Welches Profil für F3J-Floater

rubberduck

User gesperrt
hallo in die Runde,
ich möchte in Kürze einen F3J-Floater bauen, der in etwa folgende Rahmendaten aufweist:

Spannweite: 3400mm
Länge: 1450mm
Gewicht: ca. 2000gr
Flächengeometrie: Mittelknick 1,5 Grad, Knick am Aussenflügel auf 2,5Grad
(also das übliche ...)

Nur über das Profil bin ich mir noch nicht im Klaren.



Habe mich schonmal auf 3 verschiedene Profile konzentriert:

MH32 (schon was älter aber gute Thermikleistung)

HN354 (ein wenig schneller im Streckenflug)

AG25 (dazu habe ich zu wenig Infos ...)


Was meint Ihr dazu?
Welche Vor- und Nachteile haben die Profile?


gruss
jürgen
 
würde sagen von den angeführten Profilen ist jedes gut. Jedes ist hier etwas besser, dafür aber da etwas schwächer. Der Pilot ist auch in F3j das Mass aller Dinge. Wenn dann ein Modell bei einen Wettbewerb mal die Nase forne hat, kann es durchaus sein, dass die Situation (Wetterverhältnisse Auwind etc) besser zu diesem Modell oder Piloten passte.
LG Franz
 

Thermike

User
Profil

Profil

Hallo Jürgen, ich habe auf meiner Xantia F3J ein SD 7032 drauf, dies ist ein reines Floaterprofil. Es geht halt nur gut bei Windstärke 0-1, dafür aber sehr gut.
Die Xantia hat damit eher die Eigenschaften eines Ballones oder übergroßen HLG`s.

m.f.G. Michael Schneider
 
Wie wäre es mit einem HQ/W 2,5/8? Das ist doch ein solides Profil, das seine Tauglichkeit im Pike Superior oder im Vision bewiesen hat.

Gruß
Gerald
 

rubberduck

User gesperrt
hallo Michael,
das SD 7032 habe ich auf einem reinen Thermiksegler. Viel Auftrieb aber etwas weniger Geschwindigkeit.

Hallo Gerald,
stimmt das HQ/W 2,5/8 ist gut geeignet. Besonders bei viel Klappennutzung.

-------------------
tja ... was mach ich jetzt ...

habe eigentlich schon alle Profile an irgendeinem Segler.

RG15
SD 3021
SD 7032
SD 7037
HQ und HQ/W

nur das MH32 und das AG25 konnte ich noch nicht testen.

Wer weiss was über die beiden Profile ?

jürgen
 
Hallo Jürgen!

Das MH 32 funktioniert ebenfalls sehr gut und geht deutlich besser vorwärts als das SD7037. Aber das MH (wie auch die AGs) funktionieren nur mit geringen Flächenbelastungen, dadrüber ist ein HQ wieder im Vorteil. Ob die 2 Kg noch ok sind, weiß ich nicht, denke aber schon. Lies dir das mal bei www.aerodesign.de durch. Dort kannst du alles über die o.g. Profile nachlesen!

Gruß,
Christian
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Jürgen,

das MH32 ist ein sehr gutmütig zu fliegendes Profil, aber etwas "stumpf" zu fliegen. Einerseits verzeiht es das dranhängen eines Modell sehr weit, anderseits übermittelte es mir immer weniger Feedback als andere Profile, ob ein Minilupfer da ist. Kann aber auch am Modell gelegen habe (K2 von FVK und ein F3B Eigenbau auf V-Ultra-Rumpf). Momentan fliege ich es auf dem Vortex (5m,7 kg) und da ist es ähnlich, nur die Dynamik ist aufgrund der hohen Flächenbelastung besser. Jahrelang in F3B und F3J ein viel eingesetztes Profil, das keine ausgeprägten Schwächen hat.

Wie wird die Bauweise sein? 2.000gr deutet auf Rippenbauweise hin. Wenn ja, hat die laminare Lauflänge weniger Bedeutung. Gerade dann könnte ich mir auch das AGSA7024 von Fredo gut vorstellen, das für sein Dicke sehr kleine Rezahlen erlaubt.

Aus den bisherigen Freds nehme ich zwar an, dass Du eine relativ große Flächentiefe einsetzen wirst, also sehr viel Wert auf geringes Sinken bei niedriger Geschwindigkeit legst, aber eben auch sehr langsam fliegen können willst (kleiner Kreisradius). Ein etwas abgemildertes FX60-126 ist dann immer noch eine Überlegung wert. Nur allzu hohe Geschwindigkeiten sind dann ad acta gelegt.

Ein HQW gibt es schon zu oft, oder?

Hans
 

rubberduck

User gesperrt
hallo Hans,
ich liebäugele zur Zeit mit einer kombinieretn Bauweise aus Sandwich (Styro-Balsa) im Mittelteil und Rippen in den Aussenflügeln. Wegen der nach aussen hin abnehmenden Gewichtsverteilung ... Damit dürften engere Kreise mit mehr Schräglage im Bart machbar sein.

An die Winde will ich nicht, fliege fast immer vom Hang via Handstart oder kurzem Hochstartseil - nach dem Motto ... wenn's geht reichen auch 20 Meter Höhe, wenn's nicht geht nützen auch 200 Meter Höhe nichts ...)

MMmmmhhh ... MH32 könnte man mal probieren.

HQW (bin nicht so der Freund von Klappeneinsatz) ... die Gesamtauslegung und der Pilot müssen den Bart maximal ausfliegen "und nicht die Klappen".

AGSA7024 von Fredo und FX60-126 kenne ich nicht ...

RE:
Aus den bisherigen Freds nehme ich zwar an, dass Du eine relativ große Flächentiefe einsetzen wirst, also sehr viel Wert auf geringes Sinken bei niedriger Geschwindigkeit legst, aber eben auch sehr langsam fliegen können willst (kleiner Kreisradius). Ein etwas abgemildertes FX60-126 ist dann immer noch eine Überlegung wert. Nur allzu hohe Geschwindigkeiten sind dann ad acta gelegt.

AW: Flächentiefe von 240mm ist geplant, Aussenflügel leicht abgeschrägt (2fach). Zu Geschwindigkeit: stimmt ... im Bart möchte ich mit ziehmlich engem Radius kurbeln können, was dem Modell natürlich die Fahrt nimmt.

jürgen
 
Floater-Profile

Floater-Profile

Hallo Jungs!
Ich denke bisweilen wurde der Begriff "Floaterprofil" noch nicht präzise genug umrissen. Soll es sich um eine Auslegung drehen, die lediglich auf ein minimales Sinken getrimmt ist? Dann können wir uns sicher noch einiges (solange die Flieger nicht zu schwer und groß werden) von den Freiflugjungs abgucken. Die haben einen erheblichen Vorteil: Sie müssen nicht zum Platz (mitunter bei starkem Wind) zurückfliegen!!! Die "Einpunktauslegung" erlaubt es hier viele Bereiche im Profildesign unter den Tisch fallen zu lassen und das Profil bei gegebener Re-Zahl im Ca-Bereich des minimalen Sinkens zu optimieren. Das wäre für uns im Grunde gar in Problem. Einfach die Lauflängen, Umschlagspunkte und Druckanstiege so zu modellieren, dass der ca-Bereich von 0,7 - 0,9 (geschätzter Wert für gängige, leichte Floater der angesprochenen Größe) bei vorliegender Re-Zahl wiederstandsminimert ist. Das würde ich dann als Floaterprofil bezeichnen. Doch warhscheinlich macht ein derartiger Flieger nur bei eben diesen (sind wir mal ehrlich sehr selten auftretenden) Floaterwetterlagen Spaß.
Für wirklich genussvolles Thermikfliegen ist man in wohl 90% aller Fälle mit einer "Allroundauslegung" deutlich besser bedient. Es nützt der schönste Bart leider nichts, wenn ich mit meinem Modell da nicht hinkomme....
Desweiteren sind denke ich viele der hier bereits erwähnten Profile (SD7037, MH32, HQW2.5) für derartige Allrounder bestens geeignet, und besitzen ganz gute Reserven im Floaten. Allerdings (blickt man mal über den großen Teich oder in die jüngste F3J-Geschichte) sind einfach profilierte Tragflügel wohl nicht mehr der Weisheit letzter Schluss. Viel mehr als mit einem "guten" Profil erreicht man mit einem "guten Profilstrak". Damit sind die oben angesprochenen Profile besser als gute "Innenprofile" zu bezeichnen. Und da kann ich Dir, Hans hat´s schon erwähnt, den Thread von ASK21Peter auch für Deine neue Auslegung wärmstens empfehlen:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=61153.
Das AGSA-7024 ist nichts anderes als eine AG-24 Unterseite mit der SA-7035 Oberseite verheiratet. Ich war so frei und hab´noch etwas geglättet und ihm dann den Namen AGSA-7024 verpasst. Als Aussenprofil habe ich ein AG-26 soweit modifiziert, dass es als Strakprofil passt (zum Innenprofil AGSA-7024). Wenn Du den Flieger mit 3400mm Spannweite in Styro-Balsa (oder Furnier) - Bauweise erstellen möchtest, denke ich wären diese Profile sehr gut geeignet. Für einen Rippenflügel, bei dem es auf einfache Bauweise (gerade Unterseite) ankommt, kenne ich keinen besseren Strak als den AG-35, AG-36, AG-37, AG-38 von Dr. Drela. Je nach Größe und Dicke des Tragflügels kann man hier dann entweder früher mit dem Straken aufhören (z.B. AG-35 bis AG-37 bei größeren Fliegern) oder später anfangen (z.B. AG-36 bis AG-38 bei kleineren).
Soweit von mir, schöne Grüße:
Fredo
 

rubberduck

User gesperrt
hallo Fredo,
Zu:
Das AGSA-7024 ist nichts anderes als eine AG-24 Unterseite mit der SA-7035 Oberseite verheiratet. Ich war so frei und hab´noch etwas geglättet und ihm dann den Namen AGSA-7024 verpasst. Als Aussenprofil habe ich ein AG-26 soweit modifiziert, dass es als Strakprofil passt (zum Innenprofil AGSA-7024). Wenn Du den Flieger mit 3400mm Spannweite in Styro-Balsa (oder Furnier) - Bauweise erstellen möchtest, denke ich wären diese Profile sehr gut geeignet. Für einen Rippenflügel, bei dem es auf einfache Bauweise (gerade Unterseite) ankommt, kenne ich keinen besseren Strak als den AG-35, AG-36, AG-37, AG-38 von Dr. Drela. Je nach Größe und Dicke des Tragflügels kann man hier dann entweder früher mit dem Straken aufhören (z.B. AG-35 bis AG-37 bei größeren Fliegern) oder später anfangen (z.B. AG-36 bis AG-38 bei kleineren).
-----------------------------

Das ist sicher einen Versuch wert !!!

Das 7035 ist eines meiner Lieblingsprofile und auf einem "puristischen Thermiksegler-Eigenbau, Spw. 3200mm" bei mir im Einsatz.

Du hast recht ... auch ich komme zumindest in meinen Zeiten als Jugendlicher, aus der Freiflugecke.

Aufgrund landschaftlicher Gegebenheiten hier im Raum Bonn (noch relativ flaches Mittelgebirge) und inbesondere aufgrund Erfahrung und Ideenreichtum von Vereinskollegen, war ich von Anfang an eher dem "reinen Thermiksegelflug" zugeneigt, als dem Scale- oder dem Hangflug.

Den Thread von ASK21 Peter hab ich aufmerksam mitverfolgt (total interessant). Jedoch war dort die Rede von einem Floater, herausgekommen scheint letzlich eine etwas modifizierte F3J-Maschine.

Den Begriff FLOATER sollte man in einem eigenen Tread vielleicht einmal ausführlicher diskutieren.
(z.B. verstehen Modellflieger in den USA etwas anderes unter diesem Begriff ... Modelle wie Challenger oder grosse Open-Class-Glider manchmal sogar mit Rippenflächen von über 4 Meter...)

Ich möchte versuchen in meinen Floaterprojekt einen "Kompromiss" zwischen dem puristischen Thermikmodell und einer Auslegung ähnlich F3J zu realisieren. Bzw. Eigenschaften aus der Thermikfliegerei nach F3J zu übertragen.

Frage: könntest du mir die Koordinaten deines Profilvorschlages zumailen ...?

gruss
jürgen

Übrigens: ein Bild aus "alten Zeiten" ... mein Eigenbau von 1985 (..wer denkt HLG's gäbe es erst seit den 90er, der täuscht...die Idee ist wesentlich älter...und wie man sieht...die Realisierung auch)...grins
 

Anhänge

  • jwin.jpg
    jwin.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten