HQ - Ritz Strak

Hallo,
hat jemand eine Idee wo dieser Strak Sinn machen kann oder habt Ihr den mal gehabt / geflogen? Ich fürchte der ist auf meinem aktuellen Projekt drauf, 5m-Modell eines Leistungsseglers. :rolleyes: Kann leider keine weiteren Angaben machen um das Urteil nicht zu beeinflussen... ;) Soll einfach nur um den Fakt an sich gehen evtl hat ja einer Erfahrung damit gemacht.

Wäre dankbar wenn die Statements nicht allzu fürchterlich ausfallen... :cry:
Gruß
Stefan
p.s.: Es ist auch zufällig sowas zur Zeit in der Börse hat aber nix mit meinem Projekt zu tun...
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Stefan,

ich gehe davon aus, dass bei der Reihenfolge der Nennung das HQ an der Wurzel und das Ritz außen ist. Andersum ist ja nicht unüblich, wenn man eben am Rumpf ein Ritz angeformt hat.
Leistungsmäßig kann es keinen Sinn machen, aber vom Handling ganz angenehm sein.
Ohne nähere Angaben zum Strak (HQ was?, Ritz 1-2-3) Geometrie und Angaben zu Rezahlen kann man aber nicht viel sagen.

Hans
 
Was Hans sagt. Mir gruselt nur eben ob der Vorstellung, was da für Zwischenprofile herauskommen. Viel Familienähnlichkeit zwischen den Endprofilen besteht ja nicht...
 
Hallo Stefan,

ich kenne einen Kleinserienhersteller in der nördlichen Hälfte der Republik der diese Stracks gerne auf seinen Projekten verwendet :D

Wenn du nicht mit Daten rausrückst - werde ich mich auch zurückhalten ;)

Kannst mir aber gerne eine PN schicken ...

Gruß
Christian
 
Vielen Dank für Eure Antworten ! :) Mir ging es eher um Einschätzungen / Erfahrungen wie sie zB der Autor von aerodesign bei seinen Profilbeschreibungen gibt. Also sowas wie der Strak entstand aus dem Grund... und führt zu Flugverhalten ... und keine detailierte Profilanalyse mit den schönen Kurven die ich eh nicht deuten kann. ;)
Mit genaueren Daten wird es schwierig weil zum Einen der Hersteller selbst angeblich nicht weiß welches Profil er hat fertigen lassen bzw von einem ausgeht was da sicher nicht drauf ist :rolleyes: und zum anderen ich noch nicht so weit bin die Flügel in Segmente zu schneiden um Euch und ihm ;) sagen zu können was er da verkauft... :rolleyes: Bei dem wenigen was man im Netz drüber findet heißt es immer "fliegt gut" aber was heißt das...hmmmpf Wenn ich noch mehr Details nenne kann man sich sehr schnell denken um welchen Flieger und damit welche Firma es geht und dann schreibt keiner mehr unvoreingenommen, glaubt mir... :rolleyes: Ist echt ein Trauerspiel...
Achso für die Akten: Wurzelrippe wohl HQ 2,5 auf Ritz 2, aussen evtl dann Ritz 1

Bitte nicht falsch verstehen, vielen Dank für Eure Zeilen evtl hat ja noch wer Lust seine Erfahrung / Einschätzung zu schreiben...
Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan

Für den Thermikflug ist das aus meiner Sicht ein funktionierender Strak. Nehmen wir an, dass die Wurzel mit HQ2,5/12 doppelt so tief ist wie der Randbogen, wo das Ritz eingebaut ist, und eine Verwindung von 1-2Grad im Flügel eingebaut ist. Das HQ2,5/12 hat bei ca. 12Grad Anstellwinkel den Abriss und der Auftrieb geht zurück. Das Ritz2 hat bei der halben Re-Zahl der Wurzel auch bei ca. 12Grad den Abriss. Dieser ist aber wesentlich sanfter und der Auftrieb bleibt praktisch noch über mehrere Grad höheren Anstellwinkel erhalten. Jetzt sind durch die Verwindung noch 1-2Grad Vorsprung für das Ritz eingebaut. Dies gibt dem Flügel ein gutmütiges Abreissverhalten. Der hohe Profilwiderstand des Ritz ist egal, da der induzierte Widerstand dominiert.

Der Übergang zum Schnellflug wird verzögert, da das HQ ein Turboloch hat und das Ritz bei Anströmwinkel von 0Grad an der Wurzel bereits Abtrieb am Aussenflügel erzeugt.

Im Schnellflug wird der Flügel die Ohren hängen lassen, da das Ritz Abtrieb erzeugt.

Das beste Gleiten des HQ wird so bei 7Grad Anstellwinkel sein. Und siehe da auch das Ritz2 liegt in diesem Bereich beim besten Gleiten, allerdings mit etwas höherem Profilwiderstand. Da bremst es aussen.

Hans Rupp hat das einmal sehr schön formuliert als er zum Wik-Salto mit ähnlicher Auslegung was geschrieben hat:

"Das kann man so bauen, aber mit dem heutigen Wissen kann man das besser machen"

Ich fliege den Wik-Strak auf einem 2,7m Salto mit Eigenbau-Flächen und 1,5Grad Verwindung. Dank den Wölbklappen entwölbe ich für den Schnellflug das Innenprofil stärker als aussen und zusammen mit einem torsionssteifen Flügelaufbau sind keine Hängeohren zu sehen. Der Salto fliegt sehr gut und viele staunen wenn sie den Profilstrak erfahren.

Also neu würde ich das auch nicht mehr bauen. Aber wenn der Flieger gefällt, der Flügel Wölbklappen hat und auch torsionssteif gebaut ist, warum nicht. Es braucht ja keiner zu wissen Was da an Profilen verbaut ist.

Den Rest regelt der Gebrauch der Wölbklappen. :)

Grüsse Aldo

PS: bin gespannt was andere noch für Meinungen haben.
 
Hallo Aldo,
ja sowas wollte ich lesen! :) Nicht im Ergebnis aber im Style. ;) Verstehe schon die Fuhre wird nie wirklich laufen aber angenehm zu fliegen sein... ;) Bin mal gespannt wie stark sich die Flächenenden nach unten biegen wenn sie jemals schnell genug dafür werden sollte... :cry:

Danke
Stefan
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hans Rupp hat das einmal sehr schön formuliert als er zum Wik-Salto mit ähnlicher Auslegung was geschrieben hat:
"Das kann man so bauen, aber mit dem heutigen Wissen kann man das besser machen"

PS: bin gespannt was andere noch für Meinungen haben.

Hallo,

jetzt bin ich einerseits erfreut und etwas besorgt. Vor allem besorgt, weil ich keinen Schimmer mehr hatte zu dem Thema schon jemals etwas geschrieben zu haben. Vielleicht sollte ich mal die Werbung für Ginkopräparate besser beachten :rolleyes:

Das mit (geringfügig) verschiedenen Nullauftriebwinkeln der Profile ist dann unproblematisch, wenn die Flügel genügend torisonsteif sind. Drauf gekommen bin ich durch die Lektüre von Stefan Dolchs Buch Rippenflügel in Rohrholmbauweise. Wenn wir einen Flügel betrachten, der im Mittel mit Auftrieb 0 unterwegs sein soll (das wäre senkrechter Sturzflug) und führen uns vor Augen wie hoch die Kräfte sein müssen, um eine sichtbare Verbiegung zu Hängeohren zu erzeugen, dann wird klar dass das alleine durch unterschiedliche Nullauftriebwinkel nicht zustandekommt. Das sieht in den Rechenprogrammen zwar schnell dramatisch aus, weil es ín der grafischen Ansicht der Auftriebsverteilung wilde Spitzen nach oben und unten gibt, aber die Schwankung um den Nullwert ist absolut gar nicht so groß. Ernst wird es erst, wenn ein kräftiger Schuss Verwindung hinzukommt. Stefan Dolch gibt als Faustformel für die kritische Grenze der Verwindung 6-7° !!! bei durchgehender Profilierung an, ab da ist bei seinen Leichtbauflügeln Flattern aufgetreten. 6° klingt sehr viel, aber das sind Werte die man bei hochgestreckten Flügeln gar nicht so schwer erreicht. Spannt mal einen Flügel an der Wurzel ein und dreht am Ohr, man braucht gar nicht so viel Kraft dazu, wenn nicht CFK mit diagonaler Faserorientierung verbaut wurde.

Hans
 
Hallo Hans

brauchst dich nicht zu sorgen :). Vergessen macht den Weg frei für Neues.

Ich finde deinen Spruch einfach toll. Und als Wik-Salto Fan hat er sich eben eingeprägt.

Die Auslegung aus den späten 70er- und frühen 80er-Jahren ist für gemütliches Thermikfliegen nach wie vor gut. Dynamischer Segelflug wie wir ihn heute mögen ist aber nicht drinn. Wobei eben die Wölbklappen noch hilfreich benutzt werden können.

Das Problem wird sicherlich die Torsionssteiffigkeit sein. Diese wird dem Drang nach Speed die Grenzen setzen. Zum Glück bremst der Strak ja von sich aus schon gut.

Auch das Umsetzen von Speed in Höhe wird durch den schnell anwachsenden Widerstand des Ritz ausgebremst. Da gilt es sanft um die Ecke zu rasen :D.

@Stefan:
Wenn der dynamische Segelflug nicht hohe Priorität hat, würde ich den Flieger bauen und mich am genüsslichen Thermikfliegen erfreuen. Den Flieger auch nicht Heitzen bis das Flattern kommt. Die Auslegung ist halt begrenzt. Wenn das nicht zu deinem Anspruch passt, dann den Flieger lieber an jemanden verkaufen der damit glücklich sein kann, und die Arbeit in ein modern ausgelegtes Flugzeug stecken.

Grüsse Aldo
 
hmmpf, perfekt zusammengefasst Aldo! Allein es fehlt die Alternative zu diesem Flugzeugmuster in der Größe und es ist ja nicht mal sicher welches Halbsym da drauf ist... ;) Wollt Ihr mal`n Video sehen was meiner Vorliebe entspricht?! Ich hoffe dann mal das die Fuhre mit halbem Speed nett Acro macht, sollte dem Profil ja liegen die Disziplin und wenn es auch noch zum Ausgangshöhe machen taugt muss sie nur noch aushalten...
https://www.youtube.com/watch?v=UApN2g2g74s

Cheers
Stefan
 
Ja,ja. ASW27 mit HQ 1,5 und paritech-Festigkeit. Die macht Laune und kann auch um die Ecke gerissen werden ohne den Speed zu versauen.
Die Kurven des Ritz sind da schon etwas sanfter zu behandeln ansonsten der Speed in Wärme umgewandelt wird. Es gibt halt verschiedene Kurven und manchmal ist das mit der Wärme auch ganz schön :D.

Ich seh schon du baust frei nach dem Motto: Wenn man's nicht probiert, weiss man's nicht.

Das finde ich toll und hoffe, dass der Hersteller genügend Kohle (nicht deine, sondern die Schwarze) im Flügel verbaut hat.

Jetzt bin ich aber sehr gespannt um welchen Flieger es sich handelt.

Grüsse Aldo

Übrigens, wenn das Ritz schon weit innen am Flügel verbaut und entsprechend schlank ist (11%), kann das durchaus ein sehr schneller Hangsegler àla ASW19 von paritech sein.
 
Das tut mir Leid aber da tue ich mich schwer weil mir wie gesagt neutrale Meinungen dazu wichtig sind. Sowas wie ...NA DAAANNN musste Dich nicht wundern helfen nicht weiter.
Wenn dass Teil ansatzweise funktioniert können wir alle noch was über Aerodramatik lernen fürchte ich...
Ich mache die mal fertig und schreibe sobald sie artgerecht in der Luft war. Das dauert aber noch bis Ende Mai, da komme ich dann aus dem Fliegerurlaub zurück... ;)

Sorry
Stefan
 
Hallo Stefan

Ja dann üben wir uns in Geduld und erwarten gespannt was der Flieger zu leisten vermag.

Es ist schon massgebend was für eine Kurve da drauf ist. Die wirst du uns dann zu gegebener Zeit verraten.

Viel Spass beim Bau. Denn noch ist es Winter, aber nicht mehr lange.

Grüsse Aldo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten