Geile neue Steuerung!

http://www.rcuniverse.com/forum/m_5216307/mpage_1/key_/tm.htm

steht ungefähr folgendes drin, auf Deutsch übersetzt:

16-Kanal Fernsteuerung, volle Reichweite
Mixer für 5 Flugphasen
Alle Mixer verfügbar in allen 5 Flugphasen (Heli, Segelflugzeit, Flächenflieger, 3D-Vorlagen)
Jeder Mixer mit 24-Punkt-Kurven
Kaskadierende Mixer
12 freie Mischer pro Input
Telemetrie eingebaut (Vario, Geschwindigkeit, Temperatur, Empfängerspannung, Flugakkuspannung)
PC-Verbindng fürs programmieren und speichern
PC USB-Game-Port
MP3-Player
Timer um zur Musik zu synchronisieren
Timer für den Segelflug
Telemetrie zu Timer-Interface
SD-Cardreader zum speichern der Telemetriedaten
PC-Kontrolle als Input-Option
Farbiges Touchscreen
Einstellbare Knüppel
"Plug and play"-Schalter

Ziel-Strassenpreis: Unter USD 900.-

Nomadio ist eine nicht ganz unbekannte Firma, die schon lange das amerikanische Militär mit Funktechnik beliefert (OK, das wäre auch schon der einzige Nachteil den ich bisher an dem Produkt gefunden habe ;)). Schon seit ca. 3 Jahren wird für Modellautos eine 2.4Ghz FHDSS hergestellt.

Was denkt ihr davon?

Weltweite Zulassung sei kein Problem, das Problem sei ihnen gut bekannt durch die o.g. Car-Steuerung.

Gruss
Raphael
 

FlyFast

User
Hallo Raphael,

ich finde es noch gewagt zu glauben, dass 2,4 GHz Spread Spektrum bei Modellflugzeugen funktionieren werden. Spontan fallen mir Dinge ein wie:
  • Der Sprung vom MHz- zum GHz- Bereich mit etlichen noch unerforschten Vor- Nachteilen in unserem Anwendungsfall (z.B. Notwendigkeit ständiger Sichtverbindung?, Richtwirkung der Antennen, Reflexionsverhalten, ...).
  • Das 2,4 GHz Band teilen wir uns mit weitern Teilnehmern von der Innenraumüberwachung von KFZ Alarmanlagen bis hin zum WLAN.
  • Wie verhält sich die Spread Spektrum Technologie bei vielen gleichartigen Sendern?
  • Es gibt immer wieder Gerüchte, das das Funken aus Modellflugzeugen eigentlich in Deutschland nicht zulassungsfähig sei. Dann wärs auch Essig mit der Telemetrie.

Bei so vielen unbekannten wäre mir viel lieber, meine jetzige Evo mit Synth und Channel Check bekäme eine hochwertigere Verarbeitung von Gehäuse und Kreuzknüppeln. Touchscreen und MP3 Player brauch ich nicht wirklich.

Viele Grüße, Jürgen
 
ich denke dx6 & 7 sind der beweis dass es geht. auf touchscreen und mp3-player kann ICH auch verzichten, doch eine sichere(re) übertragungstechnik als heute ist schon lange fällig...

übrigens benötige ich die sichtverbindung beim fliegen noch aus einem anderen grund... ;)
 

MalteS

User
Deine Punkte sind m.E. alle kein Thema bis auf den letzen Punkt. Die Frage was wir derzeit in dem Band überhaupt dürfen. Meines Wissens kann man in den USA dort mit höherer Sendeleistung funken. D.h. eine solche Anlage die hier verkauft wird muss von der Sendeleistung stark beschnitten werden und taugt dann nur noch für Parkflieger. (Siehe JR DSS System)

Wenn ich das richtig im Kopf habe könnte man noch die Regulierungsbestimmungen ändern, allerdings ist das Band begehrt... das halte ich angesichts unseres "Randgruppenstatus" allerdings für aussichtslos.

Malte
 
gerade was die sogenannte "Beschneidung" der DX6, die Du wohl meinst, angeht, gibt's jemanden im Nachbarforum der das gemessen hat, und wenn ich mich richtig erinnere war seine Aussage, dass die Sendeleistung der D-Version der der USA entspricht.
 
Große Worte sind da zu lesen. Ich aber bin und bleibe skeptisch, da ich mit 2.4 GHz Systemen genug eigene Erfahrungen sameln konnte (nicht als R/C-Übertragungssystem).

Die Ausbreitungsbedingungen sind ähnlich wie bei Licht und oft entscheidet schon die Verschiebung eines Antennenstandorts um gerade mal 20 cm, ob ich volle Signalstärke oder gar nichts bekomme.

Gut, im Modellflugbereich habe ich normalerweise eine Sichtverbindung zum Modell, aber auch da kann es mal passieren, dass das Modell mal kurz hinter einiem Busch oder Baum verschwindet. Auch ist nicht in jeder Fluglage gewährleistet, dass die Empfangsantenne Sichtkontakt zur Senderantenne behält, bzw. die Polarisationsrichtungen zusammenpassen.

wenn ich jetzt noch andere Anwendungsfälle in Betracht ziehe, da denke ich speziell an den Schiffsmodellbau, sieht die Sache noch viel prekärer aus.
Wasser absorbiert 2,4 GHz Funkwellen genauso gut wie die wasserhaltigen Speisen im Mikrowellenherd. Das heißt im Klartext, eine drastische Verringerung der Reichweite knapp über der Wasseroberfläche.
Ich fahre auch U-Boot Modelle, aber unter Waser käme bei 2,4 GHz gleich gar nichts mehr an.

Also warten wir doch erst mal ab, bevor wir in Euphorie verfallen, wie sich solche Systeme in der Praxis bewähren und ob sie es schaffen, einige der bisherigen physikalischen Grenzen durch neue Technologien und Diversity-Empfänger soweit zu verschieben, dass ein zur heutigen Technik vergleichbar sicherer Modellbetrieb erreicht werden kann.

Gruß Gerd
 
leider ja, David.

@GerdS: Und wenn der Flieger mal kurz hinter einem Baum verschwindet, wo ist dann das Problem? Steuerst Du dann immer noch? Wohl kaum? Also kann doch einfach die letzte Position der Servos gehalten werden (FailSafe)?
Übrigens denke ich, das Zeichen, dass die Anlagen in den USA verkauft werden, spricht nicht gerade für grosse Probleme in der Anwendung, sonst wäre die Firma schneller "zu Tode verklagt" als die erste Serie ausverkauft wäre.
 
Vorsicht Raphael,

Die Anlagen werden für PARKFLYER verkauft, sowie für RC-Cars!
Das sind Modelle, die im Allgemeinen im Nahbereich oder in der Halle geflogen werden und da funktioniert dieser Ansatz sehr wohl!

Zum Thema des Verschwindens hinter einem Baum hast Du teilweise recht, wenn Failsafe korrekt programmiert ist, aber ich möchte in so einer Situation trotzdem vielleicht das Modell hoch ziehen können anstelle nur tatenlos abzuwarten bis irgendwann der Funk wieder tut. Und wie gesagt, bei einer kurzen 2,4 GHz Stummelantenne ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das Modell auch mal in einer Lage zu mir befindet, in welchem die komplette Antenne entweder durch das Modell selbst abgeschirmt wird, oder die Antenne mit der Spitze auf mich zeigt, sprich völlig falsch ausgerichtet ist und damit nichts mehr empfängt. Als Abhilfe könnte ich mir da nur die Verwendung mehrerer Antennen in unterschiedlicher Ausrichtung vorstellen, also ähnlich dem, was ACT mit seinem Diversity-System macht.

Mit negativ sehen haben meine Bedenken übrigens absolut nichts zu tun, die sind sehr wohl technisch und physikalisch fundiert, im Gegensatz zum Hype, der bezüglich dieser Technik überall grasiert. Ich wäre sicher auch einer der ersten, die sich über einen wirklichen technischen Fortschritt in der R/C-Funktechnik freuen würde, aber dann muss es auch wirklich ein bedeutender Schritt nach vorne in Bezug auf erstens mehr Sicherheit und erst zweitens neue Features sein. Dieser Beweis steht noch aus und ich warte gespannt ab, wann sich der Erste zutraut, mit dieser Technik auch ein großes und wertvolles Modell weiträumig zu fliegen und damit z.B. an einem Flugtag teilzunehmen. Ich lasse mich bezüglich meiner Meinung also sehr gerne vom Gegenteil überzeugen, falls die Amis wider Erwarten doch mit was anderem als nur Wasser kochen sollten und glaub' mir, ich verfolge diese Entwicklung auch aus beruflichen Gründen sehr, sehr aufmerksam...

Die Probleme auf dem Wasser sind durch die hohe Frequenz prinzipbedingt und
können eigentlich nicht gelöst werden, so dass im Schiffsmodellbaubereich eine Ablösung existierender Technik durch Spread-Spectrum-Systeme ein Wunschtraum bleiben wird, zumindest wenn die Überwasserschiffe nicht nur auf dem sicheren Ententeich mit max. 50 Metern Entfernung betrieben werden.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das wäre in der Tat sehr schade Roman :)
Aber mindestens was den HF-Teil angeht scheinen die 2.4Ghz-Module sehr wenig Strom zu verbrauchen, und wenn das mit dem Display vernünftig gemanaged ist, kann das auch ganz sinnvoll funktionieren.
Ausserdem sei fest geplant mehrere Display's einzubauen, und der User kann frei bestimmen wo was angezeigt wird (z.B. ein Display wo in grossen Zahlen ein Timer angezeigt wird)...

Gruss
Raphael
 

FlyFast

User
Sichtverbindung?

Sichtverbindung?

Das Thema Sichtverbindung lässt sich im Modell durch Diversity Antennen möglicherweise lösen, nicht umsonst haben aktuelle WLAN Kistchen inzwischen 2 und mehr Antennen.

Wenn ich aber an den Flugbetrieb am Hang mit mehrerern Leuten denke, lässt es sich wohl nicht immer verhindern, dass irgendjemand oder irgendwas zwischen meiner Funke und mein Modell kommt. Hier müssen erst mal Outdoor Erfahrungswerte her.

Mehr Sicherheit ist ein frommer Wunsch. Ein exclusives Frequenzband in Europa wär da schon mal nicht schlecht, vielleicht kann ja mal jemand mit den Militärs und den Spielzeugherstellern bzgl. der 35 Mhz reden :) .
Channel Check scheint nicht nur aus aus Patentgründen keine weite Verbreitung zu finden. Es sind auch die 50€, die für manchen zu viel sind. Es muß also auch eine billige Technolgie sein.

2,4 Ghz SS ist da sicher ein guter Ansatz, aber nach Euphorie ist mir halt aufgrund einer Ankündigung aus den USA / Kanada noch nicht zumute.

Viele Grüße, Jürgen
 

Andi G

User
Das System aus den USA sendet mit 100mW, entsprechend funktioniert es dort recht gut. Es sucht sich laut Hersteller 2 von 80 Kanälen aus und bleibt dort.

In der EU darfst du nur mit 10mW senden oder du musst die Frequenz dauernd ändern dann geht 100mW. Der Hintergrund ist, dass die beiden Systeme sich so kaum stören. Das mit 100mW hat kein Problem wenn es die Frequenz dessen mit 10mW trifft, umgekehrt ist es kein Problem weil nur Sekundenbruchteile gestört wird.

Wenn du aber nun mehrere 100mW Frequency Hopping Systeme hast gibts auch einen Punkt wo nicht mehr viel geht weil dauernd Systeme gleichzeitig auf der gleichen Frequenz senden.

Man kann wegen der hohen Bandbreite und mit viel Rechenleistung durch spezielle Verfahren auch dort noch sehr viel herausholen. Die Systeme der US Hersteller sind sehr einfach, ich bin mal gespannt wann die Japaner nachziehen und ein europakonformes System auf den Markt bringen.
 
nochmal, das System ist laut Nomadio weltweit zulassungsfähig. Ich kenne trotz viel Lektüre über die Thematik nicht alle Richtlinien, denke aber auch hier tut das keiner 100% genau, und schlussendlich interessiert es mich nur, ob das System funktioniert oder nicht.
Wenn die Herren der Zulassungsstellen (Bakom bei uns) halt das Gefühl haben, Modellflug gehöre weiterhin in die Spielzeugecke und sei nicht gefährlich genug, um eine (in anderen Bereichen weitverbreitete) Ausnahmeregelung gelten zu lassen, ist mir das auch egal. Ich kann eher verantworten eine Steuerung illegal hier zu betreiben als jemanden durch eines meiner Flugzeuge zu gefährden.
Und nochmals, das System sei weltweit zulassungsfähig. Mit welcher Sendeleistung usw. auch immer...
 
Hallo

Hab in einem anderen Forum mal was gelesen von wegen U-Boot und DX6...das geht :D Glaub im Schwimmbad war das.

Und im Flieger gehts auch (habe eine US-DX6 (erwähne jetzt einfach mal das ein CE Aufkleber draufpappt, bevor wieder diskutiert wird ob das betreiben legal ist oder nicht...geht mir nämlich echt auf die Nerven!), gut das Sendemodul steckt in einer MX12 :D weil mir die Programmierung der DX6 auf die Nerven ging).

War heute wieder draußen damit...mit nem 1,6m Hotliner (riesen Wiese, habe niemanden gefährdet :cool: )...enfernung so das man den noch gut sehen kann...keine Probleme.
Auch wenn mal ein Kollege vor einem Rumläuft (Thema Sichtverbindung) oder ein Drahtzaun dazwischen ist geht der Kontakt nicht verloren.
Auch kann man die Antenne um 90 Grad nach oben stellen...egal wo die steht...geht immer ohne Aussetzer.

Die 2 Antennen am Empfänger sind übrigens im Winkel von 90 Grad anzuordnen (sehr kurze Kabel)

Warte jetzt auf die DX7...wegen besserer Reichweite...besseres Gefühl beim Fliegen mit dem "großen" Hotliner.

Wer mich jetzt wegen irgendwas anmaulen will (US-DX6...aber trotzdem CE Zeichen...plaplapla), lasst es bitte! Gibts schon genug Treads zu dem Thema.

Sollte nur eine Anregung sein. Wenns nervt, einfach ignorieren.

Sendeleistung sollte sich eigentlich unterscheiden bzgl. US-DX6 oder EU-DX6...aber da streiten sich auch alle.....wie immer.

Für mich ist wichtig das es Fehlerfrei funktioniert und das tut es....auch bei viel Flugverkehr...auch in der Halle (wo alle mit Störungen kämpfen (meine Funke ist dabei AUSGESCHALTET)) usw

Hatte übrigens auch mal eine Nomadio Sensor (ist die RC-Car Funke, in Deutschland zugelassen)...die Reichweite war da für RC-Cars ok, halt so 100 oder 200m, wie man halt üblicherweise das RC-Car noch sieht). Die Empfänger haben nur eine Antenne.

mfg
Stefan
 

Andi G

User
Ich finde nur man sollte den Leuten sagen wie die Realität aussieht... wenn du andere Meinungen nicht hören kannst bist du hier am falschen Platz:D

Die bisherigen US Systeme sind wohl definitiv illegal, auch Spektrum behauptet gerne es sei weltweit erlaubt, aber wenn Nomad sich tatsächlich an die Normen (EN300 028) hält wirds interessant. Wobei eine Spektrum Anlage Nomad dann uU beieinträchtigen kann... Spektrum sagt leider nirgends genau wie das Verfahren nun wirklich funktioniert.

Was das Bakom erlaubt ist klar nachzulesen, ebenso die Bussen die bis 100'000chf betragen. Nicht für solche kleine Fische wie uns aber auch da kanns richtig teuer werden - wo kein Kläger da kein Richter aber man sollte trotzdem wissen was man macht.

Wieso es keine Ausnahmeregelung geben wird habe ich oben versucht zu erklären. Wie gesagt wenn sich das Nomad System an die EU Spielregeln hält wird es sehr interessant. Auch wenn die hohe Frequenz physikalisch schlechter geeignet ist kann man mit der verfügbaren Rechenleistung eben sehr viel aus dem Signal herausholen im Vergleich zu dem was bei FM/PPM gemacht wird.
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Good News

Good News

Moin zusammen,
auf der Web-Seite von Nomadio gibts den CE-Prüfbericht der Sensor-Anlage zum Download, aus dem man einige höchst interessante Rückschlüsse auf die Funktionsweise der Anlage gibt. Das ist ne gute Basis für wüste Spekulationen. :cool:
Die Sensor-Analge hat nominal 1 mW Leistung und macht Frequency-Hopping über 79 Kanäle. Ferner wird wahrscheinlich ein HF-Modul verwendet, das aus der gleichen Familie wie die Module in DX6 / DX7 sind oder diesen zumindest sehr ähnlich sind (WUSB-Module). Die Reichweite ist bei der Sensor-Anlage durch die geringe Leistung natürlich stark eingeschränkt, aber das ist ja ne Car-Anlage, bei der 1000 Meter Bodenreichweite jetzt soooo dringend nicht benötigt werden.
Es gibt einen Nachfolger der Sensor-Anlage (React), die höchstwahrscheinlich mit einem Funkmodul aus der gleichen Familie arbeitet, nur eben 100 mW Leistung hat (gibt’s da auch fix und fertig). Die jetzt angekündigte Anlage dürfte wohl das gleiche HF-Teil haben. Der Rest ist natürlich vollkommen anders.
Unter der Voraussetzung, dass diese neue Anlage nach dem gleichen Verfahren wie die Sensor-Anlage arbeitet (alles andere wäre auch verwunderlich) ist ein Betrieb mit 100 mW in der EU problemlos möglich. Das Verfahren erfüllt dann alle Anforderungen dafür. Das ist der eine positive Punkt. Der andere positive Punkt ist der, dass unter den obigen Annahmen die Nomadio-Anlage um GRÖSSENORDNUNGEN störungsresistenter sein dürfte, als die Spektrum-Anlage. Das liegt darin begründet, dass die Nomadio-Anlage das Direct-Sequence-Verfahren der Spektrum-Anlagen und zusätzlich ein Frequency-Hopping verwendet. Dabei ist das Frequency-Hopping zur Sicherung der Funkstrecke gegenüber Funkstörungen noch deutlich effektiver, als das Direct-Sequence der DX 2 – 7. Es bietet also den Störungsschutz des „DSM“-Verfahrens, der schon nicht schlecht ist und zusätzlich noch einen deutlich besseren Schutzmechanismus.
Hinzu kommt, dass das Nomadio-Verfahren auch gegen nachträglich auftauchende Störer, also solche die erst nach dem Start eingeschaltet werden oder am Boden nicht hörbar sind, Schutz bietet.

So, das sind alles Spekulationen. Aber wenn sich das annähernd so bewahrheitet, dann gibt’s damit die Anlage auf 2.4 GHz, auf die Europa gewartet hat und das (Stefan, geh jetzt bitte nicht durch die Decke :rolleyes: ) legal.
 
ich will nicht andere Meinungen nicht hören. Ich glaube nun mal einfach der Firma Nomadio, die sind nicht neu am Markt und wenn der Typ sagt es sei legal, wird es hoffentlich so sein. Und nochmal, ich mag mich wiederholen, aber lieber als jemanden wegen Frequenzdoppelbelegung zu verletzen betreibe ich illegal eine solche Steuerung.
Gut, nur weil ein anderer auch Unrecht tut, rechtfertigt dies nicht zu selbigem - aber sei mal ehrlich, wieviele Leute kennst Du in der Schweiz, die mit "schwarzen" Kanälen fliegen? Ich kenne EINIGE nur schon in meinem näheren Umfeld... und wieso tun die das? Weil sie mit diesen illegalen Frequenzen bessere Erfahrungen gemacht haben als mit den Legalen.

Wer den im 1. Posting verlinkten Thread mitverfolgt kann übrigens auch sehen, wie geil der Kundenservice von Nomadio ist. Ich habe vor ca. 1h 6 Punkte als Anregung für die neue Steuerung gegeben, der Typ hat prompt reagiert, sich bedankt, die Punkte aufgenommen und keinen einzigen abgelehnt. WOW - sowas hätte ich mir mal von den Herren Graupner, Futaba, Multiplex etc. gewünscht...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten