Neue Flächen für DG500/22 Elan von MPX

Hanni

User
Hallo und guten Abend,
ich habe heute leider eine Fläche meiner DG beim F-Schlepp zerbrochen. Die Fläche ist im Gras hängengeblieben und bei der nachfolgenden Rolle hat's sie es dann zerlegt.

Ich bin nun am überlegen wo ich wohl einen neuen Flächensatz herbekomme. Spannweite ist über alles 3,86m Profil unbekannt da von Ebay ersteigert. Die DG ist wohl schon ziemlich alt ca 10 Jahre?

008.jpg


Wie gehe ich jetzt am besten vor um neue Flächen aufzutreiben? Ich geh mal davon aus das MPX die nicht mehr hat bei dem Alter.

Wie macht ihr das?

Grüsse
Jan
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Jan,

hast du ein Foto der zerbrochenen Fläche?

Wie stark ist die Beschädigung, hat es sie zerbröselt oder ist die Fläche einfach durchgebrochen?

Ein Flächenbruch ist eigentlich relativ einfach zu reparieren - ich habe das gerade mit einer Fläche von meinem 4,85-er Ventus2c hinter mir.

Also, vielleicht ist das der einfachere Weg. Dazu müsste man aber sehen, was kaputt ist. Dann kann man dir entsprechende Ratschläge geben. ;)
 

Hanni

User
Hallo Andy,
ich mach nachher mal ein Foto der zerbrochenen Fläche. Ist Styro-Abachi und der Holm ist durch.

Grüsse
Jan
 

bie

Vereinsmitglied
Kopf hoch.

sieht zugegebenermaßen erst einmal schlimm aus, lässt sich aber eigentlich recht einfach reparieren:

1.) Falls Styro fehlt, entsprechend große Stücke zuschneiden und mit Epoxy oder Weißleim einkleben und dann den Bruch erst einmal stumpf aneinanderkleben – natürlich ausgerichtet und durch Latten „geschient".

Ich kann nicht genau erkennen, ob sich zum Beispiel die Beplankung vom Styro gelöst hat. Wenn das der Fall ist, dann ist das ein Vorteil, weil man dann die Beplankung wieder mit dem Styro verkleben kann und mehr Fläche für die erste Verklebung hat.

2.) Von unten (eventuell schon vor dem ersten Schritt machen) entlang des gebrochenen Holmes (auf einer oder beiden Seiten) einen entsrpechenden Schlitz(e) einbringen, in die später der oder die Hilfsholme (z.B. aus 2- oder 3-mm Sperrholz) eingebracht und verklebt werden. Länge ca. 20 bis 25 cm. Wenn die Hilfsholme eingeklebt sind, müsstest du bereits wieder die volle (oder noch bessere) mechanische Stabilität und Belastbarkeit haben.

3. Unter Umständen fehlende Beplankung durch Balsa ergänzen (schäften - evtll. auch die Vorbereitung bereits vor Schritt 1).

Der Rest ist verspachteln, verschleifen (Vorsicht: Schleif dir keine Dellen rein ...), bebügeln.

Gesamtaufwand ca. 3 bis 4 Stunden (plus Trockenpausen dazwischen).

Nur Mut, ran, dann klappt das schon!!!
 

MTT

User
Mit der beschriebenen Methode habe ich schon mal deine Flaeche meiner ersten Alpina repariert, ging wirklich recht problemlos !
Kann mich also bie nur anschliessen !

natürlich ausgerichtet und durch Latten „geschient".
Beim Schienen musst Du allerdings aufpassen, dass Du nicht eine evtl. vorhandene Schraenkung eliminierst, oder vergroesserst !
Ich wuerde also die intakte Flaeche mal vermessen, um zu sehen, ob und wieviel Schraenkung sie hat, und dann beim Reparieren der anderen Flaeche oefters kontrollieren.
 

Hanni

User
Hallo :)
Ich werd mich mal an die Reperatur wagen ;) Ich hab noch eine Frage. Wodurch hat die Fläche eigentlich Stabilität? Nur durch den Hauptholm oder trägt die Verklebung des Stüros mit dem Abachi auch bei? Entschuldigt bitte die doofe Frage aber das wird meine erste Styro-Abachi Reperatur.

Grüsse
Jan
 

MTT

User
Die Verklebung des Styros mit dem Abache traegt sehr viel zur Stabilitaet bei !

Das kannst Du Dir so vor Augen fuehren :
Wenn dU zwei oder mehrere duenne Leisten aufeinander legst, un dann verbiegst, wirst Du sehen dass sie sich gegeneinander verschieben.
Wenn Du die Leisten dann im verbogenen Zustand zusammenklebst behalten sie die Form bei.
Jede einzelne Leiste versuchtzwar in Ihre urspruengliche For zurueckzukehren, kann es aber aber nicht, das sie sich nicht mehr gegeneinder verschieben koennen.

Bei der Flaeche ist es dann so, dass die Verbindung Styro-abachi die aus der Beigebelastung beim Flug resultierenden Schubkraefte aufnimmt.
Deswegen gibt es ja auch Styro-Flaechen ohne Holm.

Der langen Rede kurzer Sinn :
Beim reparieren also sichergehen, dass das Styro gut mit dem Abachi verbonden ist.
 

bie

Vereinsmitglied
Michael hat das schon gesagt, ich möchte es hier noch mal wiederholen und ergänzen:

Vergleiche die zerstörte Fläche bei der Restaurierung mit der anderen Fläche - da kann man immer sehen, wie es richtig ist.

Bei meiner Ventus2c-Fläche gibt es zum Beispiel mehrere V-Knicks. Zum Aushärten des eingeharzten Hilfsholmes habe ich beide Flächen nebeneinandergelegt und dann die zu reparierende Fläche entpsrechend unterlegt, bis das Flächenohr genau so hoch war, wie das der nicht zerstörten Fläche.

Nach dem Aushärten hat alles super gepasst.

Ich weiß nicht, wieviel Wölbung die Fläche hat, unter Umständen muss die auch unten irgendwie etwas unterstützt werden beim Aushärten, daran sollte man denken.

Und wichtig: Vor Beginn des Harzpanschens alles soweit vorbereiten (Fläche, Material, etc.), dass man danach zügig arbeiten kann, ohne in Zeitdruck zu kommen.

Ich verwende meistens 24-h-Epoxy mit einer Topfzeit von ca. 40 Minuten. Da denkt man zuerst, das ist doch "easy going", aber oft läuft einem dann doch die Zeit davon ... :D

Ach ja: Eine dritte und vierte Hand ist da auch oft seeehr hilfreich!

[ 28. April 2004, 13:59: Beitrag editiert von: bie ]
 
Und jetzt ran an den Speck!! Wer solch eine Reparatur noch nicht durchgeführt hat, der gehört einfach nicht zum "harten Kern".

Viel Glück, Du wirst sehen, hinterher fliegt sie noch besser!! grins

grüße von kalle aus dem habichtswald
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten