Flächensteckung gebrochen ... wie kann man es besser machen?

Hallo zusammen,

ich bin schon länger aktiver Leser in diesem Forum, habe aber noch nie einen Beitrag geschrieben. Aus einem unglücklichen Umstand heraus benötige ich nun Hilfe und bin zuversichtlich diese hier zu finden.

Ich habe diesen Winter mal den Schritt in die Großmodell-Sparte gemacht und habe mir einen 2m, 70cc Doppeldecker gekauft. Hier ist einiges an Geld und trotzdem es ein ARF Modell ist, auch einiges an Arbeitszeit rein gegangen. Ich bin nun auch schon einige Male damit geflogen und war begeistert. Videos, bei dem 3D-Flug Profis mit dem Flieger unterwegs waren haben mich zudem von der Robustheit des Modells überzeugt. Ich kann mich da an eine Szene erinnern, bei der der Pilot mit einem Affenzahn aus dem Sturzflug kam und den Flieger mit schlagartigen Ruderausschlägen innerhalb weniger Meter in die Torque Position brachte. Mir kam es so vor, als sei das Material unzerstörbar.

Meine Ruderausschläge habe ich dennoch auf 60% der empfohlenen Einstellungen gehabt.

Von kleineren 3D-Kunstfliegern kenne ich es, dass es kein Problem darstellt rechteckige Kurven zu fliegen. Also wollte ich mich auch mit dem Großen daran versuchen.
Ich bin mit mittlerer Geschwindigkeit horizontal geflogen, habe einmal sachte ins Höhenruder gegriffen....

zuerst fliegen die oberen Tragflächen weg,
dann biegen sich die unteren immer weiter durch bis schließlich gar kein Auftrieb mehr vorhanden war

Resultat: Totalschaden auf dem Feld...

Meine spätere Analyse ergab, dass das Steckungsrohr der unteren Tragfläche genau in der Mitte gebrochen ist, dadurch sind die Tragflächen hochgeklappt und haben die oberen Tragflächen über die Flächenverbindung nach oben rausgedrückt (das obere Rohr ist nicht gebrochen, das hat sich nach unten aus der Tragfläche raus gedrückt)

Ich bin der festen Meinung, dass es sich um einen Material- oder Auslegungsfehler des unteren Steckungsrohrs handeln muss.
Nichts desto trotz finde ich den Flieger gut und möchte ihn wieder aufbauen.

Was kann ich das nächste mal an der Steckung verbessern? Ich hatte mir gedacht, dass ich die originale Steckung des Herstellers behalte und innen einfach ein Alurohr einschiebe. Bei einem erneuten Bruch, würde dann die Alustange maximal etwas verbiegen und der Flieger wäre noch halbwegs heile runter zu bringen. Hat das schon mal wer gemacht?
 

steve

User
Hallo,
ein zusätzliches Alu-Rohr wird nichts bringen. Sinnvoller wäre ein CFK-Rohr mit mehr Wandstärke oder eben Vollmaterial. Gegen das Durchbiegen hilft auch, das Führungsrohr im Rumpf steifer auszulegen, bzw. bei einer schwimmenden Lagerung so ein Führungsrohr einzubauen. Bisweilen reicht es auch, ein qualitativ höherwertiges Rohr zu verwenden. Ich will es auch nicht beschwören aber es gab mal eine Zeit, da wurden gerne schwarz gefärbte GFK-Rohre als CFK "verkauft". Konnte man beim Anschleifen riechen. Ist ein völlig anderer Geruch als bei CFK.

Unabhängig davon sollte die obere Flächenbefestigung überarbeitet werden.

VG
 

Gubi

User
Andere Variante

Einen Sperrholzstreifen mehrach verleimt, hochkant in das Alurohr? eingekleben.
Dabei muß der Streifen garnicht über die gesamte Länge des Rohres gehen,es reicht im Übergang zwischen Rumpf und Tragfläche.
Alurohr gegen verdrehen sichern!

Gruß

Axel
 
Hallo Steve,

an einen festeren Stab habe ich auch schon gedacht. Der Originale war, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ein 30/28mm CFK Stab. Ich will aber den Hersteller auch nicht ganz aus der Verantwortung nehmen, wenn ich den originalen Stab jetzt ganz weg lasse, habe ich gar keine Handhabe gegenüber dem Hersteller mehr. In dem jetzigen Fall hat mir wenigstens der Händler eine Gutschrift gewährt.

Ich hatte dann daran gedacht, das Originalrohr zu verstärken, eben wie oben beschrieben mit Alu, dann bricht es auf keinen Fall, sondern verbiegt nur. Oder eben mit einem CFK Rohr, welches ich einfach einstecke. Aber das würde dann wahrscheinlich einfach mit brechen.

Wieso meinst du ich muss die Aufhängung der oberen Flächen verbessern? Die sind weggebrochen, weil unten die Steckung gebrochen ist und über die unteren Flächen, die oberen Flächen brachial nach oben gebogen wurden.

@Axel: ein Alu Rohr ist im Original nicht vorhanden, das war nur ein Vorschlag von mir.
 

ufo 2009

User
Flächensteckung gebrochen

Flächensteckung gebrochen

Hallo Ne0nlampe (ist zwar ein komischer Name aber gut)

einfache Frage? Über was für ein Modell schreibst du eigentlich.

Uwe
 
Ok, dann würde ich das jetzt so machen:

in das original CFK Rohr 30/28mm, stecke ich ein Alurohr (28/26mm) in dem ich die Sperrholzstreifen rein harze.
Das Alurohr nur in der Mitte des CFK Rohres.
Das Alu Rohr wird etwas länger als die Rumpfbreite.
Das Alurohr wird im CFK Rohr festgeharzt.

So?
 
In das Originalrohr den Sperrholzstreifen reicht schon, unnötiges Gewicht vermeiden
 
Andere Variante

Einen Sperrholzstreifen mehrach verleimt, hochkant in das Alurohr? eingekleben.
Dabei muß der Streifen garnicht über die gesamte Länge des Rohres gehen,es reicht im Übergang zwischen Rumpf und Tragfläche.
Alurohr gegen verdrehen sichern!

Gruß

Axel

Oder nimm Balsa hochkant und mit gfk 45° beschichten, leichter und stabiler.
 

steve

User
Hallo,
man sollte evtl. zwischen durchbiegen und durchbrechen unterscheiden.

Wird das Rohr innen versteift, biegt es sich weniger, bricht aber bei der gleichen Belastung.

Ein Sperrholzstreifen hochkant auf der ganzen Länge kann da zwar auch die Bruchfestigkeit verbessern aber wenn es so ein Sperrholzstreifen richtet, kann es mit dem CFK-Rohr nicht so weit her sein.

VG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten