Fahrwerk bei Segler notwendig?

Rätl

User
Hallo zusammen,

ich halte gerade ein bisschen Ausschau nach einem neuen Segler mit ca. 4-4,5m Spannweite. Oftmals ist in diesen Seglern ein Fahrwerksschacht integriert. Da ich aber hauptsächlich am Hang fliege bzw Wildflug betreibe und dort keine glatte Landebahn zur Verfügung steht, frage ich mich, ob das Landen mit EZFW aufgrund der Modellgröße etc. trotzdem nötig ist? Falls nicht und ich den Schacht einfach verklebe, habe ich um den Bereich des Ausschnitts doch sicher Einbußen in der Festigkeit, oder? Sollte ich also lieber nach Rümpfen ohne Schacht Ausschau halten?

Grüße
Matthias
 

sukzess

User
Beim Landen in unwegsamem Gelände ist ein Einziehfahrwerk eher hinderlich bis gefährlich fürs Modell. Einmal hängen bleiben und du reißt dir alles kaputt. Ich würde hier darauf verzichten.

Wenn ein Schacht ausgeschnitten ist und vorher ein Fahrwerk drin war sollten auch zusätzliche Spanten eingezogen sein, die den Rumpf stabilisieren. Ich würde nur die Klappen (wenn vorhanden) nutzen und mit denen das Loch im Rumpf schließen. Von innen ein bisschen Gewebe drüber oder CFK Gelege und ordentlich einlaminieren. Danach den Rumpf von außen verspachteln und lackieren, fertig.

Wenn keine Klappen vorhanden sein sollten das Loch im Rumpf mit der Plätzli Technik schließen, schleifen, spachteln, schleifen und lackieren.
 
Fahrwerk

Fahrwerk

Hallo Matthias,

ich gehe davon aus, dass die Segler deiner Wahl im Bereich von 4 bis 7 Kg liegen. Sollte ein höheres Gewicht geplant sein, dann kann ein (gefedertes) Fahrwerk bei Abwägung aller Umstände auch vorteilhaft sein.

VG Joachim
 
Hmmm. Hier am Brämabüel mit nicht ganz perfektem Golfrasen :rolleyes: landen alle lieber mit ausgefahrenem Fahrwerk (so vorhanden). Begründung: im Fall der Fälle kann man das geradebiegen, aber eine Reparatur des Rumpfes oder der Fläche - wenn man so einen spitzen Stein trifft; mir auch schon passiert - ist erheblich aufwändiger. Das man sich "alles kaputt reisst" habe ich noch nicht gesehen.
Sonst gehe doch einen Kompromiss ein und baue eine "Club"-Version, also ein feststehendes Rad, mit einer hübschen aerodynamischen Anformung versehen. 5cm mehr Abstand von irgendwelchen Steinen ist schon eine ganze Menge.
Wenn Du Angst vor Rumpfschwächung hast, lies mal https://www.swiss-composite.ch/pdf/A-Giotto.pdf Seite 18-21 und baue so! Sehr wahr was da geschrieben wird.

LG Bertram
 

Börny

User
Pro Fahrwerk

Pro Fahrwerk

...ob das Landen mit EZFW aufgrund der Modellgröße etc. trotzdem nötig ist?
...ja, ist es. Ich sehe es so wie Bertram schon geschrieben hat. Ein Fahrwerk, am besten gedämpft, schont definitiv den Rumpf. Zudem sieht's gut aus ;) .
Aber wie das so ist, es wird auch einige geben, die das anders sehen. Wer fragt bekommt eben viele Antworten ;) .
 

reing

User
Giotto

Giotto

""Wenn Du Angst vor Rumpfschwächung hast, lies mal https://www.swiss-composite.ch/pdf/A-Giotto.pdf Seite 18-21 und baue so! Sehr wahr was da geschrieben wird.""

Hallo Bertram,
Vielen Dank und sehr freundlich um die genannte Informationen mit uns zu teilen (das gilt auch für die Schweizer Firma). Sehr interessant für einen meist Flachlandflieger und generel in Kunststof Bau Interessierter der auch gerne einen 4m Segler bauen/fliegen möchte (ASW 24 Roebers, obwohl Giotti zu wunschen wäre) inklusive am Hang.

Gruss,
Rein
 

Rätl

User
Ich danke euch für die Infos und anderen Ansichten zu dem Thema. Werde mich da wohl noch etwas weiter mit beschäftigen :)

Viele Grüße
Matthias
 
Hi Matthias,

habe mich seinerzeit gegen Fahrwerke entschieden und es bisher nicht bereut.

Die Methode des Kollegen scheint mir zu endgültig und daher habe ich die
Fahrwerke ausgebaut, Frischhaltefolie über die Fahrwerksklappen gelegt und
etwas gespannt. Darüber 3-4 Lagen (je nach gewünschter Stabilität) Glas
und nach Aushärten zuschneiden und schleifen. Mit Gewebeband festgeklebt
hat man einen guten Rumpf- und Klappenschutz und kann last not least
wieder schnell rückbauen. Nicht zu unterschätzen z. B. für späteren Verkauf. ;)
 
Wenn keine Klappen vorhanden sein sollten das Loch im Rumpf mit der Plätzli Technik schließen, schleifen, spachteln, schleifen und lackieren.
Ob Swiss Composites ihr Dokumet über Blätzli-Technik heute wohl noch veröffentlichen würden angesichts des Missbrauchs der noch und nöcher damit getrieben wird?

Warum um alles in der Welt würde jemand ein einfach geformtes, grosses Loch mit Briefmarken zupflastern wollen?

Christians (zettl57) Ansatz oben nennt den vernünftigen Weg.
 

sukzess

User
Warum um alles in der Welt würde jemand ein einfach geformtes, grosses Loch mit Briefmarken zupflastern wollen?

Eine Frage der Größe der Briefmarken würde ich sagen...

Der Themenstarter wollte Lösungsvorschläge, die auch die Festigkeit absichern (hatte ich zumindest so verstanden). Ob das mit Gewebeband funktioniert?

Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom.
 
Eine Frage der Größe der Briefmarken würde ich sagen...
Blätzlitechnik ist spezifisch: Kleine, dünne Flicken mit zufälliger Orientierung, aufgebaut bis zur nötigen Dicke.

In dieser Form sinnvoll bei stark 3-D gewölbten Flächen und unspezifischer Kraftrichtung.

Selbstverständlich kann man einen neuen Laminataufbau auch fest einbauen; darum ging es nicht. Es geht darum, grosse, eindeutig orientierte Flickstellen mit einem sinnvollen Laminat aufzubauen, und nicht mit dem, was prinzipiell einer Kurzfasermatte gleichkommt.
 

ppb

User
In meiner 6m Semi-Scale ASG29 (knappe 10kg) ist auch kein Fahrwerk drin. Die wurde vom Konstrukteur und Erbauer nur am Hang geflogen. Ich fliegen sie bisher leider nur in der Ebene. Weder beim Schleppstart noch beim Landen gabs bisher irgendwelche Probleme.

ABER unsaubere Landungen gehen nat. auf den Rumpf. Da is ja nix was dämpfen könnte. Und das Thema mit den Steinen ist auch nicht zu verachten.
Ich glaube wirklich notwendig ist ein Fahrwerk nicht.


patrick
 
Hallo Andy,

darf ich auch mal klugscheißen ;-) ?

Kurzfasern kann man nicht verweben - weil sie so kurz sind ... ;-/

Viel Grüße und happy landings (im September besuche ich wieder Steve)
Herbert
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Andy,

darf ich auch mal klugscheißen ;-) ?

Kurzfasern kann man nicht verweben - weil sie so kurz sind ... ;-/

Viel Grüße und happy landings (im September besuche ich wieder Steve)
Herbert

Na, klar, Herbert!

Un ’ne Matte hatte ich zuletzt in den 1970ern ... :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten