Thunder Streak 120mm

Werni

User
Hallo

Ich erlaube mir einen neuen Thread für den Thunder Streak 120mm zu eröffnen.
Da sich die Komponenten der 90mm- und der 120mm-Version doch erheblich unterscheiden, macht das sicher Sinn.

Anbei mein Setup:
-Jetfan 120 Pro mit HET-800-68-685KV
-Kontronik 200 HV (war vorhanden) und Telemetire IISI
-Servo für Höhenruder DES 707, alle anderen DES 587
-Fahrwerk noch offen, aber sicher nicht pneumatisch
-Decal-Satz "Blue Angel" von Callie Graphics

Habe 40-jährige Modellbauerfahrung. Wird aber mein erster EDF-Jet bei dem ich die "Luftzu- und Abfuhr" verbauen muss.
Also die Thematik offenes oder geschlossenes System, Verwirbelungen, etc. sind für mich im Moment spanische Dörfer.

Bin gespannt mit welchen Tipps, Erkenntnissen, Erfahrungen und Meinungen hier berichtet wird.

Gruss Werner
 
TOP

TOP

Ich habe mir auch die 120er Version geholt und denke irgendwie mehr und mehr an ein Turbinchen...?!!
Hat das schonmal jemand realisiert?
Bin jedoch sehr an Tips für die Ausstattung interessiert - ist nämlich in dieser Größe mein erster Jet...
 
Dann frag ich hier: traut ihr der reinen Verklebung der Carbonstäbe in den Höhenleitwerken? Passt in meinem Kopf irgendwie nicht mit einem mindestens 9kg Servo zusammen...
:)

Turbine hab ich auch schon überlegt, die Einschränkungen bezügl Flugzeiten und Lärm sind mir allerdings zu viel und die Kosten naja....grenzwertig für mich.
 
-Servo für Höhenruder DES 707, alle anderen DES 587
-Fahrwerk noch offen, aber sicher nicht pneumatisch

Habe 40-jährige Modellbauerfahrung. Wird aber mein erster EDF-Jet bei dem ich die "Luftzu- und Abfuhr" verbauen muss.
Also die Thematik offenes oder geschlossenes System, Verwirbelungen, etc. sind für mich im Moment spanische Dörfer.

Die Servos sind zumindest mal deutlich leichter als die empfohlenen Hitecs... hört sich gut an!
Fahrwerk will ich - nicht zuletzt aus Gewichtsgründen - ebenfalls ein leichtes elektrisches nehmen... eines der beiden welche im 90er Thread genannt worden sind??

Und mit der Erfahrung geht's mir ähnlich.... :-)) ... und dann noch ne Turbine im Kopf...?!? Ob das was wird?!?

Zum Höhenleitwerk kann ich leider noch nix sagen...hab das Ding noch nicht mal ganz ausgepackt!
 

Werni

User
Hallo

Habe die DES 587 im Seitenruder nun eingebaut.
Das Mass zwischen den beiden Auflager auf dem Servodeckel beträgt 29mm.
Mit einer Länge von 29.5mm passen die 587er fast perfekt rein.
Da der Servodeckel nicht allzu gross ist, werden längere und breitere Servos nur mit Aufwand zu montieren sein.
Das gleiche gilt für die Landeklappen und Querruder.

Noch zum Thema Vliesscharniere (wird immer wieder gerne diskutiert).
Es sind pro Ruderfläche (Seite, Querruder und Landeklappen) 3 Vliesscharniere vorgesehen.
Nach meinen Erfahrungen (vorausgesetzt die Vliesscharniere sind richtig verklebt) sind die 3 Stk. ausreichend für die kleinen Ruderflächen.

Betreffend dem elektrischen Einziehfahrwerk bin ich immer noch am suchen. Ich möchte am Modell so wenig wie möglich anpassen.
Von den Abmessungen der Befestigungslöcher am Modell kommt bis jetzt das Electron ER-30e am nächsten.

Gruss Werner
 
Servus!

Das ist schön zu hören - die selben Servos sind bei mir bestellt und treffen hoffentlich in den nächsten Tagen ein...:)

Beim Fahrwerk schränkt die 10er Aufnahme die Auswahl stark ein, denke ich. Habe die genannten aus dem 90er Thread mal bestellt:
https://hobbyking.com/de_de/all-metal-servoless-90-degree-retract-for-large-models-10-12kg.html
Mal sehen wie die passen...

Sollte man die Carbonstäbe wie in der Anleitung beschrieben wirklich mit Sekundenkleber ins Leitwerk kleben??!! Das gefällt mir irgendwie garnicht. Mir wäre da Harz irgendwie sympatischer...:confused:
Ausserdem würde ich ja zumindest an den Stabenden eine Retention/Verdrehsicherung einfräsen - oder lieber nicht?!

Und auch die Flächenbefestigung erscheint mir - als "Jet-Laien" etwas schwächlich... Wie macht Ihr das denn??:confused:

Als Antrieb schwebt mir ja immernoch ne KingTech K85G vor... Wenn ich nur mehr Turbinen-Ahnung hätte...:rolleyes::rolleyes:
...oder doch einfach der Jetfan Pro?!

Grüße
Constantin
 

hps

Vereinsmitglied
... Als Antrieb schwebt mir ja immernoch ne KingTech K85G vor... Wenn ich nur mehr Turbinen-Ahnung hätte...:rolleyes::rolleyes:
...oder doch einfach der Jetfan Pro?!
Servus Constantin,
ich hab mir ja die 120er Version auch mal auf Verdacht gekauft und auf Lager gelegt :). Würde sie auch mit Turbine aufbauen. Ich denk, dass die K70 völlig ausreichend wäre und da dürfte man sogar leichter als mit einer 120er EDF-Version hinkommen. Ein 70mm Schubrohr müsste man doch allemal mittig einbauen können, oder?
Jetgruß Peter
 
Servus Constantin,
ich hab mir ja die 120er Version auch mal auf Verdacht gekauft und auf Lager gelegt :). Würde sie auch mit Turbine aufbauen. Ich denk, dass die K70 völlig ausreichend wäre und da dürfte man sogar leichter als mit einer 120er EDF-Version hinkommen. Ein 70mm Schubrohr müsste man doch allemal mittig einbauen können, oder?
Jetgruß Peter

Servus Peter!

So wie ich das einschätzen kann, sollten 70 möglich sein ohne arg viel aufzuschneiden und zu verändern...

Auch wenn ich mich jetzt als absoluter Turbinen-Laie oute: macht man da immer ein zentrales Schubrohr - oder kann man das (wie bei der Impeller-Version) auch teilen?! Und: wie kommt man auf einen 70er Durchmesser?? Ist das immer die Turbinen-Auslass Größe??:confused::confused:

VG
Constantin
 

hps

Vereinsmitglied
Hallo Constantin,
das Schubrohr muss schon der Turbinenstärke angepaßt werden. Ein 70er Rohr paßt aber auf alle Fälle von 5-10Kg Turbinen. Ein Hosenrohr ist zwar grundsätzlich möglich, nur ist die Anfertigung relativ teuer (sind immer Maßanfertigungen) und sie sind naturgemäß etwas lauter und haben keinen so tollen Sound (meine subjektive Einschätzung :)). Ich habe mir für mein derzeitiges Projekt mit einer K70 sogar nur ein 60mm Rohr anfertigen lassen. Da ich nur eine Rohrlänge von 25cm habe, reicht sogar dieser Durchmesser.
Wenn du die Möglichkeit hast auf deinem Platz mit Turbine zu fliegen, würde ich mir das schon in diese Richtung überlegen ;)!
Jetgruß Peter
 
Hallo Constantin,
das Schubrohr muss schon der Turbinenstärke angepaßt werden. Ein 70er Rohr paßt aber auf alle Fälle von 5-10Kg Turbinen. Ein Hosenrohr ist zwar grundsätzlich möglich, nur ist die Anfertigung relativ teuer (sind immer Maßanfertigungen) und sie sind naturgemäß etwas lauter und haben keinen so tollen Sound (meine subjektive Einschätzung :)). Ich habe mir für mein derzeitiges Projekt mit einer K70 sogar nur ein 60mm Rohr anfertigen lassen. Da ich nur eine Rohrlänge von 25cm habe, reicht sogar dieser Durchmesser.
Wenn du die Möglichkeit hast auf deinem Platz mit Turbine zu fliegen, würde ich mir das schon in diese Richtung überlegen ;)!
Jetgruß Peter

Vielen Dank für die Auskunft - ich komme gedanklich meiner ersten Turbine immer näher...:rolleyes::rolleyes:
Vielleicht baue ich erstmal Fahrwerke, Servos usw. ein und dann kann man nach dem Gewicht die passende Turbine auswählen und auch den Einbauort nach Schwerpunkt festlegen?!

VG Constantin
 
@ Constantin

Kohlefaser und Sekundenkleber ist normal eine feine Sache.
Meine Decathlon in 1:2,3 hat einen Kohlefaserrohrrumpf, alles mit Sekundenkleber geklebt.
Die Flächen haben Kohlefaserrohr als Holme, das hält, auch mit Sekundenkleber, und ich lasse ziemlich rum wenn ich solo fliege.
10 kw brummen ganz schön.
4 Jahre alt und fliegt immer noch.
Mir gefällt eher die seltsame Plastikhalterung im Rumpf nicht.
Zumindest bei meiner ist die Sache sehr schwergängig.
Da wirds mit der Rückstellgenauigkeit nichts so.
Hab mir mal so nebenbei eine Kohlefaserhalterung mit zwei Kugellagern getöftelt.
Der Vorteil ist, es baut schmäler, also mehr Platz für ein vernünftiges Schubrohr.
Ich kriege den seltamen Knick völlig raus.

Gruss Franz
 

Werni

User
Hallo

Habe mich zwischenzeitlich mit dem Fahrwerk auseinander gesetzt.:confused:
Die gängigen Elektro-EZFW passen mit den Bohrungen nicht auf die Aufnahmen im Modell.
Ein Anpassen würde viel Umbauarbeiten am Modell auslösen.
Deshalb habe ich beim beiliegenden Fahrwerk mal den Pneumatikzylinder ausgebaut und ausgemessen.
Meine Lösung sieht nun folgendermassen aus:
-den Pneumatikzylinder durch einen Lado RS666 Elektrischer Fahrwerksaktuator (zum Umrüsten pneumatischer Systeme auf elektrischen Betrieb) auswechseln
Grumania führt diese im Sortiment und sind schon bestellt. Dazu auch noch 1x Alu-Scale-Rad 63.mm und 2x 76mm.
Die dem Baukasten beiliegenden Fahrwerksbeine kann ich weiterverwenden.

Noch eine Frage an die EDF-Profis.
Bringt es etwas, wenn ich die beiliegenden GFK-Ein- und Auslässe innen glatt schleife?

Gruss Werner
 
Moin...wieso benutzt ihr die Fahrwerke nicht ? ..ich hatte schon diverse Phönix Modelle und die Fahrwerke waren immer ok ..ich hab lediglich die Verbindungs Bolzen gegen vernünftige ausgetauscht und das mechanische Ventil gegen ein elektrisches getauscht ..das war’s ..ein paar Tropfen Silikonoel in die Leitungen für die Schmierung und alles ist gut ..selbst bei der 14kg Vulcano( Tucano) haben sie gut gehalten ,und ich flieg nur vom Rasen ;)

Gruß
Matze
 

Werni

User
Hallo

Bei mir spielen beim Fahrwerk mehrere Gründe mit. Hauptsächlich geht es mir jedoch ums einfache Handling bei den elektrischen Fahrwerken.

Habe noch die erste Höhenruderanlenkung verbaut.
Vorgehen folgendermassen:
-Glasstab in der Bohrmaschine eingespannt und mit Scotch-Brite, im Bereich der ins Lager reinkommt, schrittweise bis es passt behandelt
-den Alu-Anlenkungshebel ebenfalls beidseitig mit 400er Schleifpapier leichtgängig gemacht
-Kugelkopfanlenkung aus dem Bausatz entsorgt und durch Kugelkopfanlenkung von Gabriel ersetzt
-Glasstab mit "Align Grease" gefettet
Resultat: sehr spielfrei und nach meinem Dafürhalten leichtgängig genug, das DES 707 hat jedenfalls den Nullpunkt beim Testen immer gefunden

Ach ja... der Decalsatz "Blue Angels" im M 1:6 von Callie Graphics ist angekommen und bereits drauf...... konnte einfach nicht warten;)
Kosten, inkl. Versand in die Schweiz 44$

Gruss Werner
 
Ich werde das Fahrwerk so wie es dabei ist definitiv benutzen. Es wirkt zumindest auf mich stabil, ich werds sehen. Das Ventil werde ich so auch verwenden. Hat aber alles noch Zeit, das Ding muss nicht schnell in die Luft
 
Hallo

-Glasstab in der Bohrmaschine eingespannt und mit Scotch-Brite, im Bereich der ins Lager reinkommt, schrittweise bis es passt behandelt
-den Alu-Anlenkungshebel ebenfalls beidseitig mit 400er Schleifpapier leichtgängig gemacht
-Kugelkopfanlenkung aus dem Bausatz entsorgt und durch Kugelkopfanlenkung von Gabriel ersetzt
-Glasstab mit "Align Grease" gefettet
Resultat: sehr spielfrei und nach meinem Dafürhalten leichtgängig genug, das DES 707 hat jedenfalls den Nullpunkt beim Testen immer gefunden

Ach ja... der Decalsatz "Blue Angels" im M 1:6 von Callie Graphics ist angekommen und bereits drauf...... konnte einfach nicht warten;)
Kosten, inkl. Versand in die Schweiz 44$

Gruss Werner

Wir wollen Bilder sehen!:D:D:D:D

Habe heute das Fahrwerk von HobbyKing bekommen - ich hoffe ja doch, dass ich lediglich neue Löcher mit Stoppmutter unten geklebt reinpfriemel und das Ding dann schon auch ohne größeren Aufwand passt:confused: Seitlich muss man etwa 1mm abfeilen an der Halterung...

VG
Constantin

Edit: wie hast Du die Kohlerohre jetzt im Höhenruder verankert? Sekundenkleber oder Harz?? Verdrehsicherungen/Retentionen im Carbon oder nix??
 

Werni

User
Wer will Bilder.....?

20180328_213830.jpg
20180328_213943.jpg
20180328_214016.jpg
20180328_214057.jpg
20180328_214137.jpg

Die Glasstäbe habe ich noch nicht in die Höhenruder eingeklebt.

Das Wetter auf Ostern schreit ja nicht gerade nach fliegen...:(
Da wird man die eine oder andere Stunde im Hobbyraum verbringen;)
 
👍👍👍 Wo gibts die Aufkleber?? Die muss ich glaub ich auch haben...😉

Hast du die original Vliesscharniere verwendet?! Wie klebt man des Zeug am besten ein?

VG Constantin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten