Bleed mit/ohne Seitenruder

Tom

User
Hallo,

ich möchte den Bleed selber bauen. Scheinbar wurde der Flieger schon ohne angelenktes Seitenruder gebaut und geflogen. Meine Frage ist nun wie sinnvoll das angelenkte Seitenruder ist oder ob der zusätzliche Aufwand nicht lohnt. Wer kann von seinen Erfahrungen berichten?

Gruß, Tom
 

Anhänge

  • Skizze1.jpg
    Skizze1.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 171
Keine spezifischen Erfahrungen, aber am Brettnurflügel bringt ein angelenktes Seitenruder IDR wegen des zu kurzen Hebelarms wenig. Denke, das kannst Du ohne grosse Nachteile festlegen.
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hi

zum flachen thermikkreisen könnte ich mir so ein seitenruder gut vorstellen. da würden querruder nur stören.
frag doch mal direkt beim raimund sonst nach. der sollte es wissen und gibt bestimmt gerne auskunft.
 

RSO

User
Hallo,

das Seitenruder sollte man beim Bleed anlenken, da der Flügel doch etwas schiebt. So wird das "Kurvenfliegen" wesentlich verbessert. Bei meinen
Brettern lenke ich das Seitenleitwerk grundsätzlich an um besser um die Kurve
zu kommen. Den Plank z.B. könnte man trotz kurzem Hebels auch nur mit SR fliegen. Das liegt aber an anderen Konstruktionsmerkmalen, gelle Markus:D
Ist ne kleine Fachfrage, warum das so ist...;)

Grüsse, Raimund
 
Nachdem mir hier so ziemlich alle widersprochen haben noch eine kurze Begründung meiner Antwort:

Ein niedriggestrecktes Brett ist für mich in erster Line ein Spasszeug. Das letzte Prozent Leistung im Kurvenflug ist mir da nicht so wichtig. Wenn ich hohe Leistung suche, fliege ich etwas anderes. *duck*

Zu Deiner Frage, Raimund: Ich verstehe sie nicht ganz. Warum das SLW am Bleed doch noch ganz wirksam ist? Es hat eine nette Streckung. Und der Bleed hat, was für ein Brett nicht unbedingt typisch ist, ziemlich V-Form, also eine deutliche Gier-Roll-Kopplung. War es das, was Du meintest?
 

RSO

User
Hallo Markus,

Früher zu Zeiten des Fit Fit hat man Bretter mit doppelter
V-Form nur mit Seitenruder geflogen.

Der Bleed fliegt sich ganz gut. Ist aber recht zappelig. Das schöne im Bleed
ist das er auf dem "Teller" dreht. Dadurch kann man auch kleinste Bärte
auskurbeln. Jedes Modell hat seinen Spassfaktor.

Apropo fliegen. Was baust und fliegst Du denn eigentlich so? Stell doch mal
ein paar Bilder von Deinen Projekten und Modellen hier rein. Wäre mal interessant zu sehen.

Grüsse, Raimund
 
@ kurbel: OK, hat was. Es muss allerdings den ganzen Flieger wegschieben, statt ihn nur zu drehen. Das braucht dann doch was mehr Kraft als ein SLW an einem langen Ausleger.

Hat schon seinen Gund, warum die Standardauslegeung der Flugzeuge so aussieht, wie sie heute aussieht.
 
RSO schrieb:
Apropo fliegen. Was baust und fliegst Du denn eigentlich so? Stell doch mal
ein paar Bilder von Deinen Projekten und Modellen hier rein. Wäre mal interessant zu sehen.

Zum Bauen kam ich familienbedingt schon länger nicht mehr. Fliegen (wenn ich denn dazu komme, ist selten genug) tu ich 70er /80er Jahre Klassiker. Ein Ur-Flamingo, ein Brettchen (beide z.Zt. reparaturbedürftig). Einen modifizierten Amigo (dem habe ich mal einen 2.5 m Flügel verpasst, nachdem es mir den originalen durch einen Stacheldrahtzaun geweht hatte. Mann war das ein Fehler! Träger geht kaum noch.) Eineinhalb Btrillant V. Amigo und Brillant sind sogar flugfähig und werden ab und zu bewegt.

Da der Sohnemann sowas wie Interesse zeigt, handwerklich was zu machen, gibts wohl bald mehr Werkstattzeit. Dann Kommt der Fiesta dran, dessen Baukasten ich kürzlich erstanden habe (noch mehr Klassiker...)

(Jup ich weiss. Lehstuhlflieger.)
 

Tom

User
Danke

Danke

Dann werde ich mal das Seitenruder anlenken. Welches Profil soll das SLW dann haben und wie tief soll das Ruder sein, Scharnierlinie gerade oder schräg/parallel zur Hinterkante?

Gruß, Tom
 

RSO

User
Hallo Tom,

Brettchenleitwerk. Scharnierlienie kann ruhig schräg sein.

@Markus
ja, ja die 70er, 80er. Ich habe gerade eine Supra Fly 2500 von Hanno Prettner
gebaut. Da gibts aber auslegungstechnisch nichts dran zu mäkeln. Die
fliegt wie an der Schnur gezogen. Hat aber leider keine Hortenglocke:D

Grüsse, Raimund
 
SLW: Ruder anlenken

SLW: Ruder anlenken

Hallo Freunde,

ich gehöre auch zu den Befürwortern von angelenkten SLW. Da diese gerne flattern, und auch wegen der besseren Wirksamkeit profiliere ich sie immer. Der geringe Mehraufwand ist es wert.
Profilierung:
Z.B. mit dem SD8020 oder stilgerecht mit dem sehr guten JWL 106. Die Klappe aber nicht größer als 1/3 der Gesamtfläche. Scharnierlinie nur sehr schwach nach hinten pfeilen, also die Endleiste senkrecht. Pfeilung des SLW führt gerne zum Flattern. Sehr leicht und steif bauen, besonders am Fuß der Dämpfungsfläche. Größere Bretter bekommen ein SR, das mit 2 Drähten je 0,8 mm angelenkt sind, so daß immer ein Draht zieht und der andere schiebt. Auf Spielfreiheit achten.

Viel Erfolg.
Klaus.
 

slayer

User
Hallo,
ich habe mir 3 Bleed´s gebaut ...original, eine gekürzte version auf 1m und eine verlängerte version auf 2m. das schieben ist mir nicht aufgefallen nur ein pendeln nach einem "ohne Seitenruder Turn"....und das Seitenruder ging mir nicht ab ...aber ein super Flieger
 

Tom

User
Da das Seitenruder nicht so aufwändig ist, werde ich erstmal mit einem Balsabrettchen anfangen. Damit kann einfach die Größe, Form und Lage der Scharnierlinie verändert werden. Doppelte Anlenkung macht wohl Sinn. DAnke für den Tipp.

Gehe ich recht in der Annahme, daß es ohne angelenktes Seitenruder nur ohne (wenig) V-Form geht?

Gruß, Tom
 
Tom schrieb:
Gehe ich recht in der Annahme, daß es ohne angelenktes Seitenruder nur ohne (wenig) V-Form geht?

Nö, wieso denn? V-Form ist nötig, wenn Du nur mit SR um die Ecke willst. Wenn Du QR hast, stört sie nicht, kostet allenfalls etwas Agilität. Extrem gerade Flügel sind häufig eher eine Frage des (ästhetischen) Geschmacks als der Aerodynamik.

Anders ist es beim Pfeil. Weil der durch den Grundriss schon eine starke schiebe-roll Kopplung hat, ist er mit V oft überstabil (pendelt). Dort ist V-Form kritisch und man landet oft bei negativem V.
 

Tom

User
Mehr Spannweite

Mehr Spannweite

Ach ja, eine Frage habe ich noch. Hier wurde auch über vergrößerte Versionen berichtet. Um später eine Elektroversion auch ohne Brushless/Lipo bauen zu können, würde ich gerne die Flügel verlängern, um die Flächenbelastung nicht zu groß werden zu lassen. Meine Idee war jeweils eine Rippe mehr, Spannweite dann also 1,72 m. Macht das Sinn oder verliert der Flieger mehr, als er gewinnt?

Oh, doch noch was, wie groß darf die Flächenbelastung der E-Version höchstens sein?

Gruß, Tom
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten