Cap 231 EX mit 2,5m Spw. Elektrisch

Anqy

User
Hallo,

Ich möchte hier mal meine Cap mit 2,5m Spannweite und Elektroantrieb vorstellen.
Sie ist nun seit Sommer 2006 im Einsatz und hat ca. 35 Flüge absolviert.

Hier erstmal ein paar Daten der Ausstattung :

Leicht-Bausatz Cap 232 Spw. 2,5m von Delro

Fernsteuerung Futaba mit Hitec Servo´s 5945
Stromversorgung RC Powerschalter mit Lipo Akku´s Modellbau Deutsch

Elektroantrieb:
LRK-Motor 685 ( 5 Kw ) von Strecker
Regler YGE 180 ( max. 180 Ampere)
Akku 10 S 2P ( 3800maH Zellen) von Schüberle

Gewicht: momentan 10,7 kg
Gewicht Motor : 1450 g
Lipo Akku 10S 2P : 2000g


Motoreinbau:

400_3961646562393239.jpg


Der Motoreinbau wie auf dem Foto zeigt den momentanen Umbau zwecks Gewichtsersparnis. Da der Motoreinbau mit dem umgebautem originaldom mir zu schwer erschien baue ich den Motor neu ein. Gewichtsersparniss ca. 450g.


Soviel erstmal dazu.
Später mehr. :)

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anqy

User
Hallo,

Nun noch´n Foto.

400_3635393161313361.jpg

Flugaufnahme vom Elektromeeting Aspach 2006 ( Daniel Just ).


Gruß
Andreas
 

plinse

User
Moin,

mich würde mal ein Foto vom Innenleben interessieren. Beispielsweise einfach durch den offenen Motordom in den Rumpf hinein, um zu sehen, was denn so alles an Verstärkungen drinne ist und was eben nicht. Verglichen mit einem Verbrennermodell wird es ja wesendlich weniger durchgeschüttelt, normal kommt da ja so ein schüttelnder ZG62 oder aufwärts vor, was auch erklärt, warum du am Motordom gut Gewicht sparen konntest.

Das dürfte sich aber auch auf den Rest des Fliegers übertragen lassen, wenn mal eine konsequente Elektroversion gebaut würde.

Wie teillastfest ist dein Steller? Was passiert, wenn du mal länger nur torquest?

Wenn ich mir dein Equipment so ansehe, wird das mit Elektroflug in der Größe langsam interessant. Es gibt inzwischen mehrere Hersteller, die Steller dieser Größenordnung anbieten und die Akkus fangen an es mit überschaubarem Aufwand zu können.

Interessant wäre es die 10kg zu knacken, mit einer F3A-X tauglichen Flugzeit, ohne kleiner als die üblichen Verbrennermodelle bauen zu müssen. Da fehlt auf diesem Stand quasi 1kg, um das nicht zu sehr auf den Rand zu setzen - eine Reparatur muss ein Modell zulassen, bevor es die 10kg überschreitet. Wie viel Flugzeit hat dein Setup?
 
plinse schrieb:
...und die Akkus fangen an es mit überschaubarem Aufwand zu können.
"Können" ist sicher nicht das Thema. Was mich bei den größeren Fliegern noch enorm abschreckt ist der finanzielle Aufwand.
Der oben angegebene Akku liegt bei 820€ :rolleyes:
Da ist jeder einzelne Flug richtig kostspielig im Vergleich zum Verbrenner.
Machbar ist m.E. mit den heutigen Technologien fast alles.... ist halt nur eine Frage des Geldes ;)
Für mich ist ein Akku immer noch ein "Verschleißteil". Deshalb empfinde ich solche Modellgrößen "elektrisch" als nicht besonders sinnvoll. Dennoch muß ich zugeben, dass es immer wieder beeindruckt zu sehen, was heute möglich ist :)

Die Flugzeit würde mich auch interessieren. Welcher durchschnittliche Strom ist zu erwarten? Was zieht der Motor maximal?

Gruß
Heiko
 

plinse

User
Moin Heiko,

Bei einem solchen Modell wäre für mich ganz klar der Weg das Ziel, gekauft würden Steller und Akku - aber nicht viel mehr ;) . Was mich noch viel mehr stören würde als der Akkupreis alleine, wäre erst mal das Nachladen am Platz. Ohne Netzstrom sieht das düster aus ;) .

Momentan baue ich aber erst mal einen 80er Boxer aus einem mal abgebrochenen Eigenbauprojekt (Pitts 1:3) in eine gebraucht gekaufte Christen Eagle 1:3 ein. Aus genau deinem Grund und Motor nebst Abgasanlage hatte ich liegen, als ich über den gebrauchten Flieger gestolpert bin ;) . Erst mal schaun ob diese Art des Modellfluges noch was für mich ist oder ob mich meine Hotliner zu sehr versaut haben. Wenn ich da aber weiter mache, dann elektrisch und sicher nicht mit einem Kaufmotor ;) . Interessant ist aber, dass dies die gleiche Modellgröße ist (60-100ccm), so dass ich das ganze auf dem Dachboden meiner Eltern liegende Gerümpel wieder benutzen könnte ;) .
 
plinse schrieb:
Was mich noch viel mehr stören würde als der Akkupreis alleine, wäre erst mal das Nachladen am Platz. Ohne Netzstrom sieht das düster aus ;) .
Richtig, hatte ich ganz vergessen. Da bleibt ja auch noch das Problem mit der "Ladeleistung" des Laders. Bei dem 10s2p-Pack (42V/7.6Ah) braucht man für eine 1C-Ladung bereits knappe 320W. Mein Powercube macht 300W und gehört - glaube ich - zu den Leistungsstärksten Ladern. Will man also mehrmals "vernünftig" fliegen, kommt man kaum an weiteren Packs vorbei (Ladeleistung/Netzstromproblem).
Vielleicht kann Andreas ja etwas zu der Problematik beisteuern. Wäre interessant, wie er das Problem bei seiner CAP gelöst hat.
Für einen einzigen Flug so einen großen Flieger zum Platz schleppen wäre dann auch nicht mein Ding :D

Gruß
Heiko
 

plinse

User
Moin Heiko,

momentan wird sowas mit mehreren Ladern, Netzstrom am Platz und/oder Stromaggregaten gelöst und so lange wie ich Sprit ins Aggregat kippe, kann ich auch Verbrenner fliegen.

Was ich zu den Akkus mit dem überschaubaren Aufwand sagen wollte - inzwischen sind es "nur" noch 2p - und für ~800€ warste bis vor kurzem auch noch nicht dabei. Es bewegt sich was ganz massiv in die richtige Richtung.

Das ist eine so langsam interessant werdende Modellklasse. In 2-3 Jahren ist das ganze dann noch deutlich günstiger. Nur wenn man sich jetzt anfängt dafür zu interessieren, ist bereits klar, dass es gehen wird und aus meiner Sicht wäre das eh ein langfristiges Projekt zum erst mal drüber nachdenken ;) .

Modell könnte man schon anfangen zu bauen, Motor auch. Wickeln sollte man den Motor natürlich erst, wenn das Modell fertig und der Akku beschlossene Sache sind und vorher ist auch nur interessant, dass Steller vorhanden sind, die es ermöglichen. Was es später mal wird - 10s2p 3800 oder 15s1p 5000er, was etwa die gleiche Energie in sich birgt, das muss sich zeigen.
 

Anqy

User
Hallo,

Hier noch einige Daten :

max. Standstrom mit einem 26x12,5 Zoll Delro Prop : 130 Ampere

Drehzahl : 5600 u/min

Flugzeit je nach Flugstil 8-10 min (3D oder Kunstflug)

Der Motor und Regler liegen Temperaturmäßig nach einem 8 min. Flug im grünen Bereich. Ich hab die Temperaturen mal gemessen, aber leider nicht notiert.

Zum Laden kommt ein Schulze 636 in Verbindung mit einem Netzteil zum Einsatz.
Die Ladezeit beträgt ca 1,5 Stunden. Also sind mit einem Accu 3 Flüge am normalen Nachmittag möglich. Voraussetzung ist 220 Volt Anschluß am Platz.
Bei uns zum Glück vorhanden.

400_6537663261633131.jpg


Gewichtsmäßig ist kaum noch was zu machen, da es sich bereits um einen sehr leichten Bausatz handelt. Spanten sind wo möglich in Wabentechnik oder Holz/Kohlefaser erstellt.

Gruß

Andreas
 
servus,
hab eine frage: habe daheim 7 10S x p packs 4 von kokam (20 zellen 2000er)1x 5300 thunder power, 1x 6000er thunder power und 1x 8000er thunder power. welchen von den 7 packs könnte ich denn in einem 2,5 m. modell in der art verwenden??
danke
MFG
Michael
 

Anqy

User
RAVENFAN schrieb:
servus,
hab eine frage: habe daheim 7 10S x p packs 4 von kokam (20 zellen 2000er)1x 5300 thunder power, 1x 6000er thunder power und 1x 8000er thunder power. welchen von den 7 packs könnte ich denn in einem 2,5 m. modell in der art verwenden??
danke
MFG
Michael
Hallo,

Es sollte ein Accupack mit einer Gesamtkapazität von ab 7000 mAh sein, in 10S X P.
Also z.B. 10S 2P 4000 bis 5000 mAh Zellen, oder auch 10S 8000mAh Zellen.

Gruß
Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten