Kerosin Blechkanister

Hallo Gemeinde,

ich bin gerade von JetCat für meine Lagerhaltung von Kerosin (in durchsichtigen Kunststoffbehältern) "gerügt" worden.

Auch die Blechkanister, die man in Baumärkten bekommt, sollen minderer Qualität sein.

Kann mir jemand eine Marke oder einen Lieferant für solch höher qualitativen Blechkanister nennen, min. 20L Volumen?

Let the air burn!

Andreas
 
Hallo,
was für Probs hat das bei dir verursacht??
Naja, ich kenne eigentlich nur die großen Bundeswehrkanister aus Blech. Quelle ???
Oder halt Fässer 60 Liter oder 200 Liter.

Gruß
Eberhard
 
Ja, die Probleme interessieren mich auch. Welche Probleme sind es denn und mit welchen Kanistern genau treten die denn auf?

Ich nehme zum zur Tanke / Flughafen fahren immer einen 30l- Kanister in dem ich mal Methanol bezogen hatte. Der ist ziemlich dickwandig und in dem wird ja auch das Methanol ohne weitere Verpackung verschickt. Dieser Kanister hat den Vorteil, dass ich da ohne Probleme den Riesen Tankrüssel von der Kero-Säule hereinbekommen. Wenn ich dann da 20l reintanke kann ich dann eine Liter Dose Öl hinterherkippen und schon ist die Mischung perfekt.

Zum Flugplatz nehme ich einen 20l Blechkanister, so wie man ihn vom Bund kennt. Gibts beim Autozubehör. Der einzige Nachteil ist, dass die Öffnung recht klein ist für das direkte betanken und dass man auch nicht sieht wie viel wirklich drinn ist. Hab mir dann die Pumpe mit Kabelbinder auf einem Brett montiert an dem Griff befestigt.

Funktioniert tadellos.

Gruss Stefan
 
Keine Probs!

Auslöser dieser Geschichte war eigentlich die Frage an JetCat, ob ich die Turbine auch mit 10% Öl betreiben kann, da ich nicht wusste, ob ich das Kero aus meinen 30 Liter durchsichtigen Kunststoff Kanister (genau die, die ich auch für Methanol benutze) schon mit Turbinen-Öl versetzt hatte.
Nebenbei gesagt: geht!

Darauf hin kam freundlicher Weise die Rückfrage, wie ich mein Kero lagere, da auf Dauer (meine Kero lagert seit 1,5 Jahren) Feuchtigkeit durch Kunststoff difundiert und sich dann Pilze bilden, die dazu führen, dass die Komponenten im Flugzeug ausgetauscht werden müssen.

Danach habe ich erfahren, dass man das Kero in Blechkanister lagern soll. Die Kanister sollen guter Qualität sein und nicht aus dem Baumarkt, da JetCat damit auch wohl schon Probleme hatte.

Leider konnte man weder Marken noch Bezugsquellen nennen.

Let the air burn!

Andreas
 

airtech-factory

User gesperrt
Dagegen hilft ja mehr fliegen :D
Die Verweildauer bei mir im 20L Kunststoffkanister ist bei gutem Wetter bei mir ne knappe Wochenration.

Jörg
 
Hallo,
das mit den Pilzen ist richtig, nur bilden sich die meines Wissens auch in den Blechkanistern...
Naja, vieleicht dauerts da etwas länger.
Dafür bildet sich in denen mit Feuchtigkeit Rost
Mehr Fliegen ist wirklich hilfreich..
So oder So kann ich dir nur raten, bau in deine Tankleitung einen durchsichtigen Kunststofffilter aus dem KFZ Zubehörbereich ein, die filtern sehr fein. Ist ein oranger Faltenfilter aus Filterpapier in einem klaren Kunststoffgehäuse..
Kosten ca. 2 EUs

Gruß
Eberhard
 
Richtig, der Tank ist egal, das Zusammenspiel zwischen Feuchtigkeit und Kerosin ist es. Aber durch Blechkanister difundiert eben keine Feuchtigkeit, durch Kunststoff schon.

In der Bucht werden neue BW-Kanister angeboten. Werde da zuschlagen in der Hoffnung, dass die dort gemachten Angaben stimmen.

Ohne Meldung weitermachen! :p
 
@ Jörg,
>Die Verweildauer bei mir im 20L Kunststoffkanister ist bei gutem Wetter bei mir ne knappe Wochenration.<
Bei mir nur ein Tag wen es hart kommt um 6 Uhr auf den Platz ( nicht 18.uhr) und um 8.30 keine 20 l mehr in der Tankstelle! :D
Dann ist der Tag gerettet. ZU Hause lagern ja noch 160 l. Jetzt nicht mehr muss mal wieder aufbunkern! :D
 
Hallo,

das würde mich jetzt doch im Detail interessieren:
dass Kerosin (oder Benzin) im Kunststoffkanister Feuchtigkeit zieht ist mir bekannt.
Dass es zu Pilzbildung kommt wusste ich nicht. Welche Auswirkungen kann das auf die Komponenten im Flieger haben? Ist da was bekannt?

In welchen Zeiträumen kann man denn das Kerosin im Plastikkanistern (dunkel, kühl) lagern, bis es bedenklich wird?
Sind die Turbinen da wirklich empfindlich?

Als Anmerkung: ich habe bestimmt über 1 1/2 Jahre meinen Sprit für meine ZG-Motoren in einem Plastikkansiter aufgehoben, da ich eben mit diesen Modellen nicht mehr geflogen bin. Ich hatte erst auch bedenken, ob der Sprit noch funktioniert. Habe aber wirklich keinen Unterschied gemerkt.
 
Hi Franz,

ich war auch etwas überrascht. Mit dem Pilz wird wohl nur Kerosin und Petrolium befallen oder zumindestens ist es bei uns Turbinenfliegern schädlich. Lt Jetcat müssen zu 99% die Komponenten im Flugzeug ausgetauscht werden

Ich habe auch bei meiner Frage angeführt, dass mein Metanol und mein Benzin für meine 3Ws auch genauso lagert. Ich habe selbst bei Methalnol noch nie Probleme gehabt.

Ich bin erst nächste Wochen im Büro, ich schicke Dir dann die Antwort von Herrn Kulossek direkt.

Andreas
 
Hallo,
ich vermute stark, das bei der Pilzkontamination eine Verschleppung vom Erdtank der Tankstellen in unsere Kanister eine große Gefahr darstellt.
Bei weniger frequentierten Flugplätzen oder Tankstellen von Wartungsbetrieben mit geringerem Umsatz an Kerosin dürfte die Überwachung auf Wasseranteil oder Pilze auch nicht die beste sein.

Ich sehe da die größere Gefahr drin als bei einer zB 1/2 Jährigen Lagerung im Kunststoffkanister.

Zumindest sollte man sich auch mal darüber Gedanken machen wenn man schon Probs dieser Art hat.

Gruß
Eberhard
 

Spunki

User
"Cladosporium resinae" ...

"Cladosporium resinae" ...

... ist als "Kerosin-Pilz" bekannt und richtet Schäden in Flugzeugtanks an, verstopft Leitungen und Filter ...

Die beste fungizide und antibakterielle Wirkung hat Sonnenlicht - deswegen lagere ich meinen transparenten Kunstoff-Kanister regengeschützt im Freien unter Lichteinwirkung (Balkon) ... inwieweit dies aber langfristig Auswirkungen fürs Öl hat kann ich nicht sagen, ich mische sowieso erst am Flugfeld, Pilze hatte ich noch nie ...


Grüße Spunki
 
Hallo Andreas,

sorry für die dumme Frage: sieht man den Pilz im Kanister???
 
Könnte mir vorstellen, dass man den durch Ausflockungen erkennen kann - aber viell. kann der Fungi ja das Synthetiköl nich ab und befällt den gemischten Sprit nicht....möglich oder??

Viele Grüsse

Florian
 
Hallo Franz

Klar sieht man den Pilz!

Hm wird n leckeres Abendbrot.


Grüße Heiko
 

Anhänge

  • Bild 008.jpg
    Bild 008.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 42
  • Bild 009.jpg
    Bild 009.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 47

Spunki

User
Hallo Franz

Wie gesagt, hab selbst noch keinen gehabt/gesehen ... müsste aber wenn ein schleimiges, schlatziges, milchig transparentes Zeugs sein ...

Ares1_240x197.jpg

Quelle: https://fungalgenomics.concordia.ca/fungi/Ares.php

Hier wurde darüber schon mal gesprochen, es gibt sogar extra dafür ein Fungizid dass man bei Befall in den Kerosintank kippt ...

siehe: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=10610

Und hier noch eine Studie über den "Kerosene Fungus"
siehe: http://www.nzetc.org/tm/scholarly/tei-Bio19Tuat03-t1-body-d4.html


Grüße Spunki

PS: ist schon beachtlich welche unwirtlichen ökologischen Nischen sich das Leben sucht ...
 
Hallo

Ich noch einmal,aber Spaß beiseite.
Selber kenne ich das Problem nur von Sportbooten mit Dieselmotor.
Da gibt es manchmal Probleme,wenn sich Kondenswasser im Tank absetzt und der Kraftstoff Temperaturschwankngen unterliegt.
Es handelt sich hierbei um einen bakteriellen Befall welcher den Kraftstoff unbrauchbar macht,Filter,Leitungen und Einspritzpumpen verstopft.Ist echt ne eklige Angelegenheit den Scheiß zu reinigen......
Meineserachtens dürfte es kaum einen Unterschied zwischen dem Diesel und dem Keroproblem geben.

Als Mittel fält mir gerade das GrotaMar71 von der Firma Schülke&Mair ein.Thor Chemie hatte auch einmal soetwas im Vertrieb.
Habe aber Kein Datenblatt mehr.

Wem es interressiert halt mal googeln.

Grüße und ein schönes Wochenende ohne Pilze in und aufm Kero
Heiko
 
So, bin jetzt wieder Online.

Nachdem es doch einige Fragen gab, mein Email zwischen Herrn Kussolek und mir:

Hallo Herr Kussolek,

> die Lagerung erfolgt tatsächlich in Kunstoffkanistern. Der Kraftstoff
> Lagerort ist dunkel, kühl, etwas feucht, seit diesem Sommer relativ
> kühl (bei Hitze bis ung. 23°C). Lagerung seit ca 1,5 Jahren.
> Diffundiert Feuchtigkeit durch Kunststoff?

Ja, Wasser diffundiert durch Kunststoff!!

> Ich lagere übrigens mein Methanol auch genau dort so. Er ist nach zwei
> Jahren noch völlig in Ordnung. Methanol ist doch empfindlicher, oder?

Kerosin und Petroleum können von einem Pilz befallen werden.

> Kann man den Zustand des Kraftstoffes erkennen? Inwiefern macht es
> sich beim Fliegen bemerkbar?

Man sieht im Kraftstoff Substanzen herumschwimmen. Sollte sich etwas
unnormales im Kraftstoff befinden, dann diesen Kraftstoff entsorgen, auf
keinen Fall ins Modell tanken, der Pilz greift dann die Komponenten
im Modell an diese müssen dann zu 99% ausgetauscht werden.

> Soll ich mir für die Lagerung besser die klassischen grünen
> Blechkanister aus dem Baumarkt besorgen?

Die Blechkanister sollten eine sehr gute Qualität aufweisen, die
Kanister aus dem Baumarkt sind nicht ok (eigene Erfahrung)!!! Bitte
hochwertige Kanister kaufen.


Ich hoffe, das beantwortet soweit alles.
 

mozart

User
Kerofässer

Kerofässer

Moin moin Männers

Hier mal meine Lösung! 50 L Fässer in denen vorher Rennbenzin war. Man sollte aber Connections zu Rennställen haben.:D Die Dinger werden dort nur einmal benutzt!
Äußerst stabil und dicht. Schraubverschluß. Umgefüllt wird dann mit handelsüblicher Faßpumpe. Den entspr. Aufkleber hab ich dann selber geschnitten.
Gruß Mozi
 

Anhänge

  • P6250095.jpg
    P6250095.jpg
    52 KB · Aufrufe: 37
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten