Blaster 2 von FVK !!! nachfolgermodell!!!

Hey Leute,

durch einen Zufall habe ich heute auf der Intermodellbau Messe in Dortmund beim Stand von FVK den brandneuen Blaster 2 gesehen und direkt mitgenommen.
Er ist das Nachfolgermodell vom bekannten Blaster 1.

Der Vogel hat wesentlich mehr Kohle in den Flächen, eine Abziehschnauze und voll GFK Leitwerke.
Alles feinste Handarbeit aus Nah-Ost :-)
Die Jungs von FVK konnten mir kaum Auskunft über den Vogel geben, da sie ihn erst vor ein paar Tagen reinbekommen haben... ich konnte den vorletzten ergattern :-) 250 schleifen hat er mich gekostet.

Nun schon mal ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_1083.JPG
    IMG_1083.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_1078.JPG
    IMG_1078.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_1077.JPG
    IMG_1077.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 143
Leitwerke

Leitwerke

Hier die Leitwerke.

sie laufen so schwarf aus wie Messerklingen...
Das Gewicht beider Leitwerke zusammen: 14 gramm.
Das Höhenleitwerk wird als Pendelleitwerk mit einer passgenauen Wippe einfach hinten auf den rumpf geschoben, ausgerichtet und festgeklebt...
 

Anhänge

  • IMG_1071.JPG
    IMG_1071.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 91
Alles passte auf Anhieb perfekt zusammen...

Die Farbgebung gefällt mir übrigens auch sehr...
 

Anhänge

  • IMG_1076.JPG
    IMG_1076.JPG
    79,1 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_1081.JPG
    IMG_1081.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1073.JPG
    IMG_1073.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 54
es hat natürlich in den Fingern gejuckt, also habe ich direkt mit dem Bau begonnen.
Auf der Messe habe ich mir für das Schmuckstück folgende Komponenten zugelegt:

empfänger: rex 5 von Jeti ( angeblich der beste in seiner klasse ?!?! )
Servos: Querruder: Dymond d47 ( was anderes passt nicht :-( )
Höhe/Seite: Graupner c 281
Akku: 350 kan zellen

Als erstes habe ich mit dem einbau der Flächenservos begonnen.
Hierzu waren die Servoschächte bereits etwas versenkt angedeutet, man musste sie nur noch vorsichtig ausschneiden.
Wichtig ist, an allen seiten der Aussparung ca 3 mm überstehen zu lassen, damit die Servoschachtabdeckungen später passgenau aufliegen können, was sie übrigens auch perfekt tun...
 

Anhänge

  • IMG_1085.JPG
    IMG_1085.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 50
Als nächstes habe ich dann ein loch auf der Unterseite der Flächenmitte gebohrt, durch welches die Servokabel den Weg in den Rumpf finden sollen.

Dann habe ich die Dymond d47 Servos eingeschrumpft und mit 5 min. Epoxy eingeklebt.
Außerdem muss man die Schlitze für die Ruderhörner in die Querruder fräsen. Das geht wunderbar mit einem dremel und viel fingerspitzengefühl...
Dann habe ich das Kohleruderhorn noch etwas bearbeitet, damit es auch später unter die Servoschachtabdeckung passt.
Als Anlenkung habe ich einen 1,5 mm Stahldraht genommen, welchen ich mit einer Bowdnenzughülse verstärkt habe, sodass sich das ganze nicht durchdrücken kann.
Die Enden des Stahldrahtes habe ich um 90 grad verbogen und dann in Servo- und Ruderhorn eingehakt.
Ich habe das Servo und das Ruderhorn so plaziert, dass die servoschachtabdeckung verhindert, dass der draht rausrutschen kann.
In meinen Augen die "leichteste" und beste lösung. Falls ihr da anderer Meinung seid oder Tips habt, immer her damit :-)
 

Anhänge

  • IMG_1090.JPG
    IMG_1090.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1088.JPG
    IMG_1088.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_1087.JPG
    IMG_1087.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 148
Auf dem letzten foto sieht man die Anlenkung genau.
Das weiße ist Sekundenkleber, wie man unschwer erkennen kann.
ich habe einfach ein tröpfchen zwischen draht und ruderhorn gegeben.
Dadurch wird zum einen verhindert, dass das Horn mit der Zeit ausschlägt und das Spiel ist von Anfang an gleich Null.

So morgen gibt es mehr, falls interesse besteht.
Gute nacht. :-)
 

Peer

User
Hallo Bombapilot !

Die QR haben ihr Scharnier auf der Unterseite - und Du
fauler Sack baust keine Überkreuzanlenkungen !!

Die ganze Aerodramatik mit den (zugegebenermaßen eleganten)
Hutzen versaut - tsss, tsss ! ;)

Wenn Du über Kreuz gingest, wäre dein Ruderhorn um die
Klappendicke kürzer, dann bräuchtest du gar keine Hutzen
mehr.
Und wenn Du den Stützstoff innen ausgespart und zur
Wiederverstärkung einen Kohleflicken reingeklebt hättest,
würden auch die D60S passen.

Da bin ich ja mal gespannt, ob die D47 deine Powerwürfe
aushalten ?!

Ansonsten: 1 Punkt für den schnellen Bau, das kriege ich
in meinem Leben nie mehr hin !

Peer
 
Mahlzeit,

also das Gwicht beträgt bis jetzt 280 Gramm ohne akku und empfänger.
Habe alle servos, anlenkungen etc. fertig.
ich befürchte leider auch das die D47 zu schwach sind.
Hab sie jetzt in das mittlere Mittlere Loch eingehakt. werde es dann ganz nach innen machen um die hebelgesätze gut aussehen zu lassen :-)

An Peer:
Wie darf ich das mit den "Überkreuzanlenkungen " verstehen? hast du bilder?
ich denke die Aerodramatik ist bei diesen tollen abdeckungen gnädig... :-)
 
Ruseranlenkungen

Ruseranlenkungen

Hier die versprochenen Bilder.

Die Höhenruderanlenkung habe ich ganz simpel mit dem beiliegenden Bowdenzug und dem Kohlerohr gelöst. funktioniert brima und ist absolut spielfrei. Blos das loch in das mischgewebe zu pfeilen war etwas anstrengend, da das kevler sehr zäh ist.
 

Anhänge

  • IMG_1094.JPG
    IMG_1094.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 64
Seitenruderanlenkung

Seitenruderanlenkung

.. und hier die Seitenruderanlenkung.

Ich weiß ich weiß, man hätte es besser mit einem dünnen Faden und einer Torsionsfeder lösen können, aber ich habe einfach mal nach anleitung gebaut und die 2 gramm machen den Braten auch nicht mehr heiß.
 

Anhänge

  • IMG_1100.JPG
    IMG_1100.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_1105.JPG
    IMG_1105.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 67
Servoeinbau

Servoeinbau

hier seht ihr das Höhen- und Seitenruderservo.

habe sie hintereinander eingebaut und mit 2 kleinen schräubchen fixiert. werde sie aber eventuell doch einkleben, da die schrauben nicht wirklich gut halten. Hat einer von euch dazu vieleicht eine brilliante Idee?

Das erste servo musste ich außerdem etwas schief einbauen, da sonst zu große Spannungen im Bowdenzug herrschen würden und die Leichtgängigkeit des Höhenruders noch mehr eingeschränkt würde.
fixiert habe ich die bowdenzugröhrchen mit einem halbrunden 2mm sperrholzspant.
 

Anhänge

  • IMG_1102.JPG
    IMG_1102.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 75
280g ohne Akku und Empfänger???

das dachte ich mir schon das der etwas schwer wird.

Schaut ja auch sehr robust aus das Modell.

Denke mir mit Fadenanlenkung bei Seiten- und Höhenruder könnte man noch
etwas Gewicht einsparen.

Bin gespannt wie du so mit dem Schwerpunkt hinkommst.



lg heinz
 

sam

User
sehr edel, denke das warten auf den neuen hat gelohnt ... na dann will ich mir zum sommer mal sowas zulegen ;) DANKE fuer die tollen Bilder ...

Flugbilder oder besser nettes video sind willkommen ;)
Denke das stimmen alle mit ein ;) *gg*

greetz
sam
 
Hey Heinz,

die Fläche ist wirlich sehr schwer und robust gebaut. sie wiegt alleine schon 180 gramm, ist dafür aber auch sehr stabil. und da wir hier bei uns sowieso immer etwas wind haben und ich die flottere Gangart mag, wird das schon passen.

Bilder und Videos vom Erstflug kommen natürlich.
Hat einer noch einen kleinen Tip, wie ich am besten die Antenne verlegen kann?
LG

David
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten