperature: 14,4°C

Drive System Type: Geared 4,2:1
Propeller Size: Any Size
Motor Type: Kontronik Fun 480-33 (12V)
Battery Type: Sanyo RC2400, 7 series

Motor Battery Gear Prop Rating

Kontronik Fun 480-33 (12V) 7xRC2400 4,2:1 13x8 1,000


.......
Ich würde halt ungern den Antrieb kaufen und die Rumpfnase abschneiden um dann zu sehen, dass es nicht oder nicht befriedigend funktioniert :confused: .......


Auch von mir ein Frohes neues!!!
 
Hallo,

7 Zellen halte ich grundsätzlich für zu knapp in einem E-Segler. Unter Last kann die Spannung des Akkus zu weit einbrechen und der Motor schaltet dann ab.
Fliegst Du Deine anderen E-Segler auch mit 7 Zellen? Wie groß/schwer sind die?
Bei der ASW müßte man aus den 7 Zellen einiges an Leistung herausholen (um die 30A mindestens), damit sie noch ausreichend steigt. Bei dem Strom wird die Akkuspannung aber sicher nicht mehr sehr hoch sein.

Faustformel: Du benötigst ca. 100W Eingangsleistung pro kg Abfluggewicht. Wenn die ASW jetzt 2kg wiegt, wirst Du ca. auf 2700g kommen, schätze ich. Macht mindestens 270W Eingangsleistung, also an 7 Zellen 270W/7,7V=35A.

Gruß
Heiko
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
7zellen , 500er - 16winder ; 4,4:1 ; 13x11 ls ~30 ampere ~1200gr schub
mit der 14x8 noch etwas , mehr das müßte reichen. ;)

bei hopf gab es diese sachen recht lange.
der 500er kann 30amp. mit 8zellen im grenzbereich sogar bis zu 10zellen.
er hat 3eisenringe und schaftkohlen.
--------
bei bl müßte dann bei über 30 ampere noch viel mehr drinn sein. ;)
--------
es gibt doch solche aufsätze auch schon für e-flug !
dann muß man nicht die nase absägen.


gruß Andreas
 
hi Mulder,
meine Rödel-ASW 15 (Deine 17 ist eine 15 von Rödel selbst - als richtige "15" wurde sie von Conrad vertickert) wird auch gerade fertig, aber unmotorisiert.

Trau Dich ruhig an den Hang mit der 15. Die ist gut dafür: Stabiler weiträumiger Rumpf. Bei mir wurden allerdings die Flächen verglast; sie schienen mir aber auch ohne Glas hart genug.

Viel Spass beim Bolzen! Wenn Du einen Hang hast (und danach klingt es), lass den Motor weg.

Bertram
 
Nachtrag:

Ist die Flächenanformung am Rumpf bei Deiner 15 symmetrsich? Meine scheint ganz hübsch "unsymmetrisch" - d.h. sie hat links einen anderen Anstellwinkel als rechts. Bin noch am messen, auch was die Fläche betrifft.

Bertram
 
Hi,
wir haben gerade einen Ventus mit 2,5m von Rödel mit einem Axi 2826/10 und 10Zellen GP2200 ausgerüstet und eingeflogen.
Fazit:
Steigleistung geht "nahezu senkrecht", ca. 5 Steigflüge bis ausserhalb Sichtgrenze (ca. 400m) reine Flugzeit in den letzten beiden Tagen in der Ebene ca. 40 Minuten.
Für die ASW würde ich einen Axi 2826/10 mit 3 Lipos 3200mAh verwenden, dies dürfte ein Zusatzgewicht von ca. 150g zum reinen Segler bringen.
Der Motor wiegt ca. 180g; Regler (mit BEC) ca. 70g (glaube ich) Akku um 250g.
Die genauen Daten können bei Hepf nachgeschaut werden.
Mit diesem Antrieb ist ein einfaches Werfen aus der Hand in der Ebene kein Problem und die Steigleistung ist absolut ausreichend.

Ich nehme mal an, das für den Segler mindestens 300g Balast beim Auswiegen erforderlich werden (beim Ventus waren es mehr als 200g)

Gruß
Herwig
 

Mulder

User
Hallo,

@Heiko: Der Segler, in dem ich die 7 Zellen fliege wiegt 1800 gr. in dem habe ich einen Robbe Pro Bürstenmotor, Stromaufnahme müsste so ca. 35...38 A sein.

@elo-gustel: Hast Du zufällig eine Quelle, wo man diese Motoraufsätze bekommt (für Elektro), hatte sowas mal mit einem Verbrenner mal auf meinem ersten Segler.

@Bertram Radelow: Ja, der Versatz im Anstellwinkel ist bei mir auch vorhanden. Habe beim Einkleben der Steckung den Rumpf und die Flächen auf einem großen Tisch symetrisch unterbaut damit die Flächen zumindest parallel zueinander stehen. Miene auch, dass am Höhenleitwerk die beiden Rumpfhalbschalen nicht genau zueinander passten.

Übrigens: Habe ja die ASW 17 direkt bei Rödel bestellt, aber auf den Flächen ist "ASW 15" aufgedruckt!!
 
@Anfänger:
was für ein Prop ist auf dem Ventus?
Bertram
 
rödel asw17

rödel asw17

Hallo ins Forum und allen eine tolle Saison mit happy landings :)

@ Bertram / Mulder

Frage + Antwort von mir: also meine Rödel-ASW17 wartet auf ihren Erstflug dieses Jahr :cool:
habt ihr beide auch einen Versatz am Höhenruder ? Die Bohrungen für die vordere und hintere Steckung beim HR ergeben leider einen Versatz im Bereich der Anformung des Pendel-HLW (nicht doll, aber sieht auch nicht doll aus ...:rolleyes: )

Grüße
Christian
 
hi,

ich habe die HL-Anlenkung ultrafest mit von innen eingeharzten Sperrholzplatten realisiert und dann selber gebohrt.

Einiges andere ist auch ein bisschen fester geworden - also flieg ich entweder so schlecht oder es wird mein erstes DS-Modell :D ...

Bertram
 

Mulder

User
Hallo,

@chrisrp: Ja, einen Versatz der Rumpfhalbschalen am HLW habe ich auch, habe die Löcher aber so gebohrt, dass das HLW im rechten Winkel zum SLW steht und alles gerade steht, nur das Leitwerk passt dann eben nicht mehr ganz zu den Profilanformungen. Den Versatz habe ich übrigens auch an den Flächen, siehe Mail weiter oben.

Passt bei euch eigentlich die Kabinenhaube auf den Rumpf? Der Rumpf scheint mir breiter zu sein als die Haube, habe allerdings auch das Sperrholzbrett im Kabinenbereich noch nicht eingeharzt.
 
Der Haubenrahmen ist zu eng. Habe ihn leider schon verbaut; nächstes Mal würde ich selber einen bauen. Abhilfe: Servobrett schmaler machen und Rumpf beim Einharzen etwas zusammendrücken.

Bertram
 
Rödel ASW17

Rödel ASW17

Hi Mulder

danke für die Infos...

zum HLW:
meine mich zu erinnern, daß die Bohrungen für die Messingröhrchen (die noch einzukleben waren) im HLW bereits vorgegeben waren---> hatte dann da nicht weiter nachgemessen und darauf "vertraut"...najaaa:rolleyes:
wird wohl auch fliegen, ist m. E. aber unnötig, wenn Rödel von Werk aus so liefert. Das HLW steht bei mir senkrecht vom SL ab; auf BEIDEN Seiten...
Ich habe es mit GFK bechichtet (zum ersten Mal beschichtet; und dann noch bei einem solchen (für mich) Edelflieger...)

Flächen:
fand ich von Anfang an schon gut verarbeitet und hinreichend steif für (auch mal schnelleres) Thermikfliegen; und einen Versatz im Bereich der Endleisten habe ich nach einer von mir verschuldeten Schludrigkeit beim Bauen noch einfach und stabil genug korrigieren können:cool: Rödel kann ich da keinen Vorwurf machen. Was mich aber stutzig machte beim Einführen des Servoverlängerungskabels in den Flächen schacht ---> irgendwas klappert (auch heute noch !:eek: ) IN den Tragflächen; die 17 steht nun schon seit ein paar Wochen bei mir aufgebaut im Wohnzimmer (Flächen auch beschichtet); das leichte "Rasseln in den Flächen" ist aber geblieben. Die vordere Steckung schint aber zu halten :D

In Höhe der Flächenverdrehsicherung habe ich entgegen Rödels Tip aber auch eine Messingbuchse eingearbeitet

Grüße
Christian
 
ASW 17 von Rödel

ASW 17 von Rödel

@ Mulders und Bertram

ähm ich vergaß--->

den Hauben"rahmen" habe ich gleich entsorgt: billiges Wertstoffteil..

die Haube habe ich peu à peu an die rumpfseitige Nut der 17 angeglichen; sehr gut zu schleifen - und paßt nun ohne nennenswerten Überstand zum Rumpf echt ganz gut. Auf der rechten Seite habe ich sie mit einem breiten Streifen klaren Packbandes befestigt, so daß sie zur Seite "aufklappt"...nicht ganz scale, oder ?:D

Christian
 
hi 15-Liebhaber,

heute war Erstflug. Bei excellenter Sicht (dunkelblauer Himmel) waren Schlepps bis über 500m problemlos möglich und es war fast windstill - ideal zum Einfliegen.

Das sorgfältige Flügelausmessen hatte sich gelohnt, es war fast kein Trimm nötig. Den Sp hatte ich auf Mitte Flächenstahl (Hersteller: Hinterkante Stahl) eingestellt und er war tatsächlich einen Hauch zu weit vorne. Die Herstellerangabe kann man wohl problemlos übernehmen.

Meine 15 wiegt flugfertig 2730g - also schwerer als die Herstellerangabe 2300g; ich war aber äusserst überrascht, wie langsam ich sie fliegen konnte. Das Überziehverhalten ist extrem gutmütig zu bezeichnen; erst ganz spät dreht sie sich dann doch in eine halbe Steilspirale.

Die Eigenstabilit ist generell sehr hoch - dementsprechend gehen Rückenflugpassagen eher harzig und nur mit Gewalt.

Auffallend war, dass ich für den Kurvenflug einen für mich ungewohnt heftigen Höhenruderzug brauchte: vielleicht wegen des eher kurzen Rumpfes? Auf Quer dreht die 15 die Kurven fast von alleine, erst spät fängt sie an ein wenig nach innen zu fallen und man muss ein wenig dagegen stützen. Aber die ganze Zeit ist Arbeit am Höhenruder nötig, sonst fällt sie runter.

Beim alleinigen massiven Einsatz des Seitenruders schiebt sie nur und bremst, woraufhin sie die Nase nach unten nimmt.

Der Abfangbogen fiel einen Hauch zu eng aus, passend zum vorderen Sp und der dadurch ein wenig zu hohen EWD. Das ändere ich noch.

Die Wirkung der eher kleinen Störklappen ist gut ausreichend, aber nicht brutal. Sie brauchen keine Höhen- oder Tiefen-Zumischung; man kann sie gleich bei der ersten Landung problemlos voll einsetzen.

Sehr angenehm ist die von mit gewählte Voll-Steckung der Flächen, also auch gesteckte Kabel und als Sicherung das leichteste Snaplock vom MPX. Bei zwei der acht Flüge fädelte ich am Ende der Landung im Bruchharsch ein - die Flächen öffnen sich sofort und hängen dann frei am Stahl.

Im Schlepp hinter der Toni-Clark-Piper zeigten sich keinerlei Probleme. Ich habe nicht einmal auf Höhe getrimmt sondern bin einfach hinterher gezottelt.

Die 15 setzt Fahrt realtiv gut in Höhe um; das knappe Pfund Mehrgewicht hat ihr sicher nich geschadet. Davon abgesehen halte ich die 2300g für unrealistisch - was wiegen denn Eure?

Die Ruderausschläge habe ich eher sehr gross, und damit ist sie schön agil. Für das gemütlich Herumschippern habe ich (eigentlich bei allen meinen Seglern) dann QR und HR per Dualrate auf 60%. 100% dann beim Turnen und in der Landung.

Die Tragflächenlackierung mit Kunstharzlack (per Hand mit Pinsel!! und dann abgeschliffen und poliert) hat sich im Schnee gut bewährt; er klebt nicht.

Allgemein herrschte bei uns Dreien die Meinung vor, dass sie sehr gut "geht" und am Hang im Sommer viel Spass machen wird.

Jetzt folgen ein paar Bilder des noch nicht fertig dekorierten Seglers (in Spanien fliegt ein so lackiertes Exemplar). Weiss jemand, wo man gute "ASW-15"-Aufkleber in 1:5 herbekommt?

Viel Spass mit den Fotos und freut Euch auf den Jungfernflug!
Wir hatten jedenfalls ein wunderschönes Jahresanfangsfliegen und ein Riesen-Glück mit dem Wetter.

Bertram

=====================================================

bild01.jpg

noch jungfräulich

____________________________________________________________

bild02.jpg

Cockpit-Ausbau
____________________________________________________________

bild03.jpg

Der erste Schlepp hinter Martinos Piper
____________________________________________________________

bild04.jpg

Fahrtkurve mit leicht hochgebogenen Flächen

____________________________________________________________

bild05.jpg

Die 15 hat wirklich sehr gefällige Formen
 
bild06.jpg

Glückwunsch! Alles hat gepasst.

_____________________________________________________________

bild07.jpg

_____________________________________________________________

bild08.jpg

Und weiter geht's; jetzt fängt die Arbeit des Einfliegens an.

_____________________________________________________________

bild09.jpg

Erwin, Martino und ich

_____________________________________________________________

bild10.jpg

so öffnen sich die Flügel, wenn man bei der Landung an einem hartgefrorenen Schneeklotz oder so hängenbleibt.
 

Mulder

User
Hallo,
habe heute mal meine ASW 17 soweit aufgebaut um überhaupt mal auszutesten wieviel Ballast ich benötigen würde, wenn ich sie als reinen Segler ausrüste damit der Schwerpunkt stimmt.

Die Tatsache, dass ich einiges an Ballast brauche macht die Überlegung ihn zu motorisieren eigentlich noch interessanter. Mit Ballast, zus. Servo für Schleppkupplung usw. würde ich auf 2,4 kg kommen, damit der Schwerpunkt stimmt. Somit wäre ich bei ca. 440gr. für den Empfängerakku + Blei.

Wenn ich also für den E-Motor incl. Getriebe, Luftschraube und Regler mal von 250gr. ausgehe und ca. 440 gr. für den 7Zellen Akku veranschlage hätte ich ja nur eine Differenz von 250g zum Elektrosegler. Ich gehe mal davon aus, dass das die Flugleistungen nicht allzuviel verschlechtert.

Auf der Kontronik Seite habe ich übrigens auch eine Konfiguration für 7 Zellen RC2400 für langsame Segler mit ca. 2,5kg gefunden:

http://www.kontronik.com/F480LSDaten.htm

Motor: FUN480-42
Akku: 7xRC2400,
Luftschr. 12x8"
Getr.: 4,4:1
Strom ca. 34A
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten