DG 303 (M 1:2,3 - FW Models): Montagebericht

So Leute......
Neulich war es soweit.....meine DG 303 war fertig....
Nix wie hin und das gute Stück abholen - warum denn jetzt die große Dg 303????
Überarbeitete Formen und ein 833 Gramm schweres Argument - der neue Vietkantkohleverbinder - damit könnte man auf jeden Fall.....ach lassen wir das.

Die Version ist jetzt standardmäßig mit Kohleflächen. Die Endleiste ist zum alten Modell mit 0,8 mm dünner. Das Gesamt Gewicht incl. Eingebauten Fahrwerk und aufgezogener Haube Lag bei meiner bei 16,1 kg :):):)

Der gewichtsoptimierte Bausatz macht vor Ort zwischen den Originalen auf jeden Fall einen guten Eindruck .... Da steht Sie - die Flächentiefe :eek::eek:
Konnten mal die Haube ans Original halten und einen Vergleich starten - tja sieht Sau gut aus. Schön war auch das alles gepasst hat kein ja das geht noch schwer aber...oder.....oder......oder.....oder......was man halt so erlebt - ihr wisst schon. Das Gespräch mit Hr. Paul war sehr gut. Irgendwie fühlt man sich in der Halle dort auch wirklich wohl - alles voll mit Manntragenden zu repatarierenden Seglern oder Ultraleicht. Und ich dachte wir im Modellbau hätten nur öfters mal was zu reparieren....
Laber Laber .... könnt noch lang erzählen - erstmal Bildchen...

IMG_2015.JPG
IMG_2026.JPG
IMG_2030.JPG
IMG_2169.JPG
IMG_2153.JPG
IMG_2053.JPG


Und dann einladen bevor man auf weitere dumme Gedanken kommt;)

IMG_2018.JPG
 
Folgende Gewichte...

Folgende Gewichte...

So mal alles aufgeführt in Gramm....

Verbinder 833
Rumpf incl.
Fahrwerk. 4488
Haube. 851
HLW. 362
SLW. 188
Fläche li. 4134
re. 4324
GFK Teile
+ Kleinteile 746
Winglet re. 110
li. 108

Gesamt 16144....
 
Paar Bildchen zum Bausatz für Faule

Paar Bildchen zum Bausatz für Faule

:p ja wollte mal noch so viel bauen, auch kein neues HLW:D

Bausatz Incl. eingebautem Fahrwerk, Haube fertig, Fenster fertig, Störklappen fertig.....

Naja mein Gedanke:

Reiner Segler ohne Motorisierung, möglichst leicht aufbauen ( Bausatz ist jetzt in der Standardversion leichter wie früher mit Sandwichrumpf!!) und mit der Möglichkeit Zusatz Ballast auf 24,9 bringen. Wollen wir sehen wie es läuft.....

IMG_1960.JPG
IMG_1982.JPG
IMG_2156.JPG
IMG_2151.JPG
IMG_1936.jpg
IMG_1938.jpg
 
Bleigedöns

Bleigedöns

Ziel ist ja ein möglichst leichtes Modell....Seite und Höhe montiert......
Ja es braucht schon etwas Gewicht....Aber wo hin mit dem Blei? Schleppkupplung wollte ich nicht in die Spitze bauen. Mit der Mechanik aber auch nicht so richtig Platz. 1 kg ganz vorne wäre super.....

Ahhhlso Wanne rein,Wanne raus etc......dann kam mir so ne Idee. Vorne direkt vor der Schale einen Spant schräg setzen und davor mit Bleikügelchen mit Harz in eine Tüte füllen....bisschen grau dazu....

Original grauer Kaviar
IMG_2195.jpg

IMG_2170.JPG
IMG_2127.JPG
IMG_2187.JPG
IMG_2129.jpg
 
Neuerungen

Neuerungen

Wollte nochmals die Änderungen aufführen:

gewickelter GFK Holm, CFK Fläche als Standard, gewichtsoptimierter Bausatz (auch ohne Sandwichrumpf mit Turbine unter 25 kg kein Thema), Steckung als CFK Verbinder, und überabeitete Form.
Die Cordura Flächenschutztaschen habe ich mir auch geleistet und müssten in absehbarer Zeit kommen - mal sehen...

Als nächstes mach ich die Flächen - und Höhenruderanlenkung. In der Fläche ist jetzt alles überkreuz angelenkt. Es sind schöne Hutzen dabei die man entsprechend bearbeiten muss.
Dann mal sehen....

Wahrscheinlich langweilt es den einen oder anderen weil schon wieder ne DG 303 beschrieben wird. Aber mal sehen welche Änderungen sich auch vom Bau her ergeben...

Viele Grüße und viel Spaß
Marcus
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Nasenblei einharzen als erster Bauschritt

Nasenblei einharzen als erster Bauschritt

Hmmm. interessanter Baubeginn....Nasenblei einharzen als ersten Arbeitsschritt :confused:....

Woher weißt Du jetzt schon wieviel Trimmblei Du später brauchen wirst? Wenn Du weniger brauchst als jetzt verklebt, musst Du mühsam wieder was entfernen (rausbohren?), wenn Du mehr brauchst, hättest Du mit einem Hartmetallpulver/Harz-Gemisch den wenigen Platz da vorne effizienter nutzen können.

Aber vielleicht übersehe ich ja den innovativen Denkansatz....;)?
 
Nasenblei ist nicht fix eingeharzt sondern in einer Tüte;)
Ich hatte ja alles montiert, reingelegt und mal grob ausgewogen. 1 kg verträgt sie - hoff ich:D

Ja am Höhenleitwerk ist sogar schon Spaltabdeckband fertig dran....und das DG gut fliegt weiß man ja schon---mit den überarbeiteten Formen vielleicht ja noch ne Spur besser?? Wir werden sehen.....neues Höhenleitwerk hab ich aber mal nicht vor:D:D:D


Sooooooooo Fläche.....

bei 4 Servos bin ich über einen Multiplex Stecker gegangen...als Servos Savöx 1256 und Quer ist ein Savöx 1283...
Kabelstrang hatte ich schon vorab vorbereitet da Hr. Paul so nett war und mir die Längen fotografierte...Anlenkung habe ich aus Novotex gefertigt - ich liebe das Zeug - mit dem Handfräser wird alles so schön bräunlich;)
Mit dem Fräser habe ich auch alle Hutzen bearbeitet. Die Überkreuzanlenkung macht nen guten Eindruck....

Aber Bildchen sagen ja immer mehr.....

IMG_2183.JPG
IMG_2181.jpg
IMG_2027.JPG
IMG_2175.JPG
IMG_2090.JPG
IMG_2154.JPG
IMG_2194.JPG
IMG_2174.JPG
IMG_2178.JPG
IMG_2177.JPG


Soooooo Feierabend
 
Höhenruderanlenkung

Höhenruderanlenkung

Hab lang hin und her überlegt 2 Servos / 1 Servo..... Anlenkung? Möglichst einfach - kein Gabelkopfgefummel und natürlich sicher....
So wie bei meiner JS hab ich mich für ein Servo und Novotex Anlenkung entschieden.
Ruderhorn aus 3 mm Novotex, 2mm Draht und 4mm Kohlevierkant...
Ist auf jeden Fall absolut spielfrei. Beim einkleben des Ruderhorns muss man sehr aufpassen das Sie Höhe/ Tiefe stimmt damit das Horn nicht am Seitenleitwerk streift....

IMG_2192.JPG
IMG_2188.JPG
IMG_2145.JPG
 
Rumpfversteifung

Rumpfversteifung

Rumpf ist stabil aber ich will da immer Bisle mehr;)
Wichtig ist mir ein leichter Aufbau, deshalb habe ich zu Kohlewabekohle gegriffen. Rund Durchmesser 16 und 11cm für den Rumpf. Damit hat man direkt Beginn Rumpfröhre hinter der Fläche und ca 1/3 der hinteren Rumpfröhre. Spanten wurden mit Kohlerovings eingeharzt. Schwarz mit schwarz geht ja immer:D:D:D

Seitenruder ist schon stabil, jedoch mache ich genau in der Mitte einen Spant aus Gleichem Material falls man mal flitschen will doch besser zum anlangen.

Sooo Bildchen...
IMG_2209.jpg
IMG_2168.jpg
Zum einpassen 2 m3 Gewindestangen für die Führung hergenommen...
IMG_2131.JPG
Seitenruderspant
IMG_2205.JPG
 
Max Bec / Schleppkupplung und Co

Max Bec / Schleppkupplung und Co

Sooooodele,
Ich hatte schon im Vorfeld lang herumüberlegt wie ich den Ausbau für den Rumpf vorne mache. Auf jeden Fall soll es ein "Scale" Ausbau werden und mal ohne FES:cool::cool::cool:

Der technische Einbau möglichst ohne viel Gedöns aber stabil. So habe ich Servorahmen für die Bremse sowie Schleppkupplung sehr einfach aber praktisch eingebaut. Für das Seitenruderservo werde ich einen Spant in den Schwerpunkt setzten der im Schwerpunkt Ballast aufnimmt - dahinter Seitenruder. Wichtig war mit diesen möglichst neutral auch von der Höhe zu positionieren. Das Seitenruder Servo liegt dadurch genau mittig der Rumpfröhre...-Bilder im Anschluss. Geplant sind die 24,9 mit Ballast- ohne so leicht wie möglich...wir werden sehen.... Schleppkupplung wurde über einen gelagerten 3mm Draht mit 2 UD Bändern darüber realisiert. Dies habe ich in meiner JS 1 genauso und funktioniert sehr gut - es Seitden der 3 Stufen Schalter geht während des Schlepps kaputt:rolleyes::rolleyes: Diese Schnur dann an der Nase sieht einfach ....... aus .

Rumpf wird innen im Anschluss natürlich noch lackiert - in RAL 7016 matt glaub....oder so...
IMG_2224.JPG
IMG_2226.JPG
IMG_2223.JPG
 
Spant vor dem Fahrwerk...

Spant vor dem Fahrwerk...

Hab ich vergessen... statt einem Spant habe ich mich für einige Kohlerovings mit UD Band Entschieden. Bin gespannt wie das von der Stabilität wird. Ein Kohle Wabe Spant hatte ich mir erst gedacht --- aber ich hab mich hierfür entschieden - morgen weiß ich mehr zur Stabilität...

Der Rumpf macht ja auch wirklich einen sehr stabilen Eindruck - jedoch finde ich die Kräfte nicht zu unterschätzen. Der Vorteil der Rovings seh ich darin diese Kräfte direkt am Haubenrand einleiten zu können. Der Rovingstrang wurde direkt an der Grenze GFK / Kohle verlegt....
 
Gesamtgewicht....

Gesamtgewicht....

Alles heute Abend zusammengesteckt und Schwerpunkt auf 120 eingestellt. Fehlendes Cockpitinventar wurde mit Gewicht ersetzt.

19,8 kg sind das Ergebnis!

Blei passt perfekt - evtl noch 100 Gramm in die Spitze. Habt ihr den Schwerpunkt auf 120 geflogen oder weiter hinten?

IMG_2232.JPG
 
Hi Speed Mac,
Kannst du mal was zu den entscheidungskriterien bzgl. Dem einsatz der max bec 2 veraten? Da gibt es ja deutlich teurere weichen. Ich fliege die persönlich auch, allerdings in einem 5 meter segler. Ich mag das teil ja, hätte aber hemmungen die weiche in einem großen segler zu fliegen.

Gruß Thies
 

Fox12

User
Warum Hemmungen bei der Max BEC 2 ???

Das Teil hat 12 A Dauerleistung und 20 A für 30 Sekunden ....

Das reicht locker für die Versorgung von den 6 ständig im Betrieb befindlichen Hitec Servos .

Habe die in einem 6-Klappen Segler mit 2 Höhenruderservos verbaut , und wenn ich am Sender mit den Knüppeln kreise komme ich nicht über 6,5 A , obwohl überall Power Servos verbaut sind.

Bei der BEC - Auslegung solltest du berücksichtigen : Max Strom der im Flug ständig im Betrieb befindlichen Servos ( Quer ,WK, HR, SR ) , geteilt durch 2 = Dauerleistung A des BEC´s, damit bist du dann auf der sicheren Seite

Gruß Jürgen
 
Warum Hemmungen bei der Max BEC 2 ???

Bei der BEC - Auslegung solltest du berücksichtigen : Max Strom der im Flug ständig im Betrieb befindlichen Servos ( Quer ,WK, HR, SR ) , geteilt durch 2 = Dauerleistung A des BEC´s, damit bist du dann auf der sicheren Seite

Gruß Jürgen


Wie kommst du auf das geteilt durch 2 ? Der maximale Strom des bec sagt 12A und 20A 30s. Das kannst du aber nicht mal 2 rechnen nur weil du 2 Akkus dran hast. ;)
 

Fox12

User
brüll ... da hat einer die BEC - Auslegung nicht verstanden ...

das "geteilt durch 2" kommt davon, daß niemals alle Servos die volle Ampere Zahl zur gleichen Zeit benötigen ... und hat nichts mit 2 Akku´s zu tun


Kannst auch diese Auslegung nehmen, ist ein bischen Anspruchsvoller :

BEC Servo-Berechnung:

- Es sollte mindestens einen Servoblockierstrom mit doppelter Reserve aushalten!
- Pro Servo kann man bei leichtgängigen Rudern ca. 1/4 des Blockierstromes annehmen.
- Zur Berechnung "nur die Hälfte" des angegebenen Maximalstroms des BEC nutzen (Sicherheit)!
-> Z.B. fünf Servos mit je 0,8A Blockierstrom: 5 * (0,8A * 1/4) = 1A.
Damit wäre ein 2A BEC optimal ausgesucht bei 100% Reserve (Sicherheit)!

Jetzt aber wieder zurück zur DG 303 ... ansonsten können wir gerne in eine neuen Thread über das Thema BEC - Auslegung diskutieren.

Gruß Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten